Tiptronic schneller ?
Hallo,
hab gestern mit nem Freund diskutiert über Tiptronic.
Er meinte, wenn er selber schaltet dann ist das Auto deutlich schneller als ob er den automaten im Sport Modus schalten lassen würde.
Kann das angehen ? Das wenn man selber schaltet der Wagen schneller ist ?
Gruß
Kris
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Werter Jerry,soll das nun heißen, ich wäre mit meinen Erklärungen komplett falsch?? 😕
Werter Konni,
"komplett" nicht...
Beim reinen dragstermässigen durchbeschleunigen per Kickdown dürftest Du Dich täuschen - der Computer trifft die Schaltpunkte besser als jeder Mensch und die dadurch ausgelösten Schaltvorgänge sind identisch.
Auf der Rennstrecke ist aber der Mensch überlegen, weil er Streckenführung und Kurven im voraus sieht und die Gangwahl und Drehzahl daran anpassen kann - die Software aber nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von valium
Mal ne Frage, vielleicht was des jemand:
Kann des smg ausm m5 Gänge überspringen??
Kann des DSG des???
Kann des die neue Achtgangautomatik von Lexus???
SMG - theoretisch ja, da sowieso mit Zugkraftunterbrechung geschaltet wird
DSB - nein, außer mit Zugkraftunterbrechung
8 Gang Automatik von Lexus: bei gewissen Schaltvorgängen sicher - kommt aber auf die Getriebebauweise an. Wenn es bei einem gewissen Schaltvorgang so ist dass beim direkten Durchschalten nur eine Kupplung geöffnet muss und eine andere geschlossen wird dann geht das.
Deshalb kann die 7 Gang Mercedes Automatik nicht nur einen Gang rauf oder runter schalten sondern auch direkt gleich einen Gang weiter. Wenn ich es noch richtig vom MTZ / ATZ Artikel in Erinnerung habe kann sie zusätzlich noch vom 6. Gang aus direkt in den 2. schalten.
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Werter Konni,
"komplett" nicht...
Beim reinen dragstermässigen durchbeschleunigen per Kickdown dürftest Du Dich täuschen - der Computer trifft die Schaltpunkte besser als jeder Mensch und die dadurch ausgelösten Schaltvorgänge sind identisch.Auf der Rennstrecke ist aber der Mensch überlegen, weil er Streckenführung und Kurven im voraus sieht und die Gangwahl und Drehzahl daran anpassen kann - die Software aber nicht. 😉
Man, da bin ich aber erleichtert!! 😉 🙂
Vielleicht denke ich einfach zu sehr an das Fahren auf der Rennstrecke. Kommt wohl daher, dass mir das Fahren auf den öffentlichen Straßen einfach mehr und mehr keinen Spass mehr macht!
Gruß
Konni
(der über Input immer dankbar ist!!)
DIE Frage ist THEORETISCH !!!äußerst!!! interessant und von hohem akademischen Wert. Wer schnell will sollte keine TipTronic wählen. Wenn man sie hat ist es egal, ob sie 1/10 schneller ist in irgendeinem Modus. Hoffen wir, daß das neue System im 997turbo EINDEUTIG schneller schaltet als der Schalter. Die TipTronic ist eh`Schnee von gestern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Hoffen wir, daß das neue System im 997turbo EINDEUTIG schneller schaltet als der Schalter. Die TipTronic ist eh`Schnee von gestern.
So ist es.
Ich bin jetzt schon gespannt auf den Anteil verkaufter 997 Turbo mit Handschaltung.
Das dürfte interessante Rückschlüsse erlauben auf die Zukunft der Handschaltung an sich. Meine Meinung dazu steht schon... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von cpp
DSB - nein, außer mit Zugkraftunterbrechung
Das DSG könnte 2 Gänge überspringen. Bei einem gäbe es Wartezeit.
@ Konni
Automatikgetriebe sind halbwegs simpel. Wenn du mir gesagt hättest, dass dich das Them interessiert, hätte ich dir im Zoozie'z was drüber erzählt 😉
Mein Favorit für den Turbo wäre ein DSG mit Paddeln. Das Ding schaltet schneller, als es von Hand möglich ist, hat nahezu den Wirkungsgrad eines Handschalters und nur geringeres Mehrgewicht.
Das Ding mit einem Sportmodus und gut ist. Optimalerweise sollte das Ding bei gedrücktem Kickdown auch automatisch und optimal hochschalten, ansonsten den Gang am Begrenzer halten. Dem Ding dann noch 2 Gänge extra, davon einer vielleicht als "uber-overdrive" und das Ding ist geeekauft 😁😁
@ Topic
Evtl. nimmt die Tiptronic tatsächlich in der manuellen Einstellung maximalen ATF-Druck zum Schalten und moduliert den ansonsten ganz normal.
Hat jemand zufällig Datenblätter dazu?
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Das DSG könnte 2 Gänge überspringen. Bei einem gäbe es Wartezeit.
4 Gänge überspringen ginge auch noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von cpp
4 Gänge überspringen ginge auch noch 😉
Ja, allgemein kann es geradzahlige Anzahlen von Gängen überspringen.
Aber 4 auf einmal ist ein wenig extrem 😉
Auch wenn es fast ein wenig Offtopic ist. Ich denke, daß die Zukunft der Handschaltung zumindest im sportlichen Sektor nach wie vor gegeben ist.
Einen fähigen Fahrer vorrausgesetzt gibt es noch nicht wirklich ein System, was in jeder Lage schneller ist. Auch nicht das bisher angebotene DSG. In diversen Foren von Audi habe ich auch dort schon Videos und Tests gesehen, die eindeutig zeigen, daß der Handschalter schneller ist, obwohl das DSG schneller und besser schaltet. Es hat nach wie vor eine gewisse Gedenksekunde wenn man Vollast fährt. Während der Handschalter, den entsprechenden Motor vorrausgesetzt, sofort loszieht.
Ausserdem geht es um Freude am Fahren und Kontrolle. Ich denke man kann mit Sicherheit Systeme entwickeln die alles besser machen als der Fahrer. Aber will man das auch? Wollt ihr morgen in ein Auto steigen, euren gewünschten Zielort angeben und das Auto fährt von alleine dorthin? Was hat das noch mit Motorsport oder Autofahren zu tun? Das hat eher was mit Taxifahren zu tun.
Die effektive Kontrolle darüber, wieviel Kraft ein Auto wirklich überträgt und wieviel nicht möchte ich nach wie vor haben. Jedesmal wenn ich eine Automatik irgendeiner Art steige vermisse ich die Kupplung und die Kontrolle über das Fahrzeug. Eben das "Autofahren". Und ich hasse diese Verzögerungen, wenn man das Gas mal durchtritt. Sie überlegt je nach Modell und Automatikversion meist kurz bevor sie loslegt. Und die Schaltvorgänge in vollständigen Automatiken sind meist auch sehr unvernünftig. Da wird mal mit zu hoher Drehzahl gefahren, mal mit zu niedriger. Es dauert oft ewig, bis das Auto die Spritabschaltung durchführt, wenn man ganz vom Gas geht. Die Gänge in älteren Automatiken sind zusätzlich zu den Verlusten durch den Wandler auch noch ellenlang und kraftlos ausgelegt.
Beispiel Omega 2.6 V6. 180 PS an der Hinterachse und man kriegt nichtmal einen Quietscher hin wenn man Vollgas gibt, weil so wenig Kraft an der Hinterachse ankommt und der 1. "Gang" bis ca. 80 geht.
Bei anderen Marken gibt es sicherlich weitaus bessere und modernere Automatiken (Beispiel Mercedes) wo einige Kritikpunkte weniger vorhanden sind. Aber die Freude am Fahren? Viele Mercedesfahrer die ich kenne, sind Leute die überhaupt keine Freude am Fahren haben. Eher welche die im Prinzip "gefahren werden" wollen.
Die Systeme werden konstant besser, klar. Aber auch im Rennsport gibt es theoretisch schon perfekte Launchcontrolls, die besser als jeder Fahrer sind. Und? Haben sie sich durchgesetzt? Es gibt schon lange exzellente Paddelschaltungen. Aber auch die setzen sich hauptsächlich in den "Königsklassen" durch. Handschalter gibt es nach wie vor.
Jegliche Form die dem Fahrer Arbeit abnimmt macht den Rennsport und das Autofahren langweiliger. Bis zu einem gewissen Grad Systeme für Notfälle finde ich absolut gerechtfertigt. ESP, daß sich eventuell ganz deaktivieren läßt in Sportwägen und sportlich regelt. Super. ABS ... sinnvoll. Aber irgendwo hört der gesunde Grad dieser Hilfen auf.
Gute Nacht 🙂
EDIT : Steht "SMG" nicht für "Sequentielles manuelles Getriebe"? Wenn es wirklich sequentiell ist schaltet es wie beim Motorrad die Gänge stück für stück durch und ermöglicht keine Gangsprünge. Allerdings kann man soweit ich weiß schon vor dem Anbremsen mehrfach runterschalten und der Computer schaltet dann immer zum optimalen Zeitpunkt beim Bremsen in den nächst niedrigeren Gang. Nämlich dann, wenn die Drehzahl bis kurz vor den Begrenzer schiesst und maximale Bremswirkung durch den Motor erzielt wird ...
Was wir wollen ist 1. Kontrolle 2. ohne Zugkraftunterbrechung = optimale Umsetzung der gegebenen Leistung. Da ist der Schalter am Ende, der Automat jedoch noch nicht angelangt. Er bietet zugleich auf Wunsch (!) den Komfort, im Stau oder von Ampel zu Ampel keine Schwerstarbeit leisten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von RIP
In diversen Foren von Audi habe ich auch dort schon Videos und Tests gesehen, die eindeutig zeigen, daß der Handschalter schneller ist, obwohl das DSG schneller und besser schaltet. Es hat nach wie vor eine gewisse Gedenksekunde wenn man Vollast fährt.
Meinst du damit, dass die per Pedal angewiesene Kraft nicht direkt auf die Räder kommt?
Dann liegt es nicht am Prinzip des DSG. Da herrscht eine starre, mechanische Verbindung.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Das DSG könnte 2 Gänge überspringen. Bei einem gäbe es Wartezeit.
@ Konni
Automatikgetriebe sind halbwegs simpel. Wenn du mir gesagt hättest, dass dich das Them interessiert, hätte ich dir im Zoozie'z was drüber erzählt 😉
Hallo Evil,
nein, es interessiert mich nicht wirklich, sonst hätte ich Dich wirklich danach gefragt 😉
Gruß
Konni
Manuell wird die Tiptronic höchstens gleich schnell sein wie in Stufe S (bzw. Sport Chrono "Sport"-Modus): in beiden Fällen erfolgt der Kraftschluss nicht sofort mit dem Gangwechsel. Die Elektronik wird aber immer zum optimalen Schaltzeitpunkt schalten und die Drehmomentanpassung auch optimal wählen. Bestenfalls kriegt man das "manuell" genauso hin.
Natürlich ist ein manuelles 6-Gang Getriebe aber, insbesondere bei Porsche, deutlich besser. Zunächst ist es viel leichter, außerdem erlaubt es 100%-igen Kraftschluss sofort. Die Schaltzeit ist handgeschaltet auch durch SMG nicht zu unterbieten, wenn man die Schaltzeit als Zeit vom vollen bis zum nächsten vollen Kraftschluss definiert.
Nur SMG/ PKG/ DKG-Getriebe sind schneller.
Also eine normale Tiptronic als Wandlerautomatik wie bei Audi oder bei Porsche kann direkt in jeden Gang schalten.
Bei meinem A3 schaltet die auch vom 5. in den 2. Gang wenn ich bei 60 Vollgas gebe.
Ein sequentielles Getriebe muss jeden Gang durchschalten.
Auch Automatikgetriebe können nicht alle Schaltvorgänge direkt ausführen. Es wird eben falls notwendig blitzschnell mehrfach geschaltet so dass man das nicht merkt.
Nur in Ausnahmefällen können Gänge übersprungen werden.