TomTom schlägt Audi, Infinity und VW

Citroën Grand C4 Picasso 2 (3)

Ich hatte kürzlich einen Termin bei einem Lieferanten im Saarland und bin mit Kollegen in Frankfurt los gefahren. Da die Kollegen an verschiedenen Standorten "stationiert" sind fuhren jeder mit seinem eigenen Wagen. Ein nagelneuer Audi A4 Avant, ein Infinity Q30 und ein aktueller VW Passat Variant. Das Tom Tom führte mich quer durch Mainz und die saarländische Pampa.....und ich war als erster am Hotel. Die Kollegen kamen teilweise 30-40 Minuten später und klagten über einen langen Stau. Nur das TomTom hat den Stau bestmöglich umfahren. Da erschien der Citroen C4 Grand Picasso in einem ganz anderen Licht.... Kompliment.

Beste Antwort im Thema

Bei den Varianten mit Connect Box (also wenn man den Citroën Service und Notruf direkt über die Tasten im Dach anrufen kann), ist die Datenübertragung für die Livedienste integriert und ohne externe Verbindung möglich.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 31. August 2017 um 18:58:00 Uhr:


@SaBoMotor ....ist dann bei jedem Fahrzeugstart automatisch die vom Fahrzeug bereit gestellte Netzwerkverbindung auch für die vernetzte Navigation aktiv .....und unten rechts im Navibildschirm erscheint TomTom Traffic ? Man hat also gar keine andere Wahl ausser man benutzt die Netzwerkverbindung des eigenen Smartfons(aber warum sollte man)?

Doch, man hat die Wahl, denn man kann der Datenübermittlung auch nicht zustimmen, dann sendet das Fahrzeug nichts, empfängt aber auch nichts mehr.
Der Service ist für 3 Jahre inklusive, Verlängerung für ein Jahr kostet 50 Euro, 3 Jahre 120 Euro.

@SaBoMotor ...ok die ersten 3 Jahre kostenlos..Gibt es eigentlich neben diesem Online Servicepaket wie ( Wetterbericht,Tankstellen, Parkplätze ,Verkehr und Poi) noch andere Unterschiede zwischen Vernetzter Navigation und normaler Navigation..ich meine in der Grafik ,Bedienoberfläche, 3D ...ist es im Grunde nicht ein und die selbe Navisoftware von TomTom ...nur einmal wenn gewünsch mit diesen besagten Onlinediensten oder eben ohne diesen Diensten...
Man hat also die ersten 3 Jahre keine Möglichkeit auf die Onlinedienste zu verzichten.....weil man ja immer automatisch über das Fahrzeug online geht.. Man kann somit die ersten 3 Jahre nicht die offline Navigation auszuprobieren um zu sehen ob sich danach auch bei der Grafik etwas ändert....

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 31. August 2017 um 20:15:21 Uhr:


@SaBoMotor ...ok die ersten 3 Jahre kostenlos..Gibt es eigentlich neben diesem Online Servicepaket wie ( Wetterbericht,Tankstellen, Parkplätze ,Verkehr und Poi) noch andere Unterschiede zwischen Vernetzter Navigation und normaler Navigation..ich meine in der Grafik ,Bedienoberfläche, 3D ...ist es im Grunde nicht ein und die selbe Navisoftware von TomTom ...nur einmal wenn gewünsch mit diesen besagten Onlinediensten oder eben ohne diesen Diensten...
Man hat also die ersten 3 Jahre keine Möglichkeit auf die Onlinedienste zu verzichten.....weil man ja immer automatisch über das Fahrzeug online geht.. Man kann somit die ersten 3 Jahre nicht die offline Navigation auszuprobieren um zu sehen ob sich danach auch bei der Grafik etwas ändert....

Die Grafik hat rein gar nichts damit zu tun, ob man online oder offline ist.
Wer offline bleiben will, stimmt einfach der Datenübermittlung nicht zu.
Dann hat er keine Wetterdaten, Tankstellenpreise, freien Stellplätze usw. mehr im Menü sichtbar.
Statt TomTom Traffic steht dann lediglich TMCpro zur Verfügung (sieht man unten rechts auf dem Display).

@SaBoMotor ..
(Wer offline bleiben will, stimmt einfach der Datenübermittlung nicht zu....)
Gibt es dafür im Navimenü einen Button ??

Ähnliche Themen

Nicht direkt im Navi-Menü und es ist kein Button, sondern ein Feld, das angehakt werden muss.

Heißt dies daß ich jederzeit in diesen 3 Jahren immer wieder zwischen Online und Offline Navigation WÄHLEN kann..und Wo genau befindet sich dieses Feld in dem der Haken gesetzt werden kann..?
Danke für die Infos..

Hallo,
ich denke nicht, dass man wählen kann. Der Händler schaltet die Funktion frei.
Der Hauptvorteil ist, dass du in Echtzeit Staus siehst und schon verblüffend genau das Stauende sehen kannst, das ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

Hallo, Also bei Neukauf 3 Jahre kostenloser Online Service..der Händler muß aber bei Beginn die Funktion freischalten ...dann hat man bei jedem Fahrzeugstart automatisch die fahrzeugeigene Online Verbindung für die vernetzte TomTom Navigation ..man hat also keine Wahl mehr die Onlinefunktion für das Navi abzuschalten..(einmal freigeschaltet , bedeutet für 3 Jahre freigeschaltet )....spricht eigentlich nichts dagegen ...oder doch???
Wer weiß es genau..bitte posten...

wenn du die Connect Box drin hast...

Zitat:

@Mathes9 schrieb am 1. September 2017 um 16:23:55 Uhr:


Hallo,
ich denke nicht, dass man wählen kann. Der Händler schaltet die Funktion frei.

Du denkst falsch. Es stimmt aber, dass der Händler den Service freischalten muss.

@SaBoMotor
....(Heißt dies daß ich jederzeit in diesen 3 Jahren immer wieder zwischen Online und Offline Navigation WÄHLEN kann..und Wo genau befindet sich dieses Feld in dem der Haken gesetzt werden kann..?also Funktion aktivieren oder deaktivieren)....
Hier wird nur um den Brei herum diskutiert..
Wann endlich meldet sich jemand der es genau erklären kann und will..
LG Cindy

Schaut doch einfach mal in die Bedienungsanleitung, wenn Ihr mir nicht glaubt.

@SaBoMotor. .... ja super geht doch..habe soviel in der Bedienanleitung gelesen, aber diesen Punkt hab ich übersehen...Danke für deine Hilfe...war sicher für andere Cit. Fahrer auch sehr hilfreich...denn wenn dieser Haken im Menü nicht gesetzt ist geht die Onlinefunktion nicht..Auch wenn sie vom Händler freigeschaltet wurde...
LG Cindy...

Wundert mich das der Infiniti Q30 überhaupt angekommen ist.
Der hat ja das schlechteste Navi das es gibt uralt Karten von 2014 mit stand 2012 wo Straßen aus 2013 nicht kennt

Deine Antwort
Ähnliche Themen