TomTom Go im V70

Volvo S60 1 (R)

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein mobiles Navigationssystem anzuschaffen.
Jetzt habe ich aber irgendwo gelesen, dass es beim Empfang der GPS-Signale Probleme wegen beschichteter Frontscheiben geben kann. Externe GPS-Antenne fällt aus, da ich offen rumliegende Kabel hasse. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, wie der TomTom Go im V70 funktioniert?

Vielen Dank und einen schönen Abend noch,
Alex

16 Antworten

Hallo albu,

die Frontscheibe macht keine Probleme beim Empfang.

Ciao,
Eric

Sei bedankt.
Jetzt muss ich nur noch eine günstige Quelle finden.

..eine externe Antenne ist kein Prob, hab einen und das Kabel ist wie weg gezaubert!
Der Empfang ist auch um Lichtjahre besser,
Es grüsst der Tomsi, der auch keine Kabel mag

tom-tom

wie und wo hast Du die Kabel verlegt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomsi1


..eine externe Antenne ist kein Prob, hab einen und das Kabel ist wie weg gezaubert!
Der Empfang ist auch um Lichtjahre besser,
Es grüsst der Tomsi, der auch keine Kabel mag

So viel besser kann der Empfang nicht sein... Das Original Navi in meinem S80 hat z.B. die Antenne im Kofferraum unter der Hutablage. Da ist dann also die Hutablage und die Heckscheibe dazwischen aber es funktioniert trotzdem einwandfrei.

Gruß

Steve, der absolut keine externen Antennen oder sonstige Anbauten mag...

Hallo,
der Unterschied beim Festeinbau besteht darin, dass zusätzlich das Tachosignal usw. abgenommen werden. D.h., der GPS-Empfang muss nicht andauernd gegeben sein (deshalb läuft die Navigation auch im Tunnel weiter). Anders bei Nachrüstlösungen wie Tom Tom go oder PDA -Versionen. Hier wird nichts weiter gerechnet, wenn der Empfang unterbrochen wurde. Die Qualität des Empfanges ist also wesentlich wichtiger. Ich habe selbst eine PDA - Lösung mit separater Antenne, was i.d.R. zu guten Ergebnisen führt. Eingebaute Antennen haben da immer Nachteile, da die Platzierung entweder für die Antenne gut ist, oder fürs Display - beides gleichzeitig geht aber nicht oder selten. Eine externe Antenne ist also auf jeden Fall vorzuziehen.
Gruß
Horst

Hi Horst,

>der Unterschied beim Festeinbau besteht darin, dass zusätzlich das Tachosignal usw. abgenommen werden. D.h., der GPS-Empfang muss nicht andauernd gegeben sein (deshalb läuft die Navigation auch im Tunnel weiter). Anders bei Nachrüstlösungen wie Tom Tom go oder PDA -Versionen. Hier wird nichts weiter gerechnet, wenn der Empfang unterbrochen wurde.

das stimmt nicht ganz, denn gerade TomTom Go wirbt für seine technik, die trotz mangeldes tachosignals, auch im tunel zurechtkommt.

>Eine externe Antenne ist also auf jeden Fall vorzuziehen.

das stimmt, nur ich kenne nimanden (ausser Dir), der mit einer zusatzantenne fährt, alle kommen mit der eingebauten zurecht (wenn wir TomTom Go, ALDI/LIDL PDAs mit eingebauter GPS antenne meinen).

xajas
________________
www.jaschiks.com

Nur mal kurz der Vollständigkeit halber:

1. Festeinbau-Navi: Die Qualität des GPS Empfanges ist sehr wohl massgeblich, denn woher sollte das System sonst bei Fahrtbeginn wissen, wo es sich befindet?

2. mobiles Navi: Ich habe ein mobiles Navi von MEDION mit einer integrierten Antenne. Sogar hinter der Scheibe meines Wohnmobiles, wo direkt senkrecht über der Antenne noch der Alkoven-Überbau ist, empängt das Navi zwischen 6 und 9 Satelliten. Maximum war bisher 11.

Also kann ich noch keinen Nachteil einer innen verbauten Antenne erkennen. Sie darf lediglich nicht von Metall abgeschirmt sein.

Gruß

Steve

Hallo,

@ xajas
Tom Tom kann viel schreiben - da kein zusätzliches Signal empfangen wird, rechnet das System halt weiter. Das ist ja auch schon eine Verbesserung ggü. den PDA - Lösungen, aber nicht mit Festeinbau vergleichbar. Plötzlich sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit im Gotthard - Tunnel, oder es kommt gar zum Stau. Auf dem Navi bin ich dann irgendwann draußen.....
@ Steve T6
Wenn ich 11 Sats sehe, spielen 2 - 3 weniger auch keine Rolle. Ich kenne aber sehr wohl häufige Situationen in Städten, wo ich gerade mal 3 oder 4 Sats sehe, dann ist schon einer mehr oder weniger von Belang.

Meiner Erfahrung nach hab ich durchaus Unterschiede, je nachdem wo ich die Maus platziere.
Gruß Horst

PDA Navi, Yakumo Delta 300 GPS

Habe Yakumo Delta 300 GPS mit Marco Polo Navigator und bin sehr zufrieden !
Empfang meist sehr gut bis gut, Tunnel oder andere Empfangsprobleme werde sehr schnell durch Wiederaufsetzen (Neuberechnung wie bei abweichender Route) gelöst.
Reicht völlig aus und man hat zusätzlich eine PDA.
Würde das Teil wieder kaufen.
Gruß Michael

Re: PDA Navi, Yakumo Delta 300 GPS

Zitat:

Original geschrieben von bem


Habe Yakumo Delta 300 GPS mit Marco Polo Navigator und bin sehr zufrieden !
Empfang meist sehr gut bis gut, Tunnel oder andere Empfangsprobleme werde sehr schnell durch Wiederaufsetzen (Neuberechnung wie bei abweichender Route) gelöst.
Reicht völlig aus und man hat zusätzlich eine PDA.
Würde das Teil wieder kaufen.
Gruß Michael

Stimme ich zu!

@steveT6: Ich habe auch Empfang in der Garage! Solange kein Stahlbeton als Decke verbaut ist, geht es auch durch Holz- oder Teerdecken.

Gruß JJ

Habe ebenfalls das Yakumo Delta 300 GPS kann aber als tip geben sich ein Gerät auszusuchen mit größerem Display und die 3D Ansicht in der Kartendarstellung

Mal eine Frage an die Navibegeisterten...

Stört es euch eigentlich nicht wenn dauernd jemand reinquatscht? Vielleicht bin ich da etwas empfindlich, morgens würde mich sogar stören wenn einer die Luft über dem beifahrersitz verdrängt. Aber ansonsten hör ich im Auto Musik, NAchrichten, Informationen, denke nach, plane die Arbeit... wenn da dauernd einer dazwischenreden würde, ich glaube ich hätte bald ein Loch im Amaturenbrett.

Oder habt ihr das DIng nur im Zweifel an?

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Mal eine Frage an die Navibegeisterten...

Oder habt ihr das DIng nur im Zweifel an?

Rapace

Mein Navi steht fast immer auf Stumm. Fahre ich Langstrecke Autobahn ist es an (stumm) um mir die Staus und Geisterfahrer anzuzeigen.

auf laut schalte ich erst in fremden Städten.

Gruß
Torsten

PS - nicht zu letzt, weil ich oft im Auto telefoniere, und das Navi nicht stumm ist, wenn man telefoniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen