Tips zum neuen Vivaro

Opel

Hallo,
ich überlege mir diese Wochen den neuen Vivaro zu bestellen. er ist ja noch nicht so lange auf dem Markt, aber vielleicht kann mir ja schon jemand sagen auf was ich achten sollte.
ich wollte die 120PS Maschine nehmen, mit Anhängerkupplung, Rückfahrkammera, Klimaanlage und zwei sitzreihen. die dritte Sitzreihe wollte ich mir sparen, oder gegeben falls mal ne Sitzbank nach kaufen wenn ich eine bei Ebay finde.
da ich nun überhaupt kein Vivaro Erfahrener bin, könnt ihr mir ein paar Tips geben?
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Also ich habe einen Vivaro B am Donnerstag mit dieser Mototrisierung abgeholt. Bin sehr zufrieden damit. Kannst du auch im Link meiner Signatur nachlesen.

Grüße
N.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:23:34 Uhr:


Hat der Verkäufer schon gewissermaßen Recht. Neue Autos brauchen eine ordentliche Zeit bis sie eingefahren sind. Die ersten 50k km wird das Fahrverhalten immer besser mit der Zeit.

Ja das ist so eine Sache , das Thema einfahren ,das steht nirgendwo, der Verbrauch wird vom Hersteller so angegeben und das ab dem 1 Km und nicht erst nach xxx.Km !!

Hallo zusammen, ich hab mal ein ganz andere Frage. Ich bin 11 Jahre mit dem Vorgänger Renault Trafic gefahren und war allgemein zufrieden, hab mir jetzt vor knapp zwei Jahren den Vivaro B mit 120 Ps als Jahreswagen mit 28 000 km Laufleistung gekauft. im vergangenen Herbst (2017) jetzt mit knapp 60 000 km. ist ein Rohr an dem Abgasrückführungskühler geplatzt und dem entsprechend sind Warnleuchten wie Einspritzung und Abgasüberprüfung angegangen. Da die Garantie schon abgelaufen war, wurde auf Kulanz von Opel noch 40 Prozent übernommen, 60 Prozent durfte ich bezahlen (knapp 400 Euro inkl. Reparaturkosten in der Opelwerkstatt). Jetzt, knapp drei Monate später gingen wieder die Warnlampen an. Die Opelwerkstatt hat die Fehler ausgelesen, es ist ein Drucksensor kaputt und ein Leitungsrohr verrust. Repararurkosten (Opel würde wieder auf Kulanz 40 Prozent übernehmen) - mein Teil 350 Euro. Ich frage mich, und Euch auch, ist es jetzt ein allgemeines Problem bei dem neuen Vivaro oder hab ich ein "Montagsauto" gekauft. Für Hinwiese wäre ich sehr dankbar.

Boris.

Das klingt nicht gut, ich selber fahre den Trafic mit 120 PS und hab jetzt knapp 40 Tkm runter, das einzige was ich hatte vor kurzem war das Schloß der Hecktür defekt ansonsten ohne Probleme.

Zitat:

@BorisII. schrieb am 2. Februar 2018 um 23:19:22 Uhr:


Hallo zusammen, ich hab mal ein ganz andere Frage. Ich bin 11 Jahre mit dem Vorgänger Renault Trafic gefahren und war allgemein zufrieden, hab mir jetzt vor knapp zwei Jahren den Vivaro B mit 120 Ps als Jahreswagen mit 28 000 km Laufleistung gekauft. im vergangenen Herbst (2017) jetzt mit knapp 60 000 km. ist ein Rohr an dem Abgasrückführungskühler geplatzt und dem entsprechend sind Warnleuchten wie Einspritzung und Abgasüberprüfung angegangen. Da die Garantie schon abgelaufen war, wurde auf Kulanz von Opel noch 40 Prozent übernommen, 60 Prozent durfte ich bezahlen (knapp 400 Euro inkl. Reparaturkosten in der Opelwerkstatt). Jetzt, knapp drei Monate später gingen wieder die Warnlampen an. Die Opelwerkstatt hat die Fehler ausgelesen, es ist ein Drucksensor kaputt und ein Leitungsrohr verrust. Repararurkosten (Opel würde wieder auf Kulanz 40 Prozent übernehmen) - mein Teil 350 Euro. Ich frage mich, und Euch auch, ist es jetzt ein allgemeines Problem bei dem neuen Vivaro oder hab ich ein "Montagsauto" gekauft. Für Hinwiese wäre ich sehr dankbar.

Boris.

schau doch hier:

https://www.motor-talk.de/forum/vivarob-defekte-garantiefaelle-t6144706.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen