Tolles Auto!!!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo W205-Besteller,

Ich muß Euch sagen:ich beneide Euch schon fast.
Ich sass Gestern Mittag in der NEUEN C-Klasse, Interieur, aussen, alles SUPER, das Auto hat mir toll gefallen.
Ich bestelle meinen erst wenn S205 mit 4Matic, 250 CDI und 9-Stufen Automatik lieferbar sind, muss also noch lange warten.  🙁
Sternanhaenger

Beste Antwort im Thema

Sehr krasse Meinung im Sinne von sehr negativ.

Zu einigen Punkten will ich mal schnell Stellung nehmen:
AIRBALANCE finde ich persönlich ganz angenehm, aber da denkt jeder anders, zumal keiner gezwungen ist, es zu bestellen.
AIRMATIC ist auch ein sehr gutes Fahrwerk, da es die Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit gut abdecken kann, eben je nach Bedarf (auch hier gilt, man sollte, muss es aber nicht bestellen 😉 ).

Über Design kann man jetzt lange streiten, führt aber generell zu nichts.

Und ja, es gibt wieder Stahlfelgen und es gibt eine 1-Zonen-Klima, dafür ist der 205 in anderen Bereichen über dem 204 bzw. der Konkurrenz.
Ich bin der Meinung - und der muss sich keiner zwingend anschließen - der 205er ist sein Geld wert.
Besonders im Interieur sehe ich ihn deutlich vor dem 3er. Über den A4 urteile ich nicht, der ist ja in den letzten Zügen und bald kommt die Ablöse.

So unterschiedlich ist die Wahrnehmung, aber jeder hat die Wahl zwischen Bestellen und Nicht-Bestellen 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Ich weiss nicht wie das Getriebe heissen wird . Das + habe ich jetzt auf das S/S System vom 7G+ abgeleitet .

Um ganz genau zu sein . Wenn das 9 Gang Automitikgetriebe im S205 auf den Markt kommt ,wird ein Wechsel wahrscheinlich 😉

Mir hat ein Mercedes Verkäufer erklärt, dass die Vielen Gänge nur ein Wetteifern Zwischen den
Herstellern ist, und das 9 Gänge Völlig Überflüssig sind. So würde das Reaktionsvermögen Der Automatik erheblich Beinträchtigt werden, da sehr viele Gänge Vor bzw. Zurückgeschaltet werden müssen.

Genau das selbe hat mir ein Getriebe Spezialist (Hauptaufgabe: Mercedes Automatik) gesagt, bei dem ich vor kurzem meine 7 G-Tronic gespült habe.

Er meinte mehr als 5 Stufen braucht kein Mensch...

Zitat:

Original geschrieben von velsatis2010



Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Mir hat ein Mercedes Verkäufer erklärt, dass die Vielen Gänge nur ein Wetteifern Zwischen den
Herstellern ist, und das 9 Gänge Völlig Überflüssig sind. So würde das Reaktionsvermögen Der Automatik erheblich Beinträchtigt werden, da sehr viele Gänge Vor bzw. Zurückgeschaltet werden müssen.

Genau das selbe hat mir ein Getriebe Spezialist (Hauptaufgabe: Mercedes Automatik) gesagt, bei dem ich vor kurzem meine 7 G-Tronic gespült habe.
Er meinte mehr als 5 Stufen braucht kein Mensch...

Beim Benziner könnte ich es verstehen ,die haben ein breiteres Drehmomentband . Beim Diesel macht es schon Sinn. Selbst in der F1 gibt es 7 Gänge

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Mir hat ein Mercedes Verkäufer erklärt, dass die Vielen Gänge nur ein Wetteifern Zwischen den
Herstellern ist, und das 9 Gänge Völlig Überflüssig sind. So würde das Reaktionsvermögen Der Automatik erheblich Beinträchtigt werden, da sehr viele Gänge Vor bzw. Zurückgeschaltet werden müssen.

Gibt es ahnungslosere Menschen als Autoverkäufer?

Moderne Automatikgetriebe haben nicht nur mehr Gänge sondern schalten erheblich schneller und haben eine höhere Spreizung zwischen niedrigsten und höchsten Gang was die mittlere Drehzahl und den Spritverbrauch senkt. Als kleiner Nebeneffekt merkt man die Schaltvorgänge nicht mehr, und die Reaktionsgeschwindigkeit ist deutlich besser.

Das sollten technisch informierte Autoverkäufer wissen, aber wahrscheinlich wird er es erst zugeben, wenn das Mercedes 9-Gang an weiter Front eingesetzt wird.

