Tödliche Sekunden

Unter diesem Titel erschien heute in der Tageszeitung ein halbseitiger Bericht zum Thema Müdigkeit am Steuer (dpa).
Schlafforscher aus 19 europäischen Ländern schlagen Alarm, wonach 42 % der Auto-, Bus- und LKW-Fahrer mit Schlafattacken am Lenkrad zu kämpfen haben. Nach Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Schlaforschung und Schlafmedizin wird in Deutschland jeder 5. Unfall durch Übermüdung verursacht. Das ergibt bei 300.000 registrierten Unfällen in 2012 sage und schreibe 60.000 Unfälle, die auf Müdigkeit am Steuer zurückzuführen sind. Das finde ich ganz schön happig!! Auffällig ist auch, dass gerade bei schweren Crashs die Schläfrigkeit eine große Rolle spielt.
Müdigkeit am Steuer werde stark unterschätzt, deshalb fehlen auch valide Daten, weil auch nach einem Unfall die Müdigkeit in der Regel nicht abgefragt wird. Wer mag von sich aus schon zugeben, dass ihm beim Fahren die Augen zugefallen sind! Das hätte nämlich sofort Konsequenzen für die Unfallschuld.
Die Mediziner weisen auch vehement darauf hin, dass es ein Irrglaube sei, sich mit Kaffee, lauter Musik oder frischer Luft wach halten zu können. "Das einzige Mittel gegen Müdigkeit/Schläfrigkeit ist Schlaf," sagt die Mannheimer Schlafmedizinerin Maritta Orth.
Wenn ich bei der Nutzung des ÖNPV morgens oft in total müde Gesichter blicke, kann ich nur froh sein, dass sich diese Menschen nicht an ein Lenkrad gesetzt haben.😉

Beste Antwort im Thema

Sagen wir mal so, monotones schleichen fördert sicherlich die unkonzentriertheit. Wer müde noch den Tempomat einstellt, stellts ich selber nen Bein!
Und mir hilft es nachts schon, mal schneller zu fahren, dann bin ich auch früher im Bett 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

es gibt ja zahlreiche Verfechter der Theorie, dass schnelles Fahren hier helfen würde, die Konzentration hochzuhalten... 😕😕

Aber wahrscheinlich werden diese rund 60'000 Unfälle nur von "Schleichern" verursacht 😎

Sagen wir mal so, monotones schleichen fördert sicherlich die unkonzentriertheit. Wer müde noch den Tempomat einstellt, stellts ich selber nen Bein!
Und mir hilft es nachts schon, mal schneller zu fahren, dann bin ich auch früher im Bett 😁

Na, Kenny kommt gleich wieder mit astreiner Polemik, kaum dass das Thema gepostet wurde. 🙄😛

Ich denke, daß der Sekundenschlaf tatsächlich ein absolut unterschätztes Problem ist, gerade von Vielfahrern, die eigentlich geübt, ausdauernd, fit und reaktionsschnell sind.

Ich habe den Artikel auch gelesen und fand es bemerkenswert, daß man herausgefunden haben will, daß kurze Kaffeepausen und die Koffeinzufuhr eben nicht wirklich helfen. Das hieße, der von einigen Premiumherstellern verfolgte Ansatz der "Sekundenschlaf-Warner", die als Assistenzsysteme automatisch den drohenden Sekundenschlaf erkennen und zur Kaffeepause auffordern, können eben nicht wirklich das Einschlafen am Steuer verhindern, selbst wenn man ihre Hinweise befolgt. Es gibt demnach eine biologische Schwelle, die nicht überwunden werden kann.

Mal schauen, wie sich hier die Erkenntnisse entwickeln.

Es liegt an jedem Fahrer selbst.
Wenn ich merke, ich bin müde, trete ich nicht aufs Gas, um die Konzentration hochzutreiben.
Das hilft kurzfristig, nach 10-20 Minuten ermüdet man dann wieder sehr plötzlich.
Ich bin dann nämlich bei 160 eingedöst und vom Hupen eines Anderen geweckt worden.
Konsequenz: Sofort auf den nächsten Rastplatz, Rückbank umgeklappt, und geschlafen.
Sowas passiert einem nur einmal im Leben. Wer es schadlos überstanden hat sollte dankbar sein und draus lernen.

Es ist tragisch, dass Viele weniger Glück hatten als ich. Auch wenn MB seinen Attention Assist so schön lobt, wenn es Zeit ist, zu Pausieren, sollte man es tun.
Leider können das Fernfahrer oder Außendienstler im Termindruck oft nicht. Fahrer, die Privat unterwegs sind, aber schon.

Meine derzeitige Signatur sagt es ja schon im Prinzip:

"Hohe Geschwindigkeit ist oft nicht die innere Ursache der Unfälle. Ich vermute in vielen Fällen eher Unaufmerksamkeit."
(Prof. Dr. Manfred Wermuth, Verkehrssicherheitsexperte und Leiter des Instituts für Verkehr und Stadtbauwesen an der TU Braunschweig)

Gegen ein allgemeines Tempolimit - für mehr Aufmerksamkeit am Steuer

Aufmerksam ist nur der Fahrer, der körperlich fit ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ich habe den Artikel auch gelesen und fand es bemerkenswert, daß man herausgefunden haben will, daß kurze Kaffeepausen und die Koffeinzufuhr eben nicht wirklich helfen. Das hieße, der von einigen Premiumherstellern verfolgte Ansatz der "Sekundenschlaf-Warner", die als Assistenzsysteme automatisch den drohenden Sekundenschlaf erkennen und zur Kaffeepause auffordern, können eben nicht wirklich das Einschlafen am Steuer verhindern, selbst wenn man ihre Hinweise befolgt. Es gibt demnach eine biologische Schwelle, die nicht überwunden werden kann.

