To Do - Liste bei Neuanschaffung Murray Rasentraktor: zu viele Fragen!
hallo landmaschinen-profis!
bin seit gestern besitzer eines murray aufsitzmähers aus den 90'ern, den ich als schnäppchen bei ebay bei mir um die ecke geschossen habe!
to do - liste klang vorerst sehr übersichtlich:
- bremsbeläge getriebebremse (peerless mit kleiner bremsscheibe hinten rechts)
- belag messerbremse
- lager messerwelle
im vorfeld über die teile schlau gemacht im netz: alles bezahlbar und verfügbar. also los, gekauft!
heute auseinandergenommen, resultat: kein typenschild am traktor, keins am mähwerk! messerbremse sieht anders aus als die in der bucht gefundenen. bremsbeläge der hinterachse scheinen noch ok zu sein, es liegt eher an dem hebel, der durch das gestänge beim treten des pedals hinten die bremskolben gegen den belag drücken soll, der sieht aus wie schon mal nachgeschweisst und geschliffen und drückt beim treten des pedals so ziemlich genau ÜBERHAUPT NIX! :-(
hat irgendjemand noch ersatzteile zu verkaufen, die bei meinem murray passen könnten bzw. kann ihn jemand anhand von fotos identifizieren, dass ich die typennummer rauskriege bezüglich einer explosionszeichnung und den teilen?
oder am besten noch: wohnt jemand in meiner nähe hier (ostharz) der sich den kleinen mal anschaut und plan hat? :-D
vielen dank und gruß
peter
24 Antworten
N'Abend Marco und natürlich auch alle anderen Leser und Tippgeber! 😁
Also zum Thema Messerwelle: möchte die beiden Lager tauschen und dazu eben die Welle raushaben. Und diese bewegt sich auch trotz vorsichtiger austreibeversuche keinen mm. 😠 Sieht mir nach Passungsrost aus das ganze. Bringe das komplette Gehäuse morgen früh meinem Kumpel in der Autowerkstatt rum und der erledigt das dann für mich! 😁
P.S. Habe heute abend meine neue Zündspule (Briggs&stratton Originalteil) verbaut und kann allerdings erst morgen nachmittag mal eine Probefahrt machen. Werde euch berichten ob die Fehlzündungen und der unregelmäßige Lauf dann verschwunden sind. 😉
Noch eine Frage: wechselt ihr bei euren Traktoren die Hinterreifen selbst und wenn ja hat jemand einen Tipp für mich, wie? Oder bringt ihr die Räder in die Reifenbude?
Danke mal wieder im Voraus und gute Nacht! 😁
Grüße
.
Hallo SteinarV8,
erstmal schade, dass niemand anders ne Anmerkung zu deinem Problem mit der Messerwelle hatte. Dein Problem mit den Fehlzündungen war mir nicht bekannt. Berichte mal bei Gelegenheit, welche Symptome Dein Rasenmopped gemacht hat und ob es sich durch Zündspulentausch behoben hat.
Zu deinen Hinterreifen. Habe bei meinem Rasentraktor noch keine Reifen gewechselt. So, wie ich auf deinen Bildern sehen kann, ist das Profil deiner Reifen doch sehr gut. Wenn die Reifen nicht gerade porös sind und Luft verlieren, warum also wechseln? Hatte bei meinem Mäher das Problem, dass ein Reifen Luft( vorne links) verloren hat. Laut Bedienungsanleitung sollte vorne 0,8 bar und hinten 1,2 bar drauf. Habe überall 1,5 bar drauf gemacht und schon war das Problem behoben, dass der Reifen durch seitliches Walken Luft zwischen Felge und Reifen verloren hat. Dadurch hatte sich auch das Mähergebnis verbessert, da er nicht mehr leicht schief stand. Wenn Du allerdings mehr Luft auf die Reifen machst, solltest Du noch mal kontrollieren, ob deine Schnittehöhe noch passt. Vielleicht musst Du eine Stufe runterstellen.
Meine persönliche Meinung ist aber zum Reifenwechseln in ne Schrauberbude zu gehen. Wird mit einem Augenzwinkern nicht viel kosten.
Gruß Marco
Guten Abend (Marco),
also neue Zündspule ist verbaut und läuft, den unregelmäßigen Motorlauf hat der kleine aber immernoch genau so wie vorher! Vor allem das allerkomischste: jetzt geht der Motor in der Zündschloss-Stellung 0 nicht mehr aus sondern läuft weiter! 😕 Wie geht das denn jetzt???
Und was kann das mit dem Motorlauf sein, hat jemand eine Idee? 😰
Danke und Grüße
Peter
Hallo Peter,
zunächst hoffe ich mal, dass Du nicht neben Deinem laufenden Rasenmopped nächtigen musstest bis der Sprit alle ist. Wenn Dein Murray in der 0-Stellung des Zünschlosses nicht ausgeht, hast Du möglicherweise übersehen, das kleine Kabel (Masse-Kontakt) wieder draufzustecken. Es verbindet die Zündspule mit Masse und unterbricht damit die Zündung.
Zu deinem unregelmäßigen Motorlauf: Klingt von mir jetzt abgedroschen, aber ist nicht so schlimm gemeint.
Was genau meinst Du mit unregelmäßig?
Fehlzündungen? Zündaussetzer? "Kurz vorm Ausgehen"? Mangelnde oder zu viel Spritzufuhr (Luft-/Gasgemischeinstellung)?
Motor kann beispielsweise in der Motordrehhzahl schwanken im Leerlauf oder in Last. Im kalten oder warmen Zustand. Versuch mal zu beschreiben was der Mäher wann tut und ob er es immer macht(unterschiedliche Schalterstellung).
Grüße Marco
Ähnliche Themen
Hallöchen und mal wieder Danke! 😁
Habe das Massekabel aber 100pro beim Spuleneinbau auf den kleinen Kontakt aufgesteckt! 😕 Kann das schon wieder abgefallen sein??
Zum Motorlauf: so ab der mittleren Gasstellung läuft der Motor eben unregelmäßig und hat ab und an mal eine Fehlzündung oder einen Zündaussetzer. Also wie du schreibst: er schwankt bei Last!
Was kann das sein? Wie gesagt: Luftfilter, Kerze, Spule inkl. Kabel/Stecker neu und Ölwechsel auch gemacht. 😕
Danke!!!
Hallo SteinarV8,
glaube Dir, dass Du das kleine schwarze Kabel wieder an der neuen Zündspule mit einem Zündspulenabstand von 2,5 - 3,6mm zum Schwungrad wieder drauf gemacht hast. Zündung wird ja auch am Zündschalter irgendwie unterbrochen? Da alles drauf und dran und hat Massekontakt?
Wie ich auf deinem Bild vom 08. August sehe ist an der unteren linken Motorhaubenschürze (Auspuffseite) schwarz-brauner Auftrag. Weißt dein Motor während des Betriebes irgendwann Ölverbrennung auf? Meist bei Eingangsphase zur Last (Startphase vom Motor oder wenn er durch Mähantrieb arbeiten muss).
Schwankende Drehzahl kann mit Luftgemischzusammensetzung zu tun haben. Zu viel Sprit zu wenig Luft. Dann verschluckt er sich und läuft unrund. Einstellung über die Stellschrauben am Vergaser anpassen.
Gruß Marco
Hi Marco,
also hinten am Zündschloss habe ich geschaut und es scheint alles fest dran zu sein. Ging ja eben mit der alten spule auch aus. Abstand der "Anker" zum Rotor sind aber keine 2,und mm sondern 0,25 mm wie in der Anleitung beschrieben (beiliegende Abstands-Lehre). Liegt es daran?
Und kann sein dass der Motor beim anlassen Öl verbrennt, kommt immer ein Abgaswölkchen aus dem Auspuff beim Start. 😰
Was hieße das?
An welcher schraube am vergaser soll ich stellen?
Danke und Gruß
Hallo SteinarV8,
meines Wissens nach funktioniert der Zündstopp nur über Massekontakt. Auch wenns nervig ist, alles nochmal kontrollieren. Stecker ab, Kontakte ggfs mit Kontaktspray behandeln und wieder drauf. Ggfs. die Masseleitung auf Durchgang messen.
Zum Zundspulenabstand. Sorry. Hast natürlich recht. Unten noch die Maße in deutsch und natürlich in metrischTechnische Daten DE
Ölverbrennung. Kolbenringe/Abstreifring Zylinderverschleiß. Kann man ganz gut sehen, wenn der Zylinderkopf runter ist. (Habe/Hatte vor kurzem auch Ölverbrennung, aber beim Handgeführten Rasenmäher 10Jahre alt 500 Betriebsstunden- Entscheidung ab zum Schrott) Sollte wohl aber nicht momentan Dein Thema sein.
Bezüglich Vergaser (es gibt verschiedene verbaute Vergaser und eben sieht auch jeder Vergaser dann nen bißchen anders aus. Wie deiner aussieht, weiß ich nicht(kein Bild!, Bilder machen das Leben eindrücklicher).
Meiner sieht wie auf den Bildern unten aus.
Die silberne Kreuzschraube ist die Gasgemischstellschraube. Beim Verstellen langsam Drehen und Zustand prüfen. Ob Motor besser läuft. Ich merke mir hierzu die Ausgangsposition und dann 1/4 oder sogar nur eine 1/8 Umdrehung nach rechts oder links.
Vielleicht hilft dir diese Seite zum Auffinden Deines Vergasertyps weiter
Vergasertypen
Bild2 ist die Gashebelstellung zum Starten nur im Kaltzustand. Danach ziehe ich den Hebel in die mittlere Position (das ist Fahr/Mähbetrieb) siehe Bild 3. Bei mir ist dort eine Kerbe zu sehen und beim Bewegen des Hebels auch ein Widerstand zu spüren. In dieser mittleren Position kann ich den warmen Motor auch starten. Bild 4 zeigt ist Standgasstellung des Hebels.
Gruß Marco
Zitat:
@loll321 schrieb am 28. August 2015 um 09:31:30 Uhr:
Hallo SteinarV8,meines Wissens nach funktioniert der Zündstopp nur über Massekontakt. Auch wenns nervig ist, alles nochmal kontrollieren. Stecker ab, Kontakte ggfs mit Kontaktspray behandeln und wieder drauf. Ggfs. die Masseleitung auf Durchgang messen.
Zum Zundspulenabstand. Sorry. Hast natürlich recht. Unten noch die Maße in deutsch und natürlich in metrischTechnische Daten DE
Ölverbrennung. Kolbenringe/Abstreifring Zylinderverschleiß. Kann man ganz gut sehen, wenn der Zylinderkopf runter ist. (Habe/Hatte vor kurzem auch Ölverbrennung, aber beim Handgeführten Rasenmäher 10Jahre alt 500 Betriebsstunden- Entscheidung ab zum Schrott) Sollte wohl aber nicht momentan Dein Thema sein.
Bezüglich Vergaser (es gibt verschiedene verbaute Vergaser und eben sieht auch jeder Vergaser dann nen bißchen anders aus. Wie deiner aussieht, weiß ich nicht(kein Bild!, Bilder machen das Leben eindrücklicher).
Meiner sieht wie auf den Bildern unten aus.
Die silberne Kreuzschraube ist die Gasgemischstellschraube. Beim Verstellen langsam Drehen und Zustand prüfen. Ob Motor besser läuft. Ich merke mir hierzu die Ausgangsposition und dann 1/4 oder sogar nur eine 1/8 Umdrehung nach rechts oder links.Vielleicht hilft dir diese Seite zum Auffinden Deines Vergasertyps weiter
VergasertypenBild2 ist die Gashebelstellung zum Starten nur im Kaltzustand. Danach ziehe ich den Hebel in die mittlere Position (das ist Fahr/Mähbetrieb) siehe Bild 3. Bei mir ist dort eine Kerbe zu sehen und beim Bewegen des Hebels auch ein Widerstand zu spüren. In dieser mittleren Position kann ich den warmen Motor auch starten. Bild 4 zeigt ist Standgasstellung des Hebels.
Gruß Marco
Hollo Freaks hat irgentjemand Info von diesem Murray 11/30 F3554070 siehe Plakette ..... das problem suche die Nr von dem Mähwerksriemen ..... ich meine der ist ca 2cm Kürzer als der von de, Normalen 11/30 den man so kennt .... denn das Mähwerk ist etwas anders aufgebaut PDF von F3554100 habe ich ..... würde mich über eine Pdf sehr freuen bei F3554100 ist der Riemen 321147 verbaut ich hatte vor 2 jahren alle unterlagen von dem Trecker , aber der Kollege der Ihn von mir gekauft hat , kann die unterlagen nicht wiederfinden .... ich hatte damals einen neuen Riemen montiert Rechnung und Nr hatte ich ihm auch gegeben ...... na ja pech gehabt
Danke ich könte mich revanchieren über alles Von getriebe Peerless -Spicer Foote Daana davon habe ich fast 4000 Datenblätter , Ich habe selbst listen erstellt über alle vebauten Wellen mit Nr und Längen und Wellencombies , Listen aller Zahnräder . aller Bremsenmodelle und vieles mehr .... könnte anhand von Fotos und genauer breite ( anzahl Gäge ) schon bis auf ein paar sagen welches es genau ist ! hilft mir aber hier auch nicht weiter mit meinem Problem
MFG wolfgang