Ich empfehle einfach mal einen BMW mit ZF 8-Gang zu fahren, dann erkennt man wie rückständig die 7G-tronic ist.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Mir hat ein Mercedes Verkäufer erklärt, dass die Vielen Gänge nur ein Wetteifern Zwischen den
Herstellern ist, und das 9 Gänge Völlig Überflüssig sind. So würde das Reaktionsvermögen Der Automatik erheblich Beinträchtigt werden, da sehr viele Gänge Vor bzw. Zurückgeschaltet werden müssen.
Gibt es ahnungslosere Menschen als Autoverkäufer?
Moderne Automatikgetriebe haben nicht nur mehr Gänge sondern schalten erheblich schneller und haben eine höhere Spreizung zwischen niedrigsten und höchsten Gang was die mittlere Drehzahl und den Spritverbrauch senkt. Als kleiner Nebeneffekt merkt man die Schaltvorgänge nicht mehr, und die Reaktionsgeschwindigkeit ist deutlich besser.
Das sollten technisch informierte Autoverkäufer wissen, aber wahrscheinlich wird er es erst zugeben, wenn das Mercedes 9-Gang an weiter Front eingesetzt wird.
Ich empfehle einfach mal einen BMW mit ZF 8-Gang zu fahren, dann erkennt man wie rückständig die 7G-tronic ist.

Also ahnungslos war we nicht! Und Überhaupt: warum 1000 Gänge anschaffen, wenn

Es schon seit geraumer Zeit Stufenlose Automatikgetriebe gibt? Ich Persönlich Habe als 2 Auto einen W124 ,

Und bin mit dessen 4 Stufen Automatik Getriebe Glücklich.

Ich bin schon mal einen X1 mit 8 Gang Automatik gefahren, und finde die schaltvorgänge Sehr hektisch und

Unharmonisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Und bin mit dessen 4 Stufen Automatik Getriebe Glücklich.
Ich bin schon mal einen X1 mit 8 Gang Automatik gefahren, und finde die schaltvorgänge Sehr hektisch und
Unharmonisch.

Hast Du an der 4-Gang Automatik einen 12 Zylinder mit 500 PS dran?

Ansonsten kann ich nicht verstehen wie man mit so einem Drehmomentvernichter und einer Spreizung von 1:3,5 glücklich sein kann. Wenn Du im X1 Schaltvorgänge gespürt hast, die auch noch unharmonisch waren, dann wird es wohl einer mit 6-gang Automatik gewesen sein.

Aber es gibt ja auch Menschen die halten einen VW Käfer komfortabler als eine Mercedes E-Klasse, meist weil sie gerade einen Käfer fahren. das legt sich dann meist wenn sie selber gewechselt haben.

P.S Hier mal ein Link zu einer privaten Seite die die Entwicklungen im Automatikbau versucht zu erklären.

http://www.cbcity.de/automatikgetriebeentwicklung

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Und bin mit dessen 4 Stufen Automatik Getriebe Glücklich.
Ich bin schon mal einen X1 mit 8 Gang Automatik gefahren, und finde die schaltvorgänge Sehr hektisch und
Unharmonisch.
Hast Du an der 4-Gang Automatik einen 12 Zylinder mit 500 PS dran?
Ansonsten kann ich nicht verstehen wie man mit so einem Drehmomentvernichter und einer Spreizung von 1:3,5 glücklich sein kann. Wenn Du im X1 Schaltvorgänge gespürt hast, die auch noch unharmonisch waren, dann wird es wohl einer mit 6-gang Automatik gewesen sein.
Aber es gibt ja auch Menschen die halten einen VW Käfer komfortabler als eine Mercedes E-Klasse, meist weil sie gerade einen Käfer fahren. das legt sich dann meist wenn sie selber gewechselt haben.

P.S Hier mal ein Link zu einer privaten Seite die die Entwicklungen im Automatikbau versucht zu erklären.

http://www.cbcity.de/automatikgetriebeentwicklung

Ich habe Keinen 12 Zylinder mit 500 PS, sondern einen 6 Zylinder Diesel mit 147 PS. Ich Chruise gerne mit

Dem Auto. Der X1 hatte 8Gänge.

