TMC Pro - Command Update möglich?
Habe nun schon mehrfach Beiträge über das neue TMC Pro System gesehen, dies aber leider überwiegend im Zusammenhang mit portablen Navi-Systemen. Wahrscheinlich kennt es ja jeder von Euch, dass das Command einen Stau nicht meldet und rechtzeitig beim Stillstand die roten Autos auf dem Display auftauchen. Ursache dafür: die Staudaten müssen derzeitig noch manuell eingegeben werden.
TMC Pro soll nun in der Lage sein, Realtimedaten zu senden, die von den Bewegungssensoren an den Brücken ermittelt werden. Dafür wird, zumindest beim Kauf eines Mobigerätes ein einmaligen Endgelt von 60 € erhoben.
Habe neulich mal beim Freundlichen nachgefragt, doch dort wußte niemand etwas über TMC Pro und meine Frage, ob das Command upgedatet werden kann, blieb unbeantwortet.
Weiß jemand von Euch mehr?
30 Antworten
Hallo zusammen,
1. ein Update älterer Comand auf TMC Pro ist nicht vorgesehen
2. ab ÄJ09 wird es bei Fahrzeugen mit NTG2.5 TMC Pro geben.
MfG
Dann müsstest du auch bereit sein, etwa 100 Euro mehr für eine Software zu bezahlen ....
Aber ehrlich gesagt TMC "Pro" lohnt nicht 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von TeeOnline
Es geht nicht um das, was man als Fahrer manuell eingeben muss, sondern um die Eingabe der Verkehrsinformationen.Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Was muss manuell eingegeben werden?
Die stammen beim "normalen" TMC aus verschiedenen Quellen (Polizei, Feuerwehr, ADAC-Staumelder etc.), werden gesammelt, meist manuell in ein System eingegeben und an die Rundfunkanstalten weitergeleitet. Von dort werden sie codiert als Teil der RDS-Daten gesendet, vom COMAND entschlüsselt und bei der Routenberechnung berücksichtigt, sofern man die dynamische Routenführung aktiviert hat. All das dauert seine Zeit.
TMC pro nutzt dagegen automatisiert und damit (hoffentlich) schneller und verlässlicher Daten, die von den häufig zu sehenden Brückensensoren, Induktionsschleifen und Fahrzeugen, die ihren aktuellen Standort etc. melden, stammen. Diese Daten werden von einer Tochtergesellschaft der Telekom erhoben und sind "privat", gehen also nicht ins öffentliche TMC ein. Spediteure und andere bezahlen schon jetzt Geld dafür; das Entgelt wird nicht pro Nutzung erhoben, sondern als Bestandteil des Kaufpreises der Geräte. Ist ein Klacks (unter 100 €) im Vergleich zu den Anschaffungskosten des COMAND und wäre m.E. höchst sinnvoll; ich möchte nicht wissen, um wie viele Staus mich mein Navi schon herumgelotst hat, die sich längst aufgelöst hatten. Mir wäre es jedenfalls auch als Nachrüstlösung die 100 € wert.
In der Pipeline ist bei TMC pro noch eine Stauprognose, die vor allem bei längeren Strecken Vorteile hätte. Derzeit berechnet das System z.B. bei Fahrten von Berlin nach München Ausweichempfehlungen infolge eines Staus hinter Würzburg, obwohl der sich längst aufgelöst haben dürfte, bis man da ist.
Woher kommen denn in der Anzeige die roten und gelben Autos???? Diese werden immer von einem bis zum nächsten Messpunkt angezeigt und das auch ohne das man einem Stau durch den Verkehrsfunkt gehört hat.
Hallo,
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Nen bekannter hat sich nen Comand 2.5 nachrüsten lassen. Dieses hat ganz offensichtlich TMC Pro. Es wird zumindest mal so im Display dargestellt....
Ich war immer der Meinung (subjektives Empfinden, keine Nachforschungen), dass mein Comand recht aktuell sei. Aber ich habe nur normales TMC.
Kann heute (der Thread is ja schon nen bißchen älter) jemand sagen, ob man das TMC Pro mit nem Software Update bekommt? Wenn ja, auf welchen Stand würde ich updaten müssen? Wird evtl. zusätzliche Hardware benötigt?
Lohnt sich TMC Pro überhaupt? Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Wenn Du Dir auf Dein COMAND 2.5 die neueste SW aufspielen lässt, dann hast Du TMC Pro. Zusätzliche Hardware brauchst Du nicht.
TMC Pro lohnt sich m.E. allerdings nicht. Ich konnte bislang keinerlei Vorteile erkennen im Hinblick auf Aktualität der Verkehrsdaten.
Wenn ich bösartig wäre, würde ich behaupten, es ist ein reiner Marketing-Gag mit dem Ziel, Gebühren zu kassieren für etwas, was Du im Verkehrsfunk hören und mit normalem TMC bereits jetzt umsonst bekommen kannst.
Grüße
pemphix
NTG1 hat nur TMC
NTG2.5 hat TMCpro
NTG1 kann man nicht updaten auf TMCpro.
De Facto hat TMCpro heute keine Vorteile - die Verkehrsinformationen bzw. der Vorteil für den Autofahrer ergeben sich rein aus der Aktualität der Daten.
Da TMC etwa 30Minuten Verzug hat (haben kann) und TMCpro heute mKn. bei bis zu 20-25Minuten liegt, ergeben sich für den Fahrer quasi keine Vorteile. Anders wäre es, wenn die Daten max. 5 Minuten für den Weg ins Auto benötigen würden.
Was die dynamische Route anbelangt - das Comand (und auch das Audio 50) rechnen schon recht genau ob es sich lohnt in den Stau reinzufahen und Standzeit zu haben oder ob es günstiger ist von der Autobahn runter zu fahren. Oft ist es eben sinnvoller auf der Autobahn zu bleiben und 10 Minuten zu stehen als 15 Minuten drumherum zu fahren.
Was die Diskussion um Anzahl der MP3-Titel auf einer CD für den Wechsler betrifft.
Die Formate der CDs (Audio, Daten, CD-Text, ...) sind in diversen Dokumenten festgehalten (Red-Book, Green-Book, ...). Eine Standard-Audio-CD kann tatsächlich nur 99 Titel fassen. Daher wird auch die Grenze beim CD-Wechsler kommen.
Realistisch betrachtet:
Ein MP3-Titel mit 128KBit ist etwa 3-5 MByte groß - nehmen wir mal 5 MByte an.
Bei einer 650MByte-CD sind bei 99 Titeln also nur rund 495MByte belegt.
Na und? Bleiben halt 150-200MByte leer.
Tust Du die restlichen Lider halt auf die zweite CD ....
Ach, ich sehe gerade .... der Fred ist ja schon mehr als altersschwach ...
Na, dann spare ich mir den Rest halt.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
...
NTG2.5 hat TMCpro
...
Das stimmt so nicht generell.
Anfänglich hatte das COMAND 2.5 noch kein TMC Pro. Dies bekam es erst durch ein SW-Update, das so ca. Juni 2009 rauskam.
Anders ausgedrückt: wer noch eines der 2.5er Geräte von vor ca. Sommer 2009 hat und kein SW-Update gemacht hat, hat TMC Pro bis heute nicht.
Grüße
pemphix
Aha, mein 2.5er ist von November 2008. Das erklärts.
Was würde denn ein SW-Update kosten und was hat es noch für Vorteile?
Zitat:
Original geschrieben von pemphix
Das stimmt so nicht generell.Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
...
NTG2.5 hat TMCpro
...Anfänglich hatte das COMAND 2.5 noch kein TMC Pro. Dies bekam es erst durch ein SW-Update, das so ca. Juni 2009 rauskam.
Anders ausgedrückt: wer noch eines der 2.5er Geräte von vor ca. Sommer 2009 hat und kein SW-Update gemacht hat, hat TMC Pro bis heute nicht.
Grüße
pemphix
Wie jetzt?
Du fährst ein altes Auto? 😉😛😁🙂
Der Wagen den ich vor zwei Wochen hatte hatte jedenfalls TMCpro ....
Das mit dem Update wusste ich nicht.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von psy-cow
Aha, mein 2.5er ist von November 2008. Das erklärts.
Was würde denn ein SW-Update kosten und was hat es noch für Vorteile?
Das SW-Update hat nix gekostet, weil dadurch einige SW-Fehler behoben wurden. Suche mal nach dem Thread, wo das und die neuen Funktionen ausführlich beschrieben sind.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Wie jetzt?
Du fährst ein altes Auto? 😉😛😁🙂Der Wagen den ich vor zwei Wochen hatte hatte jedenfalls TMCpro ....
Das mit dem Update wusste ich nicht.
Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, ist mein Wagen Bj. 10/2008. Das NTG 2.5 hatte ab Werk kein TMC Pro. Dies war beim SW-Update, das ich im Sommer 2009 gemacht, dann auf einmal mit drauf.
Grüße
pemphix
Zitat:
Original geschrieben von pemphix
Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, ist mein Wagen Bj. 10/2008. Das NTG 2.5 hatte ab Werk kein TMC Pro. Dies war beim SW-Update, das ich im Sommer 2009 gemacht, dann auf einmal mit drauf.Grüße
pemphix
Die Smilies hast Du aber gesehen. 😉
Gruß
Hyperbel
Nachdem ich mal analysiert habe, wie schnell die Änderungen der
Verkehrssituation im Comand NTG1 (mit TMC ohne TMC.Pro) vonstatten gehen,
und wie sicher die Stauumfahrung funktioniert - ich verlasse mich seither ausschliesslich auf
das Navi - kann ich mir nicht vorstellen, was an TMC Pro noch besser oder genauer sein könnte.
Gruss
C3PO2003
TMC Pro hat definitiv Vorteile.
Die Sensoren erfassen den Verkehr in Echtzeit und melden die reale "Verzögerung" die beim durchfahren eines Staus eintstehen würde zur Zentrale.
Das heist z.B.; wo TMC einen Stau meldet und das Navi dadurch eine Alternativroute berechnet weiß TMC Pro das es sich lediglich um 4 Minuten "verzögerung" handelt und sich eine Alternativroute unter Umständen gar nicht lohnt.
Es ist mir schon oft passiert, das TMC mich durch die "Wallachei" geleitet hat, obwohl es sich nur um etwas zähen Verkehr gehandelt hat, der eigentlich schon längst aufgelösst war.
TMCpro hätte Vorteile!!!
Wenn TMCpro schneller und bessere Daten ans Auto liefert als TMC.
Genau das ist in der Realität heute nicht so - der Unterschied ist sehr geringfügig.
Und Äpfel/Birnen vergleichen gilt daher nicht.
Um eine objektive Aussage zu machen was besser ist müsstest Du nämlich:
1. Gleichzeitig mit 2 Autos unterwegs sein
2. Das eine Auto hat lediglich TMC, das andere TMCpro
3. Die Navi-Geräte müssten identisches Kartenmaterial für die Navi haben
4. Beide Navigeräte haben einen identischen Algorithmus zur Routenberechnung
Nur dann könntest Du tatsächlich den Nutzen und den Unterschied von TMC und TMCpro bewerten.
So ist das kein Wissen sondern nur ein Glauben.
Gruß
Hyperbel
Hatt erst TMC und nun seit einiger Zeit TMC Pro und muss sagen es ist gefühlt besser. Staus die sich schon aufgelöst haben bei denen man früher raten musste werden schneller als "erledigt" angezeigt. Das ist der Teil der mir persönlich besonders ausfegfallen ist und mir durchaus Zeit und stress spart. Extra Geld dafür ausgeben würde ich wohl nicht...