Tochter fährt neues Auto kaputt
Hallo zusammen, meine Tochter (18) hat unseren drei Wochen alten (600 km) Astra in der Garagenauffahrt
an den Torpfosten gesetzt. Trauer - aus einem Neuwagen wird ein Unfallwagen. Ergebnis rechte Vordertür total eingedrückt, Schweller leicht eingedrückt. Keiner weiß
wie soetwas passieren konnte, ich möchte mich über rückwärtsfahrende Frauen hier nicht weiter auslassen.Tür wird ersetzt, Schweller in Stand gesetzt. Vorder - und Hintertür
werden lackiert. Wird der Unfallschaden nach der Lackierung noch zu sehen sein. Ist die Lackqualität jetzt schlechter als
der Erstlack? Wer hat Erfahrungen?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Okatomy
LOL es geht hier um ein einpark rämpler 😉 kenne keinen der sich dabei verletzt hat.
aber zum thema muss ich schon fast sagen, selbst schuld. fast alle meiner bekanten haben in ihren anfangszeiten ihr auto vermackt, und oft hat es sogar im wirklich schlimmen unfall mit totalschaden geendet. damit muss einfach gerechnet werden und deswegen gehört einem fahranfänger kein neues auto.
naja das find ich nicht. ich bin 19 und habe seit nem halben jahr nen neuen gtc, vorher bin ich immer mit dem astra von meinem vater oder seinem dienst a6 gefahren. ich hab in keines der autos bisher einen kratzer reingefahren und wenn es mal passieren sollte bezahlt es halt die vollkasko. das sind gebrauchsgegenstände und keine götter die man anbetet... die leute die fahranfänger immer in rostige schüsseln setzen wollen liebe ich ja... diese haben dann kein abs, esp, airbags etc... hauptsache der möglicherweise entstehende schaden bleibt gering.. scheiss doch auf den fahranfänger 🙄
@xfx
ich denke, wenn mann das Auto selber bezahlt, dann sieht man die Sache anders. Du mit 19 hast sicher den neuen GTC nicht selber bezahlt, sondern sponsored bei mammi+pappi.
"und wenn es mal passieren sollte bezahlt es halt die vollkasko".....versichern tun es sicher auch deine Ellis und nicht du selber.....denn man wird ja schließlich auch hochgestuft, wenn man einen Schaden von der Vollkasko zahlen lässt
und zu den rostigen Schüsseln in die die Fahranfänger gesetzt werden......denk doch mal bitte über deinen Beitrag nach, es kann ja nicht jeder mit 19 ein neues Auto bekommen. Jeden muss auch ma klein anfangen
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von aaannneee
@xfx
ich denke, wenn mann das Auto selber bezahlt, dann sieht man die Sache anders. Du mit 19 hast sicher den neuen GTC nicht selber bezahlt, sondern sponsored bei mammi+pappi.
"und wenn es mal passieren sollte bezahlt es halt die vollkasko".....versichern tun es sicher auch deine Ellis und nicht du selber.....denn man wird ja schließlich auch hochgestuft, wenn man einen Schaden von der Vollkasko zahlen lässtund zu den rostigen Schüsseln in die die Fahranfänger gesetzt werden......denk doch mal bitte über deinen Beitrag nach, es kann ja nicht jeder mit 19 ein neues Auto bekommen. Jeden muss auch ma klein anfangen
*kopfschüttel*
also ich zahle 540 euro für die vk jährlich... kann ich mit meinem azubi gehalt ganz gut bewältigen. bei einem schaden werd ich nicht hochgestuft. zugegeben wenn ich nicht bei der versicherung arbeiten würde, würde mich die vk ca. 2000 euro jährlich kosten. aber was interessiert dich woher ich das geld habe, ich frage dich auch nicht wie du dein auto finanziert hast.
es geht auch nicht darum das es ein neuwagen sein muss, aber ein gebrauchter mit abs und airbag wäre doch nicht verkehrt. vielen in meinem alter geht es jedoch auch nur darum viel ps und ein sportlenkrad zu haben...
mfg
@xfx: Bau mal mit einem vom eigenen Geld gekauften und selbst versicherten Neuwagen einen Unfall. Dann siehst du das mit Sicherheit anders.
Und es geht nicht um "Rostschüsseln". Eher so 5000 € Autos und da sind heutzutage Airbags und ABS (eventuell sogar ESP) drin.
Ich bin auch nicht dafür, das Fahranfänger mit Autos Anno 1989 (wie ein Kumpel von mir) fahren, die schlechtere Bremsen als mein Fahrrad haben und die sich bei einem Crash zusammenfalten.
Ähnliche Themen
Jonnypat: Also ich habe jetzt seit 4,5 Jahren mein Führerschein und bin auch noch Unfallfrei wenn man von zwei Steinen absieht die bei Rückwärtsfahren ausserhalb meines Sichtbereichs lagen. Ich bin momentan ca. 50-60 km täglich im Hamburger Stadtverkehr unterwegs. Ich denke also schon das ich Auto fahren kann. Wenigstens ein bisschen.
Gruss Zyclon
yuri du hast mal wieder Recht!
Ich glaub dem Kollegen xfx fehlt wirklich noch etwas die Reife oder Erfahrung oder wie es ist nicht als Sohn zu leben aussieht.
@ xfx
Wer hat dein Auto bezahlt?
Du schreibst nur das du 540 euro für die vk jährlich zahlst. Was ist mit dem Rest?????
Deine Aussage "also ich zahle 540 euro für die vk jährlich... kann ich mit meinem azubi gehalt ganz gut bewältigen. bei einem schaden werd ich nicht hochgestuft. zugegeben wenn ich nicht bei der versicherung arbeiten würde, würde mich die vk ca. 2000 euro jährlich kosten. aber was interessiert dich woher ich das geld habe, ich frage dich auch nicht wie du dein auto finanziert hast."
zeugt davon das du wirklich noch nicht weist das man Geld verdienen muss.
Das ist natürlich ärgerlich bei einem neuen Auto. Aber es kann immer mal im Leben eines Autofahrers passieren. Ich bin bis Nov. 05 20 Jahre vollkommen unfallfrei gefahren. Dann hab ich meinen neuen GTC bekommen und hab ihn beim Rückwärtsfahren nach "nur" 7 Tagen gegen ein Schild gesetzt, wo sonst nie eines Stand. Das Ganze war umso peinlicher, da ich mir wegen der schlechten Sicht nach hinten beim GTC, extra den Parkpilot mitbestellt hatte. Bei allen vorherigen Autos hatte ich dieses Extra nie und es ist nie was passiert. Ich hätte mich in den A.... beißen können.
Habe den Schaden (Radlauf und Stoßfänger waren beschädigt) dann bei einem Lackierbetrieb beheben lassen und man sieht absolut nichts mehr. Wurde "beilackiert" und hat 400€ gekostet. Ich denke, dass Lackierbetriebe hier etwas mehr Erfahrung haben, als der FOH, wobei dies nicht zu verallgemeiner ist. Allerdings sagte der Meister vom Lackierbetrieb, dass Schäden an dunklen Farbtöne (bei mir schwarz) leichter zu beheben sind als an silbernen. Hier könnte man evtl. geringe Farbunterschiede bei genauem Hinsehen feststellen.
mfg
Andreas
Genau!!!!!!!!!
Könnte es sein, dass es zu einem Thema mehrere Meinungen, aber gar keine endgültige Klärung/Lösung gibt?
Warum soll nicht jeder für sich selbst entscheiden dürfen, ob nun ein Neuwagen oder ein Gebrauchter das passende Anfängerauto darstellt?
Re: Tochter fährt neues Auto kaputt
Zitat:
Original geschrieben von fabicris
Hallo zusammen, meine Tochter (18) hat unseren drei Wochen alten (600 km) Astra in der Garagenauffahrt
an den Torpfosten gesetzt.
Sofort enterben!
🙂
Nur Spass.
Das kann jedem mal passieren.
Hast du ein Bild gemacht?? Könntest glatt mal eines reinstellen wies jetzt aussieht.
MfG
Daniel
Erst vor 2 wochen passiert
Wollte nur sagen,
habe vor 2 Wochen selbst so ein Mistgebaut.
Also ein Unfallwagen ist es erst, wenn was am Rahmen repariert werden muss..... je nach Grenzfall.
Bei mir ist es Grenzfall, hab aber Glück im Unglück, bei mir handelt es sich nicht um einen Unfallwagen.*puh*
Wegen Lack: Also bei mir fällt nichts auf...... außer dass die Türe sich anderst öffnet, bzw. schließt im Gegensatz zu den anderen 3
Also Kopfhoch, : Aber der Schaden dürfte ziemlich hoch ausfallen:....
Zitat:
Original geschrieben von yxcvbnm999
@ xfx
Wer hat dein Auto bezahlt?
Du schreibst nur das du 540 euro für die vk jährlich zahlst. Was ist mit dem Rest?????
Ich habe es bezahlt, wer sonst? Spielt aber überhaupt keine Rolle.
~108 euro steuern für den 1,6 liter geht doch. Sprit und Steuern würden bei einem alten gebrauchten vermutlich noch mehr geld verschlingen, vor allem die reparaturen.
Re: Leute leute :-)
Zitat:
Original geschrieben von derfalte
Immer wieder erstaunlich wozu sich ein Thread entwickeln kann !
:-)
Das frage ich mich auch immer wieder...leider..
Zitat:
Original geschrieben von xfx
Ich habe es bezahlt, wer sonst? Spielt aber überhaupt keine Rolle.
~108 euro steuern für den 1,6 liter geht doch. Sprit und Steuern würden bei einem alten gebrauchten vermutlich noch mehr geld verschlingen, vor allem die reparaturen.
du hast das geld sicher dafür ausgegeben , aber deine eltern und familie hat es mit sicherheit für dich angespart . oder hast du dir in 19 jahren 15000 € + von deinem taschengeld zusammen gespart !? 😉 und ich gehe jetzt mal nicht davon aus das du so dumm gewesen bist und das auto finanzierst 😛
sowas muss man sich immer vor augen halten . mal als beispiel ... ich habe meinen führerschein in dem sinne auch selber bezahlt , allerdings war mir das nur möglich weil meine großeltern jahr für jahr geld für mich an die seite gelegt haben .
wie dem auch sei .... jedem das seine . und nu schluss damit ^^
MfG
MR_NOS
Nu ma halblang. Ich denke mit 19 soviel Geld selbst angespart zu haben ist schon schwer, aber durchaus möglich.
Wenn ihr mal meine Konfiguration anschaut und ich euch noch sage das ich gerade 22 geworden bin(schönes Geburtstagsgeschenk 😉), das Auto KOMPLETT selbst gekauft habe (also auch keine Finanzierung) und dazu noch 7 Jahre auf dem Gymnasium war, dann glaube ich ihm schon das das möglich ist.
Kommt zwar nicht oft vor(Daddy lässt grüßen), aber möglich ist das 😁.
Aber seine Argumentation für die laufenden Kosten kann ich gut verstehen. Für meinen Kadett-E habe ich damals weit mehr Versicherung gezahlt als ich jetzt für den Astra Steuer und Versicherung zusammen bezahle.
@topic: Tja, ich stehe vor der schweren Entscheidung meine 20 jährige Freundin meinen Astra fahren zu lassen. Und sowas macht mir da ja noch mehr Mut 🙁
Kann nur hoffen das sie dann wirklich vorsichtig mit umgeht, und ich nicht andauernd mit *guten* Ratschlägen von der Seite auf sie einhämmere 😁
Ich denke deine Tochter wird schon verstanden haben das sie Mist gebaut hat, aber ich würde ihr den Wagen wohl so schnell nicht mehr anvertrauen wenn ich nicht daneben sitze.
Aber da ich noch *lange* keine Tochter habe kann ich das auch nicht so gut beurteilen. Du wirst schon das richtige tun 😉
MfG