Tomtom 400 oder garmin zum 390 lm

Preislich fast gleich auf. Garmin hat wohl Standard Kfz Halterung dabei. Tomtom hat so ne Aktion bis 31.12 das man dort eine Halterung bekommt. Frage die ich mir stelle. Welches ist von der Software besser? Tomtom sieht besser aus. Kann es aber mehr und besser?

Beste Antwort im Thema

Ich achte beim Kauf von Elektrokleingeräten stets darauf, dass sie auch gut in der Hand liegen. Nur so ist im emotionalen Ausnahmezustand gewährleistet, dass eine maximale Wurfweite und einwandfreie Flugbahn erzielt wird. Das ist für den Stressabbau sehr wichtig.

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

@DerZombie schrieb am 10. August 2016 um 17:16:01 Uhr:


Außerdem wer verbaut sich am Lenker ne Powerbank, die dann wieder nicht wasserdicht ist.

Du steckst einfach dein Handy in solch ein Jacket, dann ist es ein paar Millimeter dicker - und passt immer noch in den Plastikbeutel, der für dein Handy vorgesehen ist.

Zitat:

@gullof schrieb am 10. August 2016 um 11:55:26 Uhr:



Zitat:

@Beaster77 schrieb am 10. August 2016 um 11:50:08 Uhr:


Gibt es denn mittlerweile eine Handy-Navi-App mit der man auch Touren planen kann?

Navigon ist zwar schön und gut, aber man kommt nicht rein um Routen aufzuspielen.

Gopilot... Über motoplaner.de planen

Tippfehler: copilot premium eu meine ich.

Über motoplaner.de in eine xxx.trp Datei Exportieren und dann bei copilot unter copilot app/ EU / save die Route abspeichern

In den Plastikbeuteln fürs Mopped laufen die Dinger aber zu gerne heiß, vorallem wenn die Powerbank auch noch drin ist. Wasserdicht sind sie nur mit Regenüberzug, was auch wieder suboptimal ist, da noch mehr Stauwärme entsteht.

Handy im Halter, Powerbank im TR?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerZombie schrieb am 10. August 2016 um 17:28:00 Uhr:


In den Plastikbeuteln fürs Mopped laufen die Dinger aber zu gerne heiß, vorallem wenn die Powerbank auch noch drin ist. Wasserdicht sind sie nur mit Regenüberzug, was auch wieder suboptimal ist, da noch mehr Stauwärme entsteht.

Mein iPhone ist neulich das erste Mal wegen Überhitzung ausgestiegen, da hatte es eine Weile in der prallen Sonne auf einem Tisch gelegen. ich glaube, wenn es regnet, dann wird ein Handy nicht so heiß, dass es überhitzt.

Führt aber alles sehr weit weg vom Thema. Ich benutze - auch aus anderen Gründen - ein Mopped-Navi.

Insofern ist von mir an dieser Stelle EoD.

Okay, nur Laden funzt mit Sicherheit aber gleichzeitig Navigieren und Display an, treibt so manches (vorallem etwas ältere Handys) gern mal an die thermische Sicherung und das Laden wird zur Sicherheit unterbrochen. Aussteigen tut es da noch lange nicht (noch nie geschafft) aber eben auch nicht mehr nachladen.

Aber ja, ist schon etwas OT, ich halt mich dann auch mal zurück.

@ 666
Dann kannst auch gleich ne Steckdose verbauen 😉

Klar, aber Powerbank is praktisch für Faule oder Leute die nicht basteln können... 😁

Ich habe noch eine Powerbank bei mir herumliegen. Habe ich mal geschenkt bekommen und bisher noch nicht sinnvoll nutzen können.
Werde ich mal auf Tour mitnehmen. Habe nämlich keine Lust, eine Normdose neben der DIN Buchse an meine GS zu basteln.

Eben... ich hab auch keine Lust mein Cockpit mit einer Dose zu verunstalten, und das sage ich als GS-Fahrer. 😁
Und wenn man das Handy nur laden und nicht nutzen will, schmeißt man einfach beides in den TR oder sonstwo hin und muss ich nicht mit der Kabelei rumärgern.

Bei mir wäre noch eine Alternative, den SW-Motech TR mit Quicklock auf die elektrisierte Variante umzustellen.
Hab ich aber bisher alles nicht benötigt.

Für alle Kaufinteressenten:

Das TomTom 400 gibet nicht mehr.
Polo hat momentan ne Aktion 349,- (solange der Vorrat reicht)
Das sind Restposten, die jetzt unter die Leute gebracht werden.

