ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Tolle W447-Ambientebeleuchtung vorne+Türen selbst gemacht (Schrauba)

Tolle W447-Ambientebeleuchtung vorne+Türen selbst gemacht (Schrauba)

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 28. Januar 2021 um 17:34

Tolles Video-Tutorial vom Schrauba eben hochgeladen...Respekt wer’s selber macht:

https://youtu.be/qhvmIm0BKII

Ähnliche Themen
29 Antworten

@herby1182 ... ja es ist die S4/6 Sicherung.

Du musst mal im Dunkeln dein Vito per Funk aufschließen und schauen welche Cockpit Tasten dann Leuchten.

Hallo @herby1182 ,

hast du im Fußraum vorne überhaupt eine Fußraumleuchte verbaut? Ansonsten kannst du auch direkt ans SAM gehen und dir die Ader ziehen.

Soll ich die Pinbelegung mal heraussuchen?

 

Gruß Markus

am 2. Februar 2021 um 18:41

Moin @Madu4u

nein, von Werkaus habe ich keine Beleutung im Fußraum. Würde sie nachrüsten über ein die Ambientebeleuchtung, so mein Plan.

 

SAM? Was ist das, bin da nicht der pro.

 

Wie verhält sich ie origanal Fußraumbeleuchtung. Ist die auch während der Fahrt an?

 

Edit:

Wenn das so sein sollte, kannst du ir das gern raus suchen.. Danke.

Ok, ja das SAM steuert ne Menge Elektrik im Auto, vor allem Beleuchtung, Komfort, Hupe, Sitzheizung, Wischer und wofür es sonst kein separates Steuergerät gibt. Hast du z.B. das ILS- LED, dann gibt es spezielle Steuergeräte, wenn nicht, dann werden die Frontscheinwerfer über das SAM gesteuert.

Die Fußraumleuchte leuchtet auch bei Fahrt, aber gedimmt, sas nachzurüsten sollte nicht schwer und teuer sein.

Willst du bei "Zündung An" 12V, würde ich an den Zigarettenanzünder gehen.

 

Wo möchtest du das Ambilight überall verbauen und hast du schon ein System vor Augen?

 

Gruß Markus

... folgende Kontakte könntest du nutzen:

Fußraumleuchten vorn: Stecker COC am SAM, Pin 10 & Massepunkt W1/6 (Beifahrerfußraum rechts), Kabelquerschnitt: 0,75mm².

Ich weiß leider nicht, warum original so ein Querschnitt notwendig ist, es sind 2 Leds.

Da die Helligkeit auch verändert werden kann, weiß ich nicht, ob dir das für dein Szenario hilft.

 

Die Instrumentenbeleuchtung hängt am Pin 45, da würde ich aber nicht mehr dranklemmen.

 

Der Zigarettenanzünder wird über die Sicherung 34 (müsste S1/7 sein) im Sicherungskasten (Beifahrerfußraum) abgesichert und ist auch über das Zündungsplus geschaltet.

 

Viel Erfolg!

Gruß Markus

 

 

Zitat:

@herby1182 schrieb am 1. Februar 2021 um 20:48:02 Uhr:

 

Idee wäre ein Plus Signal zu bekommen, wenn der Lichtsensor sagt, daß es dunkel ist und das Fahrlicht an soll.

Evtl. Weiß jemand dazu eine Lösung!

Werde die Tage mal am Lichtschalter Durchmessen.

Shau mal http://www.canm8.com/ an, die haben alle steuergeräte für lichter...

am 3. Februar 2021 um 16:44

Danke @Madu4u für die ganze arbeit das rauszusuchen.

 

Ja, ich habe ILS.

 

Bei "Zündung an" Strom ist erstmal raus, da ich gern möchte, dass das Licht an ist, wenn ich das Auto per Funkschlüssel auf machen.

 

Die beiden Vorschläge mit dem SAM sind interessant, allerdings ist die automatisch Dimmfunktion (dabei wird doch bestimmt die Spannung runter geregelt?!) nicht optimal.

 

Ich würde gern Lichtleiter wie oben im Video gezeigt verbauen, sowie LEDs im Fußraum. Das sollte dann alles über die Bluetooth Steuerung laufen.

Hier ein Beispiel von Ali.

https://a.aliexpress.com/_mNKFNzP

Deswegen bräuchte ich stabile 12 v.

 

Spontan habe gerade die Idee ein Relais mit dem Signal der Tasten- oder Fußraumbeleuchtung anzusteuern und dann damit Dauerplus an zu schalten wenn die Tür aufgeschlossen bzw. aus zuschalten, wenn die Tür abgeschlossen wird.