Mal schauen, wie sich hier die Erkenntnisse entwickeln.

Das findest du bemerkenswert?

Ich habe meine Fahrausbildung vor rund 13 Jahren gemacht, schon damals wurde uns beigebracht, dass Koffein nichts hilft.

Einzig eine Pause von 15-20 Minuten (heute nennt man das "Power-Napping", sprich kurz die Augen zu und eine Viertelstunde "schlafen"😉.

Insofern ist der Ansatz der "Premium-Hersteller" nicht so verkehrt, über das verwendete "Kaffeetassen-Symbol" kann man sich streiten. Aber ob hier eine Schlafmütze als Piktogramm zielführender wäre, sei mal dahingestellt 😁

Zitat:

Original geschrieben von kenny474


...
Das findest du bemerkenswert?
Ich habe meine Fahrausbildung vor rund 13 Jahren gemacht, schon damals wurde uns beigebracht, dass Koffein nichts hilft.
...

Du wirst mir nachsehen, daß ich meinen Führerschein schon viel, viel länger habe als du...

😛

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von kenny474


...
Das findest du bemerkenswert?
Ich habe meine Fahrausbildung vor rund 13 Jahren gemacht, schon damals wurde uns beigebracht, dass Koffein nichts hilft.
...
Du wirst mir nachsehen, daß ich meinen Führerschein schon viel, viel länger habe als du...

😛

...und entsprechend mehr Zeit gehabt hättest, um solche Dinge zu lernen!!! Die Ausbildung als Fahrzeuglenker ist nicht mit der bestandenen Prüfung abgeschlossen, sondern beginnt dann eigentlich erst richtig. Es ist ein nie endender Prozess. Wenn man aber auf dem stehenbleibt, was man mal gelernt hatte, dann kommts halt genau so raus.

Mit deiner Aussage trägst du nicht gerade zur Steigerung deiner fachlichen Qualifikation bei...

Oder anders gesagt: Stillstand ist Rückschritt!

Zitat:

Original geschrieben von kenny474


...
...und entsprechend mehr Zeit gehabt hättest, um solche Dinge zu lernen!!! Die Ausbildung als Fahrzeuglenker ist nicht mit der bestandenen Prüfung abgeschlossen, sondern beginnt dann eigentlich erst richtig. Es ist ein nie endender Prozess. Wenn man aber auf dem stehenbleibt, was man mal gelernt hatte, dann kommts halt genau so raus.

Mit deiner Aussage trägst du nicht gerade zur Steigerung deiner fachlichen Qualifikation bei...

Oder anders gesagt: Stillstand ist Rückschritt!

Für dein Alter und deine mir nicht bekannte Qualifikation riskierst du eine ganz schön freche Lippe... 😁

... was angesichts deines eingangs erwähnten Polemikpostings doch bemerkenswert ist.

Zitat:

Original geschrieben von kenny474



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Du wirst mir nachsehen, daß ich meinen Führerschein schon viel, viel länger habe als du...

😛

...und entsprechend mehr Zeit gehabt hättest, um solche Dinge zu lernen!!! Die Ausbildung als Fahrzeuglenker ist nicht mit der bestandenen Prüfung abgeschlossen, sondern beginnt dann eigentlich erst richtig. Es ist ein nie endender Prozess. Wenn man aber auf dem stehenbleibt, was man mal gelernt hatte, dann kommts halt genau so raus.

Mit deiner Aussage trägst du nicht gerade zur Steigerung deiner fachlichen Qualifikation bei...

Oder anders gesagt: Stillstand ist Rückschritt!

Schön vorbeigeschossen 😁

Ich sehe keinen Zusammenhang zu dem wo Blubber-AWD... hinauswollte.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von kenny474


...
...und entsprechend mehr Zeit gehabt hättest, um solche Dinge zu lernen!!! Die Ausbildung als Fahrzeuglenker ist nicht mit der bestandenen Prüfung abgeschlossen, sondern beginnt dann eigentlich erst richtig. Es ist ein nie endender Prozess. Wenn man aber auf dem stehenbleibt, was man mal gelernt hatte, dann kommts halt genau so raus.

Mit deiner Aussage trägst du nicht gerade zur Steigerung deiner fachlichen Qualifikation bei...

Oder anders gesagt: Stillstand ist Rückschritt!

Für dein Alter und deine mir nicht bekannte Qualifikation riskierst du eine ganz schön freche Lippe... 😁

... was angesichts deines eingangs erwähnten Polemikpostings doch bemerkenswert ist.

Tja, ist halt nicht einfach, wenn einem der Spiegel vorgehalten wird...

Aber eben: Alter schützt vor ... nicht (such dir was aus 😁)

Zitat:

Original geschrieben von kenny474


...
Tja, ist halt nicht einfach, wenn einem der Spiegel vorgehalten wird...
Aber eben: Alter schützt vor ... nicht (such dir was aus 😁)

😁 😁 😁 ROFLMAO - sei mir nicht böse, aber da müssen schon

andere

kommen als du... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von kenny474


...
Tja, ist halt nicht einfach, wenn einem der Spiegel vorgehalten wird...
Aber eben: Alter schützt vor ... nicht (such dir was aus 😁)
😁 😁 😁 ROFLMAO - sei mir nicht böse, aber da müssen schon andere kommen als du... 😁 😁 😁

an deiner Reaktion nach zu urteilen, brauchts keine anderen... 😁

Leute, ist das jetzt euer Ernst?

Zitat:

Original geschrieben von kenny474


...

an deiner Reaktion nach zu urteilen, brauchts keine anderen... 😁

Kenny, dein Diskussionsstil ist der eines dummen kleinen Kindes. Aber vielleicht kannst du ja mal wieder zum Thema zurückkommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen