Tips für Langstrecken Diesel

Hallo Leute,

ich benötige ein Beratung zu einem Autokauf. Momentan fahre ich einen VW Polo 1.0 Bj 1998 mit sagenhaften 50PS. Ich fahre mindestens 3 mal die Woche ca. 120km zu einer Arbeitsstelle. Und dann natürlich noch in der Stadt. Der Polo ist noch aus der Studentenzeit und läuft bisher ohne Probleme, jedoch ist es als Autobahnfahrzeug nicht zu gebrauchen und verbraucht entsprechend viel.

Meine Favoriten:
- VW Polo 1.9 TDI mit 100 PS
- VW Golf 4/5 90PS aufwärts
- Seat Ibiza 1.9 TDI ab Bj 2002
- Skoda Fabia 1.9 TDI

Es können auch gerne andere Hersteller sein. Finanziell kann ich leider nur ca. 4000 - 5000€ ansetzen. Ich fahre im Jahr zusammengerechnet mindestens 17.000 - 22.000km. Meistens Autobahn. Deshalb benötige recht schnell einen sparsamen Diesel.

MfG

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


Hallo Leute,

ich benötige ein Beratung zu einem Autokauf. Momentan fahre ich einen VW Polo 1.0 Bj 1998 mit sagenhaften 50PS. Ich fahre mindestens 3 mal die Woche ca. 120km zu einer Arbeitsstelle. Und dann natürlich noch in der Stadt. Der Polo ist noch aus der Studentenzeit und läuft bisher ohne Probleme, jedoch ist es als Autobahnfahrzeug nicht zu gebrauchen und verbraucht entsprechend viel.

Das liegt vor allem an der kurzen Übersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


Meine Favoriten:
- VW Polo 1.9 TDI mit 100 PS
- VW Golf 4/5 90PS aufwärts
- Seat Ibiza 1.9 TDI ab Bj 2002
- Skoda Fabia 1.9 TDI

Bei denen hast Du vor allem ein Problem: Die brauchen ewig, bis sie warm sind. Für Kurzstrecken unter ca. 100 km daher eher nicht zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


Es können auch gerne andere Hersteller sein. Finanziell kann ich leider nur ca. 4000 - 5000€ ansetzen. Ich fahre im Jahr zusammengerechnet mindestens 17.000 - 22.000km. Meistens Autobahn. Deshalb benötige recht schnell einen sparsamen Diesel.

Du benötigst keinen Diesel, Du möchtest mehr für die laufenden Kosten ausgeben, um einen Diesel zu fahren. Das ist ein gewisser Unterschied.

Aber zum Ursprünglichen: Du fähhrst öfters die 120 km zur Arbeitsstelle über die Autobahn. Brauchst Du Platz im Auto? Platz im Kofferraum? Prestige?
Ich würde bei dem bis jetzt bekannten Profil zu einem Daihatsu Cuore ab 2007 greifen. Der ist durch die "Ballonreifen" und den für seine Größe langen Radstand relativ komfortabel, durch die lange Übersetzung relativ leise und sehr sparsam (sparsamer als Deine Vorschläge) und bei den laufenden Kosten (Steuern, Versicherung, Werkstatt, ...) günstig. Dazu sehr zuverlässig und die Heizung ist trotzdem nicht schlecht. Die 70 PS haben dank des geringen Gewichts auch ein leichtes Spiel.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Bei denen hast Du vor allem ein Problem: Die brauchen ewig, bis sie warm sind. Für Kurzstrecken unter ca. 100 km daher eher nicht zu gebrauchen.

wieder mal so eine unqualifizierte aussage von jemanden der keine ahnung von nichts hat!

oder ich habe weltweit den einzigsten diesel, der keine 100km braucht um warm zu werden.

Wenn Du eine grüne Umweltplakette brauchst, kannst Du bei dem Budget Diesel beinahe vergessen. Statt den TDI-Treckern mit den kurzen Zahriemenintervallen würde ich eh woanders schauen.

Hallo,

also ich möchte auf jeden Fall einen Diesel. Benziner kommt zur Zeit nicht in Frage. Die 120km in der Woche sind das Minimum was gefahren wird. Es kommt noch einiges am Wochenende hinzu.

Preislich könnte ich noch bis ca. 6000€ gehen. Ich transportierte nicht viel, würde aber gerne etwas größeres als einen Kleinwagen fahren.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


Hallo,

also ich möchte auf jeden Fall einen Diesel. Benziner kommt zur Zeit nicht in Frage. Die 120km in der Woche sind das Minimum was gefahren wird. Es kommt noch einiges am Wochenende hinzu.

Preislich könnte ich noch bis ca. 6000€ gehen. Ich transportierte nicht viel, würde aber gerne etwas größeres als einen Kleinwagen fahren.

MfG

brauchst du eine grüne plakette?

in welcher region suchst du?

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Bei denen hast Du vor allem ein Problem: Die brauchen ewig, bis sie warm sind. Für Kurzstrecken unter ca. 100 km daher eher nicht zu gebrauchen.
wieder mal so eine unqualifizierte aussage von jemanden der keine ahnung von nichts hat!

oder ich habe weltweit den einzigsten diesel, der keine 100km braucht um warm zu werden.

Seit wann hast Du einen 1,9-PD-TDI aus dem VW-Konzern?

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


also ich möchte auf jeden Fall einen Diesel. Benziner kommt zur Zeit nicht in Frage.

Also Dein

Geschmack

sagt Diesel. OK.

Andere wollen ja auch Schiebedach, gehobenes Car-HiFi, Sonderlack oder andere Sachen. Davon können wir uns alle nicht freisprechen 😉

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


Die 120km in der Woche sind das Minimum was gefahren wird. Es kommt noch einiges am Wochenende hinzu.

120 km in der Woche? Ich hatte vorhin eher 120 km pro Richtung und das dreimal die Woche plus Freizeitfahrten verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


Preislich könnte ich noch bis ca. 6000€ gehen. Ich transportierte nicht viel, würde aber gerne etwas größeres als einen Kleinwagen fahren.

Aber drei Kleinwagen unter den vier Favoriten...

Das Angebot ist breit gefächert, da müßte man eigentlich noch Ausschlußkriterien und/oder Must-Haves vorgeben.

das sich keinen pd vw diesel mein eigen nennen konnte, bedeutet nicht, das ich noch nie einen gefahren habe!

egal ob im a3, a4, leon, golf, sharan oder passat:

die waren ALLE deutlich vor 100km warm. sogar im winter!

wenn bei deiner karre was kaputt war ist das was anderes!

Sorry also 120km 3 mal in der Woche (60 hin und 60 zurück). Ich suche in der Region Köln. Grüne Plakette ist in Köln soweit ich weiß noch nicht Pflicht ?!

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


Sorry also 120km 3 mal in der Woche (60 hin und 60 zurück). Ich suche in der Region Köln. Grüne Plakette ist in Köln soweit ich weiß noch nicht Pflicht ?!

wenn nicht, dann

noch

nicht!

diese gauner werden den unsinn in allen größeren städten einführen!

Sogar ein knauser Smart CDi mit seiner dementsprechend schwachen Heizung erreicht im Winter auf der Autobahn nach 10-15 Km je nach der Außentemperatur seine 80°C.
Spätestens ab diesen Moment gibt das Triebwerk entsprechende Wärme ab.
Wieso sollten dann andere Diesel die mehr Verbrauchen keine brauchbare Abwärme über 100 Km den liefern können.😕
Mit Sitzheizung z.B. ist die fehlende Heizungleistung am Anfang auf jeden Fall besser vekraftbar.

Statt auf dem Diesel zu bestehen würde ich über die Variante eines auf Flüssiggas betriebenen Benziners nachdenken.
Nebenbei hat sich auf diese Art und Weise die Umweltplakettenproblematik erledigt.

Welche Fahrzeuge wären demnach zu empfehlen ?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Statt auf dem Diesel zu bestehen würde ich über die Variante eines auf Flüssiggas betriebenen Benziners nachdenken.
Nebenbei hat sich auf diese Art und Weise die Umweltplakettenproblematik erledigt.

Vergiß es, er will einen Diesel, auch wenn ihn das teurer kommt.

Kommt man mit zwei Sitzplätzen aus und sollen die niedrige Kraftstoff-Kosten im Vordergrund stehen könnte ich als Diesel den Smart Fortwo ab 2003 in die Runde schmeißen.
Wir bewegen diesen überwiegend auf der Autobahn und kommen im Jahr auf 20tkm.
Verbrauch auf der Autobahn bei 110 Km/h, bei überholen auf 120Km/h liegt bei rund 3,7L.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen