Todesrate unter Supersportler-Fahrer
Motorradfahrer sollen ein im Vergleich zu Autofahrern 14-fach höheres Todesrisiko haben. Nun könnte man meinen, dass im Verhältnis der verschiedenen Motorradtypen zueinander am meisten Supersportfahrer ums Leben kommen. Meine übrigens nur Fahrer solcher Maschinen, die auf Deutschlands Straßen zugelassen sind.
Eine Nachricht hat mich jedenfalls aufhorchen lassen - einer meiner besten Biker-Kumpel und Supersportfahrer berichtete Folgendes: Seit er 18 ist fährt er in einer Gruppe von 30 gleichaltrigen (zumeist) Supersportfahrern. Trauriges Ergebnis: Von den 30 Biker-Kumpel leben heute nur noch 20!!
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Multistradabiker
Eine Nachricht hat mich jedenfalls aufhorchen lassen - einer meiner besten Biker-Kumpel und Supersportfahrer berichtete Folgendes: Seit er 18 ist fährt er in einer Gruppe von 30 gleichaltrigen (zumeist) Supersportfahrern. Trauriges Ergebnis: Von den 30 Biker-Kumpel leben heute nur noch 20!!Wie seht Ihr das?
Da mußt du jetzt aber auch noch dazu schreiben, wieviele Jahre seit dem 18. Geburtstag deines Biker-Kumpels vergangen sind. Das kann man aus dem obigen Absatz nämlich nicht entnehmen.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
SSP fahrer 75% ABS
Wirklich? 😕
ABS wurde bei den SSP doch recht spät eingeführt, bei Yamaha und bei Suzuki ist mit ABS Fehlanzeige, Kawasaki bietet es bei der großen an.
Honda ist nicht nur beinahe die Ausnahme, bietet diese Marke ABS serienmäßig an. Selbst BMW hat ABS nur optional.
Schaut man sich gerade die jungen Fahrer an, so fragen die ebenso serienmäßig nach alten SSP - wegen des Preises natürlich.
Meine eigene subjektive und vollkommen unrepräsentative Statistik:
Habe schon etliche Motorradunfälle gesehen und es lagen dort immer irgendwelche bunten Maschinen auf der Seite. Habe noch nie einen verunfallten Chopper gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
.....
Wirklich? 😕
ABS wurde bei den SSP doch recht spät eingeführt, bei Yamaha und bei Suzuki ist mit ABS Fehlanzeige, Kawasaki bietet es bei der großen an.....
Aber dass die bessere Position (für Unfälle) und die besseren Bremsen die SSP hat - sind wir schon einer Meinung?
Alex
PS SSP - ok da hast du recht! die wurden zu spät "aufgerüstet" mit ABS
Wenn die Zahlen des TE in irgendeiner Weise repräsentativ waeren, wären SSP- Fahrer schon ausgestorben. Das wären ~ 3% Todesrate im Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
PS SSP - ok da hast du recht! die wurden zu spät "aufgerüstet" mit ABS
Die wurden nicht einfach zu spät nachgerüstet, sondern für die ist noch zu einem nicht unerheblichen Teil nicht für Geld und gute Worte ABS zu haben!
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Aber dass die bessere Position (für Unfälle) und die besseren Bremsen die SSP hat - sind wir schon einer Meinung?
SSP haben "sehr effektive" Bremsen, was aber gerade bei Anfängern zu Überbremsungen und Stoppieunfällen führt - gerade in Notsituationen.
Ob die Sitzposition Unfällen vorbeugt, möchte ich nicht beurteilen.
Cruiser und Chopper haben ihren Schwerpunkt ziemlich weit hinten, was u.a. die Effektivität der Bremsen herabsetzt - bzw. das hat beim Bremsen Nebenwirkungen.
Btw.: Ich frage mich, ob die Chopper/Cruiser mit überlangen Gabeln mit der gleichen Art von Problemen kämpfen wie manche Trikes, die geradeaus aus den Kurven fahren aufgrund mangelnden Grips des Vorderrads.
Ich halte weder SSP noch Cruiser/Chopper für die idealen Anfängermotorräder und auch nicht für die per se sicherere Konstruktion.
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Das war wohl ein "Supersportler". Da hilft noch so viel ABS nicht.Grüße
Uli
Sieht aus wie eine Honda CBR 600 PC25 von 1991. Da war an ABS für SSP noch lange nicht zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
...
Cruiser und Chopper haben ihren Schwerpunkt ziemlich weit hinten, was u.a. die Effektivität der Bremsen herabsetzt - bzw. das hat beim Bremsen Nebenwirkungen.Btw.: Ich frage mich, ob die Chopper/Cruiser mit überlangen Gabeln mit der gleichen Art von Problemen kämpfen wie manche Trikes, die geradeaus aus den Kurven fahren aufgrund mangelnden Grips des Vorderrads.
Ich halte weder SSP noch Cruiser/Chopper für die idealen Anfängermotorräder und auch nicht für die per se sicherere Konstruktion.
Da muss ich zustimmen.
Chopper und Cruiser haben im Vergleich zu SSPs meistens schlechtere Bremsen bei einem höheren Gewicht. Ebenso ist die maximal erreichbare Kurvenneigung viel geringer, da relativ schnell Fussrasten bzw. Fussbretter aufsetzen. ABS ist eher verpönt und wird als überflüssig angesehen.
Wegen des relativ grossen Wendekreis´ bei hohem Gewicht sind sie auch bedingt Anfängertauglich.
Aber warum passiert relativ wenig obwohl sie bauartbedingt eigentlich gefährlicher als SSPs sind? Ganz einfach, die Fahrer wissen was die Teile können und ganz besonders was sie nicht können und fahren Kurven wohl flott, aber nicht am Limit. Da die Fussrasten sowieso viel eher aufsetzen und so schnell eine Warnung geben, kommt man auch gar nicht in den Grenzbereich der Reifen. Ebenso versucht man mit diesen Bremsen gar nicht erst auszuloten, wie weit man den Bremspunkt vor einer Kurve noch verschieben kann.
Cruisen ist das Ziel und nicht eine neue Rekordzeit.
Natürlich kann man das auch als lahmarschiges Rumgezockel für Rentner ansehen. Für diese Leute gibt es eben sportlichere Fahrzeuge.
Den gleichen Effekt gibt es bei Oldtimerfahrern. Die Oldies sind im Vergleich zu modernen Autos absolut unsicher, mit miserablen Bremsen schwankenden Fahrwerken und einer katastrophalen aktiven sowie passiven Sicherheit. Wenn man Glück hat, sind Sicherheitsgurte verbaut. Meist ohne Kopfstützen. An ABS, Knautschzone oder gar Airbags braucht man gar erst denken. Trotzdem sind sie in der Versicherung sehr günstig. Auch hier weiss der Fahrer, womit er unterwegs ist und fährt entsprechend defensiv.
Das sehe ich geringfügig anders. Wenn der Cruiser mit seinen Trittbrettern über den Asphalt schreddert, dann ist er in seinem Grenzbereich. Noch ein Stückchen schraeger und dann hebelts ihn aus. Dass die Reifen noch längst nicht am Ende sind, spielt keine Rolle. Beim Supersportler beginnt der Grenzbereich des Motorrads meist deutlich später als der des Fahrers. DAS ist der Unterschied, warum Cruiserfahrer weniger verunfallen.
Der Cruiser setzt fahrerischen Übermut enge Grenzen. Der Supersportler macht alles mit. Der Fahrer muss selbst auf seine Grenzen achten.
Hallo Lewellyn,
häufig sind Fussraten bzw. Bretter bei Cruiser drehbar ausgeführt, weil sie sehr früh aufsetzen. Dieses wirklich unangenehme Geräusch beim Aufsetzen hält einen ab, noch tiefer zu gehen. Aber ganz klar, wer das ignoriert, den hebelt´s kurz danach aus der Kurve, weil dann etwas kommt, was nicht mehr nachgibt. Und es gibt natürlich Cruiser, da sind sie fix. Da beginnt der Grenzbereich in der Tat sehr früh.
Ansonsten gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Die Formulierung "Der Cruiser setzt fahrerischen Übermut enge Grenzen. " trifft die Sache sehr gut.
Man wird sich der physikalischen Grenzen schnell bewusst, während sie bei SSPs aufgehoben scheinen.
So sieht einer aus, der heute mehrmals knapp dem Kreuzwege entronnen ist.
Zum Schluss hin dann kurz vor dem Erfrierungstode.
Abbbäähh scheeh woars!
Karfreitaaaach is einfach geilo!
Mindestens 10 JapserSSPler oder wie die dinger heißen zersägt. Die trauen sich nix die Pfeifen!!
Wissen jetzt, wie italienischer Zweitaktmief riecht ......haha.......
Chainsaw Japs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
somewise
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Das war wohl ein "Supersportler". Da hilft noch so viel ABS nicht.Grüße
Uli
Das scheint ein klassischer Suizid gewesen zu sein. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das scheint ein klassischer Suizid gewesen zu sein. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Das war wohl ein "Supersportler". Da hilft noch so viel ABS nicht.Grüße
Uli
Trotzdem kommt die Kripo nich!
Musste immer als VU-Personenschaden aufnehmen und bearbeiten!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Meine eigene subjektive und vollkommen unrepräsentative Statistik:
Habe schon etliche Motorradunfälle gesehen und es lagen dort immer irgendwelche bunten Maschinen auf der Seite. Habe noch nie einen verunfallten Chopper gesehen.
Ich schon. Liegt wohl am Tschopp.
Diese Arbeit wurde anlässlich dieses saisonal wiederkehrenden Themas immer gerne verlinkt:
http://www.udv.de/uploads/media/gesamtdokument_motorrad_2.pdfAber Du stützt meine Theorie, die ich seit Jahrzehnten vertrete:
Die Art des Untersatzes bestimmt das Fahrverhalten der oberen Hälfte. Wozu kaufe ich mir eine ZZ-R 1100 ? Zum Cruisen ? Sicherlich nicht. Eine K 1100 LT zum Burnen ? Wohl auch nicht. Eine Kawasaki Vulcan: Nie und nimmer. Kann sie gar nicht. Das (die Vulcan) sind aber Extreme. Wer mit so einem Blechkasten über die Landstraße schraddelt hat die Ruhe und Besonnenheit des Alters.
Es sind eine Vielzahl von Faktoren. Darüber wurden wissenschaftliche Studien (s. oben) durchgeführt. Dagegen ist diese -ich erwähnte es bereits - saisonal immer wieder kehrende Diskussion eher... naja... eben... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von somewise
Trotzdem kommt die Kripo nich!Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das scheint ein klassischer Suizid gewesen zu sein. 🙁
Musste immer als VU-Personenschaden aufnehmen und bearbeiten!!gruß
Ich weiß das. Es sei denn, Du findest in der Wohnung den Abschiedsbrief. Und warum findet man den nicht ? Wegen der Lebens- und Unfallversicherung. Ist doch klar.