1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. TMC und die verschiedenen Systeme

TMC und die verschiedenen Systeme

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

ich habe mir für meinen neuen Evoque mal die verschiedenen Kombinationen des Entertainmentsystems plus Navi angeschaut und bin verwirrt.

Es gibt das InControl Touch SD-Karten-Navigationssystem und das InControl Touch Pro SSD-Festplatten-Navigationssystem. Dazu passen jeweils das große Infotainmentsystem mit dem 10,2 '' Display bzw. das kleine mit dem 8'' Display. Die Merian-Soundsysteme interessieren mich erst mal hier nicht.

Mir ist nur wichtig, was denn die Navi-Systeme jeweils OHNE das INCONTROL CONNECT PRO PAKET (P9) alles können. Konkret gehts um die TMC Funktion bzw. die dynamische Routenführung. Ich will mich ja nicht gegenüber meinem aktuellen Q verschlechtern...

Ich hab hier im Forum gelesen, dass das nagelneue grosse Navi ohne die Connect Funktionen kein TMC hat und damit auch keine Stauumfahrung hat. Echt jetzt?

Funktioniert das wenigstens beim kleinen Navi??

Ich hab irgendwie keinen Trend zum Connectpaket, weil ich den ganzen Kram eigentlich nicht brauche. Ganz zu schweigen vom Aufpreis...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Matthi_B schrieb am 15. August 2016 um 20:00:38 Uhr:


Also ich habe in meinem HSE dynamic MY16 das InControl Touch Pro SSD-Festplatten-Navigationssystem mit 10,2 Touchscreen ohne Incontrol Apps.

Da ist TMC dabei und funktioniert auch.

Hallo Matthi,

das Incontrol Touch Pro, von dem die Rede ist, wurde bei LR im Evoque Cabrio als erstes verbaut und die jetzt zur Auslieferung kommenden geschlossenen Evoque Modelljahr2017 haben es auch, wenn bestellt. Du hast ganz sicher ein anderes Gerät.

Gruß

Cabrio1977

23 weitere Antworten
23 Antworten

In meinen Augen ist TMC das System von gestern. Alles, wo der Mensch die Daten händisch bearbeiten muss, ist immer verspätet. Das einzige, was gut funktioniert ist m.E. Google Maps und wenn nächstes Jahr die Roaminggebühren in der EU wegfallen läuft's auch im Ausland.
Solange JLR das nicht anbietet (ideal wäre z.B. ein gespiegelter Handy-Bildschirm auf dem Screen) kommt mir von denen kein Navi ins Auto.

Also das SSD Nazisystem von RR hat definitiv kein TMC, das wurde mir allerdings erst mitgeteilt, nachdem ich bestellt hatte und das Auto auf einer längeren Fahrt nach München ausprobiert hatte. Hierzu habe ich auch einen eigene threat angelegt.
So seltsam es klingt, ein teures supermodernes Auto wird tatsächlich mit einem Navi ohne Stauumgehungshinweisen ausgestattet.

Ich bin noch im Gespräch mit Landrover, wie wir diese Kuh vom Eis bekommen.
Ein nachträglicher Umbau oder Einbau von TMC sei nicht möglich.
Ich finde ein "digitalisierter Strassenatlas" ist die Bezeichnung Navigationssystem aber so
sicher nicht wert.

Wir bleiben dran.

cmoss: Einfach einen günstigen Auslandstarif nehmen, z. B. Blau, 100 MB kosten pro Tag 3 Euro. Für eine Fahrt von 1300 km mit reichlich Google Maps reicht das locker aus. Die 3 Euro isses mir wert. Hat mir schon Stunden erspart, mit teilweise genialen Umleitungen.

Zitat:

@tplus schrieb am 12. November 2016 um 15:23:50 Uhr:


cmoss: Einfach einen günstigen Auslandstarif nehmen, z. B. Blau, 100 MB kosten pro Tag 3 Euro. Für eine Fahrt von 1300 km mit reichlich Google Maps reicht das locker aus. Die 3 Euro isses mir wert. Hat mir schon Stunden erspart, mit teilweise genialen Umleitungen.

Kann ich von unserem Audi Cabrio bestätigen. Dort heißt das System Audi -Connect und funzt über ein rSAP-Profil. Wenn man allerdings ein iPhone hat, funzt rSAP nicht. Dann braucht man eine zweite SIM-Karte (Multi-Sim). Die kostet mich 5,95€ im Monat...unabh. von der Fahrstrecke.

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. November 2016 um 08:28:23 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 12. November 2016 um 15:23:50 Uhr:


cmoss: Einfach einen günstigen Auslandstarif nehmen, z. B. Blau, 100 MB kosten pro Tag 3 Euro. Für eine Fahrt von 1300 km mit reichlich Google Maps reicht das locker aus. Die 3 Euro isses mir wert. Hat mir schon Stunden erspart, mit teilweise genialen Umleitungen.

Kann ich von unserem Audi Cabrio bestätigen. Dort heißt das System Audi -Connect und funzt über ein rSAP-Profil. Wenn man allerdings ein iPhone hat, funzt rSAP nicht. Dann braucht man eine zweite SIM-Karte (Multi-Sim). Die kostet mich 5,95€ im Monat...unabh. von der Fahrstrecke.

Na, bei Deinem Fuhrpark werden die die 5,95 aber auch nicht umbringen!

Zitat:

@cmoss schrieb am 14. November 2016 um 10:56:26 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 14. November 2016 um 08:28:23 Uhr:


Kann ich von unserem Audi Cabrio bestätigen. Dort heißt das System Audi -Connect und funzt über ein rSAP-Profil. Wenn man allerdings ein iPhone hat, funzt rSAP nicht. Dann braucht man eine zweite SIM-Karte (Multi-Sim). Die kostet mich 5,95€ im Monat...unabh. von der Fahrstrecke.

Na, bei Deinem Fuhrpark werden die die 5,95 aber auch nicht umbringen!

Nö, tun sie nicht. Zumal ich das nicht pro Tag zahlen muss. 3€ pro Tag finde ich schon heftig, das wären 90€ im Monat.

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. November 2016 um 11:40:14 Uhr:



Nö, tun sie nicht. Zumal ich das nicht pro Tag zahlen muss. 3€ pro Tag finde ich schon heftig, das wären 90€ im Monat.

Nächstes Jahr fallen die Roaming Gebühren wohl weg, dann kann ich auch (ohne extra Bestellung beim Provider) außerhalb Österreichs mit Google Maps und Internet-Verbindung navigieren, bzw. mit meinem Navigon am Handy und auch dynamischer Routenführung.
Das Handy kann ich prima in die Alu-Leiste bei den Lüftungsdüsen waagrecht reinstellen und es ist mir dort, ohne weitere Befestigung, während einiger tausend Kilometer auch beim Beschleunigen noch nie rausgeflogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen