Toleranz Bremsscheibe ?
Hi,
Bräuchte mal wieder euer Fachwissen.
Weiß jemand zufällig die höchst zulässigen Toleranzmaße, der Unwucht, bei den vorderen Bremsscheiben eines mv6,
oder wo ich diese finden kann ?
Danke euch schon mal vorab, für die Bemühungen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Ich möchte euch noch das notwendige Feedback geben.
Nach dem ich bei der rechten Bremsscheibe einen Seitenschlag von nur 0.05 mm gemessen hatte, war
eigentlich das Thema Bremsanlage als Fehlerquelle, für mich abgeschlossen.
Hab mich dann wieder den Achsteilen zugewandt.
Überall was ich greifen konnte, hab ich dran gezoppelt, aber nichts, nada.
Einzig die Querlenker konnte ich etwas, mit einem großen Schraubenzieher, bewegen.
Ob dies aber jetzt als Spiel, oder nur als etwas weich, zu bezeichnen ist, kann ich echt nicht sagen.
Beim letzten Querlenkerwechsel war`s eindeutig Spiel.
Da ich so also nicht weiter kam und ich unbedingt etwas unternehmen wollte (hatte Bedenken, daß sich durch die starken Vibrationen,
noch andere Sachen ausschlagen) , hab ich ihn jetzt doch über die Folterbank geschickt.
Der echt fähige Mechaniker, 2x Zahnriemen 1x Ölkühlerd. eingeklebt, hat jedes einzelne Gelenk, die Räder die Querl. überprüft.
Nichts schien alles in Ordnung.
Er bestätigte mir auch die weichen Querlenker.
Aber er wollte nicht so recht glauben das es an ihnen liegt.
Darauf noch der Bremsentest.
Man sollte es nicht glauben. Der Zeiger flatterte.
Er riet mir auf Bremsscheiben und Beläge erneuern.
Ich mehr als skeptisch zugesagt(Immerhin 320 Euro)
Aber es hat sich gelohnt.
Flattern weg.
Hatte vielleicht die linke Bremsscheibe was (habe ja nur die rechte vermessen grrrr..)
Naja im nachhinein ist mir das eigentlich schnurz.
Auf jeden Fall, danke ich euch allen nochmal , für die zahlreichen Tips und Anregungen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feet
........... zulässigen Toleranzmaße, der Unwucht, bei den vorderen Bremsscheiben .........
Hier noch die genauen Maße
Hi,
Danke für eure Antworten.
Der Lenkzwischenhebel (rechter)war im Januar beim Tüv bemängelt worden, den hab ich dann, gleich durch einen neuen ersetzen lassen.
Querlenker und Spurstangen sind ca. erst ein Jahr drin, genauso neue Stoßdämpfer.
Auch die Pendel, wie einige wissen, habe ich erst vor wenigen Tagen durch neue ersetzt.
Ihr seht schon , die normalen Verdächtigen für sowas , wurden eigentlich schon eingekreist.
Deshalb waren für mich auch die Scheiben die 1. bzw. einer der letzten Kandidaten.
Momentan hab ich kein Plan mehr , was es sonst noch sein könnte.
Am Rad selbst, hab ich auch mal über die horizontale bzw. Vertikale gewackelt, aber auch da zeigte sich kein Spiel.
Auf Gedeih und Verderb, es wird vermutlich doch die Vorderachse sein.
Querlenker sind auch nicht unendlich haltbar.
Laß die auf einer Folterbank mal ordentlich durchwalken.
Ich mag nicht glauben, daß es die Scheiben sind !
Spurstangen (minderer Qualität) sehen übrigens nach einem Jahr auch schon mal aus wie auf dem Bild.
Hi,
Dank dir Kurt für deine Ausführung.
Also die Bremsanlage scheint nach meiner Messung (0.05 mm Seitenschlag) tip top ,leider.
Werd mir deinen Rat zu Herzen nehmen,und mich also wieder der Achse und ihren Teilen widmen.
(Was bleibt mir auch anderes übrig).
Die Folterbank möcht ich noch etwas rausschieben, sozusagen als letztes As im Ärmel.
Von hinten denke ich kommt es eher nicht.
Die übertragung der Vibration ins Lenkrad und dem Schalthebel macht sich sofort,blitzschnell,
und syncron beim Tritt ab ca 80 km/h ,auf`s Bremspedal bemerkbar.
Etwas schwächer wird es dann beim stärkeren Bremspedaltritt.
Wenn die "üblichen Verdächtigen" (und auch die Bremsscheiben) O.K. sein sollten, könnte es sein das zwar die Bremsscheiben in Ordnung sind - aber leider auf (rostigen/dreckigen) Radnaben montiert wurden. Sowas geht eine Zeit gut, wenn die Bremse mal richtig heiß gebremst wurde verzieht die krumme Radnabe auch eine neue gute Bremsscheibe (ohne messbaren ->Toleranzbereich Schlag.
Also falls ein Wechsel der Bremsscheiben ansteht auch die Radnabe prüfen. Aber vorher auf jeden Fall nochmal die Achse prüfen (manche (Billig-)Teile haben anscheinend eine echt verdammt kurze Lebensdauer)
Hi,
Also ein Wechsel der Bremsscheiben hätte nur angestanden, wenn sie einen Seitenschlag gehabt hätten.
Da sie aber vollständig im grünen Bereich laufen, wende ich mich von diesem Tausch ab.
Mit dem unplanmäßigem aufliegen auf der Radnabe ,wäre auch möglich gewesen, hätte dann aber die Messung,
meiner Meinung nach zum vorschein bringen müssen.
Trotzdem Danke für deine Tips. ( Bringt einem immer auf Ideen, die man so vielleicht nicht hätte)
Als Anmerkung noch zu den Teilen der Achse.
Die Stoßdämpfer waren von Monroe, die Spurtangen weiß ich nicht mehr , waren aber Erstausrüsterqualy.
Und die Querlenker kosteten das Stück ca. 120-130 Euro.Rundum Teile aus dem Zubehör der Werkstatt.
Also alles in allem ,keine Ebay super schnäppchenangebote.
Der Wurm ist da, nur wo ?
Bei den Pendel hab ich auch ne Weile gesucht, um sie als Fehlerquelle ausfindig zu machen.
Aber kommt Zeit, kommt Rat.
Wenns sein muß stelle ich mich jeden Abend unters Auto und rüttle solange an den Achsteilen,
bis was wackelt.
Hi,
Ich möchte euch noch das notwendige Feedback geben.
Nach dem ich bei der rechten Bremsscheibe einen Seitenschlag von nur 0.05 mm gemessen hatte, war
eigentlich das Thema Bremsanlage als Fehlerquelle, für mich abgeschlossen.
Hab mich dann wieder den Achsteilen zugewandt.
Überall was ich greifen konnte, hab ich dran gezoppelt, aber nichts, nada.
Einzig die Querlenker konnte ich etwas, mit einem großen Schraubenzieher, bewegen.
Ob dies aber jetzt als Spiel, oder nur als etwas weich, zu bezeichnen ist, kann ich echt nicht sagen.
Beim letzten Querlenkerwechsel war`s eindeutig Spiel.
Da ich so also nicht weiter kam und ich unbedingt etwas unternehmen wollte (hatte Bedenken, daß sich durch die starken Vibrationen,
noch andere Sachen ausschlagen) , hab ich ihn jetzt doch über die Folterbank geschickt.
Der echt fähige Mechaniker, 2x Zahnriemen 1x Ölkühlerd. eingeklebt, hat jedes einzelne Gelenk, die Räder die Querl. überprüft.
Nichts schien alles in Ordnung.
Er bestätigte mir auch die weichen Querlenker.
Aber er wollte nicht so recht glauben das es an ihnen liegt.
Darauf noch der Bremsentest.
Man sollte es nicht glauben. Der Zeiger flatterte.
Er riet mir auf Bremsscheiben und Beläge erneuern.
Ich mehr als skeptisch zugesagt(Immerhin 320 Euro)
Aber es hat sich gelohnt.
Flattern weg.
Hatte vielleicht die linke Bremsscheibe was (habe ja nur die rechte vermessen grrrr..)
Naja im nachhinein ist mir das eigentlich schnurz.
Auf jeden Fall, danke ich euch allen nochmal , für die zahlreichen Tips und Anregungen.
Super wie Du da ran gegangen bist.
Und ist doch auch ein schönes Ergebnis, oder?
Wenn auch mit finanziellen Nachteilen.
Und Dir gleich mal "Danke" für das tolle Feedback !
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Super wie Du da ran gegangen bist.
Und ist doch auch ein schönes Ergebnis, oder?
Wenn auch mit finanziellen Nachteilen.Und Dir gleich mal "Danke" für das tolle Feedback !
Ich hänge mich mal an den Kurt dran, und sage auch "Danke" für das Feedback.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Super wie Du da ran gegangen bist.
Und ist doch auch ein schönes Ergebnis, oder?
Wenn auch mit finanziellen Nachteilen.
Und Dir gleich mal "Danke" für das tolle Feedback !
Ich hänge mich mal an den Kurt dran, und sage auch "Danke" für das Feedback.
Hi,
Gerne geschehen.
Aber ich hab euch zu danken, ihr habt mir schon so oft mit Anregungen und Tips zur Seite gestanden,
da ist ein Feedback für mich, schon fast zur Pflicht geworden.
Außerdem denke ich ein Feedback bleibt hängen wie ein Ohrwurm.
An sowas erinnert man sich, bei einem gleichen oder ähnlichen Problem.
max. 300 gramm
Zitat:
Original geschrieben von polo 100
max. 300 gramm
Ich verstehe es auch nicht, als Unwucht viel zu groß. Vielleicht hat er sich auch nur im Forum geirrt ? War sonst bei DB.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich verstehe es auch nicht, als Unwucht viel zu groß. Vielleicht hat er sich auch nur im Forum geirrt ? War sonst bei DB.
Oder es war einfach zu spät bzw. früh!

die max. tol. einer durchschnittlichen belüfteten vorderrad bremsscheibe aller oem`s beträgt 300 grammmillimeter. fragt mich bitte jetzt nicht was grammmillimeter sind. danke