Tips gesucht: Opel Vectra Caravan Comso Plus 08/2008 1.9 CDTI (150 PS) Diesel
Hallo Leute,
hab mir am Freitag kurz entschlossen einen Vectra Caravan gekauft, mich vorher aber zumindest kurz über ein paar wichtige Sachen (z.B. Drallkappen) hier im Forum informiert. Ich habe bisher viele Opel-Modelle gefahren (Kadett D+E, GSI, Calibra 4x4, Astra H) und war eigentlich immer sehr zufrieden. Jetzt war ich auf der Suche nach einer geräumigen und komfortabelen Familienkutsche. Eigentlich hatte ich den Octavia favorisiert, dann bin ich aber aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnisses und meiner positiven Erfahrung mit Opel auf den Vectra C Caravan gestoßen.
Jetzt hab ich am Freitag folgendes beim Opel Vertragshändler gekauft:
Opel Vectra Caravan Comso Plus 08/2008 1.9 CDTI (150 PS) Diesel
- BJ 08/2008
- 98TKM
- Farbe Silber
- 17 Zoll Doppelspeichen Alu´s auf SR
- 15 Zoll Stahlfelge auf WR
- Scheckheftgepflegt bei Opel
- unfallfrei
- 6 Gang Automatic mit ActiveSelect
- 1 Vorbesitzer
Ausstattung: Standard Comso Puls
- Bi-XENON mit AFL und autom . Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfer-Hochdruckreinigungsanlage
- Aussenspiegel el. und beheizt und el. einklappbar
- Regensensor
- BC mit Checkcontrol
- Heckklappe elektrisch
- Tempomat
- 2 Zonen Klimaautomatik mit Grafik-Info_Display
- PDC vorn und hinten
- Komplett-Lederaustattung (dunkelgrau) mit Sitzheizung vorne
- Reifendruckkontrollsystem
- usw.
und zusätzlich ist noch drin:
- Standheitzung über Grafik-Info-Display mit FB
- DVD 90 Navi
- abnehmbar AHK
Der Wagen sollte 15.480 Euo kosten.
Ich habe bezahlt 14.300 Euro inkl 5 Jahre Garantie (die z.Z. Opel übliche Garantie auf Gebrauchte) und 5 Gratis Inspektionen (Material muss man zahlen, Arbeit ist umsonst).
Es wird jetzt Service und HU/AU neu gemacht (bei Dekra) und in spätestens 2 Wochen darf ich das gute Stück abholen. Ich habe das Auto zwar gekauft, aber noch 2 Wochen Rücktrittsrecht. Davon will ich eigentlich keinen Gebrauch machen, da ich das Auto schon ziemlich steil finde. Da der Kauf aber jetzt etwas kurzfristig über die Bühne ging haben sich im Nachhinein noch ein paar Fragen ergeben.
Meine Fragen:
- Was halten ihr vom Preis?
- In der Standardaustattung ist IDS mit angegeben, aber auch in der Zusatzaustattung. Verwirrt mich etwas. Ist IDS bei COSMO Plus nicht Serie.
- Der Automatikhebel quietscht etwas beim manuellen schalten. Kinderkrankheit oder was ernsteres?
- zw. 70-90 km/h gibts leichte Vibrationen am Lenkrad. Ist das wie sonst üblich nur Reifenunwucht, oder evtl was anderes?
- Der Verbrauch war auf den ersten 10-15 km lt. BC sehr hoch (14-17 L/100km) danach dann aber plötzlich normal zw. 4,5-7 L bei 80-120 km/h. Wurde da evtl der DPF frei gebrannt und deshalb die höhere Drehzahl?
Hab ihr sonst noch Tips für mich auf die ich noch achten soll, bzw. die ich beim Service noch mit angeben soll?
Danke schon mal für jeden Post.
Ein hoffentlich bald seeeehr zufriedener "Caravaner" :-)))
40 Antworten
Am Freitag wars dann soweit und das Auto ging in meinen Besitz über.
