Titanium Kombi und Westfalia AHK, von unten abnehmbar
Hallo Leute,
ich wollte nur mal eine kurze Info an alle diejenigen durchgeben, welche einen MK3 Titanium Kombi haben und eine von unten abnehmbare AHK von Westfalia anbauen wollen...
Man muß bei diesen High-Series-Stoßstangen, die bis unten umlaufend lackiert sind einen immer sichtbaren Ausschnitt in der Umlaufkannte mittig machen, damit der Anhänge-Kopf genügend Platz hat...das miese daran ist, daß es in keiner runterladbaren Anleitung steht, sondern nur ne Zusatzschablone mitgeliefert wird. Ich finde das echt ne Frechheit. da kann man sich lieber die horizontal abnehmbare AHK nehmen, da gibts wenigstens ne Klappe füt...
Gruß Frank
19 Antworten
moin zusammen...also..ich hab mich auch getraut die ahk anzubauen und habe den ausschnitt an der kannte der stoßstange auch nicht gamacht. der haken passt genau dran, liegt kaum an der stoßstange an und da sich die teile ja auch nicht gegeneinander bewegen...sollte es kein problem sein. ich laß es auf jedenfall so. ein tipp vielleicht noch...die steckdose so anbringen, daß sie sich seitlich öffnen lässt..sonst stößt man u.u. damit oben an..war bei meinem radträger so..gruß frank
Zitat:
Original geschrieben von mathiasg
So, hier ein paar Bilder von meiner AHK am Mondeo Titanum X BJ 2006 mit den Niveaustoßdämpfern (vielleicht macht das ein Unterschied? Bei der AHK Auswahl musste man da unterscheiden ob mit oder ohne Niveau)Bild DSC00227.JPG ist ziemlich genau aus der Höhe der Anhängerkupplungskugel aufgenommen.
Wen ich mir die Stoßstange so von unten anschaue, sieht es so aus als ob sie durch die eingesteckte AHK leicht nach oben gedrückt wird.. aber egal 🙂
Hallo sieht echt gut aus das will ich auch! Hast du für mich die genaue Nummer deine verbauten Westfalia?
Danke!
Weiß zwar nicht, ob mit der Stoßstange von meinem Ghia Kombi, Bj 5/2006 identisch, schaut Euch selbst die Bilder an, vielleicht hilft´s.
Zitat:
47.000 km hält die Stoßstange auf jeden Fall - mehr bin ich noch nicht gefahren. Hat auch keine Risse oder so.
Mittlerweile 175.000 km ohne Risse usw.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe da auch mal eine Frage unzwar haben wir jetzt eine Anhängerkupplung verbaut von Westfalia aber nun sehe ich 2 rote Kabel wovon ja eins das dauerplus sein muss und das andere?
Das eine rote kommt aus dem Modul und das andere rote hat ein weißen Stecker dranne.
Kann mir jemand helfen?
Habe ein 2.2 l TDCI Titanium 2006