TomTom rider nutzer
Hallo,
Ich habe mir jetzt auch das rider zugelegt. Da das Handy bei mir zu warm wird mit navi Software und aus geht.
Jetzt musste ich feststellen das ich keine Buchse für Kopfhörer habe an dem teil. Und es sagt ich müsste mit bloutooth headset verbinden. Im ernst? Kann ich das über das Handy machen? Also Handy als Empfänger und Weitergabe an Kopfhörer.
Wenn nicht. Gibt es eine günstige Lösung? Oder andere alternativen?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Wegen Wärmeentwicklung auf ein anderes Handy/ Gerät wechseln wo beleibte Software installieren lässt. Welche Hardware wäre da geeignet? Wetterfest: Schutzhülle? - hier bin ich noch am suchen
Jetzt muß ich schon mal nachhaken, du bist dir schon im Klaren darüber warum dein Handy so heiß wird und das alle anderen Handy genauso heiß werden??
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Aber: nach jahrelanger Navi-Praxis kann ich heute sagen, dass eins der wichtigsten Features eines Navis eine einfache Möglichkeit ist, während der Fahrt den Ton an- und auszuschalten. Im Auto mache ich dazu einfach das Radio aus und wieder an. Auf dem Motorrad genügen zwei Tippser mit dem Handschuhfinger auf das Display. Das mach' mal mit einem Handy im Frischhaltebeutel;-)
Wie bereits erwähnt, kein Problem, mit Handschuhfinger 2 Tippser, genauso zum Wegpunkte überspringen 2 Tippser auf mein Note.
Nicht unbedingt hat jedes Smartphone die gleiche Wärmeentwicklung. Kommt auf dem Prozessor an und wie das Handy auf gebaut ist bzw. Die Wärme abtransportiert wird. Z.b. hatte ich ein HTC welches auf dem display mir unangenehm warm wurde.
Als Anlage mal die momentane Lösung. Die Tasche ist Wetterfest.
Ich kann das Handy mit bloßen Fingern oder Handschuhen so wie es ist bedienen
Und du wunderst dich wirklich warum es heiß wird? Nein, es liegt nicht am Prozessor oder sonst was vom Handy, genauso wenig würden das andere Smartphones auf Dauer mitmachen. Es liegt nur daran das du es in ne wasserdichte Tasche stopfst. Vermutlich noch mit der entsprechenden Schaumstoffeinlage.
Ich wickle dich mal in nen Regenkombi ein und lass dich 2 Stunden joggen, mal schaun wann du abschaltest 😉
Vermutlich hängt es auch noch am Ladekabel, wodurch das Gerät noch mehr Hitze entwickeln, als nächstes schaltet der Akkuschutz ein, der das Laden ab ner bestimmten Temperatur verhindert, damit der Akku nicht ausgast und kurz drauf schaltet es ab, weil eben leer oder gnadenlos überhitzt.
Mein Note 3 ist atm mein Smartphone was beim Zocken usw. die geringste Temperaturentwicklung hat von allen anderen Smartphones die ich besessen habe, in einer Tasche wie du sie hast glüht´s aber auch innerhalb von kürzester Zeit.
Ich muss einräumen, dass ich meine schlechten Erfahrungen mit Frischhaltebeuteln gemacht habe, als die Handys noch Mini-USB-Stecker hatten, die sind fürs Mopped einfach nicht geeignet. Aber bei meinem Beutel konnte man das Display eigentlich nur gut ablesen, wenn es dunkel und trocken war. Bei Regen beschlug der Kram von innen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Und du wunderst dich wirklich warum es heiß wird? Nein, es liegt nicht am Prozessor oder sonst was vom Handy, genauso wenig würden das andere Smartphones auf Dauer mitmachen. Es liegt nur daran das du es in ne wasserdichte Tasche stopfst. Vermutlich noch mit der entsprechenden Schaumstoffeinlage.Ich wickle dich mal in nen Regenkombi ein und lass dich 2 Stunden joggen, mal schaun wann du abschaltest 😉
Vermutlich hängt es auch noch am Ladekabel, wodurch das Gerät noch mehr Hitze entwickeln, als nächstes schaltet der Akkuschutz ein, der das Laden ab ner bestimmten Temperatur verhindert, damit der Akku nicht ausgast und kurz drauf schaltet es ab, weil eben leer oder gnadenlos überhitzt.
Mein Note 3 ist atm mein Smartphone was beim Zocken usw. die geringste Temperaturentwicklung hat von allen anderen Smartphones die ich besessen habe, in einer Tasche wie du sie hast glüht´s aber auch innerhalb von kürzester Zeit.
Ähm ja...
Ich hatte das Handy ja auch außerhalb der Tasche, sogar mal tankrucksack und sogar direkt offen ohne Schutzhülle.
Das hier das Handy zu heiß wird liegt ehr an 3 Ursachen.
1. Ladekabel wegen zu schwachem Akku
2. Sonneneinstrahlung, dies hauptsächlicher Grund
3. Display und Programm welches Energie zieht.
Jetzt Frage ich:
A) wieso ich wohl das TT gekauft habe.
B) ich alternativen suche bzw. Lösungen für das Überhitzungsproblem.
Deine erkennung der Ursache ist mir schon bekannt.
Eine Idee war von mir z.b. eine aktive Kühlung zu bauen. Wie z.b. es von Grafikkarten oder anderen PC Hardware teilen kennst. Nur würde ich den Lüfter weglassen und den Fahrtwind nutzen zum abkühlen der Kühlkörper.
Die nächste alternative ist eben auch um zuschauen ob es eine geeignete Hardware gibt, die das Problem erst gar nicht aufkommen lassen. Z.b. das TT... Aber es sollte meinen Ansprüchen gerecht werden. Also fällt TT wieder raus. Und so dreht sich das Karussell... ;-)
Da ich ein sparsamer Mensch bin habe ich mir vor gut zwei Jahren ähnliche Gedanken gemacht, wie ich mein Autonavi am besten am Mopped nutzen kann.
Nach Durchspielen einiger Bastellösungen und den resultierenden Kosten habe ich mir dann doch ein Motorradnavi geholt.
Ist letztendlich nicht viel teurer und was Vernünftiges. Leider ist die Software auf den Teilen nicht ganz Stand der Technik aber ausreichend.
Dann fällt meine Empfehlung dementsprechend kurz aus, kauf ein vernünftiges Handy 😉 Ne Schmarrn
Mein HTC One X wie auch mein Samsung Note 3 haben beim Navigieren mit Sygic absolut keine Probleme bzw. nennenswerte Hitzeentwicklung, egal ob geladen wird oder die Sonne draufknallt. Getestet ohne Tasche und im Tankrucksack und auch im Hochsommer. Einzig wo beide kurz vorm Hitzetod stehen sind die komischen Taschen wie auf deinem Bild, so eine hab ich nämlich auch und darin heizen sich die Teile abartig auf. Alternativ eine offene Halterung, dann ist halt wieder kein Schutz vor Schmutz und Nässe gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Dann fällt meine Empfehlung dementsprechend kurz aus, kauf ein vernünftiges Handy 😉 Ne SchmarrnMein HTC One X wie auch mein Samsung Note 3 haben beim Navigieren mit Sygic absolut keine Probleme bzw. nennenswerte Hitzeentwicklung, egal ob geladen wird oder die Sonne draufknallt. Getestet ohne Tasche und im Tankrucksack und auch im Hochsommer. Einzig wo beide kurz vorm Hitzetod stehen sind die komischen Taschen wie auf deinem Bild, so eine hab ich nämlich auch und darin heizen sich die Teile abartig auf. Alternativ eine offene Halterung, dann ist halt wieder kein Schutz vor Schmutz und Nässe gegeben.
Eben. Deshalb auch der Gedanke ein Outdoorhandy anzuschafen. Das die Bedingungen erfüllt. :-) ich bin gerade dabei mich zu informieren was alles so auf dem Markt gibt. Ein High end teil muss das dann nicht unbedingt sein. Gerade ausreichend für Navigationssoftware aus dem appstore. Auch zum Vorteil. Man kann sich TomTom drauf tun. Wenn dann was anderes gewünscht ist. Dann eben ein anderen Anbieter. Was die Flexibilität erhöht das geeignete system für sich zu finden.
Auf dem ersten Blick sind aber die Preise auch nicht so freudig.
Bzgl. Navi Software hab ich eigentlich alle relevanten auf Android durch, Navigon und TT empfand ich als sehr schlecht, weiß nicht warum ausgerechnet ersteres so beliebt ist. Igo war ned schlecht aber sagte mir ned zu. Am besten anpassbar ist Sygic, der heimliche Nachfolger von TT, weil sie es damals nicht gebacken bekommen haben ne Android App rauszubringen, sind viele auf Sygic gewechselt. Ich nutze es jetzt seit ca. 5 - 6 Jahren und bin absolut zufrieden damit.
Gerade bei nem günstigen Outdoor Android Handy wäre ich vorsichtig, wenig Ram vermutlich, langsame CPU und meist auch zu kleine Akkus. Also 3 Dinge die dein Handy zum Kochen bringen und ggf Routen Neuberechnungen ruckeln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Eben. Deshalb auch der Gedanke ein Outdoorhandy anzuschafen. Das die Bedingungen erfüllt. :-) ich bin gerade dabei mich zu informieren was alles so auf dem Markt gibt. Ein High end teil muss das dann nicht unbedingt sein. Gerade ausreichend für Navigationssoftware aus dem appstore. Auch zum Vorteil. Man kann sich TomTom drauf tun. Wenn dann was anderes gewünscht ist. Dann eben ein anderen Anbieter. Was die Flexibilität erhöht das geeignete system für sich zu finden.Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Dann fällt meine Empfehlung dementsprechend kurz aus, kauf ein vernünftiges Handy 😉 Ne SchmarrnMein HTC One X wie auch mein Samsung Note 3 haben beim Navigieren mit Sygic absolut keine Probleme bzw. nennenswerte Hitzeentwicklung, egal ob geladen wird oder die Sonne draufknallt. Getestet ohne Tasche und im Tankrucksack und auch im Hochsommer. Einzig wo beide kurz vorm Hitzetod stehen sind die komischen Taschen wie auf deinem Bild, so eine hab ich nämlich auch und darin heizen sich die Teile abartig auf. Alternativ eine offene Halterung, dann ist halt wieder kein Schutz vor Schmutz und Nässe gegeben.
Auf dem ersten Blick sind aber die Preise auch nicht so freudig.
Dein letzter Satz ist letztendlich ausschlaggebend. Es gibt natürlich machbare Alternativen zum Moppednavi. Aber zumindest vor zwei Jahren läuft es zum Schluss darauf hinaus, dass so ein fertiges Navi doch ok ist.
Sollte es mittlerweile bessere Lösungen geben, dann wäe ich sehr dafür. Ich habe schon genug elektronisches Spielzeug zuhause und wenn es da brauchbare Allrounder gibt, wäre ich denen gegenüber sehr aufgeschlossen.
Ne, Handylösungen bleiben in meinen Augen immer nur Alternativen aber sind kein Ersatz. Kommt halt drauf ob man das mehr der Motorradnavis braucht bzw. wie oft.
Kenne bis jetzt z.B. keine App Lösung für "schöne Motorradstrecke"...........interessiert vermutlich jemanden der seine Routen zuhause plant auch nicht, der nächste will aber genau diese Funktion.
Nicht alle Handys (je nach Display) sind im Freien gut ablesbar
Nicht alle lassen sich mit Handschuhen bedienen usw.
Achja, richtige Navis haben meist ne aktiv Halterung, Handy müssen extra angesteckt werden (kenne bis jetzt keine wetterfeste Aktiv-Handyhalterung, QI Lader laden nur sehr langsam)
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Ne, Handylösungen bleiben in meinen Augen immer nur Alternativen aber sind kein Ersatz. Kommt halt drauf ob man das mehr der Motorradnavis braucht bzw. wie oft.Kenne bis jetzt z.B. keine App Lösung für "schöne Motorradstrecke"...........interessiert vermutlich jemanden der seine Routen zuhause plant auch nicht, der nächste will aber genau diese Funktion.
Nicht alle Handys (je nach Display) sind im Freien gut ablesbar
Nicht alle lassen sich mit Handschuhen bedienen usw.Achja, richtige Navis haben meist ne aktiv Halterung, Handy müssen extra angesteckt werden (kenne bis jetzt keine wetterfeste Aktiv-Handyhalterung, QI Lader laden nur sehr langsam)
schöne motorradstrecke Funktion bzw. Kurvenreiche Strecken Funktion muss man genauer anschauen und üverlegen was dahinter steckt.
