Topspeed b200 cdi?
wieviel geht er wenn er eingefahren ist? hab jetzt ca 1500km drauf und er läuft 200 manchmal bissel mehr manchmal bissel weniger
32 Antworten
Hallo zusammen,
fahre seit Januar 06 einen B 200 CDI, mittlerweile mit 16 TKM. In letzter Zeit hatte ich mehrfach die Gelegenheit auf der A 7 zu fahren, die meist höhere Geschwindigkeiten zulässt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mittlerweile bei 215 km/h in der Ebenen (zumindest gefühlsmäßig recht eben). Geht´s leicht bergab auch 220km/h. Ein Diesel braucht halt einfach ein paar tausend Kilometer, bis er richtig läuft. Anfänglich lief der "Gute" auch nur gute 200km/h.
Gruss
Habe zwar eine A-Klasse, 180 CDI
Meiner läuft 210-215 laut digi-Tacho auf gerader Stercke. Die Geschwindigkeit laut GPS liegt allerdings 10-12 kmh darunter.
Bei der A 180 CDI sind aber 186 kmh als Endgeschwindigkeit angegeben. 195 laut Tacho erreicht meiner mühelos.
Letztens bin ich mit einem B 180 CDI auf der Autobahn "rennen" gefahren. Der war nicht langsamer aber auch nicht schneller als ich. Er war alleine und ich hatte 3 Mitfahrer an Bord.
Zitat:
Original geschrieben von smakker
Letztens bin ich mit einem B 180 CDI auf der Autobahn "rennen" gefahren. Der war nicht langsamer aber auch nicht schneller als ich. Er war alleine und ich hatte 3 Mitfahrer an Bord.
Naja. Nicht, das ich das war :-) Ich fahr taeglich von Nuernberg Woerther See ueber die A73 / A6 / B2 nach Weißenburg gegen 16:00 Uhr.
Der B wird schon ein wenig "lahmer" gehen, als der gleiche Motor in der A-Klasse, denk ich mal.
Hallo nochmal, habs gerade mal ausgetestet! Also, auf der Geraden kann man bis ca. 195 im fünften fahren, dann in den sechsten schalten und dann habe ich so ca. laut Mercedestacho 220 geschafft! Auf einem längeren leichteren Gefälle habe ich dann bei 235-240 laut Tacho doch schon etwas gestaunt! DAs hätte ich nicht gedacht. Bei Tempo 220 dreht der Motor bei 4300 Umdrehungen.
B200 CDI, Leder, Command DVD Navi, Bi Xenon, Sportpaket, Lamellenschiebedach, uvm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulrich83
Hallo nochmal, habs gerade mal ausgetestet! Also, auf der Geraden kann man bis ca. 195 im fünften fahren, dann in den sechsten schalten und dann habe ich so ca. laut Mercedestacho 220 geschafft! Auf einem längeren leichteren Gefälle habe ich dann bei 235-240 laut Tacho doch schon etwas gestaunt! DAs hätte ich nicht gedacht. Bei Tempo 220 dreht der Motor bei 4300 Umdrehungen.
B200 CDI, Leder, Command DVD Navi, Bi Xenon, Sportpaket, Lamellenschiebedach, uvm.
Hast du da noch nen Blick für den Momentanverbrauch(Trip) gehabt???????????
Zitat:
Original geschrieben von Ulrich83
Hallo nochmal, habs gerade mal ausgetestet! Also, auf der Geraden kann man bis ca. 195 im fünften fahren, dann in den sechsten schalten und dann habe ich so ca. laut Mercedestacho 220 geschafft! Auf einem längeren leichteren Gefälle habe ich dann bei 235-240 laut Tacho doch schon etwas gestaunt! DAs hätte ich nicht gedacht. Bei Tempo 220 dreht der Motor bei 4300 Umdrehungen.
B200 CDI, Leder, Command DVD Navi, Bi Xenon, Sportpaket, Lamellenschiebedach, uvm.
Komisch, meine Tachonadel rennt bei exakt 200 keinen Millimeter weiter.
Zitat:
Original geschrieben von livus
Komisch, meine Tachonadel rennt bei exakt 200 keinen Millimeter weiter.
Du musst auch mal in den 5ten und 6.ten Gang schalten :-)
Ein 200er CDI muss schon ueber 200 auf den Tacho machen..
Ne, den Momentanverbrauch habe ich nicht gesehen! Aber Spaß hats gemacht :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ulrich83
Ne, den Momentanverbrauch habe ich nicht gesehen! Aber Spaß hats gemacht :-)
Hallo Ulrich,
kann ich mir gut vorstellen!
Mach mir nur so allgemein meine Gedanken warum man den 200èr cdi nimmt?Für den Topspeed wär ja wohl der 200èr Turbo die bessere Wahl! Nicht dass das in den falschen Hals kommt, ich wäre wohl mit dem 200èr Benziner(136 PS) mit meinen ca. 15000 km im Jahr auch rechnerisch besser gekommen. Aber die Maschine macht halt toll viel Spass! Was denkt Ihr darüber?
