- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Tips gesucht: Opel Vectra Caravan Comso Plus 08/2008 1.9 CDTI (150 PS) Diesel
Tips gesucht: Opel Vectra Caravan Comso Plus 08/2008 1.9 CDTI (150 PS) Diesel
Hallo Leute,
hab mir am Freitag kurz entschlossen einen Vectra Caravan gekauft, mich vorher aber zumindest kurz über ein paar wichtige Sachen (z.B. Drallkappen) hier im Forum informiert. Ich habe bisher viele Opel-Modelle gefahren (Kadett D+E, GSI, Calibra 4x4, Astra H) und war eigentlich immer sehr zufrieden. Jetzt war ich auf der Suche nach einer geräumigen und komfortabelen Familienkutsche. Eigentlich hatte ich den Octavia favorisiert, dann bin ich aber aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnisses und meiner positiven Erfahrung mit Opel auf den Vectra C Caravan gestoßen.
Jetzt hab ich am Freitag folgendes beim Opel Vertragshändler gekauft:
Opel Vectra Caravan Comso Plus 08/2008 1.9 CDTI (150 PS) Diesel
- BJ 08/2008
- 98TKM
- Farbe Silber
- 17 Zoll Doppelspeichen Alu´s auf SR
- 15 Zoll Stahlfelge auf WR
- Scheckheftgepflegt bei Opel
- unfallfrei
- 6 Gang Automatic mit ActiveSelect
- 1 Vorbesitzer
Ausstattung: Standard Comso Puls
- Bi-XENON mit AFL und autom . Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfer-Hochdruckreinigungsanlage
- Aussenspiegel el. und beheizt und el. einklappbar
- Regensensor
- BC mit Checkcontrol
- Heckklappe elektrisch
- Tempomat
- 2 Zonen Klimaautomatik mit Grafik-Info_Display
- PDC vorn und hinten
- Komplett-Lederaustattung (dunkelgrau) mit Sitzheizung vorne
- Reifendruckkontrollsystem
- usw.
und zusätzlich ist noch drin:
- Standheitzung über Grafik-Info-Display mit FB
- DVD 90 Navi
- abnehmbar AHK
Der Wagen sollte 15.480 Euo kosten.
Ich habe bezahlt 14.300 Euro inkl 5 Jahre Garantie (die z.Z. Opel übliche Garantie auf Gebrauchte) und 5 Gratis Inspektionen (Material muss man zahlen, Arbeit ist umsonst).
Es wird jetzt Service und HU/AU neu gemacht (bei Dekra) und in spätestens 2 Wochen darf ich das gute Stück abholen. Ich habe das Auto zwar gekauft, aber noch 2 Wochen Rücktrittsrecht. Davon will ich eigentlich keinen Gebrauch machen, da ich das Auto schon ziemlich steil finde. Da der Kauf aber jetzt etwas kurzfristig über die Bühne ging haben sich im Nachhinein noch ein paar Fragen ergeben.
Meine Fragen:
- Was halten ihr vom Preis?
- In der Standardaustattung ist IDS mit angegeben, aber auch in der Zusatzaustattung. Verwirrt mich etwas. Ist IDS bei COSMO Plus nicht Serie.
- Der Automatikhebel quietscht etwas beim manuellen schalten. Kinderkrankheit oder was ernsteres?
- zw. 70-90 km/h gibts leichte Vibrationen am Lenkrad. Ist das wie sonst üblich nur Reifenunwucht, oder evtl was anderes?
- Der Verbrauch war auf den ersten 10-15 km lt. BC sehr hoch (14-17 L/100km) danach dann aber plötzlich normal zw. 4,5-7 L bei 80-120 km/h. Wurde da evtl der DPF frei gebrannt und deshalb die höhere Drehzahl?
Hab ihr sonst noch Tips für mich auf die ich noch achten soll, bzw. die ich beim Service noch mit angeben soll?
Danke schon mal für jeden Post.
Ein hoffentlich bald seeeehr zufriedener "Caravaner" :-)))
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ein- und auschalten ist bei warmen Xenon Brennern nicht gut. Sprich wenn das Licht eine gewisse Zeit an war, ist es keine gute Idee, es öfter aus und wieder einzuschalten, sofern die Lampen dazwischen nicht abkühlen können. Bei kalten Brennern, die nur kurz an und wieder ausgehen, bei Unterführungen oder Tunnels ist das alles halb so wild.
Bei deinem Auto gibt es die Möglichkeit mit dem Diagnosetester im UEC Tagfahrlicht Version 4 zu programmieren. Dann bleibt beim Lichtschalter in Stellung Auto, Standlicht und Fahrlicht alles so wie vorher. Bei Stellung 0 schaltet sich aber nach dem Anlassen des Motors das Xenonlicht an und bleibt solange an, bis der Motor wieder abgestellt wird. Zeitgleich bleibt die Instrumentenbeleuchtung und das Display auf Tag, die Nebelscheinwerfer, -schlußleuchte und Fernlicht (ausgenommen Lichthupe) können nicht eingeschaltet werden, das Abbiegelicht und Kurvenlicht sind aus und verschleissen nicht.
Programmiert man noch Tagfahrlicht Version 4 im REC sind gleichzeitig noch die Rückleuchten und die Kennzeichenleuchten an.
Wenn ich dich richtig verstehe bedeutet das die Xenon Lichter dann IMMER an sind, sobald der Motor gestartet wird und der Lichtschalter auf Aus also Stellung "0" steht.
Was bedeutet das dann für die Lebensdauer der Xenon Brenner?
Wäre es da nicht evtl. besser TFL einzubauen?
@leo67
Das mit der Anzeige des Displays hat nichts mit Kälte zu tun. Ich finde einfach das Kontrastverhältnis der Nachtbeleuchtung ist am Tag nicht ausreichend. Andersherum denke ich das die Tagbeleuchtung des Displays in der Nacht ganz gut lesbar ist. Werde das mal mit dem Settings austesten. Danke für den Tip.
Hab das heute morgen nochmal mit der Heizung genauer beobachtet.
Die Wassertemperaturanzeige schwankt immer zw. 79 und 86 Grad. Aber steht meist so bei 81 od. 82 Grad.
Ist das so in Ordnung?
Heute habe ich die Klima ausgemacht. Die Heizleistung fand ich heute angemessen.
Das was ich aber etwas komisch finde ist das die Wassertemperaturanzeige nicht konstant bleibt. Kannte das von meinem E220 so, das diese Konstant war, nachdem das Fahrzeug warm gefahren war.
Hat da jemand Erfahrung?
Ja ist normal bei den derzeitigen Aussentemperaturen , der DTH bringt nicht viel Wärme und die Temperatur steigt und fällt immer je nach Last . Um höher zu kommen braucht es schon mehr Drehzahl , da musst Du schon mal zügig über die Autobahn .
hm, bist du dir da sicher?
hab jetzt grad noch in einem älteren Thread gelesen, das das Thermostat zw. ca. 89-94 Grad öffnen sollte. Bei konnte ich regelmässig einen Temperatur Abfall in der Anzeige bei 85 Grad feststellen. Anzeige fiel dann auf knapp unter 80 Grad, stieg langsam wieder auf 85 Grad und viel erneut ab. Das konnte ich auf der AB bei ca 120 km/h feststellen.
In der Stadt hab ich nur knapp die 80 Grad marke überschritten, davor bin ich aber ca 15km Autobahn gefahren.
Jetzt, 2 Tag nach Kauf, könnte ich das beim Händler wohl noch reklamieren, aber in 2-3 Wochen eher nicht mehr.
Gibts eine Methode mit der ich zweifelsfrei feststellen kann ob das Thermostat odnungsgemäß funktioniert?
In diesem ältern Thread konnte ich lesen das einige die Temperatur auch im "Testmode" über den BC auslesen konnten. Wie gehts das?
Testmode:
Wenn die Zündung an ist bzw. der Motor läuft sicherheitshalber 1x auf die Taste"Main" drücken, damit Du im Display (CID, nicht das Ding im Tacho oder so) den "Normalzustand" - oder wie immer man das bezeichnen will - hast. Dann die Settings-Taste gedrückt halten bis ein Gong ertönt, gleichzeitig wird im Display ein Fenster eingeblendet mit "Testmode on" (oder so ähnlich). Jetzt kannst Du die Settings-Taste los lassen und mit den Tasten BC, Navi, Audio und Sound durch die Menüs klicken (ggf. die jeweilige Taste mehrmals drücken).
Beendet wird der Testmode immer mit Zündung aus, brauchst also nichts weiter machen.
Vielleicht noch interessant eine Erklärung der einzelnen angezeigten Werte im Thread Testmodus BC.
Moin,
das der E220 immer eine konstante Temperatur zeigte, kann auch an der Däpfung der Anzeige liegen. Die reagiert eben träger, als die des Vectra C.
Mir persönlich ist eine etwas schnellere Anzeige lieber, um ein eventuelles Problemchen rechtzeitig(er) erkennen zu können.
95% der Otto-Normalverbraucher würde eine stark schwankende Wassertemperatur nur irre machen, geschweige denn, sie wissen überhaupt, dass sie eine haben bzw. was die anzeigt.
simmu
Zitat:
Original geschrieben von EmJay_76
hab jetzt grad noch in einem älteren Thread gelesen, das das Thermostat zw. ca. 89-94 Grad öffnen sollte. Bei konnte ich regelmässig einen Temperatur Abfall in der Anzeige bei 85 Grad feststellen. Anzeige fiel dann auf knapp unter 80 Grad, stieg langsam wieder auf 85 Grad und viel erneut ab. Das konnte ich auf der AB bei ca 120 km/h feststellen.
Das Verhalten ist völlig normal. Ein defektes Thermostat kommt garnicht erst weit über 70 ° C. Bei den jetzigen Aussentemperaturen sind 85 °C so gut wie nicht zu überschreiten. Auch im Sommer kommt die Anzeige kaum über 90 °C, dafür steht sie dann aber relativ konstant dort.
Glückwunsch zun neuen Wagen, Bilder lassen aber immer noch auf sich warten
mfG RN
- 15 Zoll Stahlfelge auf WR
dös kann aber nicht stimmen, oder? Die passen doch gar nicht?!
Ansonsten Glühstrumpf zu dem Wagen!!!
Zitat:
- 15 Zoll Stahlfelge auf WR
dös kann aber nicht stimmen, oder? Die passen doch gar nicht?!
Doch die passen

Moin,
zum Thermostat:
Hab im Testmode am Dienstag auf der Heimfahrt (111km) die Temperatur genau beobachtet. War immer zw. 79 und 86 Grad. Bin mal 10 km mit 160km/h gefahren, aber über 86 Grad gings nicht. Dann habe ich die Temp-Regler auf Max gestellt und konnte beobachten das die Temp lt. Anzeige erstmal auf 76 Grad gefallen ist, aber innerhalb weniger Minuten wieder 82 Grad hochgeklettert ist.
Ist auch irgendwo nachvollziehbar das die Wärme irgendwo her kommen muss.
Hatte zudem ein Thermometer im Auto. Bei Einstellung auf 23 Grad wurde im Innenraum eine Temp von 21 erreicht nach ca 30 Min. Die Einstellung von 28 Grad wurde hingegen innerhalb 10 Min auch genau erreicht.
Alle Tests hab ich mit der Einstellung "Auto" vorgenommen.
Somit glaube ich nun nicht mehr das das Thermostat im Eimer ist.
Danke für eure Hinweise zu diesem Thema.
zu den 15" Reifen:
dachte auch erst das kann nicht stimmen, aber ist im Erweiterungsblatt zum Brief eingetragen. Finde es auch interessant das man von "195 R15" bis "215 R17" aufziehen kann.
zu den Bildern:
die Stelle ich am WE rein, da das Auto dann in die Waschanlage kommt. Denn mittlerweile ist es durch meine Pendlerei und dem Wetter doch etwas verschmutzt.