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Gibt es ahnungslosere Menschen als Autoverkäufer?
Moderne Automatikgetriebe haben nicht nur mehr Gänge sondern schalten erheblich schneller und haben eine höhere Spreizung zwischen niedrigsten und höchsten Gang was die mittlere Drehzahl und den Spritverbrauch senkt. Als kleiner Nebeneffekt merkt man die Schaltvorgänge nicht mehr, und die Reaktionsgeschwindigkeit ist deutlich besser.
Das sollten technisch informierte Autoverkäufer wissen, aber wahrscheinlich wird er es erst zugeben, wenn das Mercedes 9-Gang an weiter Front eingesetzt wird.
Ich empfehle einfach mal einen BMW mit ZF 8-Gang zu fahren, dann erkennt man wie rückständig die 7G-tronic ist.

Also ahnungslos war we nicht! Und Überhaupt: warum 1000 Gänge anschaffen, wenn
Es schon seit geraumer Zeit Stufenlose Automatikgetriebe gibt? Ich Persönlich Habe als 2 Auto einen W124 ,
Und bin mit dessen 4 Stufen Automatik Getriebe Glücklich.
Ich bin schon mal einen X1 mit 8 Gang Automatik gefahren, und finde die schaltvorgänge Sehr hektisch und
Unharmonisch.

Sorry, aber du hast keine Ahnung. Bist du jemals eine stufenlose Automatik gefahren? Diese kann nichtmal die volle Leistung umsetzen, zudem kommt die geräuschkulisse hinzu. Beim vollen beschleunigen dreht ein Diesel konstant mit 4000 Umdrehungen bis man wieder vom Gas geht. Das ist nervig.

Ich versteh manche nicht. Hier wollen Leute ernsthaft einen Innenraum wie zu w124 Zeiten. Hallo? Schon bei den Materialien fängt es an. Heute ist der schaumstoff deutlich feiner und hitzebeständiger. Wenn man mercedes das heute wirklich wieder machen würde, wären sie schneller pleite als sie handeln könnten. (Nichts gegen den W124, das war/ist ein tolles Auto, aber heutzutage hat man mehr Möglichkeiten und Erfahrung)

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Also ahnungslos war we nicht! Und Überhaupt: warum 1000 Gänge anschaffen, wenn
Es schon seit geraumer Zeit Stufenlose Automatikgetriebe gibt? Ich Persönlich Habe als 2 Auto einen W124 ,
Und bin mit dessen 4 Stufen Automatik Getriebe Glücklich.
Ich bin schon mal einen X1 mit 8 Gang Automatik gefahren, und finde die schaltvorgänge Sehr hektisch und
Unharmonisch.

Sorry, aber du hast keine Ahnung. Bist du jemals eine stufenlose Automatik gefahren? Diese kann nichtmal die volle Leistung umsetzen, zudem kommt die geräuschkulisse hinzu. Beim vollen beschleunigen dreht ein Diesel konstant mit 4000 Umdrehungen bis man wieder vom Gas geht. Das ist nervig.

Ich versteh manche nicht. Hier wollen Leute ernsthaft einen Innenraum wie zu w124 Zeiten. Hallo? Schon bei den Materialien fängt es an. Heute ist der schaumstoff deutlich feiner und hitzebeständiger. Wenn man mercedes das heute wirklich wieder machen würde, wären sie schneller pleite als sie handeln könnten.

Ich habe nie behauptet, dass ich davon Ahnung habe🙂

Ich bin schon mal einen Subaru Outback mit Stufenloser Gefahren. War nicht so Toll.

Aber ich Glaube, 7 Gänge reichen wirklich.(Kann aber auch an meiner Fahrweise liegen)

Bin auch schon mal nen GLK mit 7G Tronic Plus Gefahren. War super!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Sorry, aber du hast keine Ahnung. Bist du jemals eine stufenlose Automatik gefahren? Diese kann nichtmal die volle Leistung umsetzen, zudem kommt die geräuschkulisse hinzu. Beim vollen beschleunigen dreht ein Diesel konstant mit 4000 Umdrehungen bis man wieder vom Gas geht. Das ist nervig.

Ich versteh manche nicht. Hier wollen Leute ernsthaft einen Innenraum wie zu w124 Zeiten. Hallo? Schon bei den Materialien fängt es an. Heute ist der schaumstoff deutlich feiner und hitzebeständiger. Wenn man mercedes das heute wirklich wieder machen würde, wären sie schneller pleite als sie handeln könnten.

Ich habe nie behauptet, dass ich davon Ahnung habe🙂
Ich bin schon mal einen Subaru Outback mit Stufenloser Gefahren. War nicht so Toll.
Aber ich Glaube, 7 Gänge reichen wirklich.(Kann aber auch an meiner Fahrweise liegen)
Bin auch schon mal nen GLK mit 7G Tronic Plus Gefahren. War super!!!

