top chop Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Schönen guten Abend zusammen!
Hat sich hier schon mal einer Gedanken über das Thema Top Chop beim G2 gemacht? Mir geistert seit ein paar Wochen der Gedanke durch den Kopf, das Dach dem Fußraum um ca. 10 cm näher zu bringen! Ich hasse Nachschicht, da kommen einem nur so komische Ideen. Über Antworten würde ich mich freuen.

28 Antworten

die 4-kanteisen haben wir an der basiskarosse auch angeschweißt.

du solltest berücksichtigen, dass es aufgrund des chops der übergang der 2 teile (karosserie und dach) nicht mehr genau paßt.
zudem mußt du die türen angleichen und das ist keine schöne arbeit, denn da kommt es auf jeden mm an.

außerdem solltest du dir genügend geld für so einen umbau zur seite legen. abnahme wird, wenn überhaupt möglich, wird sehr teuer.
zudem brauchst du noch für den umbau passende scheiben (die du beläufig erwähnt auch einkleben musst).

Dadurch das die A-und C-Säulen so schräg stehen. muß ich ja leider das Dach vor und hinter der B-Säule durchschneiden. Die dafür benötigten Stücke schneide ich mir aus einem zweiten Dach. Das heißt: Das Dach in 3 Stücke schneiden, dann jeweils die Stücke auf den Resten von A-, B- und C-Säule verschweißen. Anschließend aus dem zweiten Dach die beiden fehlenden Streifen ausschneiden und einschweißen. Danach müssen nur noch die Oberkanten der Türen angelichen werden. Dazu die Oberkante der Tür erst choppen und dann mittig durchschneiden. Die zwei Stücke anschweißen. Das fehlende Stück aus einer anderen Tür ausschneiden und in die gechoppte Tür einschweißen. Dadurch ist schonmal die Passgenauigkeit gewährleistet. Das größte Problem sehe ich allerdings in unserem TÜV. Aber ein Bekannter von mir ist Kfz-Gutachter bei der Dekra, und ich hoffe, daß ich mit seiner Hilfe ein paar Probleme aus dem Weg räumen kann. Er möchte bei diesem Projekt auf jeden Fall mitarbeiten.

Es gibt nen Vento mit Top Chop, meines Wissens hat der Tüv. Er meinte aber auch, dass er gut am Scheiben-schleifen war, o-ton is glaub ich "Die garage sah aus wie ne koks-bude!" 😁

sl

Ich weiß zwar nicht, wie eine Koks-Bude aussieht *ggg*, aber ich weiß, daß da eine menge sch...arbeit auf mich zukommt.

Ähnliche Themen

Prinzipiell möglich und sogar der TÜV spielt mit. Scheiben anfertigen zu lassen ist wohl auch nicht so teuer wie man denkt. Auf jeden Fall den TÜV von Anfang bis Ende beteiligen. Google dich mal durchs Internet. Gibt in Deutschland zumindest ein paar Käfer mit Top-Chop umbauten. Wegen der Karosserieversteifungen such Dir Info´s über die Golf 2 Bieber Cabrio´s. Leider gibt es die Firma Bieber nicht mehr.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel erfolg und bin gespannt auf das Ergebnis.

Bei Ebay ist zumindest gerade ein Scirocco Bieber drin
Artikel: 4574919528.

Zitat:

Original geschrieben von 155/253


Prinzipiell möglich und sogar der TÜV spielt mit. Scheiben anfertigen zu lassen ist wohl auch nicht so teuer wie man denkt. Auf jeden Fall den TÜV von Anfang bis Ende beteiligen. Google dich mal durchs Internet. Gibt in Deutschland zumindest ein paar Käfer mit Top-Chop umbauten. Wegen der Karosserieversteifungen such Dir Info´s über die Golf 2 Bieber Cabrio´s. Leider gibt es die Firma Bieber nicht mehr.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel erfolg und bin gespannt auf das Ergebnis.

bin mir nicht sicher, ob der tüv bei einem original-dach-top-chop mitmacht.

kenne das vom käfer nur mit gfk-umbau bzw. eine firma stellt die dächer meines wissens nach aus metall her. dazu existieren dann unterlagen womit man das durch den tüv bekommt.

bei so einem umbau ist vorgeschrieben wo welche stange zur verstrebung in die karosserie geschweißt werden muss.