Ich nutze z.b. keine Gratis Navi App sondern eine die um die 40 € kostet (Copilot). Dort habe ich die möglichkeit ein ranking der zu fahrende Straßenarten einzustellen.
Z.B. Autobahnen meiden, Hauptstraßen meiden, Landstraßen äußerst bevorzugen usw.
Also Navi ermittelt die Route nach dem eingestellten ranking.
Wie macht es TT bei der Option Kurvenreichestrecken? Ich habe das Rider ja mal probiert und sehe da, es ermittelt mir die gleichen oder ähnliche Strecken wie bei meinem Navi.
Also Folglich. Das TT sagt sich. Landstraßen haben mehr Kurven wie Autobahnen, also fahren wir Landstraße.
So ähnlich steht das auch bei tt irgendwo in der Beschreibung.
D.h. auch das es keine Funktion nur von TT ist, sondern andere Anbieteähnliche oder selbige Funktionen haben die anders heißen oder anders aufgebaut sind.
Das man mit Handy eine extra Halterung kaufen muss, ok. Dafür kann das Handy billiger sein?!
Beim TT muss man auch Stromversorgung selber hestellen wie bei dem Handy. Zwar liegt bei TT ein Steckerkabel bei. Aber am Ende sind nur zwei lose Kabel. Meine Bordsteckdose hatte wenigstens eine Sicherung und Ösen für direkt anschrauben an der Batterie dabei.
Im Grunde sehe ich das anders wie ihr.
Ihr wollt halt was kaufen und muss dann gleich funktionieren, egal wie. Also 399 eur für (veraltete) Technik ausgeben.
Ich sehe halt es anders.
Auch sehe ich es so. Wer sagt das man sich immer was kaufen muss was speziel für diesen zweck zum verkauf steht? Warum nicht aus Alternativen sich was "bauen" bzw. "zusammenstellen" was evtl besser ist? Klar ein größerer Aufwand als mal kurz die EC karte gezückt und sich damit abfinden...
Es ist nicht nur die Option "Autobahnen meiden." Es berücksichtigt wirklich, ob die Strecke mehr Kurven hat. Der Streckenverlauf ist tatsächlich kurvenreicher und anders, als wenn man nur die Option "Autobahnen meiden" verwendet.
Es kommt natürlich darauf an, ob man überhaupt kurvige Alternativen zu den üblichen Landstrassen hat. In Norddeutschland wird einen diese Option wohl hauptsächlich von den grossen Landstrassen auf kleinere Landstrassen führen, die wohl mehr Kurven haben, aber in der Regel durch Ortschaften führen. Wäre wahrscheinlich witzlos bis frustrierend.
Bei mir habe ich im schweizer Jura, den französischen Vogesen oder deutschem Schwarzwald schon von Natur aus kurvige Strecken vor der Haustür und die Funktion "kurvenreiche Strecken" hat mir schon so manch eine überraschende Alternative gezeigt, auf die ich sonst nie gekommen wäre. Aber wie gesagt, manchmal führt diese Option einen auch nur durch einen Dorfkern, den man sonst einfach umfahren hätte. Trotzdem finde ich diese Funktion einfach super. Aber sie kann keine Kurven herzaubern, wo keine Kurven sind.
Ich meine jetzt nicht die standard Funktion Autobahn meiden, Mautstraßen meiden.. Die jedes navi hat.
TT macht hier auch ein ranking. Also z.b. Schnellstraße oder Landstraße usw.
Ich habe keine Ahnung wie der neue Rider, den Vulkanistor hat, das macht. Ist mir auch vollkommen bums.
Aber diese Funktion ist genial, davon konnte ich mich selbst überzeugen, als ich Vulkanistor bei der 6. MBTT gebeten habe, diese Funktion einzustellen und einen Abschnitt voraus zu fahren.
Ich wollte noch mit ihm wetten, dass der Apparat keine Strecke in meinem Heimatrevier findet, die ich noch nie gefahren bin.
Diese Wette hätte ich spätestens im Bereich Haslach/Kinzigtal verloren.
Ich ärgere mich seither ein wenig, dass ich mir den Rider II und eine extra Halterung gekauft habe. Ich hätte besser den V4 genommen. Leider ist der mit meinen Halterungen nicht komatibel.
Trotzdem werde ich zu Weihnachten versuchen, den II und die Aktivhalterungen möglichst teuer zu verticken und mir den V4 kaufen.