Tips zu V70-Kauf

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,

bin neu hier, daher erstmal meine Vorstellung:
Name: Matthias;
FAhrzeug: V40 Bj. 98

Da ein unvorsichtiger LKW-Fahrer der Meinung war, er müsse die Heckpartie meines V40 leicht umgestalten (Schaden > 4000 € :-( ), überlege ich zur Zeit, den Wagen beim Händler in Zahlung zu geben und einen gebrauchten V70 zu erstehen. Ich denke da an einen aus den Jahren 1999 oder 2000. Worauf sollte ich achten? Welcher Motor bietet sich an (derzeitige km-Leistung: 22.000 km/Jahr)? Kann man einen V70 mit mehr als 100.000 km noch bedenkenlos kaufen (er soll bei mir schon noch mind. 5 Jahre halten)?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben!

Danke im Voraus!

Matthias

11 Antworten

Hallo MatthiasT,

Tut mir Leid wg. deines V40. Schlimme Sache sowas...

Um deine Frage zu beantworten : Wenn Du in diesen Jahrgängen stöberst, wird's wohl ein V70 'Classic' sein.
Bei deiner km-leistung würde ich noch nicht den TDI in Betracht ziehen, eher den stärkeren Sauger (170 PS), oder evtl. den Niederdruck-Turbo (2.0T 180 PS), wobei auch der T5 ein echter Hammer sein kann :-)
Ein V70, der ca. 100 Tkm auf den Tacho hat, ist gerade aus der Einlapufphase :-) Wenn's ein Volvo-Händler ist, würde ich ohne Bedenken solch' einen nehmen (meinen 760 habe ich damals mit 120 Tkm erstanden, den 245 davor mit 170 Tkm). Wobei es vielleicht zu erwägen wäre, einen mit ca. 130 Tkm zu ersteigern, da diese den grossen 120 Tkm-Service (kostet ziemlich viel) schon hinter sich haben.
Ich weiss zwar nicht, wieviel Geld Du da auszugeben wünschst, aber ich würde mir schon die bestmögliche Ausstattung gönnen (z.B. Sitz- oder Standheizung, ECC-Klima, möglichst gutes HiFi, etc).

Naja und Glück muss man dann auch noch haben ;-)

Schönen Tag noch,
Daniel

V70MY2003 2.4 Premium Auto
V90 3.0 Auto
--------------------
I'm not a cat to play with a mouse

Ist der unfall ohne Personenschaden abgegangen? Hoffentlich....

Wenn man sich die Marktsituation anschaut, muss ich dir auch raten einen Benziner zu nehmen. Die Diesel aus 99/2000 haben oft sehr hohe KM-Leistungen.

Mal 3 willkürliche Beispiele:
- V70 Benziner, 140PS, 07/99, 76980km, 10.500 Euro
- V70 diesel, 05/99, 209.000km, 10.900
- V70 2.5T, 193PS, 09/99, 130.000km, 10.999

Meine Entscheidung wäre da recht einfach.
Wenn Du 5 Jahre a 22.000km fährst, kommt der Benziner auf 200K, der andere aber auf 300.000... Ich sehe da schon einen Unterschied.....

Jürgen

Wenn du sagst, dass du einen V70 aus den Jahren 1999 oder 2000 kaufen möchtest, muss man sich bewusst sein, dass 1999 noch das alte Modell meint, im März 2000 jedoch der neue V70 in Deutschland auf den Markt kam.

Der neue V70 ist zwar konstruktionstechnisch dem Vorgänger in fast allen Bereichen überlegen, allerdings sind typische Kinderkrankheiten bei den Modellen aus dem ersten Baujahr nicht auszuschließen. Daher würde ich dir empfehlen, das Fahrzeug genau unter die Lupe zu nehmen, bevor du es kaufst.

In 2000 waren folgende Motoren erhältlich: 2.4 Sauger (140, 170 PS), 2.4T (200 PS), T5 (250 PS), 2.5D (140 PS). Bei deiner Fahrleistung rechnet sich ein Diesel nicht zwangsläufig, auch hat Jürgen recht, wenn er sagt, dass die Diesel deutlich höhere Laufleistungen aufweisen.

Der 2.4T gilt ohnehin als ein echtes Sahnestück von Motor, ausreichend flott, sehr harmonische Leistungsentfaltung, toller Sound etc.
Praktisch den gleichen Motor findet man mit 193 PS auch im alten Modell.

Fahrzeuge mit 100.000km sollten kein Problem sein. In 5 Jahren hast du 200.000 drauf und das sollten die V70 ziemlich locker abkönnen.

...als Fahrer eines 99er V70 (170 PS) würde ich dir von diesem Motor abraten. Der Motor ist total schlapp und hat einen Verbrauch der nicht zeitgemäß ist. Ich werde auf einen Diesel umsteigen, da der Fahrspaß dort wesentlich höher ist als bei den kraftlosen Saugmotoren...