Freu mich auf eure Kommentare!
Gruß Prifi
@magejo: ne, ich war auf der A9 unterwegs. Der "Gegner" war eine B-Klasse in Polarsilber, wenn ich mich richtig entsinne.
Eine Frage zum "Rausbeschleunigen" bei Geschwindigkeiten um 100 km/h. Ich habe den subjektiven Eindruck, dass mein A auf gerader Strecke am besten in 6. Gang beschleunigt. Täusche ich mich oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Hatte letztens einen Bmw 120d bei mir gehabt, der musste bei 100 km/h in den 4. Gang geschaltet werden um vernünftig zu beschleunigen. Dann hat er aber richtig Dampf gemacht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von magejo
Du musst auch mal in den 5ten und 6.ten Gang schalten :-)
Ein 200er CDI muss schon ueber 200 auf den Tacho machen..
"Schalten" ist sowieso so ne Sache, ist nen B 200 CDI Autotronic. Aus diesem Grund vermute ich auch, dass die Höchstgeschwindigkeit daher auch geringer ist.
Also die meißten 2L Diesel haben ja alle 130-150PS. (Ausnahme 1/3/520d mit 163PS). Auch bei Volvo hat der 2.0D 136PS Vmax 210KM/h,340NM,9.5Sek 0-100Km/h. Es gibt auch einen 1.6D mit 109 PS bei Volvo. Beide Fahrzeuge bin ich bereits gefahren. Mein 2.0D geht laut Tacho 215 auf der Geraden,225 mit leichtem Gefälle und Tacho 230 stark Bergab. Komischerweise ging der 1.6D auch laut Tacho 220 Bergab. Tritt man allerdings bei beiden das Pedal ans Blech trennen die Beiden Welten. Da ich es nicht glauben wollte das beide "gleich schnell" sind,hat sich mein Freund in meinen 2.0D gesetzt und ich mich in den Leihwagen (13.000KM). Wir fuhren auf der AB A4 GM -> K. Ich konnte nichtmals ansatzweise am 2.0D dran bleiben,obwohl ich Bergab wieder meine 220 drauf hatte und zur gleichen Zeit beim 2.0D auch 220 auf dem Tacho standen. Wie kann sowas sein?
Motor-Toleranzen?
Schein mir so wie bei AMD Prozessoren. Da gabs auch Athlon XP 2.400+ (2.0 Ghz real), die liesen sich auf 2.4 Ghz und höher übertakten. Andererseits gab's die XP 2.800+ (2.4 Ghz real) die sich nicht auf 2.6 Ghz bringen liesen.
Alles nur eine Frage der Toleranzen.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich konnte nichtmals ansatzweise am 2.0D dran bleiben,obwohl ich Bergab wieder meine 220 drauf hatte und zur gleichen Zeit beim 2.0D auch 220 auf dem Tacho standen. Wie kann sowas sein?
Also wirklich gleich schnell sind beiden doch recht unterschiedlichen „Kontrahenten“ nur im freien Fall in einem Vakuum. 🙂 (kleiner Scherz)
Selbst bei gleicher Tachoanzeige muss die tatsächliche Geschwindigkeit nicht wirklich gleich sein. Das kann an Toleranzen der Tachos oder z.B. auch an der Reifengröße liegen. Ist der Reifenumfang größer, fährt man bei gleicher Anzeige schneller und im anderen Fall langsamer.
Die anderen zwei Dinge, die bei diesem „Rennen“ eine Rolle spielen sind einmal wie schnell kann ich maximal fahren und wie schnell komme ich dahin. Dafür sind einmal die Leistungskennlinie des Motors und der Drehmomentverlauf sowie die Getriebeabstimmung (5.Gang als Schongang oder sportlich ausgelegt) maßgebend. An den Luftwiderstand muss man auch denken, denn der steigt mit der Geschwindigkeit in der dritten Potenz. Wenn bei dem 1.6 das Getriebe so abgestimmt ist, dass der Motor in dem Bereich voll ausdrehen kann, kommt man mit den „Drehzahl-PS“ vielleicht in diesen Bereich. Da jedoch die Kraft (Drehmoment) fehlt, braucht man schon eine Weile dazu. Bei der geringsten „Störung“ Windböe, Luftwirbel, Steigung, verliert man schneller an Geschwindigkeit als der 2,0 und braucht länger bis man sie wieder erreicht hat. Da das praktische Fahren keine gleichförmige Bewegung ist sondern ständig (wenn auch nur minimal) beschleunigt und wieder verlangsamt wird, nimmt Dir der 2,0 weil er eben schneller wieder schneller ist, Meter für Meter ab.
nette Grüße
Der Monty