Tonlos durch den Tag
Hallo und guten Tag...
Ich habe endlich meinen Vectra Straßenfertig...
Jetzt fehlt bloß eins,die Musik...
Das originale Radio dudelt wie bekloppt in allen Tönen, nur das neue nicht,nicht ein Ton,nicht mal ein rauschen...
Habe erst gedacht das es das Radio ist,aber nachdem ich jetzt 4 verschiedene getestet habe glaube ich das nicht mehr (zumal die im Golf,im Renault oder im Opel laufen,nur im Vectra nicht)
Beim abstecken kommt kurz ein knacken und dann nichts mehr...
Woran kann das liegen???
P.S.:Es handelt sich um einen Vectra A von 1993 mit nem 2,5-V6 Automatik
Danke und mfg
20 Antworten
Also kann 2 nicht mehr für die stummschaltung nach ISO genutzt werden!
Nach reiflicher Überlegung, gibt es nur noch eine Möglichkeit welche aber kaum vorstellbar ist aber dennoch nicht so abwegig.
Möglich, das irgendwer einmal zwecks besseren kontaktverhaltens einen oder mehrere Masseanschlüsse der Lautsprecher direkt mit Fahrzeugmasse verbunden hat, was bei den alten Radios eigentlich völlig ok und legitim gewesen wäre, da diese alten Endstufen gegen Masse gearbeitet haben.
Nun sind in den neueren Anlagen alle Endstufen in Brückenschaltung, das heisst, das man damit auf die vierfache endleistung einer einzelnen Endstufe kommt. Wenn nun wirklich irgend ein Lautsprecher Minus Anschluss auf Masse liegt, so geht deine Endstufe in den Protekt Modus, das bedeutet, das die Endstufen gegen Kurzschluss gesichert werden und das die signaleingangsspannung, auch die Line Ausgänge stumm geschaltet werden um die Endstufen zu schützen und somit auch deine gesamte Bordelektronik.
Hier kannst du nur folgendes machen, nimm wenn du hast ein Multimeter und Messe einmal alle Lautsprecher Minus Anschlüsse mit dem kleinsten Widerstandsbereich gegen Masse! Hast du da auch nur auf einen Kanal die Anzeige 0 ohm so hast du den Grund des tonlosen Radios gefunden.
Deine Endstufen im Radio müssen absolut potentialfrei sein, weder Plus noch Masse dürfen an einem Anschluss der Lautsprecher Anliegen.
Einfach alle Kontakte der B - Reihe des Fahrzeugkabelbaums fürs Radio gegen Masse messen, ist das sicherste.
Aber auch ein Kurzgeschlossener Lautsprecher, Spule verbrannt durch Überlastung kann zu. Abschalten der Endstufen führen, der Mindestwiderstand für dein Radio ist 4 Ohm und der Max ist 8 ohm. Die Endstufen sind nicht ausgelegt für einen 2 oder 0 ohm Betrieb , den gleichen Effekt erzielst du auch wenn zwei oder mehrere Lautsprecher an einem anschlussstrang parallel geschalten wurden ohne diese mittels Weiche von einander zu entkoppeln.
Wenn du oder wer vor dir in dem Fahrzeug vorn oder hinten je zwei 4 Ohm Lautsprecher zwecks akustischer Verbessung zusammengeschalten hat so hast du einen endwiderstand welcher kleiner 2 Ohm ist und dein Radio erkennt dies als Kurzschluss und schaltet stumm.
Das kann nur noch die einzigste plausible Erklärung für dein Problem sein, wenn das stimmt wie du sagst, dass das radio selbst im Corsa und im Cali spielt. Calibra und Vectra sind bis auf die Karossen absolut identisch , Verctra A und Calibra.
Lautsprecher habe ich gemessen, hatten mal nen Beitrag gefunden von nem Corsa-A der das Problem hatte...
Bin bei 4.01-4,03Ohm vorne und 4,02-4,03Ohm hinten...Also alles im Normbereich...
Werde morgen mal das Kenwood meiner Freundin testen und ggf meins erst bei ihr einsetzten um zu gucken ob das nicht doch nen kurzen jetzt hat...
Alternativ wirklich vom Strom her nur 15,30 und 31 anschließen und gucken was kommt
Du, das hat nichts damit zu tun den Widerstand der Lautsprecher zu messen und mal ganz ehrlich, ein Messergebnis von über 4 Ohm ist theoretisch unmöglich! Das hat etwas damit zu tun, das der angegebene Widerstand welcher auf einem Lautsprecher aufgedruckt ist, der Wechselstromwiderstand ist!!! Der Gleichstromwiderstand liegt bei einem 4 Ohm Lautsprecher bei ca 3,6 Ohm. Das ist so und da kann auch ich nichts dagegen machen. Das einzige was du machen sollst, den Widerstand aller Lautsprecherkabel des Fahrzeugkabelbaumes gegen Masse, Fahrzeugkarosse zu messen. Das Ergebnis dieser Messung aller 8 Drähte gegen Masse darf unendlich nicht unterschreiten.
Messung wie folgt, prüfspitze Minus an Masse legen und mit der Plus prüfspitze alle 8 Drähte des B - Steckers kontrollieren.
Endlich!!!
Ich hab Musik im Auto 🙂
Fehler gefunden,war etwas schwieriger...
Widerstandsmessung war okay,alles top...
Fehler lag daran das der Lautsprecher vorne Links nen Fehler hat (der zeiht sofort an wenn ein Signal kommt)...Stecker ist erstmal ab,jetzt geht die ZV nicht aber das ist erstmal okay für die Tage...
Danke nochmals an alle für die Hilfe!!!
Ähnliche Themen
Also, wenn du einen defekten Lautsprecher anschliesst, hatte ich geschrieben, geht die Endstufe in Prodect , das ist eine schutzschaltung ! Um die Lautsprecher und Endstufen zu schützen.
Nun schreibst du, das der Lautsprecher sofort anzieht, denke du meinst die Spüle zieht die Membrane Tief oder drückt sie raus und hält diese in der Stellung.
Das ist eigentlich schon ein Hinweis auf eine defekte Endstufe und zwar das an diesem Lautsprecher eine Gleichspannung anliegt.
Ein Lautsprecher verträgt nur Wechselspannung ! Bei Gleichspannung brennt die spule durch, denke du hast eine defekte Endstufe, oder der Lautsprecher bekommt Potenzial, Masse oder Plus ,
Anschlüsse gegen Masse messen bei O Ohm Massekontakt bei unendlich ok dann das selbe gegen plus selbe werte selbige Ergebnisse
Das Problem bei heutigen autoendstufen , die Ausgänge sind in Brückenschaltung und ohne endkondensatoren, welche die Gleichspannung blockieren.
Hallo...
Also der Lautsprecher ist der vorne in der Tür links...Der nette Vorbesitzer hat den Lautsprecher so genial eingebaut das der an der Tür nen Masseschluss bekommen hat...Die Kontakte sind bzw waren ebenfalls nicht isoliert...
Das ganze Radio ist dadurch in den Protect-Modus gegangen da ich für vorne ja die interne Endstufe nutze und lediglich hinten nur ne kleine dran habe...