Tolle Diagnose meiner Werkstatt. Hilfe
Hallo, ich würde gerne mal Eure Meinung zu einer Diagnose meiner Werkstatt hören.
Ein Blubbernder Krümmer führte mich zu Opel. Der wurde ersetzt ( verzogen und Bolzen abgerissen). Dabei wurde auch die gesamte Auspuffanlage ersetzt ( alt und Löchrig).
Soweit so gut. Nach einem Monat Krümmer Blubbert wieder. Zurück zur Werkstatt. Wieder Krümmer und Bolzen Neu ( auf Garantie ). Nach Fehlerauslesen war zu sehen, Drosselklapenpotentiometer, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor.
Opel: das ist unser Problem, durch den Defekten Drosselklappenpot. wird falsch verbrannt und der Krümmer zu heiß. Deswegen Verzug und Bolzen Ab. Fehler Überprüfen nach Plan ca.. 3 Stunden.
Alles Klar ?
Nach einer weile Anruf von Opel: Nach überprüfung neu Feststellung: Es tritt wachs aus dem Kabel am Großen Stecker des Hauptsteuergerätes aus, dadurch Verunreinigung am Stecker und Fehlermeldung. Potentiometer und Sensoren selber, sind Ok. Es müssen Zwei Kabelsätze erneuert werde, 1.700 € und 700€ plus Arbeitslohn, gesamt 3.500€. Hilfe
Mfg
Beste Antwort im Thema
Schlicht gesagt gehört der Fall zu einem Gutachter !
Sichere alles was gewechselt wurde und du dessen noch habhaft werden kannst und hole dir schleunigst rechtlichen Rat.
Eine Vorsprache bei der Innung ist sicher die beste Möglichkeit.
Frage nach einem Vermittler/Schlichter, die kommen vom Fach, können den Sachverhalt genau klären und vermitteln.
Keine der Behauptungen hat m.E. keine haltbare Grundlage, sie wiedersprechen den grundsätzlichen Regeln der Fehlersuche.
Hanebüchen was da mit dir gemacht wurde.
37 Antworten
Ja, kommt schon immer mal wieder vor, das ich auch noch große Augen mache.😛
Aber die meisten kenne ich schon mit Namen und bei manchen kenne ich auch den Namenstag und die Eltern.....😉
Habe mir die Stecker des MSG angesehen und musste feststellen das da wirklich etwas am und im Stecker ist.
Nun habe ich doch gehört, das, um Korrosion zu vermeiden Silikonfett eingesetzt wird. Kann es das sein?
Von der Konsistenz und wie es sich anfühlt, könnte passen.
Es ist in jedem Loch des Steckers vorhanden.
Wenn ich mich erinnere was mein FOH sagte ( Verschmutzter Stecker, deswegen Kontaktschwierigkeiten , Drosselklappenpotentiometer; NWS, KWS) dann kann das schon deswegen nicht stimmen, da es ja in jedem ist und es überall Kontaktschwierigkeiten geben müsste.
Anbei Bilder
Noch ne Frage, wie bekommt man den Stecker der Drosselklapensteuerung ( Bild ) ab.
Danke
tompra
Und noch eins.
Ich weis, geht auch auf einmal, aber den Bogen habe ich noch nicht raus.
tompra
Ähnliche Themen
Das Bild zeigt das Motorsteuergerät. Man kann den Stecker lösen in dem man den Metallbügel hochklappt.
Das ist wohl Silikonfett/Öl, es wird von Profis an Steckverbindern benutzt, um elektrische Steckverbindungen absolut unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Öl und Schmutz zu machen.
Somit brauchst du dadurch an der Stelle nie wieder Kontaktprobleme befürchten.
Zur Drosselklappe hab ich hier auch schon genug Infos gepostet.
Sei doch so gut und benutze unter verschiedenen Stichworten auch mal die Suche zu dem Thema.
Hallo Kurtberlin,
und so etwas kennt ein Großer FOH nicht ?
Bezeichnet dies als Wachs! Traurig
Nun Ja , ich glaube es läuft alles auf den NWS und KWS hin.
Drosselklappe, Suchfunktion. Mach ich 😁
Danke
tompra
Und die Storry geht weiter