Reichen tut sie schon, aber ich denke eine 9-Gang-Automatik einzuführen hat nicht nur den Grund gehabt mit der Konkurrenz gleich zuziehen, sondern um die etwas träge 7G abzulösen. Ich hab auch die 7G in meinem Auto (nicht die neuere 7G+), diese ist aber wirklich träge und man muss ziemlich tief ins Pedal drücken, damit das Getriebe runterschaltet. Das kann die 9G angeblich deutlich besser, zudem dreht der 350 Blutec (mit 9G) bei 120kmh mit 1000 (!!) Umdrehungen, der E350 CDI mit 7G dreht bei gleicher Geschwindigkeit mit ca 1700 Umdrehungen.

Klar, die 7G ist nicht schlecht, aber es geht deutlich besser.

Noch mal zum Thema:
Vielleicht mag es schön sein, wenn die C-Klasse jetzt mit S-Klasse Trim durch die Gegend fährt.
aber wo bleibt denn dann die Modellvielfalt, wenn die S-Klasse der Maßstab ist und
alle kleineren Modelle nur Kleine Imitate von ihr sind?
Irgendwie geht da das Niveau von Mercedes verloren.
Und das meiste der Technischen Neuerungen, die auf den Markt kommen,
Sind letztenendes nutzarme, anfällige und Teure Gimmicks.

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Noch mal zum Thema:
Vielleicht mag es schön sein, wenn die C-Klasse jetzt mit S-Klasse Trim durch die Gegend fährt.
aber wo bleibt denn dann die Modellvielfalt, wenn die S-Klasse der Maßstab ist und
alle kleineren Modelle nur Kleine Imitate von ihr sind?
Irgendwie geht da das Niveau von Mercedes verloren.
Und das meiste der Technischen Neuerungen, die auf den Markt kommen,
Sind letztenendes nutzarme, anfällige und Teure Gimmicks.

Woher ziehst Du die Erkenntnis, dass die Gimmicks anfällig sind? Welche genau meinst Du?

Und da die Ansprüche verschieden sind, kann man nicht generell sagen, dass diese "nutzarm" sind.

Analog sieht es mit dem Preis aus. 😉

Abgesehen davon, bitte mal die Historie von Mercedes-Benz bezüglich C- und S-Klasse anschauen. Dabei wird man feststellen können, dass der C schön des öfteren ein kleiner S war. Hat es geschadet?

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Noch mal zum Thema:
Vielleicht mag es schön sein, wenn die C-Klasse jetzt mit S-Klasse Trim durch die Gegend fährt.
aber wo bleibt denn dann die Modellvielfalt, wenn die S-Klasse der Maßstab ist und
alle kleineren Modelle nur Kleine Imitate von ihr sind?
Irgendwie geht da das Niveau von Mercedes verloren.
Und das meiste der Technischen Neuerungen, die auf den Markt kommen,
Sind letztenendes nutzarme, anfällige und Teure Gimmicks.

Wie bereits hier schon mehrfach erwähnt, war die Mittelklasse bei MB immer eine geschrumpfte S-Klasse. Das ist soetwas wie Tradition. Schau dir mal den W201 und W126 an, den W202 und W140, den W203 und W220 und den W204 und W221 an und du wirst viel Ähnlichkeiten erkennen. Auch der W203 war bis auf die Frontscheinwerfer auch von hinten nicht direkt als C-Klasse erkennbar (außer an den Abmessungen und Details die aber den Laien nicht auffallen). Wieso soll MB nicht einfach so weiter machen? Ich gehe zum Stand jetzt nicht davon aus, dass MB aufgrund des Designs Kunden verlieren wird. Im Gegenteil. Sollte sich die Optik und Anmutung auch in der Qualität so umsetzen gehe ich davon aus, dass auch BMW und Audi-Fahrer mit diesem Fahrzeug liebäugeln. Warten wir es einfach ab. Wenn du der Meinung bist, alles sei schlecht an diesem Fahrzeug zwingt dich niemand es zu kaufen. Außerdem solltest du das Fahrzeug erst einmal ansehen und fahren um ein Fazit ziehen zu können. Über die Anfälligkeit kannst du auch noch nichts sagen. Und ob die Extras nutzlos sind entscheidet jeder für sich selbst. Ich finde es gibt eine ganze Reihe nützliche Extras.

