Tolle Diagnose meiner Werkstatt. Hilfe

Opel Omega B

Hallo, ich würde gerne mal Eure Meinung zu einer Diagnose meiner Werkstatt hören.
Ein Blubbernder Krümmer führte mich zu Opel. Der wurde ersetzt ( verzogen und Bolzen abgerissen). Dabei wurde auch die gesamte Auspuffanlage ersetzt ( alt und Löchrig).
Soweit so gut. Nach einem Monat Krümmer Blubbert wieder. Zurück zur Werkstatt. Wieder Krümmer und Bolzen Neu ( auf Garantie ). Nach Fehlerauslesen war zu sehen, Drosselklapenpotentiometer, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor.

Opel: das ist unser Problem, durch den Defekten Drosselklappenpot. wird falsch verbrannt und der Krümmer zu heiß. Deswegen Verzug und Bolzen Ab. Fehler Überprüfen nach Plan ca.. 3 Stunden.
Alles Klar ?

Nach einer weile Anruf von Opel: Nach überprüfung neu Feststellung: Es tritt wachs aus dem Kabel am Großen Stecker des Hauptsteuergerätes aus, dadurch Verunreinigung am Stecker und Fehlermeldung. Potentiometer und Sensoren selber, sind Ok. Es müssen Zwei Kabelsätze erneuert werde, 1.700 € und 700€ plus Arbeitslohn, gesamt 3.500€. Hilfe

Mfg

Beste Antwort im Thema

Schlicht gesagt gehört der Fall zu einem Gutachter !
Sichere alles was gewechselt wurde und du dessen noch habhaft werden kannst und hole dir schleunigst rechtlichen Rat.
Eine Vorsprache bei der Innung ist sicher die beste Möglichkeit.
Frage nach einem Vermittler/Schlichter, die kommen vom Fach, können den Sachverhalt genau klären und vermitteln.

Keine der Behauptungen hat m.E. keine haltbare Grundlage, sie wiedersprechen den grundsätzlichen Regeln der Fehlersuche.
Hanebüchen was da mit dir gemacht wurde.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Auch da gibt es ein Ergebnis der Suchfunktion. 

In diesem Fall aber gemein, ich wußte ja was ich suchen muß....😛

Die OBD-Adapter -ohne Laptpp zu nutzen-, kannst du gelinde gesagt, in die Tonne kloppen.
Die sind noch nicht mal im Notfall zu gebrauchen.
Hier haben mir schon viele so ein Teil vorgeführt und mir damit die wildesten Fehlercode aufgezeigt, obwohl ihr OMI top fitt war.
Nee, nee,... und dann den Ordner mit den FC-Listen immer mitführen, obwohl die sowieso meist nur Lottozahlen anzeigen.

Nein, den OP-COM Nachbau,... oder zum FOH.

Warum hast du keinen Laptop, die älteren kosten teilweise nicht mal mehr 50€ und müßen nur einen USB Anschluß haben.
Betriebsystem kann vom WIN 98/ME bis Win 7 alles genommen werden, da die SW nicht installiert wird, sondern nur auf der Oberfläche läuft.

Blitz-klinik

Hallo,
danke für den Tipp, die Werkstatt liegt nicht gerade nebenan ( Spandau ), aber wenn sie gut ist ,ist mir das auch recht. Zufriedenheit ist wichtiger als der Weg!

Ich habe nochmal in der Familie nachgeforscht und ein Laptop ist wie von Zauberhand da.

Da ich alles über Metallverarbeitung weis ( ich bin Schlosser ) aber nur begrenzte Kenntnisse über Elecktronick besitze, hast du vielleicht da eines was du diereckt empfehlen würdest ?

Weil ich Schicht Arbeite fährt zur Zeit meine Frau und muss mir jeden Tag Berichten wie sich der Wagen verhält.
Die Lampe mit dem Maulschlüssel geht auf kurze strecken ( 10 Min. Fahrten ) nicht an.
In der nächsten Woche andere Schicht und dann kann ich ans Auto ran.
MfG
tompra

Zitat:

Original geschrieben von tompra


Da ich alles über Metallverarbeitung weis ( ich bin Schlosser ) aber nur begrenzte Kenntnisse über Elecktronick besitze, hast du vielleicht da eines was du diereckt empfehlen würdest ?

Empfehlen würde ich dir jeden der eine gute Bewertung hat, preiswert ist und in der Beschreibung ein "D" in der Softwarenummer hat.

Oder meinst du einen Laptop?

Ich gebe grundsätzlich keine genauen Empfehlungen mehr, da es schon Ärger gab, (wir leben ja in Deutschland😛) als da was nicht in Ordnug war.

Lies die alle Themenbereiche die du mit Hilfe der Suche über OBD, OBD-Aapter und das OP-COM findest mal durch.
Da steht alles nötige drin.

Ich kann dich gut verstehen.
Die Bedürfnisse eine jeden sind immer Verschieden und somit auch die Empfindungen dazu.
Der eine ist zufrieden mit einer Werkstatt der andere nicht, so sind wir Menschen.
Darum werde ich mal diese Geräte ( Fehlerdiagnosegerät; Laptop und SW sind OK.) Filtern und lesen oder umgekehrt. 🙂
Wenn ich dann was habe würde ich nur nochmal nachfragen ob es denn damit geht.
Wäre das OK.?
Ansonsten bin ich schon sehr gespannt ob ich das hinkriege.😛
MfG
tompra

Ähnliche Themen

http://cgi.ebay.de/.../160475727635?...
Lieferzeit ca. zwei Wochen. SW ist auch in deutsch dabei.

Den Anbieter hier kann ich nicht empfehlen. Hat nicht geliefert, musste mir mein Geld über Paypal zurück hohlen. 🙁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Auch noch in Pfund???😛

Hier, aus denen hier mal einen raus suchen.

Wenn da einer Tech 2 ran schreibt, will er euch verarschen oder irreführen.
Er in seiner Anzeige schon lügt, ist auch sonst nicht ehrlich.😎

Wobei,... 🙄 welcher Verkäufer ist ehrlich.....😁

Pfund? Die Euros stehen doch daneben. 😉

Ja mit dem Tech2, wie in meinem zweiten Link, ist verwirrend. Aber das ist wohl (verkaufs)Absicht! 😁

Nee,..nee,..
Steht darunter und dann auch nur ca. ...... 😁😁

Jetzt mach mich nicht verrückt. 😁 Ich habe ca. €23,72 EUR bezahlt, Kurs1 EUR = 0,804806 GBP . Muss aber keiner ausrechnen, das macht Paypal automatisch. 😉

Hallo alle zusammen,

habe jetzt endlich die Fehler Code meines FOH erhalten. Die Fehler Code hat er ausgelesen als er mir die Tolle Diagnose übermittelte.

P0335 ( 8 ) Kurbelwellensensor falsches Signal

P1555 ( 0 ) Drosselklappen Potentiometer Lastsignal nicht plausibel mit Motorlast

P0340 ( 4 ) Nockenwellensensor kein Signal

P0170 ( 2 ) Abgas mager

P1700 ( 0 ) SVS Anforderung über CAN

Einige Sachen kann ich mir ja noch erklären, aber was ist das bei P1700.
Und was bedeutet die Zahl in Klammer?

Nun wollte ich ja den/ die Stecker am MSG mal nach gucken, sollte ich dafür die Batterie ab klemmen ? und es sind doch die im Motorraum bei den Relais, groß ,Dick, Schwarz mit Metallbügel ? 🙄

Mfg
tompra

Das sagt aus, daß zunächst mal der NWS kein Sinal ausgibt. 
Der KWS irritiert ist oder auch nicht mehr ganz fit ist.
Entweder eine andere Drosselklappe montiert wurde, oder diese leichte Kontaktprobleme im inneren hatte.
(Das kann auch durch extreme Vibrationen, oder einen Schlag gegen die Drosselklappe ausgelöst werden)

Die Software des MSTG ist wohl nicht auf dem neuesten Stand.
Das sind Fehler die -schwer nachzuvollziehen- durch eine neuere SW aufspielen, wo im Ramen von der darin vorgenommenen Toleranzgrenzenerweiterungen die Fehler nicht mehr auftreten sollten.

Doppelpoti der Drosselklappe I
Doppelpoti Drosselklappe II
Doppelpoti Drosselklappe III

Zitat:

..., aber wenn sie gut ist ,ist mir das auch recht. Zufriedenheit ist wichtiger als der Weg!...

Das ist mein Reden. Leider kenne ich in Berlin nur noch eine Werkstatt zu der ich leidliches Vertrauen habe. Von zu vielen wurde es aufs Bitterste enttäuscht. Ich fahre nicht umsonst nach Thüringen und lasse meine Autos da machen. Außerdem liegt es oft auf dem Weg und ich sehe gleich mal ein paar Freunde wieder.

Danke für die Bilder, leider finde ich keine Datei / Ordner wo man alle aufgespielten Bilder über den Omega einsehen kann. Schade. Ich Arbeite mich durch die Beiträge um so einige Bilder zu bekommen. Ist auch interessant, aber sehr Zeitaufwändig.

Zu den Bilder der Drossel klappe, ich sehe dort drei Schleifkontakte, meintest Du diese, wenn du von Kontaktproblemen gesprochen hast ?

Die Neueste SW sollte , so FOH aufgespielt sein ?
Werde ich prüfen/ prüfen lassen bei der Blitzklinick.

Mfg
thompra

Das ist auch schlecht möglich, ich habe ca. 200 Alben im Picasa angelegt.
Und die Omega B Fotos auf meinem Rechner kann ich schon nicht mehr zählen.

Bei der Blitzklinik bist  du recht gut aufgehoben.

Schönen Gruß von Kurtberlin (ehem. falsch-getankt.de)

Bildervorrat

@ Kurt: gibt es am Omega eigentlich eine Schraube, die du nicht persönlich mit Namen kennst? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen