Tools zur Routenplanung
Kennt jemand von Euch ein Tool, mit dem man eine Reise simulieren kann. Klar, kann man es selbst ausrechnen, aber ein nettes Makro - Reichweite, Verbrauch, Stecke, Ladegeschwindigkeit eingeben und schon hat man die Gesamtreisedauer - Stau etc. außen vor. Oder eben die ideale Ladedauer berechnen etc..
32 Antworten
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 25. November 2022 um 17:25:05 Uhr:
Kennt jemand von Euch ein Tool, mit dem man eine Reise simulieren kann. Klar, kann man es selbst ausrechnen, aber ein nettes Makro - Reichweite, Verbrauch, Stecke, Ladegeschwindigkeit eingeben und schon hat man die Gesamtreisedauer - Stau etc. außen vor. Oder eben die ideale Ladedauer berechnen etc..
A better route planner?
Ist meiner Meinung nach super. Und gut individualisierbar.
In der neuen Version kann ABRP auch die Fahrzeugdaten OTA und ohne einen ODB Dongle übernehmen, so wie es aber ausschaut, nur in den USA zur Zeit..
Hat jemand Informationen, ob/wann die myBMW app eine Routenplanung bekommt? Wäre ja sehr naheliegend und da wären alle Informationen immer vorhanden…
Zitat:
@sudo01 schrieb am 26. November 2022 um 06:49:59 Uhr:
In der neuen Version kann ABRP auch die Fahrzeugdaten OTA und ohne einen ODB Dongle übernehmen, so wie es aber ausschaut, nur in den USA zur Zeit..
Hat jemand Informationen, ob/wann die myBMW app eine Routenplanung bekommt? Wäre ja sehr naheliegend und da wären alle Informationen immer vorhanden…
Eine Routenplanung gibt es schon, aber in der Funktion für den Verbrenner ok, aber für den E fehlen einige Funktionen in der MyBMW App. Denke mal, da sind die Programmierer dran.
ABRP sieht gut aus, muss ich mal testen.
Zitat:
@sudo01 schrieb am 26. November 2022 um 06:49:59 Uhr:
In der neuen Version kann ABRP auch die Fahrzeugdaten OTA und ohne einen ODB Dongle übernehmen, so wie es aber ausschaut, nur in den USA zur Zeit..
Hat jemand Informationen, ob/wann die myBMW app eine Routenplanung bekommt? Wäre ja sehr naheliegend und da wären alle Informationen immer vorhanden…
Das geht auch bei uns mit der Übernahme der Daten. Du verlinkst in der ABRP App deinen Connected Drive Account und erlaubst den Zugriff auf diese Daten.
Bei mir funktioniert das einwandfrei.
Zitat:
@mfre schrieb am 26. November 2022 um 10:29:51 Uhr:
Zitat:
@sudo01 schrieb am 26. November 2022 um 06:49:59 Uhr:
In der neuen Version kann ABRP auch die Fahrzeugdaten OTA und ohne einen ODB Dongle übernehmen, so wie es aber ausschaut, nur in den USA zur Zeit..
Hat jemand Informationen, ob/wann die myBMW app eine Routenplanung bekommt? Wäre ja sehr naheliegend und da wären alle Informationen immer vorhanden…Das geht auch bei uns mit der Übernahme der Daten. Du verlinkst in der ABRP App deinen Connected Drive Account und erlaubst den Zugriff auf diese Daten.
Bei mir funktioniert das einwandfrei.
Wahrscheinlich aber nur in der Pay-Version und nicht in der kostenlosen, oder?
Zitat:
@mfre schrieb am 26. November 2022 um 10:29:51 Uhr:
Zitat:
@sudo01 schrieb am 26. November 2022 um 06:49:59 Uhr:
In der neuen Version kann ABRP auch die Fahrzeugdaten OTA und ohne einen ODB Dongle übernehmen, so wie es aber ausschaut, nur in den USA zur Zeit..
Hat jemand Informationen, ob/wann die myBMW app eine Routenplanung bekommt? Wäre ja sehr naheliegend und da wären alle Informationen immer vorhanden…Das geht auch bei uns mit der Übernahme der Daten. Du verlinkst in der ABRP App deinen Connected Drive Account und erlaubst den Zugriff auf diese Daten.
Bei mir funktioniert das einwandfrei.
Ich habe die 30 Tage Premium Testversion, aber keine Möglichkeit gesehen meinen Account zu verknüpfen.
Kannst Du mir sagen, wo ich dies finden kann?
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 25. November 2022 um 17:25:05 Uhr:
Kennt jemand von Euch ein Tool, mit dem man eine Reise simulieren kann. Klar, kann man es selbst ausrechnen, aber ein nettes Makro - Reichweite, Verbrauch, Stecke, Ladegeschwindigkeit eingeben und schon hat man die Gesamtreisedauer - Stau etc. außen vor. Oder eben die ideale Ladedauer berechnen etc..
Ich verwende gerne PUMP (als iOS App).
Ich mag das UI und bei mir ist die Ladeplanung treffsicherer als ABRP, trotz dessen zahlreicher Einstellmöglichkeiten.
Zitat:
@125GT schrieb am 26. November 2022 um 14:40:16 Uhr:
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 25. November 2022 um 17:25:05 Uhr:
Kennt jemand von Euch ein Tool, mit dem man eine Reise simulieren kann. Klar, kann man es selbst ausrechnen, aber ein nettes Makro - Reichweite, Verbrauch, Stecke, Ladegeschwindigkeit eingeben und schon hat man die Gesamtreisedauer - Stau etc. außen vor. Oder eben die ideale Ladedauer berechnen etc..Ich verwende gerne PUMP (als iOS App).
Ich mag das UI und bei mir ist die Ladeplanung treffsicherer als ABRP, trotz dessen zahlreicher Einstellmöglichkeiten.
Kannte ich bisher nicht! Sieht cool aus und das Ergebnis einer ersten Testroute kann sich sehen lassen. Danke für den Tipp!
Zitat:
@125GT schrieb am 26. November 2022 um 14:40:16 Uhr:
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 25. November 2022 um 17:25:05 Uhr:
Kennt jemand von Euch ein Tool, mit dem man eine Reise simulieren kann. Klar, kann man es selbst ausrechnen, aber ein nettes Makro - Reichweite, Verbrauch, Stecke, Ladegeschwindigkeit eingeben und schon hat man die Gesamtreisedauer - Stau etc. außen vor. Oder eben die ideale Ladedauer berechnen etc..Ich verwende gerne PUMP (als iOS App).
Ich mag das UI und bei mir ist die Ladeplanung treffsicherer als ABRP, trotz dessen zahlreicher Einstellmöglichkeiten.
Nutzt du die free Version oder zahlst du für die Pro?
Zitat:
@audili2000 schrieb am 26. November 2022 um 17:16:02 Uhr:
Zitat:
@125GT schrieb am 26. November 2022 um 14:40:16 Uhr:
Ich verwende gerne PUMP (als iOS App).
Ich mag das UI und bei mir ist die Ladeplanung treffsicherer als ABRP, trotz dessen zahlreicher Einstellmöglichkeiten.Nutzt du die free Version oder zahlst du für die Pro?
Der Preis für die Vollversion ist schon knackig! Würde ich nicht dafür bezahlen
Zitat:
@audili2000 schrieb am 26. November 2022 um 17:16:02 Uhr:
Zitat:
@125GT schrieb am 26. November 2022 um 14:40:16 Uhr:
Ich verwende gerne PUMP (als iOS App).
Ich mag das UI und bei mir ist die Ladeplanung treffsicherer als ABRP, trotz dessen zahlreicher Einstellmöglichkeiten.Nutzt du die free Version oder zahlst du für die Pro?
Ich nutze tatsächlich die bezahlte Pro-Version. Ich finde, die App hat in ihrer Einfachheit Potential und hoffe, dass dadurch die Entwicklung weiter vorangetrieben werden kann…
Ich bin noch Verbrenner-Fahrer, entschuldigt bitte, wenn ich blöde Fragen stellen, die ihr als selbstverständlich anseht.
