Toran neu oder als Jahreswagen

VW Touran 1 (1T)

Touran neu oder als Jahreswagen

Hallo liebe Leute,
habe mich nach mehrfachem Probesitzen für einen Touran Highline 2,0 TDI entschieden.
Nun bin ich mir noch nicht schlüssig ob ich einen Neuen oder einen Jahresswagen (mit ca.20000km) kaufe!
Hat beides so seine Vor- und Nachteile:

Jahreswagen:
Dafür spricht:
- relativ gutes Angebot an Fahrzeugen mit adäquater
Ausstattung
- bei ähnlicher Ausstattung oder besser ca. 4000€ günstiger
dagegen spricht:
- Diesel nur mit Euro4 (kein Partikelfilter)
- Dadurch Mehrkosten (wie viel?)
- bin nicht Erstbesitzer (Fahrweise Eigenheiten)

Neuwagen:
Dafür spricht:
- Diesel mit Partikelfilter (Euro 4, oder sogar Euro 5 tauglich?)
- Dadurch Ersparnis bei der Steuer!? (wie viel?)
- Dadurch besserer Wiederverkauf (nicht relevant, da ich das
Fahrzeug längere Zeit fahren möchte)
- Ausstattung frei wählbar
- Bin Erstbesitzer (kann auch Nachteil sein)
dagegen spricht:
- neuer Partikelfilter Macken
- neuer Partikelfilter Mehrverbrauch
- bei ähnlicher Ausstattung oder schlechter ca. 4000€ teurer
Wie ist Eure Meinung dazu? Wozu würdet ihr tendieren?
Habt Ihr vielleicht Euch auch dazu schon Gedanken gemacht oder Erkenntnisse gesammelt?
Besten Dank
heiko

18 Antworten

Re: Toran neu oder als Jahreswagen

Zitat:

Original geschrieben von heikowg


Dafür spricht:
- Diesel mit Partikelfilter (Euro 4, oder sogar Euro 5 tauglich?)

Das Thema Partikelfilter kannst Du getrost ausblenden, denn ein Euro4 mit RPF wird nicht automatisch zum Euro5, auch wenn das viele gerne so einfach hätten.

Mit der Euro5 werden neben den Grenzwerten der Partikelmasse auch die Grenzwerte für Stickoxide angepasst werden. Ein RPF reduziert jedoch nur die Partikelmasse, der Stickoxid-Ausstoss bleibt unverändert. Von daher ist auch ein Euro4 mit RPF weiterhin ein nach Euro4 eingestuftes Fahrzeug, weshalb sich weder finanzielle Vor- noch Nachteile ergeben.

Auch bei Fahrverboten sieht der momentane Vorschlag vor, die grünen Plaketten auch an Euro4-Fahrzeuge zu "verteilen", weshalb es bei Fahrverboten keinen Unterschied machen wird, ob man mit Euro4 mit RPF oder mit Euro4 ohne ROF unterwegs ist...

schon mal an einen reimport gedacht? Ist neu und günstig!

Auf jeden Fall Neuwagen der wahrscheinlich billiger ist als ein Gebrauchter wenn du zum richtigen Händler gehst. Ich habe meinen 33000.-- für 26800,- bekommen mit 0 km auf dem Buckel und nicht mit 10 bis 20000.
Gruß
Jemo

Zitat:

Original geschrieben von jemo


Auf jeden Fall Neuwagen der wahrscheinlich billiger ist als ein Gebrauchter wenn du zum richtigen Händler gehst. Ich habe meinen 33000.-- für 26800,- bekommen mit 0 km auf dem Buckel und nicht mit 10 bis 20000.
Gruß
Jemo

Das sind ja - 18,78 %. Das gibt kein normaler VW-Händler. Wo hast Du diesen Rabatt bekommen ?

Ähnliche Themen

Ein Jahreswagen mit 4000€ unter UPE ist zu teuer. Jahreswagen der WAs dürften z.B. rund 7500€ unter UPE liegen und die haben meist keine 20tkm runter.

Hallo zusammen,
zur Erklärung die von mir zitierten ca. 4000€ beziehen sich auf einen Vergleich Jahreswagen ca 20000km und Neupreis mit ähnlicher Ausstattung von J & K

Touran in jedem Fall Gebraucht..

Moin,
wer hat denn Geld zu verschenken..?
Ich habe meinen Highline 1,9TDI silber EZ 06/05 6300KM
MFD-2, Klimaautom, Sitzhzg, Parkpilot, Klappbare Spiegel, 3 Speichen Lenkrad, 7-Sitzer, 1.Hand, Unfallfrei, Nichtraucher NP. 33400,- EUR für glatte 24tsd im November bei VW gekauft....
Zusätzlich bekam ich noch die NEUEN 17" Alufelgen NARDO mit Michelin Reifen für 800,-EUR und einen Satz W-Reifen mit Stahlfelgen und Deckel dazu.
Insgesamt also 24.800,- orig. Alus 16", W-Reifen und diese OPTISCH schönen Nardo Felgen..das ist doch fair da brauche ich keinen NEUEN um den ich für jedes % feilschen muß...

ich stehe im Laufe des Jahres auch vor einer ähnlichen Entscheidung und zwar Touran Jahreswagen 140PS DSG ohne DPF (mit ca 30-35% unter UPE) oder Touran Neu 170PS DSG mit DPF (dann aber erst nach dem Facelift) oder doch wieder den Passat Variant mit 170PS DSG mit DPF mit jeweils ca 13-15% unter UPE (z.B. Juetten&Koolen oder ic24.de). Eigentlich reicht mir der 140PS (ich fahre derzeit den 3BG mit 130PS und mein Vater hat den Touran 140PS 6G und kann beide deshalb ganz gut vergleichen) aber man weiss ja nicht wie es mit dem DPF zwecks Fahrverbot und Wiederverkauf weitergeht. Aus technischer Sicht gesehen bin ich eher, wie auch Rolling-Thunder, dem DPF gegenüber abgeneigt. Der 140PS mit DPF kommt wegen des 8V eigentlich nicht in Frage.

Ich habe auch vershiedene Reimporteure verglichen und beim Touran lohnt sich der EU-Wagen nicht mehr wirklich (ca 18% EU zu 15% DE) um beim Passat erst recht nicht (ca 16% EU zu 14% DE).

Einige gut ausgestattete ehemalige VW-Dienstwagen habe ich bei diversen VW-Händlern schon gesehen, die alle ca 30-35% unter LP lagen. Damit lohnt es sich auch für mich als Firmenfahrzeug, da die Abschreibung pro Jahr die selbe ergibt, da der Jahreswagen dann auch nur über 4 Jahre statt 5 Jahre wie beim Neuwagen abeschrieben wird.

Re: Touran neu oder als Jahreswagen

Zitat:

Original geschrieben von heikowg


... einen Neuen oder einen Jahresswagen (mit ca.20000km/h) kaufe!...

Nur so am Rande: das gibt's wahrscheinlich nur bei der NASA. Ist dann allerdings kein Auto mehr...

SPAAASS!

Hallo Carrera RS,

könntest Du wohl mal bitte von Deinem Touran 1 - 2 Fotos von außen hier ins Forum stellen!?

Habe nämlich auch einen silbernen Touran mit Nardo Felgen bestellt und werde ihn am 02.02.2006 abholen.

Möchte mal sehen, wie der aussieht :-)

Danke

Hi tobiken,
ich darf meinen auch am 2.2 abholen.Bloß meiner hat keine Nardos dabei.Sind halt ´nur´ Magny Cours geworden!

Hallo,

lieber Neufahrzeug :

Unser Touri, 2.0 TDI, Trendline : Liste Euro 30.500,00
EU-Reimport über unseren Freundl. : Euro 25.093,00

Also lieber gleich einen Neuen.

Gruß
Thomas

@Rolling Thunder

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ein Jahreswagen mit 4000€ unter UPE ist zu teuer. Jahreswagen der WAs dürften z.B. rund 7500€ unter UPE liegen

ich nehme an bei 7500 Euro möglichen Nachlaß sprichst Du vom EX-Dienstwagen der VW AG, der von einem Mitarbeiter dann gekauft wurde (Zweitbesitzer). Also ein Auto im oberen Preissegment !

Einen Touran aus Erstbesitz und Liste ca. 28000.- Euro wird man nicht zu dem Preis ( 20.500 Euro) bekommen !! Wenn Du solche Preise den Käufern deiner Jahreswagen machen kannst, dann wäre es überlegenswert über dich eine Wunschbestellung abzuwickeln !!

Gruß Martin

@mm-bs

die VW-Dienstwagen/VW-Bank (Leasing/Finanzierungsrückläufer) werden im allgemeinen den VW-Fachhändlern angeboten, die diese dann als Gebraucht-/Jahreswagen anbieten. Diese sind meist 6-12 Monate alt, haben meist ca. 15-30tkm und sind so 25-35% unter UPE zu haben. Sie sind meist auch sehr gut ausgestattet. VW ist somit Erstbesitzer und der Käufer (also z.B. wir Kunden) der Zweitbesitzer. Vorteil, die Mwst. ist ausweisbar und somit nicht nur für Privatkunden interessant.

Die Fahrzeuge der Werksangehörigen stammen aus Privatbesitz und haben somit keine Mwst. ausweisbar. Auch da ist man als Käufer der Zweitbesitzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen