Tips zum neuen Vivaro
Hallo,
ich überlege mir diese Wochen den neuen Vivaro zu bestellen. er ist ja noch nicht so lange auf dem Markt, aber vielleicht kann mir ja schon jemand sagen auf was ich achten sollte.
ich wollte die 120PS Maschine nehmen, mit Anhängerkupplung, Rückfahrkammera, Klimaanlage und zwei sitzreihen. die dritte Sitzreihe wollte ich mir sparen, oder gegeben falls mal ne Sitzbank nach kaufen wenn ich eine bei Ebay finde.
da ich nun überhaupt kein Vivaro Erfahrener bin, könnt ihr mir ein paar Tips geben?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Also ich habe einen Vivaro B am Donnerstag mit dieser Mototrisierung abgeholt. Bin sehr zufrieden damit. Kannst du auch im Link meiner Signatur nachlesen.
Grüße
N.
63 Antworten
Passen denn die alten Sitzbänke in das neue Modell?
Wenn nein, dürfte es in der nächsten Zeit schwierig werden, eine gebrauchte zu finden.
Gruss vom Stallburschen
Also ich habe einen Vivaro B am Donnerstag mit dieser Mototrisierung abgeholt. Bin sehr zufrieden damit. Kannst du auch im Link meiner Signatur nachlesen.
Grüße
N.
Na denn fröhliches warten ;-))
Details zum Auto?
Hab ihn beim örtlichen Opel Händler bestellt.
den 1.6 BiTurbo als L1H1 für 9 Personen,
Tempomat, Rückfahrkammera mit Einparksensoren, dreier Sitzbank vorne, Klimaanlage, getönte Scheiben, Anhängerkupplung, lackierte Stoßstangen, optik Paket, komfort Paket (autom. Licht und Regensensor, Nebelscheinwerfer),
Radio R16 BT, eine Schiebetür...
und das ganze inkl Überführung und Zulassung für unter 25000 Euro🙂
ach ja....und 1 Jahr Anschluss Neuwagengarantie inkl
Glückwunsch zur erfolgreichen Verhandlung. Bei der Dreierbank vorne war ich seeeehr unschlüssig. Ich denke aber die Möglichkeit nach hinten durchzulaufen war die richtige Entscheidung und den 9. Sitz brauche ich nicht.
Echt spaßig die Preispolitik von Opel, ich habe meinen auch mit 12.200 Rabatt gekauft. Ausstattung aber etwas abweichend. Bei Renault/Nissan gibt es diese Preise nicht. Opel will echt mit aller Gewalt auf der Straße vertreten sein.
Lustigerweise steht aber überall Renault/GM drauf (Scheiben z.B.). Opel macht echt nur die Embleme vorne/hinten und aufs Lenkrad und das wars.
ich hab die dreier Sitzbank vorne gewählt weil ich zum Teil mein goßes ATV hinten drinne mitnehmen möchte, und dazu muss ich die beiden Sitzbänke hinten ausbauen. so können mein Sohn und die Frau vorne mit fahren
Meiner kommt am 24.04.15, so Gott (Renault) will. Auch mit dem großen BiTurbo und Zubehörliste rauf und runter.
Die Sitzreihen sind jetzt echt doof gebaut. Ich habe die dritte weggelassen (müssen), weil hinten Blech mit Werbung.
Früher konnte man die dritte Bank umklappen und zusammenklappen. Die zweite nur umklappen (alos Lehne umlegen). Einige haben dann die dritte nachgekauft und anstelle der zweiten eingebaut. Somit konnte man wunderbar umfalten und größe Ladung schleppen. Jetzt, beim 2015er, kann man die alten Faltbänke nicht mehr nehmen (da gab es bei Opel sogar ein Rundschreiben dazu) und bei der zweiten Bank geht nur noch ein Sitz zu klappen!
Das nervt micht ein bißchen.... Mal schauen was die Zeit bringt!
Ansonsten freue ich mich jetzt sehr darauf! :-)
na endlich werden das bald ein paar mehr ;-))
Glaubt ihr denn, dass die BiTurbo Motoren haltbar sind?
120 bzw. 140 PS für einen kleinen 1,6er finde ich sehr viel.
Ich möchte den Vivaro als Kastenwagen bestellen und bei mir laufen die Autos in der Regel 600.000 km und mehr. Deshalb denke ich wäre die 114 Ps Maschine besser oder? Immerhin kommt die auch im Vito zum Einsatz.
Aktuell fahre ich noch einen Peugeot Expert mit jetzt 630.000 km, aber der TÜV wird uns bald scheiden 🙂
Ich denke mal, das kann nur die Zeit zeigen. Der Händler sagte mir, dass hohe Laufleistungen für die Turbos kein Problem wären, sofern der Fahrer darauf achtet sie ein paar Sekunden auf Leerlaufdrehzahl kommen zu lassen, bevor man den Motor abstellt. In meinen Augen kann sich Renault/Opel/Nissan einfach keine Pleite mit den Modellen leisten. Der Vorgänger wurde meines Wissens 6-700.000x mal verkauft und gleiches werden sie wohl wieder erwarten. Der Biturbo fährt sich aber einfach auch sehr gut. Satter Druck ab 1200 U/min durch bis 3500, höher musst du nie gehen und bringt auch nichts. Dass Benz den 120 PS Biturbo nicht verbaut liegt imho eher daran, dass sie größere Motoren selbst bauen und die Spitzenmodelle sicherlich auch nicht bekommen hätten.
Allerdings werde ich deine Laufleistungen im Leben nicht erreichen, von daher sind meine Sorgen auch geringer ;-))
PS: Aktueller Verbrauch 7,7L bei viel Kurzstrecke/Stadt
ich werde im Jahr so auf ca. 9000km Laufleistung kommen, deswegen werde ich selber nie in den Bereich von 500000km kommen...
aber ich denke auch, den Motor schön warm fahren, da gibt es auch extra eine Anzeige wenn er auf Temperatur ist und auch beim Ziel ihn ein paar Secunden nachlaufen lassen.
somit wird man denke ich auch lange freude an seinen Motoren haben