Ähnliche Themen

@ arndt1306: Widerspruch

Als Fahrer eines 2002er V70 (170 PS Automatik) würde ich Dir zu diesem Motor durchaus raten: Genügend Leistung (wenn auch nicht mit Turboschub oder Turbo-Diesel-Tritt-Im-Hintern), guter 5-Zylinder-Sound statt Dieselgeklacker und keine (bei mir zumindest) Vibrations-Probleme - Fazit: feines Cruising-Auto. - Wobei: Sportwagenmotor ist es keiner.

lg
Dimple, Automatik-Cruiser

PS: Verbrauch ca. 10,5-11 L/100 km; IMHO durchaus zeitgemäß für einen schweren großen Automatik-Kombi - natürlich mehr als die Diesel, dafür rußfrei (ein ;-) für die D5-Freunde)

@Dimple

Dimple : meine Worte :-)

(Sag nicht, deiner ist auch Schwarz mit Arena-Interieur :-)

Daniel

Hi, dan

Meiner ist dunkelblau (Mauritius-Blau? ehrlich gesagt, ich weiß es nicht mehr) mit Leder Hell-Beige.

lg
Dimple, aus .at

PS: Nix Premium

Wenn ich einen gebrauchten suchen würde, käme folgende REchenung in Frage:

- wieviel fahre ich? hier 22000km
- wie flott will ich fahren?
- was bietet der Markt?

Und wie gesagt, der Markt für Diesel V70 ist so kaputt, dass es einem graust. Da muss man nicht wirklich zuschlagen.

Spritkosterechnung:
22000 x 11 Liter x 1,05E/Liter= 2541 an Spritkosten Benziner
22000 x 8 Liter x 0,86= 1513E an Spritkosten Diesel.

KFZ-Steuer:
Die Differenz wird durch die KFZ-Steuer knapp halbiert, also runde 500E Differenz bleiben.

Versicherung:
es gibt folgende Typklassen: (immer KH/TK/VK)
V70D: 20/23/21
140PS: 17/18/17
170PS: 18/19/18
193PS: 18/19/20

Dieser Unterschied ist nochmals 100-300 euro wert, je nach SF-Klasse.

So, Vorteil Diesel: 200Euro max/Jahr.

Offen:
Wartungsaufwand

Dem Vorteil von effektiv 1000 Euronen in 5 (in Worten FÜNF!!) Jahren steht ein unangemessener Mehrpreis beim Kauf gegenüber.

Wenn jetzt ein 193PSer eher preiswerter ist als der Diesel, braucht man nicht wirklich zu überlegen. Denn "komfortabel" ist der Diesel nun ja nicht wirklich.

Jürgen

Hi Leute,

danke für die vielen konstruktiven Antworten. Ich tendiere auch eher zu einem Benziner. Der mit 170 PS Bj. 2000 lächelt mich da schon etwas an. Wenn der Modellwechsel tatsächlich 2000 war, tendiere ich schon eher zu einem solchen Modell, da optisch auch einfach ansprechender. Die 100.000 km Grenze ist für mich nach reiflicher Überlegung doch immer noch ein kleiner Hemmschuh, da mein jetziger V40 77.000 runter hat, und ich bei 100.000 km und meiner Fahrleistung immerhin ein Jahr "verschenke". Dazu kommt, dass ich mir bisher erst ein Auto mit 100.000 km gekauft habe (BMW 520i Bj. 83) - der Händler und befreundete BMW-Fahrer meinten natürlich alle - der hält locker das Doppelte! Nix war: 2 Jahre nur Ärger und dann mit 150.000 Motor sauer :-( O.K. kann immer passieren - aber ihr wisst ja, Autokauf ist auch Emotionssache ;-), daher habe ich nun immer so ein unangenehmes Kribbeln im Bauch, wenn ich solche km-Stände sehe.

Also danke erstmal! Und immer gute Fahrt!

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Und wie gesagt, der Markt für Diesel V70 ist so kaputt, dass es einem graust.

Das ist wohl wahr. Als ich Ende letzten Jahres/Anfang diesen Jahres einen gebrauchten Diesel V70 P26 gesucht hatte, war kaum irgendetwas zu finden. Heute hingegen kann man sich bei mobile oder autoscout24 mit den 140 PS Dieseln Bj. 2000 mit jeglicher Ausstattung eindecken ohne Ende. Und die stehen und stehen.

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasT


Hi Leute,

Die 100.000 km Grenze ist für mich nach reiflicher Überlegung doch immer noch ein kleiner Hemmschuh, da mein jetziger V40 77.000 runter hat, und ich bei 100.000 km und meiner Fahrleistung immerhin ein Jahr "verschenke".

Matthias

Ähm....

da ich viel fahre, habe ich oft 100.000er....

Mein jetziger S60D5 läuft tadellos, gut fü+r dieselbe Strecke nochmals

der 530d Tou wurde mit 180.000km verkauft,

der Vorgänger mit 210.000

Also ich sehe da weniger probleme. Wobei natürlich immer gilt: die Ausnahme bestätigt das Gesetz. Was meinst Du eigentlich mit motor sauer? Gerade der 2.8er war ein paradebeispiel für langlebige Motoren.

jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen