Tönung

Opel Astra H

Ich hänge mich auch mal an das Thema dran.

Was schaut bei einem silber metallic Astra Caravan (2006) besser aus? Schwarze oder blaue Folie? Mir gefallen von FoliaTec die Folien Midnight Reflex Superdark und Silber-Reflex Superlight (wirkt wie blau).

16 Antworten

Wenn z. B. 9 von 10 Leuten sagen ich soll keine Folie nutzen, dann mache ich das nicht. Und wenn 9 von 10 Leuten sagen ich solle lieber die blaue nehmen, dann nehme ich die.

Wenn man diese Abstufungen von grau nimmt, dann dürfte es der obere links sein: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/7/72/Grautoene.png

Im Schweizer Fahrzeugschein steht nur grau met. Das blaue wirkt schön, ist aber nicht so blickdicht und wärmeabweisend wie das schwarze.

Allerdings weiß ich auch nicht, ob ich bei der schwarzen Folie von innen noch genug von dem sehe, was hinter dem Fahrzeug geschieht.
***editiert von steini111***

Moin,

ich habe dieses Thema mal von einem Faden im Audi-Forum abgeteilt, ich denke hier ist es besser aufgehoben.

Grüße
Steini

Vielen Dank!

Zurück zum Thema: Ich frage mal andersherum: Wer von euch benutzt welche Folienfarbe und hat welche Fahrzeugfarbe?

Starsilber und Bruxafol titanium, im Dunkeln trotz der Tönung sehr gute Sicht.

008
Ähnliche Themen

Moin, ich habe einen AstraH mit Saphirschwarz Metallic Lackierung und habe die 3M Panther Folie. Die Folien von 3M sind robuster, ich bin schon so oft mit Gegenständen an die Fenster gekommen und nichts ist passiert, was man von Foliatec und konsorten erfahrungsgemäß nicht behaupten kann.

Gruß

Hi...

Fahre einen saphirschwarzen Astra und habe die Midnight Dark von
Foliatec verbaut.

André

Und was würde gut zu einem Fahrzeug passen, dass so aussieht wie dieses?

Motor-Talk-Blog "HyundaiGetz fährt Opel Astra Caravan"

Da man keine fremden Bilder für eigene Zwecke benutzen darf ohne zu fragen, habe ich nur einen Link dorthin gelegt. :-)

Hi...

Ich würde auch bei einem silbernen Astra schwarze
Folie verwenden,sieht echt gut aus und man kann nicht nach innen sehen.

g André 

Ja, das kam mir auch schon in den Sinn. Es gibt aber z. B. von FoliaTec schwarz-spiegelende Folie mit Wärmeabweisung und schwarz-matte-Folie - ebenfalls mit Wärmeabweisung. Matt oder Glanz? Das ist hier die Frage. :-)

Preis bei ATU 149,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Moritzburg


Ja, das kam mir auch schon in den Sinn. Es gibt aber z. B. von FoliaTec schwarz-spiegelende Folie mit Wärmeabweisung und schwarz-matte-Folie - ebenfalls mit Wärmeabweisung. Matt oder Glanz? Das ist hier die Frage. :-)

Preis bei ATU 149,- Euro.

Der Preis is aber ohne Einbau!!! Hab auch schon mal bei A.T.U. gefragt und die meinten das es mit Einbau c.a. 320 € kostet was ein stolzer Preis is wie ich finde...lieber auf Foliatec direkt gehen und da einen Einbau Partner suchen, hab so einen bei mir in München gefunden der es für 180 mit Folie macht...bin aber auch noch am überlegen ob 3m, Foliatec oder Brux irgendwas

Moin, nimm die 3M, da hast du länger was von.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MassaaMio



Zitat:

Original geschrieben von Moritzburg


Ja, das kam mir auch schon in den Sinn. Es gibt aber z. B. von FoliaTec schwarz-spiegelende Folie mit Wärmeabweisung und schwarz-matte-Folie - ebenfalls mit Wärmeabweisung. Matt oder Glanz? Das ist hier die Frage. :-)

Preis bei ATU 149,- Euro.

Der Preis is aber ohne Einbau!!! Hab auch schon mal bei A.T.U. gefragt und die meinten das es mit Einbau c.a. 320 € kostet was ein stolzer Preis is wie ich finde...lieber auf Foliatec direkt gehen und da einen Einbau Partner suchen, hab so einen bei mir in München gefunden der es für 180 mit Folie macht...bin aber auch noch am überlegen ob 3m, Foliatec oder Brux irgendwas

guck einfach mal auf meine Fahrzeug...

kleines H unter meinem Profilbild klicken...

hab zwar keinen Caravan, aber dafür nen hellen Lack und ne Tiefschwarze Folie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen