Tips Gebrauchtwagenkauf Van mit 2 m Ladefläche

Hey zusammen,

Ich hatte letztens schonmal einen Thread eröffnet, wo ich nach nem Kombi der oberen Mittelklasse gesucht hab. Nach eingehender Recherche und vielen Tips dieser Community hab ich mich nochmal auf meine 4 Buchstaben gesetzt und mir ernsthaft überlegt, was ich wirklich will. Also auf jeden Fall fahre ich im Jahr zu wenige Kilometer, als dass sich ein Diesel lohnen würde. Daher benötige ich einen Kleinbus oder Van bis max. 6000€, der auf jeden Fall 2 Meter Kofferraumlänge hat und so breit wie möglich ist. Hochdachkombis fallen definitiv raus. Habt ihr Tips für Modelle, die besonders zuverlässige Motoren haben? Autos mit über 150.000 km kommen definitiv nicht in Frage, egal, kb Scheckheftgepflegt oder nicht. Ein Muss ist auch die Klimaautomatik, der Rest an Gimmicks ist nice to have aber kein Muss.
Danke schonmal im Voraus.
LG aus Schleswig Holstein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wallbreaker111 schrieb am 23. Mai 2019 um 11:13:00 Uhr:


... Kleinbus oder Van bis max. 6000€, der auf jeden Fall 2 Meter Kofferraumlänge hat und so breit wie möglich ist. ...

UND

Zitat:

@wallbreaker111 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:13:51 Uhr:


... nicht älter, als Baujahr 2006 sein darf und maximal um die 150.000 km runter haben sollte. ...

UND

Pkw-mäßige "Luxus-Ausstattung"

Zitat:

@wallbreaker111 schrieb am 23. Mai 2019 um 15:41:54 Uhr:


Die ganzen Transporter wären eigentlich ganz ok, wenn das nicht auch solche Ranzkisten wären. ...

... gibt´s nicht!

entweder kleiner und/oder älter/mehr km/höhere laufende Kosten und/oder eine rustikale Billigausstattung!

denke Du wirst nur (maximal) 2 Deiner 3 Wünsche in einem Auto erfüllt bekommen 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@wallbreaker111 schrieb am 23. Mai 2019 um 11:13:00 Uhr:


... Kleinbus oder Van bis max. 6000€, der auf jeden Fall 2 Meter Kofferraumlänge hat und so breit wie möglich ist. ...

UND

Zitat:

@wallbreaker111 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:13:51 Uhr:


... nicht älter, als Baujahr 2006 sein darf und maximal um die 150.000 km runter haben sollte. ...

UND

Pkw-mäßige "Luxus-Ausstattung"

Zitat:

@wallbreaker111 schrieb am 23. Mai 2019 um 15:41:54 Uhr:


Die ganzen Transporter wären eigentlich ganz ok, wenn das nicht auch solche Ranzkisten wären. ...

... gibt´s nicht!

entweder kleiner und/oder älter/mehr km/höhere laufende Kosten und/oder eine rustikale Billigausstattung!

denke Du wirst nur (maximal) 2 Deiner 3 Wünsche in einem Auto erfüllt bekommen 😉

Der pentastar im Voyager bzw Dodge oder als Lancia gab es den auch würd ich nicht als Säufer einstufen. Würd schätzen den kannst je nach Fahrstil mit 12-13l bewegen. Is halt ein Benziner.

Ich hatte einen Zafira B und auf 2m kommst du da nur, wenn du es bis auf die Armlehne zwischen den Vordersitzen schiebst.

So habe ich mal einen IKEA Schlafzimmerschrank transportiert. Schön und legal war das nicht.

Zitat:

@wallbreaker111 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:39:47 Uhr:


Die Amikisten kann ich mir nicht leisten. 3,5 liter Hubraum... :-) :-)
Ein wenig ist gut... der Routan kostet das dreifache von meinem Budget. Für 15000 würd ich mir dann auch einen Mercedes Bus kaufen :-) Ich schau mal beim ADAC.

Den Routan hat man öfter für weniger als 10000€ bekommen - den will und kennt keiner. Die haben neu 25.000USD gekostet - das waren damals 17000€ - und wenn du die nach D geholt hast warst du halt so ca. 25.000€ los, daher werden die eigentlich günstig gehandelt.

Ähnliche Themen

Der Routan war aber für VW Verhältnisse mies zusammen geschraubt, deswegen verkaufte der auch schlecht.

Von den PKW artigen AmiVans fällt mir noch der Ford Flex ein, aber den bekommt man höchstens wenn du 6000 anzahlst und den Rest finanzierst. Zudem ist das Teil sehr selten in DE.

Zitat:

@Badland schrieb am 23. Mai 2019 um 18:40:31 Uhr:


Der Routan war aber für VW Verhältnisse mies zusammen geschraubt, deswegen verkaufte der auch schlecht.

Der Routan ist lediglich eine gute Alternative wenn man den Grand Voyager günstig schiessen will. Mit VW hat das nix zu tun - aber dieses Chrysler Ding ist halt riesig und auch einigermassen standhaft.

Ok, hab grad die Info bekommen, dass ein Zafira und ein Touran auf eine Kofferraumtiefe vom 1,90m kommen, das reicht auch. Ich bin 1,83 ind meine bessere Hälfte auch. Von der Breite ist man an den breitesten Stellen bei ca. 1,40 m. Das ist hervorragend zum Campen.
Diese Modelle gibts ja locker schon für 5-6000€ in einem guten Zustand vom Händler mit Gewährleistung.
Jetzt die Frage an euch Erfahrene... welches Modell ist grundsätzlich zuverlässiger? Gerade bei den Motoren bin ich ein gebranntes Kind wegen unserem Grand Espace. Ich hab gehört und gelesen, dass der Zafira mit dem 1.8 Benziner ganz gut da steht. Ich will auf keinen Fall einen Turbobenziner. Vielleicht können mir die Fachleute hier über die Stärken und Schwächen der beiden Modelle Auskunft geben.

Mitsubishi Grandis wurde bis 2011 mit einem 2,4l Otto gebaut, könnte mit knapp unter 4,8m vllt auf die gewünschte Innenraumgrösse kommen. Eher selten, aber dann auch meist zahlbar.

Im Voyager war bis 2007 ebenfalls ein 2,4l Otto erhältlich, vmtl derselbe wie im Grandis, da gab's mal ne Kooperation. Als sparsam ist der Motor allerdings nicht bekannt, hat mit dem ganzen Gewicht auch gut zu tun. Da ist ein V6 wohl doch souveräner.

2,4 Liter ist zu viel. Voyager auch absolut keine Option. Ich will schon bei 10l bleiben. Ich warte mal auf Infos über den Touran und den Zafira. 2l Hubraum ist schon das Höchste der Gefühle.

Muss nicht unbedingt sein das ein 2.4l mehr braucht je nach Lastbereich bzw. Fahrstrecke können die mit der richtigen Getriebekombination auch sparsamer sein...

Ich dachte auch ich könnte den 2.3l von Mazda im 6er Kombi mit 5 Gangautomatik nicht unter 10l bewegen... I.d.R. haben wir so 8,5l im bergigen Süddeutschland, bei etwas flotterer fahrweise geht der BC dann mal Richtung 9l.

Ein Mondeo mit 2.0l 4-Gangautomatik braucht min. die 10l.

Citroen C8?

Der Zafira B mit 2.2 Direct hat 150PS und läuft abgeriegelte 200km/h. Da würde ich aber einen ohne 4 Stufen Automatik kaufen, weil die gefühlt 50% der Leistung kostet beim Beschleunigen. Ansonsten den 1.8 mit 125PS, der tuts auch.

Beim Zafira hast du aber keine ebene Ladefläche wenn du die Sitze umklappst. Die hast du nur wenn du die Sitzbank vertikal zusammengeklappt nach vorne schiebst, das kostet aber Länge. Durch den Zwischenboden wo die Sitze 6 und 7 drin liegen, hat er weniger Höhe Innen.

Der Zafira ist in meiner engeren Wahl, gefällt mir ganz gut. Dann erkundige ich mich mal nach dem Motor. Danke

Zitat:

@Badland schrieb am 24. Mai 2019 um 07:00:08 Uhr:


Der Zafira B mit 2.2 Direct hat 150PS und läuft ...

Hat es einen besonderen Grund, dass Du genau den Motor empfiehlst, der anderswo als "Problemkind" gewürdigt wird?!

siehe:

https://www.motortests.de/.../2-2-direct-caravan-ftId4023

Zitat:

Opel ... 2.2 Direct ... Test
...
Leider ist der Z22YH aber auch ein Problemkind der Baureihe (HD-Pumpe/Steuerkette).

Deine Antwort
Ähnliche Themen