Mittlerweile hab schon ca 350 km runter. Verbrauch finde ich einfach nur Spitze.
Bin bei 5,5L im Schnitt. Gefahren bin ich dabei sowohl Land, Stadt und Autobahn. Wovon der größte Teil mit 270km schon AB war. Geschwindigkeit war dabei meist so 120 km/h und beim überholen dann schon auch 140-160 km/h.
Mein Smart CDI BJ2009 braucht da nur gut 1 L weniger.
Ansonsten konnte ich noch keine großen Mängel feststellen.
Nur eins hab ich wohl übersehen. Als ich mir die Bilder im Inserat angesehen habe, meinte ich DVD90 gelesen zu haben.
Hab da auch in der Probefahrt dummerweise nicht wirklich drauf geachtet. Eingebaut ist nun aber CD70. Leider kann ich das im Nachhinein nicht mehr überprüfen, da das Inserat nicht mehr online ist und in der Beschreibung der Extras nur die einige Funktion beschrieben sind, nicht aber die genaue Austattungsvariante.
Kann mir jemand sagen worin der wesentliche Unterschied besteht?
Positives:
- Was ich gut finde ist, das die AHK per Hebel in der Seitenverkleidung einklappbar ist.
- Fernbedienung für die Standheizung ist dabei und diese Funktioniert tadellos.
- Was ich absolut Hammer finde ist das AFL mit Xenon. Ein Riesenunterschied zur herkömmlichen H4 oder H7 Beleuchtung.
- Toll ist auch der Zugriff über Bluetooth aufs Handy. Super.
- Fahrgefühl und ist ebenfalls TOP. Man kann egal bei welcher Geschwindigkeit schön dahin gleiten.
- Sound. Find ich jetzt auch nicht schlecht. Kommt richtig satt rüber. Meine Tochter findet das Twin-Audio klasse.
Negatives:
- Was ich bis jetzt evtl. zu bemängeln habe ist bei der Klimaautomatik die Auto-Funktion.
Mir kommts so vor als würde die Temperatur die man einstellt, nicht erreicht werden. Kann aber jetzt auch persönliches Befinden sein.
Normalerweise stelle ich diese immer auf 21-22 Grad. Jetzt muss ich aber 24 Grad einstellen, damits angenehm ist. Werde mal ein Thermometer mit ins Auto nehmen und nachmessen.
- Seitenabdeckungen im Kofferraum. Die sind Müll. Die hängen sowas von lapprig und windig drin, das ich beim 1. Mal zumachen das Teil zu fest reingdrückt habe und das Teil dann wieder rauspuhlen musste. Hab mir dabei auch schön den Nagelansatz aufgerissen.
- Reifendruck kontrolle. Bei der Probefahrt wurde da noch was angezeigt. Die war aber mit Sommerreifen. Jetzt sind Winterreifen drauf. Sind in den Reifen Sensoren verbaut? Muss ich in der Zukunft da bei Reifenneukauf drauf achten?
Fotos werde ich in kürze mal hochladen.
Ein Tipp zur Heizung.
Drücke einmal den großen Drehknopf in der Mitte der Klimabedieneinheit. Und stelle die Luftzirkulation manuell auf Oben / mitte / unten.
Dann wird es meiner Meinung nach wärmer im Auto.
Ich fahre mit dieser Einstellung den ganzen Winter durch. Funktioniert prima.
Hallo ,
der einzigste Unterschied zwischen dem DVD 90 und dem CD 70 ist die Kartensoftware . Beim DVD 90 hast Du ganz Europa auf einer DVD , das CD 70 hat kein DVD Laufwerk und daher nur ein Land auf CD .
Ansonsten sind die beiden Systeme gleich .
Die Klimaautomatik finde ich auch nicht so gut , das war aber auch schon zu Omega Zeiten so . Ich muss bei längeren fahrten bei meiner auch immer wieder nachregeln da die Temperatur schwankt . Nutze nun auch viel den manuellen Modus .
Deine Winterreifen werden keine Sensoren haben , daher wird dann auch kein Druck angezeigt . Verbrauch kommt hin , bei ruhiger Autobahn/Ladstraßenfahrt bist Du eigentlich immer im 5er Bereich . Musst nur mal ein paar Tankfüllungen nachrechnen , ab Werk liegt der BC schonmal deutlich daneben (kann man aber per Software korrigieren) .
Gruß Andre
Jau, richtig in den Rädern sind Sensoren verbaut. Offensichtlich sind in Deinen Winterrädern - wie auch in meinen - keine Sensoren drin. Daher werden dann im Display auch nur Striche neben den Rädern dargestellt. Rüstest Du wieder auf Sommerräder um, erscheinen nach kurzer Fahrt wieder die Luftdrücke der einzelnen Räder.
Sollten keine Meßwerte angezeigt werden, könnte das auf eine leere Batterie der Sensoren hindeuten und würde auf einen Austausch hinauslaufen. Wenn ich mich richtig erinnere, geben die Sensoren nur ein Signal, wenn sich das Rad dreht, dementsprechend ist die Funktionsfähigkeit (Lebensdauer) der Sensoren auch abhängig von der Fahrleistung.
Ist also nicht nur ein "Billigsystem" wie bei einigen Wettbewerbern (oder glaube auch z. B. im Astra H, bin mir da aber nicht sicher), welche nur anhand der Werte der Raddrehzahlsensoren einen Unterschied in der der Drehzahl des Rades detektieren und mit den übrigen Rädern vergleichen, sondern beim Vectra wird "richtig"gemessen. Ich finde das im Vectra verbaute System auf jeden Fall nützlicher.
Hersteller der Sensoren für das TPMS müsste Schrader sein. Nähere Infos dazu gibt es u. a. auf Schelper´s Homepage. KLICK
Ähnliche Themen
Das DVD90 hat ein DVD Laufwerk und eine DVD mit Kartenmaterial für ganz Europa. Das CD70 hat "nur" ein CD-Laufwerk und entsprechend nur CDs mit Kartenmaterial, das auf kleinere Regionen beschränkt ist, z.B. Deutschland, Alpenländer, Osteuropa.
In der Bedienung sind die Geräte identisch.
Für die Klimautomatik sind 22 oder 23 °C ein guter Einstellwert. Wenn du das Gefühl hast, das Auto heize nicht richtig, beobachte mal die Kühlwassertemperaturanzeige. Sollte die generell kaum über 70 °C kommen oder nur knapp auf 80 °C, dann ist möglicherweise das Thermostat kaputt. Bei funktionierendem Thermostat sollte die nach längerer Fahrt bei 85 ° stehen.
Für die Räder brauchst du Reifendruckkontrollventile. Diese enthalten eine Batterie, die 10 Jahre halten soll. Durch einen Fliehkraftsensor im Ventil werden minütlich die Druckwerte ans Steuergerät gesendet, wenn sich das Rad dreht. Jeder Sensor sendet dabei eine eineindeutige Kennung und wird vom Steuergerät automatisch angelernt. Dazu muss nur etwa 10 Minuten bei mehr als 50 km/h gefahren werden. Die Ventile kommen von Schrader Electronics und haben die Opel/GM Teilenummer 13172567 Katalognummer 10 10 718. Ein Ventill kostet beim FOH so um die 160,-- Euro.
Die Teilenummer von Schrader ist 65335-67 bzw. 65657-KD und kann auch über den guten Reifenhandel, zu deutlich günstigerem Preis bezogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von EmJay_76
Nur eins hab ich wohl übersehen. Als ich mir die Bilder im Inserat angesehen habe, meinte ich DVD90 gelesen zu haben.
Hab da auch in der Probefahrt dummerweise nicht wirklich drauf geachtet. Eingebaut ist nun aber CD70. Leider kann ich das im Nachhinein nicht mehr überprüfen, da das Inserat nicht mehr online ist und in der Beschreibung der Extras nur die einige Funktion beschrieben sind, nicht aber die genaue Austattungsvariante.