(sollte vorher sagen, dass man mit schweißen sehr fit sein sollte und zudem ausreichend spachtel, kunstharz usw. erfahrung haben sollte, denn das ist eine einzige spachtelei und wenn man das nicht gut macht reißt das alles schneller als einem lieb ist.)

würde mit so einem vorhaben generell erstmal zum tüv gehen und nachfragen und mich nicht auf überlieferungen verlassen, denn das wird sicherlich ein riesen akt mit der abnahme, wenn überhaupt ohne unterlagen möglich.

Es gab die Umbauten schon bevor die GFK Dinger in den Handel kamen. Das man für so ein projekt gut Schweißen können sollte versteht sich von selbst. Spachteln u.Ä. kommt ja erst nach der Abname durch die herren Sittenwächter (TÜV). Dafür gibt es im zweifelssfall Menschen dies gelernt haben.

klar gab es so umbauten schon früher, aber bestimmungen ändern sich. 😉

ich weiß nur, dass es ohne gutachten/unterlagen sicherlich nicht mit einer kleinen/kurzen/günstigen abnahme getan sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


klar gab es so umbauten schon früher, aber bestimmungen ändern sich. 😉

 

Ausnahmsweise aber eher zum Guten. Ich Schraube und Pimpe (heißt das nicht heute so?) jetzt schon über 20 Jahren an meinen Autos. Damals tieferlegen? Abgesehen davon das es kaum Zubehör dafür gab, aber selbst mit Gutachten damals ein Abenteuer. Die Bremse von einem 'Porsche an einen Käfer? Habe ein halbes Jahr bein TÜV verbracht bis ich die Eintragung hatte. Heute ist da manches viel Einfacher.

teilweise mag das ja zutreffen, aber beim top chop denke ich geht das in eine andere richtung.
bsp.: früher brauchten sitze keine gutachten. da hieß es reinschrauben und gut.
heute brauchst du für sitze ein gutachten und mit alten sitzen hat man je nach tüv große probleme...

Zitat:

Original geschrieben von kredan


teilweise mag das ja zutreffen, aber beim top chop denke ich geht das in eine andere richtung.
bsp.: früher brauchten sitze keine gutachten. da hieß es reinschrauben und gut.
heute brauchst du für sitze ein gutachten und mit alten sitzen hat man je nach tüv große probleme...

Da möchte ich Dich korrigieren. Sitze die einen verstellbereich der rückenlehne von min. 15 Grad und eine funktionierende Längenverstellung besitzen und zudem über die obligatorische Prüfnummer verfügen brauchen auch heute kein Gutachten. Wobei früher die Auswahl irgendwie nicht so groß war. Heute kannst Du je nach TÜV Beamten sogar nicht verstellbare Sitze eingetragen bekommen. Oder Lenkräder: früher selbst mit Servolenkung kleiner als 35 cm (mit wenigen Tuner ausnahmen)?? heute bekommst Du sogar 32ér in fast jedes Auto eingetragen.

geht stark OT, aber das mit den sitzen weiß ich aus eigener erfahrung.
ich habe könig sitze und bisher habe ich noch keinen gefunden der mir das einträgt, obwohl lehnen verstell- und klappbar (2türer) und auf laufschienen montiert.
früher was es ok, wenn zu dem sitze nichts an unterlagen/gutachten existierte. dann kam mal eine führerhausrichtline raus wo mehr oder weniger das so geregelt ist, dass es im ermessen der prüfer liegt, aber keinerlei verpflichtung zur eintragung bestand.
heute braucht mal zum eintragen gutachten bzw, geprüfte sitze.

Wobei ich Dir aus Erfahrung sagen kann das niemand was sagt wenn die Sitze den oben Genannten Richtlinien (verstellöung) entsprechen. Habe Sitze noch nie Eintragen lassen und selbst bei Einzelabnahmen hat nie jemand was gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen