Tornador-Gun
moin-moin
wer benutzt von euch die tornador-gun zur fahrzeugpflege ? ich hab sie gestern bei einem total versifften raucherauto benutzt , bin auch sehr zufrieden mit dem ergebnis , aber ...
welches reinigungskonzentrat ist denn für die tornador-gun zu empfehlen , oder was benutzen langjährige profiaufbereiter ???
hier im forum treiben sich ja einige gewerbliche aufbereiter rum , für nen tip von euch , bin ich sehr dankbar...
das reinigungsmittel sollte ein multicleaner mit breitem anwendungsspektrum sein . es sollte keine flecken auf plastik oder gummiteilen hinterlassen !
ich weiss , dass es kein zaubermittel für alles gibt. ich will mir nur die suche im meer von anbietern von reinigungschemie ersparen , und somit natürlich auch geld...
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Hallo, bin neu hier. Das Thema ist sehr interessant. Ich staune auch wieviele Leute hier unterwegs sind, die ihre Produkte verkaufen wollen. Sollen sie ja auch... 🙂
Mal ehrlich, wenn ich einige Beiträge hier lese kann ich es nicht fassen. Leute, ich arbeite seit paar Jahren mit diesem Tornador und zwar täglich. Glaubt doch bitte nicht, wenn ihr euch so ein Ding kauft und dazu noch die tollsten Reiniger, daß ihr ein Auto damit aufbereiten könnt. Mit diesem Teil arbeiten in erster Linie Profis, naja und leider auch solche, die denken sie wären ein Profi. Es ist der absolute Wahnsinn in dieses Gerät irgendeine Art von Reiniger zu machen um damit sein Auto zu reinigen. Das Gerät zerstäubt so fein, daß es auch bei euch in jede Ritze kriecht. Selbst wenn ihr die sogenannten Multireiniger ( alle alkalisch !) verdünnt, haben die noch einen PH-Wert der in euren Lungen und Augen Verätzungen auslösen kann. Der Super-Gau ist natürlich wenn ihr Felgenreiniger ( meist stark sauer, d.h. säure ). Dann trinkt ihn lieber vorher, dabei macht er nicht soviel Schaden an eurer Gesundheit.
Wenn ihr euch dennoch entscheidet, solch einen Tornador als Endverbraucher besitzen zu müssen solltet ihr nen vernünftigen Kompressor gleich mitkaufen. Selbst einige Werkstatt-Luftdruckanlagen haben nicht genug ´´Dampf´´ um gute Ergebnisse mit dem Tornador zu ermöglichen. Wenn euch irgendwelche Aufbereitungsfirmen ihre Super-Reiniger verkaufen, kann ich das nicht nachvollziehen. Die hier erwähnten Produkte von Koch - Chemie und 1Z W99 sind absolut nicht für Hände von Laien gedacht. Deshalb verkaufen die Hersteller diese Produkte auch ausschließlich an gewerbetreibene Aufbereiter. Nun paar Tips für euch, wenn ihr doch mit Tornador arbeiten wollt.
Füllt in den Behälter warmes Leitungswasser. Saugt den grobsten Schmutz aus dem Auto ( Sitze, Teppich usw ) Srüht die zu reinigenden Flächen gleichmäßig mit den für euch lagal zu erwerbenen Polsterschaum oder Polsterreiniger. Reinigt dann das Fahrzeug von oben nach unten mit dem Tornador. Idealer Weise dabei trotzdem einen Mundschutz und Brille tragen. Denkt auch an die Leute in eurer Nähe. Wenn ihr durch seid, alles mit einem Feuchten Microfaser nachwischen. Den Tornador, besser die Tülle des Tornadors, zwischendurch öfter mal in einen Eimer mit Wasser halten und drücken. So spühlt ihr den Schmutz der sich in der Tülle gesammelt hat aus. Ganz zum Schluß müßt ihr alle Polster und Teppiche nochmal absaugen. Alles atmet der Tornador nicht ein. Vergeßt nicht, daß ihr durch die chemische Reinigung auch die werksmäßige Gewebeimprägnierung auswascht. Von nun an werden eure Sitze dankend jeden Fleck annehmen und tief in die Poren saugen. Es sei denn, ihr kauft euch Imprägnierspay und behandelt die Sitze nach dem Trocknen wieder.
Selbst wenn ihr diese Tips befolgt und auch wenn ihr die besten Reiniger benutzt, ihr werdet nie das Ergebnis erhalten wie die Profis die das täglich machen.
PS: oberwichtig ist es, gleichmäßig zu arbeiten!
130 Antworten
Für Sitze würde ich ein Sprühextraktionssauger benutzen.auch wenn behauptet wird das.er für Sitze geeignet wäre, so ist das dennoch so das ein Teil des Schmutzes in den Sitz geblasen wird.
Tornador Gun Z10 reagiert nicht.
Hallo zusammen,
ich habe schon seit einigen Jahren meinen Tontador Gun Z 10 im Einsatz benutze diesen aber nicht mehr so oft.