Da ich mit einem i4 liebäugle, wollte ich mal schauen, wie unsere Standardroute, die wir immer wieder mal fahren (2x 180 km ohne Lademöglichkeit am Ziel), so aussehen könnte. ABRP gefällt mir gut, habe etwas mit den Temperaturen, den Geschwindigkeiten, wenige lange/mehr kurze Stopps, Regen/trocken, angenommener Durchschnittsverbrauch (ABRP hat mit optimistischen 16 kWh/100 km gerechnet 🤔) etc. gespielt. Das Ergebnis überzeugt mich, sowohl das Tool (aber eben bisher nur theoretisch), als auch die Strecke und Fahrzeit, die kaum länger ist, als bisher mit dem Verbrenner. Daraus resultieren vier Fragen:
Wie realistisch ist das Ergebnis, was Zeiten, Ladestände, Lademöglichkeiten angeht, eurer Erfahrung nach?
Ist die App am Handy bzw. im Auto gut integriert, oder sollte man imemr schon vorher die Route am PC durchgehen?
Lohnt die Premium-Version für 50 Euro im Jahr, oder sind das in euren Augen eher Spielerei und auch die freie Version ist gut brauchbar?
Würdet ihr ABRP empfehlen, oder gibt es Tools, die dies oder das noch besser machen?
Hallo!
ABRP nimmt den durchschnittlichen Verbrauch an und rechnet damit. Ein jeder Heck fährt aber anders und von daher stellt.man dann seinen persönlichen Durchschnittsverbrauch ein. Ab dann rechnet das Teil recht korrekt. Auf längeren Strecken nutze ich die Ladeplanung von ABRP aber nicht. Da hat sich charging time als App als besser herausgestellt. Ziel eingeben und man sieht alle Ladestationen auf der Route. Ich suche mir dann die passende aus und Rolle auch mal mit nur noch 3% Akku an die Säule. Laden mit einem Akku >10 oder 15% ist in meinen Augen unsinnig und ab und an will ABRP dieses.
CU Oliver
Zitat:
@fernQ schrieb am 17. Juli 2025 um 12:30:29 Uhr:
Ich bin noch Verbrenner-Fahrer, entschuldigt bitte, wenn ich blöde Fragen stellen, die ihr als selbstverständlich anseht.
Da ich mit einem i4 liebäugle, wollte ich mal schauen, wie unsere Standardroute, die wir immer wieder mal fahren (2x 180 km ohne Lademöglichkeit am Ziel), so aussehen könnte. ABRP gefällt mir gut, habe etwas mit den Temperaturen, den Geschwindigkeiten, wenige lange/mehr kurze Stopps, Regen/trocken, angenommener Durchschnittsverbrauch (ABRP hat mit optimistischen 16 kWh/100 km gerechnet 🤔) etc. gespielt. Das Ergebnis überzeugt mich, sowohl das Tool (aber eben bisher nur theoretisch), als auch die Strecke und Fahrzeit, die kaum länger ist, als bisher mit dem Verbrenner. Daraus resultieren vier Fragen:
Wie realistisch ist das Ergebnis, was Zeiten, Ladestände, Lademöglichkeiten angeht, eurer Erfahrung nach?
Ist die App am Handy bzw. im Auto gut integriert, oder sollte man imemr schon vorher die Route am PC durchgehen?
Lohnt die Premium-Version für 50 Euro im Jahr, oder sind das in euren Augen eher Spielerei und auch die freie Version ist gut brauchbar?
Würdet ihr ABRP empfehlen, oder gibt es Tools, die dies oder das noch besser machen?
Vor 3 Jahren habe ich es mit diesen Tools auch versucht. Der Performance-Gewinn ggü. dem BMW-Navi ist m.E. nicht vorhanden. ABRP habe ich wieder deinstalliert.
Das BMW Navi liefert bei Fahrtantritt alle relevaten Informationen: Fahrtzeit, Ladezeit, Ladepunkte mit Präferenzen, usw. Es funktioniert einwandfrei. Gem. meinen Erfahrungswerten kannst Du im Sommer die 2x180km sowieso ohne Ladestopp zurücklegen (i4 e40).