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y



Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Noch mal zum Thema:
Vielleicht mag es schön sein, wenn die C-Klasse jetzt mit S-Klasse Trim durch die Gegend fährt.
aber wo bleibt denn dann die Modellvielfalt, wenn die S-Klasse der Maßstab ist und
alle kleineren Modelle nur Kleine Imitate von ihr sind?
Irgendwie geht da das Niveau von Mercedes verloren.
Und das meiste der Technischen Neuerungen, die auf den Markt kommen,
Sind letztenendes nutzarme, anfällige und Teure Gimmicks.
Woher ziehst Du die Erkenntnis, dass die Gimmick anfällig sind? Welche genau meinst Du?
Und da die Ansprüche verschieden sind, kann man nicht generell sagen, dass diese "nutzarm" sind.
Analog sieht es mit dem Preis aus. 😉

Abgesehen davon, bitte mal die Historie von Mercedes-Benz bezüglich C- und S-Klasse anschauen. Dabei wird man feststellen können, dass der C schön des öfteren ein kleiner S war. Hat es geschadet?

Eine gewisse Ähnlichkeit Zwischen dem Modellen gibt es immer. Aber so Eine Krasse Ähnlichkeit gab es

Noch nie. Ich meine, wenn man sogar Das Soundsystem in Verkleinerter Form aus der

S-Klasse nimmt, die Rück und Frontleuchten der S-Klasse nachempfindet,und überhaupt sehr vieles

Aus der S-Klasse übernimmt, stimmt irgend etwas nicht. bis zu der Einführung der neuen C-Klasse

kann man einen Mercedes noch mit Würde fahren,aber wenn sich alles nur noch am grösten Modell

orientiert, wird's langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Woher ziehst Du die Erkenntnis, dass die Gimmick anfällig sind? Welche genau meinst Du?
Und da die Ansprüche verschieden sind, kann man nicht generell sagen, dass diese "nutzarm" sind.
Analog sieht es mit dem Preis aus. 😉

Abgesehen davon, bitte mal die Historie von Mercedes-Benz bezüglich C- und S-Klasse anschauen. Dabei wird man feststellen können, dass der C schön des öfteren ein kleiner S war. Hat es geschadet?

Eine gewisse Ähnlichkeit Zwischen dem Modellen gibt es immer. Aber so Eine Krasse Ähnlichkeit gab es
Noch nie. Ich meine, wenn man sogar Das Soundsystem in Verkleinerter Form aus der
S-Klasse nimmt, die Rück und Frontleuchten der S-Klasse nachempfindet,und überhaupt sehr vieles
Aus der S-Klasse übernimmt, stimmt irgend etwas nicht. bis zu der Einführung der neuen C-Klasse
kann man einen Mercedes noch mit Würde fahren,aber wenn sich alles nur noch am grösten Modell
orientiert, wird's langweilig.

Was hat das mit dem Soundsystem zu tun? Die Soundsysteme sind komplett unterschiedlich lediglich der Hersteller gleich. In der Vergangenheit war dieses in allen Baureihen ebenso. Erst war er es Bose und später harman/kardon. Die Extras wurde auch schon immer von der S-Klasse in die kleineren Klassen übertragen. Dieses war vor allem bei Assistenzsystemen so und MB ist auf diesem Gebiet nunmal der Vorreiter. Aber ich möchte hier nicht immer weiter diskutieren. Geh am 15. März zu deinem Händler und schau dir das Auto an und fahre es mal Probe. Und wenn du es nicht willst, dann lässt du es eben. Nur dann kannst du hier auch nicht Dinge in den Raum stellen die du noch garnicht wissen kannst. Damit meine ich nicht das Design!

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



...Aber so Eine Krasse Ähnlichkeit gab es
Noch nie. Ich meine, wenn man sogar Das Soundsystem in Verkleinerter Form aus der
S-Klasse nimmt, die Rück und Frontleuchten der S-Klasse nachempfindet,und überhaupt sehr vieles
Aus der S-Klasse übernimmt, stimmt irgend etwas nicht. bis zu der Einführung der neuen C-Klasse
kann man einen Mercedes noch mit Würde fahren,aber wenn sich alles nur noch am grösten Modell
orientiert, wird's langweilig.

Zum Glück sind Audi oder BMW ja diesbezüglich absolut anders aufgestellt 😁

MB hat mehr Modelle im Programm die sich von der S-Klasse unterscheiden als ihr ähnlich sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen