Tips zum Fahren in der Baustelle mit Kippsattel

Hallo zusammen,

ich habe gerade eine Stelle als Fahrer in einer Baufirma (Strassen, Hoch- und Tiefbau)bekommen.
Da ich erst den CE gemacht habe und noch nie mit Baustellenfahrzeugen unterwegs war,suche ich Informationen. die mir den Start erleichtern.
Die neue Firma hat einen reinen Actros - Fuhrpark, vom Zweiachser, Dreiachser bis zum Kippsattel.
Ich werde zuerst als Springer eingesetzt (d.h. auf allen Fahrzeugne) auf bin ich dankbar für Eure Tips und Erfahrungen zu Fragen wie:
- Was ist wichtig zum sicheren Fahren auf Baustellengelände
- Was ist beim Abladen zu beachten,z.B. wo liegen Schwierigkeiten und Gefahren
- Fahren mit Kippsattel, ich höre da jede Menge Horrorstories, wie schnell der umkippt
Wie kann ich das verhindern ?
- Wann nehem ich zweiachser,Drei- oder Vierachser ?
- Könnt Ihr Literatur empfehlen ?
Eben alle Infos und Erfahrungen, die Ihr einem neuen Kollegen auf der Baustelle mitgeben würder.
Freu mich auf Eure Erfahrungen
Gruß
YoungDriver021

34 Antworten

Serge, frage die kollegen, in welchem gang und welche drehzahl. der rest ist erfahrung. Bis heute ist kein meister vom himmel gefallen.
Rudiger

Danke für die info

Halli Hallo, ich treibe seit Anfang Juli auch mit einem Kippsattel mein Unwesen auf Baustellen und Deponien. Eine Frage zum Aushebeln der Hinterachse... habe hier gelesen das Anheben der Liftachse hilft dagegen. Was mach ich wenn ich das aber nicht kann??? :-/

Dann rufst du die Raupe und bekommst ne Seifahrt 😉

Ähnliche Themen

Hatte diese Woche auch glück.... Waren da schon mit 7Lkw drin dann hat es geregnet....

Img-20170726-082348
Deine Antwort
Ähnliche Themen