 

Könnte das funktionieren?

Hi.

Du möchtest das doch einschalten wenn Du aufsperrst und erst wieder aus wenn Du abbsperrst?

Oder habe ich das falsch verstanden?

Dann braucht es für das Relais doch ein Signal zum einschalten das die ganze Zeit anliegt.

Ich habe gerade keine wirkliche Idee welches das sein könnte.

Bis dann

Thomas

Moin,

 

gerne!

Die Fussleuchten leuchten normalerweise die ganze Zeit. Du kannst natürlich das Dimmen während der Fahrt deaktivieren, dann bleibt das Verhältnis bei 1.0 zur Einschaltspannung. Das musst du dann codieren lassen. Eventuell macht es sogar der Freundliche für 'nen kleinen Obolus in die Kaffeekasse?

Ich habe mir das Licht auch etwas aufgehellt, da ich parallel eine LED in das Ablagefach nachgerüstet hatte.

Vielleicht kommt dein Ambilight mit der reduzierten Leistung auch noch klar?

 

Mir fällt momentan auch keine andere Option ein.

 

Gruß Markus

 

 

Edit: Ich habe mir deine Wunschlichter mal angeschaut.

Vielleicht solltest du doch ein Relais dazwischen klemmen, denn ich kenne die maximal verträgliche Last des Ausgangs am Pin 10 nicht und so könntest du darüber den Steuerstrom ziehen und den Arbeitsstrom holst du über die Sicherung 34. Somit hättest du auch eine konstante Spannung für deine LEDs.

 

Hi

Markus, das ist doch schon echt hilfreich.

So meinte ich das auch.

Das die Fussraumleuchten die ganze Zeit leuchten wusste ich nicht, ist aber gut zu wissen.

Danke für die Info.

Bis dann

Thomas

Moin Thomas,

ja, die Lampen leuchten die ganze Zeit, so, wie ich es bislang wahrgenommen habe. Über die Taste in der Dachbedieneinheit kann das Innenlicht zudem auch abgeschaltet werden.

 

Viel Erfolg und solltet ihr beim Einbau sein, stellt gerne ein paar Bilder hier rein. :)

 

Gruß Markus

Hallo 447 Adepten,

Gestern das Paket von Schrauba bekommen und Ich hatte ein bisschen Zeit (und es regnete nur sehr wenig!)

Die Ambientebeleuchtung Vorne eingebaut. (2 stunden arbeit mit Pause - Youtube anschauen!)

Meine bemerkungen:

- Hatte die Ausziehhaken von MB, aber das Ausziehen von die Luftdüsen geht schwer!

- Bei mir sind bein ausziehen von alle drei Luftdüsen mindestens 2 Clips ausgefallen (sogar drei bei eins). Habe so viel Clips wiedergefunden das nun die Düsen 3 statt 4 Clips haben, Sitzt trotzdem ganz fest.

- Hab die Batterie nicht abgeklemmt, und die Radio und Schalterpanel stecker gezogen. Habe nun ein fehler: "Waarschuwingslichten fout" (NL sprache) oder so. Arbeitet jedoch.

- Rest war ziemlich einfach ein zu bauen.

- Sieht sehr gut aus und den App "Lotus Lantern" funzt auch sehr gut mit meinem Iphone SE (alt).

Ein zufriedener Marco Polo fahrer (und mein Dach ist nicht gerissen!)

Dieses war nur zum üben, weil ich die Absicht habe noch Solar ein zu bauen und ein 600 W spannungswandler.

Img
Img
Img
+2

Hi

Würde sich für solche kleinen Fehler nicht ein ODB2 Adapter zu auslesen und zurücksetzen nicht ganz gut machen?

Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder kennt ein brauchbares Teil.

Ist ja vielleicht bei den Umbauten zur Klangoptimierung auch ganz praktisch.

Da kommt doch bestimmt auch der eine oder andere Fehler zustande.

Bis dann

Thomas

Kleines Update:

Inzwischen hat die Warnungsleuchte fehler beim neustart sich gelöst. Also zum einbau ist kein OBD scanner oder besuch zum freundlichen notwendig.

Gruss, Bert

https://www.motor-talk.de/.../...uesten-china-import-t7064396.html?...

Habe die Umrüstung mit einem China Set gemacht, voll über das original Menü steuerbar und noch mehr Leuchten in der gewünschten Farbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Tolle W447-Ambientebeleuchtung vorne+Türen selbst gemacht (Schrauba)