Heute wollte ich diesen für mein Auto einsetzen aber dieser reagierte nicht als ich ihn am Druckluftschlauch angeschlossen habe.
Weiss jemand woran es liegen könnte?
Es passiert nichts wenn ich es am Druckluftschlauch anschließe.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
So habe jetzt den Fehler oder Irrtum geklärt.
War zu bequem um die Tornado-Gun an meinem Kompressor zu testen.
Da sich hier niemand geäussert und mir weiterhelfen konnte habe ich das nochmal geprüft und habe mich auf die Suche gemacht.
Dachte ein starker Kompressor mit dem entsprechendem Schlauch passt schon.
Nachdem ich die Anschlüsse der Schläuche geprüft habe stellte sich heraus das die Tornadir-Gun ok ist und es am Anschluss lag.
Bequemlichkeit und etwas Voraussetzen ohne zu prüfen ist nicht immer von Vorteil.
Wie heisst es so schön: "Gut gemint ist nicht immer gut gemacht."
Auch wenn der Unterschied minimal ist so war dieser ausreichend und passte nicht genau.
Jetzt müsste ich nur kläre ob es eine Kupplung oder Adapter dafür gibt.
http://www.ebay.de/.../152686604062?...
Eure Meinung dazu bitte. Gut oder FINGER weglassen davon ??!!
Ähnliche Themen
@Alfred024 das Orangenölreiniger ist gut, der Steinreiniger funktioniert bei mir auch super, Felgenreiniger hatte ich auch schon von denen, der war nicht Highend aber für mittelbrächtige Verschmutzungen auch ausreichend. Zu dem Gerät kann ich dir leider nichts schreiben. Aber bedenke, dass du dafür einen leistungsfähigen Kompressor brauchst. So ein Teil aus dem Baumarkt bringt die Leistung nicht.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 23. Juni 2018 um 12:45:21 Uhr:
@Alfred024 das Orangenölreiniger ist gut, der Steinreiniger funktioniert bei mir auch super, Felgenreiniger hatte ich auch schon von denen, der war nicht Highend aber für mittelbrächtige Verschmutzungen auch ausreichend. Zu dem Gerät kann ich dir leider nichts schreiben. Aber bedenke, dass du dafür einen leistungsfähigen Kompressor brauchst. So ein Teil aus dem Baumarkt bringt die Leistung nicht.
Danke für die Nachricht. Der Baumarkt Kompressor schafft das nicht das ist richtig. Ich will mit meinen PKW mal SAMTSAG zu meinen LKW Standort und dort den LKW mit meinen Schlauch verbinden von den Vorratskesseln. Die bringen locker 11 Bar.Das ist ein Gelände da wohnt niemand. Da kann ich nämlich auch den LKW mal mit sauber machen.
Mal nur ganz kurz mit einen TORNADOR versucht bei einer KFZ Aufbereitung.Wie gesagt nur mal zur Probe wie es geht. Also wenn ich diese Pistole dann habe, kann ich in aller Ruhe die Fahrzeuge reinigen.
Aber der Druck ist gar nicht mal so entscheidend. Es kommt auf die Abgabemenge an Luft pro Minute an.
Da es hier um den Tornador geht und sicher einige ihn haben hole ich den Thread mal wieder hoch.
Benutze schon seit 2017 meinen jetzigen Tornador, Problem dabei war aber von Anfang an die Atemwegsbelastung.
Selbst im Freien bei Guter Belüftung und oftmaligem Atem anhalten kommt es zu Beschwerden. Verwende einen Orangenölreiniger.
Daher meine Frage: Wer von euch benutzt dafür einen Atemschutz und insbesondere was für einen Filter benötigt man damit man vernünftig auch mal längere Zeit mit dem Ding arbeiten kann? Tun es die Billigteile die man sich vor den Mund schnallt oder braucht man bereits eine Halbmaske damit man effektiv geschützt ist?
Ich benutze keinen Tornador, hab aber betrieblich genug mit Aerosolen zu tun.
Definiere "Billigteile" - Staubmasken im 10erpack für 4,95 aus dem Baumarkt? Die filtern meist kein Aerosol und verkleben nur, wenn sie nass werden. Wirkliche Filterklassen gibts da auch nicht immer.
Die richtige Richtung wäre etwas mit Filterklasse FFP. Die gibts in den Stufen 1 bis 3. Da Du vermutlich kein Datenblatt zu deinem Reiniger hast, ich nicht weiss wie lange Du dem ausgesetzt bist und wie gross die Aerosolwolken sind, die Du da produzierst, würde ich an deiner Stelle mal je eine Maske FFP2 und FFP3 bestellen und testen. Preislich hält sich das in Grenzen - nimm nicht unbedingt die China Edition von Aliexpress und Co. Uvex zB macht bezahlbare Geräte und Du kannst dir da sicher sein, das es tut, wofür es gedacht ist.