Tips und Erfahrung zu folgender Neuanschaffung
Hi Kollegas,
ich plane mir einen Golf III Variant mit folgenden Daten anzuschaffen und bitte Euch hiermit um eine Einschätzung und Tips worauf zu achten ist:
Golf III Variant "Bon Jovi" mit Climatronic, 1.6 101PS Motor, Automatikgetriebe, 117.000km, Scheckheftgepflegt, Unfallfrei, incl. 4 fast neuen WR (2000km gefahren) für 4.400 EUR
Laut Vorbesitzer und dessen VW-Werkstatt mit dem ich vorhin telefoniert habe, ist der Zahnriemenwechel bei diesem Motor nicht im Wartungsplan vorgesehn. Stimm das wirklich? Kann meiner Meinung nach nicht sein.
Hätte auch gerne ein paar Hinweise von Euch zum Motor in Kombination mit Climatronic und Automatik.
Danke schon mal für Eure fachkundigen Hinweise,
Bux
68 Antworten
Ich habe gerade mal nachgelesen, der 90PS Automat als Limo will 11l auf 100km haben. Steht so in der Betriebsanleitung. Dann kannst da noch den Aufschlag für den Kombi drauf packen und noch das, was der hochdrehende 1,6er mehr verbraucht. Natürlich kommt das extrem auf deine Fahrweise an, aber unter 9,5l wird selbst meine Oma damit nicht kommen.
Kauf dir blos nicht dieses Auto, dafür ist der zu teuer. Viel zu teuer. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da noch andere Interessenten für gibt. Für ne 3 wäre es nen guter Kurs, vielleicht ne 3,2 aber nicht mehr.
Hi,
IMHO zu hoch der Preis. Wir haben letztes Jahr für nen 1,8L 75PS mit 95tkm und auch top gepflegt 2.600€ gezahlt. Natürlich kein Variant, aber so hoch sollte sich die größere Ladefläche nicht bemerkbar machen im Preis.
Den 1.8er beim Verbrauch als Vergleich heranzuziehen taugt nicht wirklich. Dafür wurd das Thema auch schon zu oft Diskutiert 🙂. Mich wundert grad die Annahme der 1.6er würde ja noch mehr verbrauchen sehr.
Bei mir: 1.6er AEK im Variant, allerdings mit Handschaltung fahr ich im Schnitt über mehrere Tankfüllungen eigentlich immer mit unter 8l. Und ich dreh den Motor wenn er warm ist gern bis zum Anschlag. Mit viel Landstraßenanteil fährt man auch ohne Probleme mit unter 7l rum. Und das mit zügigem beschleunigen aus den Dörfern raus. Auf der AB sinds im Schnitt so 9l, aber selbst ausgefahren hab ich noch keinen zweistelligen Verbrauch entdeckt.
Wieviel eine Automatik da jetzt aufschlägt, sollte am besten mal jemand sagen, der auch wirklich diese Kombination fährt, denn der Motor selbst ist (relativ) sparsam.
Ich gebe euch aber voll recht, dass der Motor von der Haupt-Charakteristik nicht zu einer Automatik passt.
das nimmt mein AFT
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=110997
ich denke das ist normal für nen variant..sicher nen normaler golf wär vielleicht noch etwas sparsamer aber dafür hat man darin ja kein stauraum.
Ähnliche Themen
hmm ... da kommt man schon sehr ins grübeln. Habe deshalb gerade mit dem Besitzer telefoniert, er sagte mir zwischen 8-10 ist alles drin. Die 10l hat er allerdings auf einer Urlaubsfahrt, vollgepackt bis obenhin mit 4 Personen gebraucht und ist auch recht flott unterwegs gewesen. Hört sich in meinen Ohren OK an ....
Men Schwager fährt auch einen Golf III Variant (1998'er) mit dem 10X PS Automatikgetriebe.
Bei normaler Fahrweise kommt er damit auf 9l , bei mehreren Nachtfahrten mit 70-80 auf der Landstraße kannst du den Verbrauch auch durchaus auf 8l quetschen.
Sportlich sind 11l mit dem einfach kein Problem :/
Auf jeden Fall ist der die bessere Alternative zu dem Astra Caravan... alleine schon von der Verarbeitungsqualität her.
MfG
EDIT: Vielleicht sollte ich erwähnen dass er auch mit eingeschalteter Klima fährt...
Also ich kanns jetzt nur grad für den Variant Automatik mit 2,0 AGG (115 PS) sagen. Die Kiste säuft zwischen 10,5 und 13 Litern Autobahn/Stadt. Bei ständiger Kurzstrecke süffelt er gute 12,5 Liter. Die Climatronic hab ich eigentlich immer zwischendurch an, der Mehrverbrauch liegt so was bei 0,5 Litern zwischen mit und ohne Klima, habs mal irgendwann getestet. Logisch ist der Wagen wegen der Automatik nicht so agil wie der Schalter, bringt aber dafür ne Menge Ruhe in die Fahrerei, sehr angenehm. Nur lahm ist der sicherlich nicht ;-) Kurzum: Die Automatik kostet ne Menge Brennstoff, trägt aber in Kombination mit der Climatronic derart zum Wohlbefinden des Fahrzeugführers bei, dass das sicherlich ein paar Liter mehr wert ist, wenn mans mag... Just my 2 pence.
Ich kann den Ausagen von Tillamook und buxbunny nur bestätigen.
Mein Variant mit ATF-Motor und Handschlatung braucht bei meiner Fahrweise zwischen 8 und 8,5l, es ist aber sicherlich auch 7l und 9 l möglich. Beim Automatik sollte man von einem Mehrverbrauch von einem Liter ausgehen.
Zum Zahnriemen:
Ab 90.000 km soll der Zahnriemen bei jeder Inspektion überprüft werden, also spätestens alle 30.000 km.
Da kein Mechaniker bei VW dir garantieren wird, das der Zahnriemen noch 30.000 km hält, wird er also alle 90.000 km getauscht.
Wobei er aber sicherlich auch 120 oder 150 tkm hält, ich würde es aber nicht darauf anlegen.
Der Motor hat eine Verdichtung von 10,5 : 1, wenn dir da der Zahlriemen reißt, sind sicher ein paar Ventile krum (oder sogar noch mehr).
Jetzt mal die Frage, wurde der 100PS überhaupt als Automatik angeboten? Irgendwie hab ich den noch nie gesehen, im Bordbuch steht auch nix und hier fährt den auch keiner. Bist sicher, dass es sich um den Motor handelt?
Anrufen beim Besitzer ist auch nicht gerade aussagekräftig. Wer schummelt da denn nicht bei den Angaben zum Spritverbrauch?
1,6l , 101PS, Automatik
http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6871922&id=eijbk24nigr
Meines Erachtens nach hatten dass auch nur die wirklich letzen Golf III (1997/1998)
Auf die Idee da zu schauen hätte ich selber kommen können. Na dann mal bei dem im Bordbuch geschaut, was da als Verbrauch steht.
Tabelle Kraftstoffverbrauch
Also steht da nix. Genau wie bei mir. Der Verbrauch zw. Schaltung und Automatik liegt bei den anderen Motoren bei 1,5-2,0l. Rechne das mal auf die 9,6l vom Schalter 100PS, dann ...
komisch dass die Automatikversion des 74kW Motors nicht aufgeführt ist - obwohl es ja tatsächlich solche Autos gibt und demnach auch wirklich real gebaut wurden ... hmm ... *grübel*