Nachfolger sind das Rider40 (349,-) und das 410 (400,-). Beide identisch, das 410er mit 192 statt 19 Ländern.

so kleine Info:

TomTom hat das Navi jetzt, kann bis 10 Tage dauern. Die prüfen nun ob das ein Garantiefall ist oder nicht.

Zwischenzeitlich habe ich mit meiner XSR 700 das Handy Navi CoPilot mit Sony Z3 Handy wieder verwendet. Hätte nicht gedacht das der Fahrwind soviel ausmacht. Handy schön kühl. Keine Überhitzung. (Bei meiner alten Maschine (SV 650 S) war wegen der verkleidung das Handy vor Wind geschützt).

Auch konnte ich nun vergleichen:

Copilot will unbeding immer den nächsten Wegpunkt erreichen. Doof wenn er in einer Baustelle ist oder eine Umleitung gefahren werden muss. Wegpunkt überspringen geht nicht, Wegpunkt manuell löschen ist angesagt. Das hatTomTom besser gelöst. Da kann man auch irgendwo wieder auf die Route kommen. Von dort aus navigiert das tomTom ganz normal weiter.

Bluetooth verbindung. Hier ist Copilot wieder um welten besser. Die Stimme klar und angenehm. Bei TomTom kratzig und schlecht, als wäre der Lautsprecher defekt. Verbindungsproblem?

Kommt vermutlich drauf an, ob das Headset das Tomtom als reines Sprachgerät oder auch als "musiktauglich" (ADHP2 oder wie das heisst, weiß ich jetzt nicht)einstuft. Ich hatte es beim Zumo auch schon so, das die Qualität grundsätzlich gut ist, aber bei der Verbindung manchmal der Wurm drin und dann kaum zu verstehen ist.

Bei meinem Headset (Sena) hängt das auch davon ab, "wie" man die beiden koppelt. Da gibt's neben "Telefon" und "Gegensprechanlage" noch "Universal".
Bin jetzt nicht ganz sicher, steht aber in der Anleitung, wenn man das Navi als "Telefon" koppelt, dann wird die höhere Qualitder BT-Verbindung genutzt.

Danke für den Hinweis. Ich habe ja das Sena. Muss ich mal versuchen. Aber ich hab zusätzlich ja ein richtiges Telefon gekoppelt. Muss ich mal probieren

Sodele...

heute kam der UPS-Mann und lieferte ein neues 400/410 TomTom Navi. Im Report stand: "Fehler konnte reproduziert werden. Reperatur: Austausch vom Gerät". Kosten: "keine"

so jetzt mal sehen wie es nun sich macht.

Kurz um. Ich hätte jetzt nicht gedacht das ich das Navi vermisse. Warum?

- einfache Installaton am Bike. Also kurz drauf stecken und los
- Routen einfacher übertragbar
- Wegpunkte müssen nicht zwanghaft abgefahren werden. gut bei Umleitungen, Baustellen.
- über Headset kopplung muss man den Gesprächspartner nicht unterbrechen (Verbindung). Das Navi quatscht einfach dazwischen.
- Tankstellenanzeige am Rand ist gut (Balken mit wieviel Km bis zum Ziel: Stau, Baustellenanzeige, wieweit noch bis zur nächsten Tanke, welche auf der Strecke liegt). Mit dem Handy Navi bin ich stur an Tankstellen vorbei (übersehen). TomTom zeigt an, wie weit die nächste Tanke auf der Strecke noch entfernt ist. Ohne das man nun extra Route zur Tanke erstellen muss.

Zitat:

@gullof schrieb am 22. August 2016 um 16:51:29 Uhr:


TomTom zeigt an, wie weit die nächste Tanke auf der Strecke noch entfernt ist. Ohne das man nun extra Route zur Tanke erstellen muss.

Das scheint neu zu sein. Beim TTR und bei dem TTR 2013 (das sind die beiden Mopped-Navis, die ich bislang aus dem Einsatz kenne) gibt es ein Schnellmenü, das man auch während der Fahrt mit Handschuhen aufrufen kann. Das enthält Schnellkommandos wie "aktuellen Waypoint überspringen", "nach hause fahren", aber auch "zur nächsten Tankstelle". Da kriegt man dann eine Liste der nächsten Tankstellen und kann sich eine Aussuchen. ich hab das bislang noch nicht so oft ausprobiert, aber ich glaube, da ist sogar hinterlegt, wann die Tanke geschlossen hat. Also, mit drei Tatschern ist das Navi auf Kurs zur nächsten Tanke, und danach mit zwei Tatschern wieder auf dem Weg zurück zur geplanten Route.

Man muss sich nur mal vorstellen, wie die Alternative aussieht, wenn man nur ein Landkarte dabei hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen