Tips zur Lederpflege

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe Gemeinde. Wollte euch mal fragen wie ich am besten meine Ledersitze Pflegen kann. Habe festgestellt das auf meinem Fahrersitz sich schmutz auf dem "silbernen" Leder ansammelt. Kann ich das einfach mit Lederseife von z.b. DM bearbeiten? Oder gibts da spezielle und bessere Produkte dafür?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Big-Wick


Zum Thema Lederpflege ... meinte ein bekannter KFZ-Mechaniker (der laut eigener aussage schon immer Fzg. mit Leder ausstattung fährt) das es nix besseres als Bodylotion gibt. Ich selber werde es auch mal fürs Leder probieren ... denn was gut für die (Menschliche-)haut ist dürfte dem Leder nciht schaden *hehe* oder was meint ihr?

Glaube ich ehr nicht!!! Da das Leder schon noch Ahtmen sollte ist es wichtig das leder sauber zu halten und nicht einfach nur "einzufetten" Ich denke dadurch verschließt man einfach nur die Poren im Leder. Desweiter sind in der Creme auch Inhaltsstoffe enthalten die dem Leder bestimmt nicht zuträglich sind...

Es gibt nicht umsonst Lederpflegeprodukt! Ich denke mann kann auch die Lederpflegeprodukte für Möbel benutzen da die bestimmt etwas billiger sind als die rein fürs Auto.

Ich würde es mit sicherheit nicht ausprobieren!!!

Ich würde das auch nicht ausprobieren, ist ja keine lebendige Haut mehr wie unsere 🙂 hmmm.. das würde bestimmt eine riesen Sauerei geben 😁 also lieber nicht 😛

Also mit der Bodylotion wär ich auch vorsichtig.
Es gibt so viele gute Produkte in verschieden Preisklassen,dass man da sicher auch das richtige findet.

Bei meinem Fiesta habe ich bisher noch nichts gemacht,wohl aber bei meinem MX-5.
Da habe ich auch gute Erfahrungen mit den Pflegetüchern von Lidl gemacht,die die hin und wieder im Programm haben.
Die sind für zwischendurch nicht schlecht.

Werde aber demnächst mal die Sonax Lederpflege antesten,habe in einem anderen Forum gehört,dass die ganz gut sein soll.

Die kleinen Tücher werde ich mir morgen auch gleich kaufen.

Aber sagt mal, habt ihr auch schon mal davon was gehört, das man das Leder generell einmal im Jahr "einfetten" sollte um es elasthisch zu halten und eventuellen Rissen vorzubeugen 😕

Regelmässige Pflege ist schon ratsam.
Die Tücher sind für zwischendurch voll und ganz ausreichend,aber um dem Leder mal was richtig gutes zu tun muss dann schon ein anderes Mittel her.
Wie gasagt,ich teste demnächst mal das Sonax Zeug und werde dann meine Erfahrungen posten.

Wir nehmen immer die Reinigungs und Pflegelotion von Liquid Glass. Das Mittel kann man echt empfehlen! Auch für die Kunststoffteile ist das Zeug gut und es riecht dazu noch ganz lecker.

Also das mit dem einmal einfetten im Jahr hör ich zum ersten mal! Wenn man das zu oft macht könnte es passieren das das Leder naja sagen wir mal laberig wird und seine steifigkeit verliert oder??? Ich kann mich da auch irren. Der grundgedanke ist eigendlich das leder SAUBER zu halten. Besonders die "silbernen" Flächen. Die tücher bilden auf dem Leder einen Schutzfilm der nach einiger Zeit verschwindet und sozusagen ins Leder einzieht! Das Leder wird darüberhinaus auch weicher . Wirst du morgen beim verarbeiten sehen Puschel. Und deshalb denke ich das es nicht nötig ist noch zusätzlich das Leder zu Fetten! Manchmal ist weniger mehr😁
Ich bin dahingehend zwar kein Fachmann aber schon etwas vorsichtig da Leder schon empfindlich sein kann.
Falls ich mich da mit meinen Gedanken auf einem Holzweg bewege bin nich über jeden konstruktiven beitrag sehr dankbar🙂😉

Das kann schon sein das mit Lederfett das Leder weicher wird! Mit den Liquid Glass Produkt wird es nicht weicher und man merkt richtig beim auftragen das die Farbe des Leders schön aufgefrischt wird!

hallo, nun habe ich mich auch in diesem forum mal angemeldet...

zur lederpflege muss ich sagen, habe mir gestern auch die ledertücher von amor all geholt aber noch nich genutzt...

werde mir demnächst aber noch von lexol ein zwei teiliges lederpflege set holen mit vorreiniger und ein konditioner oder wie das heisst 😉

http://cgi.ebay.de/...4862769QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

@deldok
Nein, die Pflegemittel sind ja dazu da, das Leder zu schützen und ziehen dementsprechend ein. Naja, ein paar Stunden sollte der Sitz nicht benutzt werden.

Kleine Kurzanleitung:

- Sitze absaugen
- mildes Reinigungsmittel auftragen und mit einem weichen Lappen abreiben
- bei Bedarf wiederholen
- zum Abschluss das Leder mit einer Versiegelung gegen Ausbleichen und auch Abfärbungen z. B. von Jeans schützen.

Es gibt im Netz genügend gute Anleitungen, wichtig ist nicht nur den Schmutz zu entfernen, sondern das Leder auch zu schützen. Natürlich wird das Leder dadurch auch weicher, aber das passiert eh bei Benutzung. Wenn Sitze dadurch labrig werden sollten, hängt das wohl eher mit dem miesen Unterbau zusammen.

Gruß
Zvenno

ich habe heite meine sitze mit den tüchern mal abgerieben aber das ergebnis war weniger gut...

leder is schön geschmeidig geworden und fühlt sich super an...

aber, auf meinen ganzen sitzen sind extreme schlieren drauf...

werde morgen nochmal rüber gehen und dann mal schaun was dann is

Hab mir auch diese Tücher gekauft =/ neja ...
Bekommt ihr damit auch Jeansverfärbungen weg???

Ich habe jetz voll die Schlieren nur die Verfärbung ist immer noch da 🙁

Zitat:

Original geschrieben von PaN1c_90


Hab mir auch diese Tücher gekauft =/ neja ...
Bekommt ihr damit auch Jeansverfärbungen weg???

Ich habe jetz voll die Schlieren nur die Verfärbung ist immer noch da 🙁

die schlieren kriegst du weg wenn du nochmal über deine sitze rüber gehst...

Muss den Treaht mal wieder aus der Versenkung hollen,
hat hier vieleicht schon jemand das Meguiars Gold Class Leder Conditioner benutzt??
Trau mich garnicht so recht ran.
Wäre super wenn da jemand erfahrungen damit gemacht hat.

Deine Antwort