Kann mir jemand sagen worin der wesentliche Unterschied besteht?- Reifendruck kontrolle. Bei der Probefahrt wurde da noch was angezeigt. Die war aber mit Sommerreifen. Jetzt sind Winterreifen drauf. Sind in den Reifen Sensoren verbaut? Muss ich in der Zukunft da bei Reifenneukauf drauf achten?
Das DVD90 hat ein Color-Info-Display (CID) mit farbiger Kartendarstellung, das CD70 nur ein Grafik-Info-Display (GID) mit Pfeildarstellung. Da Du aber u.a. Twin-Audio hast, hat Dein Vectra vermutlich ein Infotainment-Paket, welches auch das CID beim CD70 beinhaltet. Größter Unterschied ist aber, daß das DVD90 ganz Europa auf einer DVD hat, während man beim CD70 nur mit Deutschland und den wichtigsten europäischen Hauptstraßen Vorlieb nehmen muß. Europäisches Kartenmaterial kann man auf einzelnen CD´s oder im Europa-Set hinzukaufen. Wenn man nicht häufig durch ganz Europa tourt, kann man auch mit dem CD70 gut auskommen.
Reifendruckkontrolle: Die Winterfelgen müssen auch Sensoren haben, damit der Druck in den BC übertragen wird. Die kann man nachrüsten. Ich habe bei den Winterrädern auch keine und finde es nicht so dramatisch.
Erstmal danke für die ganzen Antworten :-)
Zu Temperatureinstellung:
Hab mittlerweile auch schon auf manuell umgestellt. Und kann nur bestätigen das das effektiver ist. Die Wasserstandstemperatur ist OK. Steht knapp über 80 Grad.
Zum CD70
Also Infotainment habe ich. Und somit auch farbige Display Darstellung, sowohl im Navi als auch im Infotainment.
Wenn das Kartenmaterial der einzige Unterschied ist, kann ich gut damit leben. Da ich 95% in Bayern unterwegs bin.
Zu den Reifendrucksensoren.
Die Kosten wirklich 160 Euro? Pro Stück oder im 4er Set? Muss ich die dann extra kaufen wenn ich die SR wechsle oder sind die auf die herkömlichen Ventile aufgeschraubt und ich kann die vom Reifen entfernen und am neuen Reifen dann wieder montieren. Hab mir das noch nicht genauer angeschaut. Oder sind die Sensoren im Reifenventil fest verbaut? Dann kosten Reifen mit Sensoren dann wohl um einiges mehr als welche ohnen Sensoren, richtig?
Die RDKS-Ventile sind ein Stück mit den Sensoren. Das Stück kostet beim Opel Händler bis zu 160,-- Euro, also vier Stück 640,--. Über den Reifenhandel kosten sie um die 50 Euro das Stück.
Du kannst sie natürlich jedes Mal von den Sommer- auf die Winterfelgen umbauen, dann muss aber jedes Mal die Dichtung und der Ventileinsatz erneuert werden. Dabei ist es wichtig, die vernickelten Ventileinsätze von Schrader zu verwenden, weil der Ventilkragen selbst aus Aluminium ist. Wenn man dort einen herkömmlichen Ventileinsatz aus Messing einbaut, korrodiert das Alu und das Ventil kann abbrechen.
Einen Vierersatz Dichtungen und Ventileinsätze gibt es für ein paar Euro beim Opel Händler.
Boah, sind das Preise, ich hatte noch so 40 Euro pro Stück von Schrader im Kopf.
Habe noch mal gesucht und einen Thread gefunden, in dem ein Hinweis auf September 2005 enthalten ist. Damals kosteten die Dinger bei Opel noch ca. 120 Euro und bei Schrader die in meinem Kopf noch vorhandenen 40 Euro, sind also deutlich teurer geworden - und bei Opel "selbstverständlich" überproportional teurer.
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Damals kosteten die Dinger bei Opel noch ca. 120 Euro und bei Schrader die in meinem Kopf noch vorhandenen 40 Euro, sind also deutlich teurer geworden - und bei Opel "selbstverständlich" überproportional teurer.
Der Preis schwankt von FOH zu FOH. 160 incl. MwSt ist das höchste, was ich bisher gesehen habe. Allerdings auch noch nie unter knapp 130,-- Euro.
Danke für die Infos.
Also umbauen von SR auf WR hatte ich nicht vor. Wollte nur wissen was ich beachten muss beim Neukauf von SR.
Denn die jetztigen machen es zwar noch diesen Sommer, aber nächstes Jahr brauch ich ganz sicher neue.
Bei neuen Sommerreifen musst du nur zwingend die Dichtungen und die Ventileinsätze erneuern. Wenn du ganz penibel sein willst, auch die Überwurfmutter. Ansonsten halten die Ventile etwa 10 Jahre.
Der Reifenhändler sollte sich die Montageanleitung aber vorher auf jeden Fall mal ansehen.
Naja, dann ist es ja ein vertretbarer Aufwand die Sensoren bei Neuanschaffung von SR umzubauen.
Dann hab ich noch eine Frage zur Lichteinstellung.
Wie bewegt ihr euren Vectra? Mit der Auto Einstellung oder schaltet ihr das Licht manuell ein und aus?
Bin gestern in der Dämmerung in der Stadt gefahren. Ja nach Sonnenlicht (z.B. auf Brücken) wurden die Xenon ein und ausgeschaltet, dann kam noch ab und an ein Tunnel dazu und ich hatte auf ca 10 km Stadtverkehr ca 5x Licht Ein- und Ausschaltphasen.
Das kann doch für die Xenon nicht wirklich gesund sein oder?
Und eigentlich bin ich ja dafür auch am Tag mit Licht zu fahren, aber Dauerbetrieb ist bestimmt auch nicht gut für Xenon, oder?
Zumal bei eingeschaltetem Licht auch auf die "Nacht-Beleuchtung" beim Infotainment-System umgeschaltet wird. Und die ist bei Tag ja kaum lesbar.
Ein- und auschalten ist bei warmen Xenon Brennern nicht gut. Sprich wenn das Licht eine gewisse Zeit an war, ist es keine gute Idee, es öfter aus und wieder einzuschalten, sofern die Lampen dazwischen nicht abkühlen können. Bei kalten Brennern, die nur kurz an und wieder ausgehen, bei Unterführungen oder Tunnels ist das alles halb so wild.
Bei deinem Auto gibt es die Möglichkeit mit dem Diagnosetester im UEC Tagfahrlicht Version 4 zu programmieren. Dann bleibt beim Lichtschalter in Stellung Auto, Standlicht und Fahrlicht alles so wie vorher. Bei Stellung 0 schaltet sich aber nach dem Anlassen des Motors das Xenonlicht an und bleibt solange an, bis der Motor wieder abgestellt wird. Zeitgleich bleibt die Instrumentenbeleuchtung und das Display auf Tag, die Nebelscheinwerfer, -schlußleuchte und Fernlicht (ausgenommen Lichthupe) können nicht eingeschaltet werden, das Abbiegelicht und Kurvenlicht sind aus und verschleissen nicht.
Programmiert man noch Tagfahrlicht Version 4 im REC sind gleichzeitig noch die Rückleuchten und die Kennzeichenleuchten an.
Zitat:
Original geschrieben von EmJay_76
Zumal bei eingeschaltetem Licht auch auf die "Nacht-Beleuchtung" beim Infotainment-System umgeschaltet wird. Und die ist bei Tag ja kaum lesbar.
Die LCD Displays sind teils recht kälteempfindlich, dh. sie brauchen dann eine gewisse Zeit um richtig klar zu erscheinen. Das ist gerade am Tage, im Nachtmodus bei eingeschalteten Licht, manchmal recht extrem.
Du hast aber die Möglichkeit, über die Settings Taste, das Ganze manuell auf Dauertagbetrieb umzustellen. Sieht halt nur nicht ganz so schick aus.
Gruß....Andi