tipptronic und Bremsversagen

Audi A3

ich fahre einen A3 133 kw, tipptronic, im Okt. 2002 neu gekauft. Im Febr. 03 versagten zum 1 x die Bremsen, beim rückwärts ausparken aus meiner Hofausfahrt. Ich muss auf der Bremse bleiben, weil das Automatikgetriebe schiebt u. die Ausfahrt eben kurz ist u. ich auf eine stark befahrene Strasse raus muss. es passiert nicht immer, aber das ist das Fatale, wenn man nicht damit rechnet u. dann die Kinder auf dem Gehweg fast überrollt! Ich bin jetzt beim Anwalt seit Dez. - Die Autohäuser, ich war in 2 Werkstätten bisher, finden nichts... Ingolstadt rief zurück (ich habe schon einiges unternommen!) und erklärte woran das läge...und warum bei meinem BMW das nicht passiert sei...aber ich sollte das wohl hinnehmen. Würde ich Gas geben beim Rückwärtsfahren, würde die Bremse auch "bremsen"...ich fasse es nicht - soll ich in den Verkehr hinaus fahren GAS GEBEN? Jetzt streitet Audi ab, dass davon was bekannt wäre. Ich habe keine Beweise, das war ein Telefonat. Dann werde ich als Frau ganz offensichtlich noch als zu blöde hingestellt. Mein Audi hat einige Mängel, die immer noch bestehen, aber das schlimmste für mich ist eine unverlässliche Bremse. Gibt es denn wirklich außer mir Niemanden, der auch einen A3 mit Automatikgetriebe fährt und das Problem kennt?

11 Antworten

Also ich versteh ja jetzt nicht so ganz was Du genau meinst. Das ein Automatikauto wenn man die Bremse loslässt schon anrollt ist glaube ich allgemein bekannt.

Ich dachte, das Tiptronic erst im neuen Modell (8P) beim A3 eingeführt wurde und im alten Modell (8L) ein "normales" Automatikgetriebe steckt. Kann das einer bestätigen?

Ich habe zum Glück jedenfalls das Problem mit dem 8P und Tiptronic noch nicht gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von rasterman


Also ich versteh ja jetzt nicht so ganz was Du genau meinst. Das ein Automatikauto wenn man die Bremse loslässt schon anrollt ist glaube ich allgemein bekannt.

Ich verstehe es so: Sie betätigt das Bremspedal aber es wird nicht abgebremst. Das aber nicht immer, sondern nur manchmal und ist damit natürlich schlecht in der Werkstatt zu reproduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von rasterman


Also ich versteh ja jetzt nicht so ganz was Du genau meinst. Das ein Automatikauto wenn man die Bremse loslässt schon anrollt ist glaube ich allgemein bekannt.

Ich hoffe, dass ich jetzt richtig antworte, bin neu hier.

Also, es ist so, dass ich auf der Bremse bleiben muss, weil eben sehr viel Verkehr ist und Schulkinder auf dem Gehweg laufen oder Rad fahren.. mich sachte aus der Ausfahrt hinaus tasten muss und dann zieht sich die Bremse plötzlich zurück, irgendwie nach hinten und bremst eben nicht mehr und das in Momenten wo ich eben eine Bremskraft brauche, weil Hindernisse da sind. Ich hätte fast ein Kind angefahren, weil mein Audi nicht mehr gebremst hat. Beim manuellen Getriebe passiert das nicht, nur beim Tipptronic, das sagt auch Ingolstadt. Das würde sich nur durch Gas geben verhindern lassen - aber wenn ich auch noch Gas geben würde, wäre ich gleich auf der Strasse oder in den Kindern - wie soll ich das beschreiben?

Zitat:

Original geschrieben von Zitrone776


muss und dann zieht sich die Bremse plötzlich zurück, irgendwie nach hinten und bremst eben nicht mehr

Meinst Du jetzt das Bremspedal? Und wenn ja, ist dann hinten in Richtung Fahrer oder in Richtung Motor?

Ich will bloß sichergehen, dass Du nicht das ABS meinst, welches das Bremspedal in Richtung Fahrer drückt, wenn es zuschlägt. (Weil im Februar kann es ja glatt sein.) Nur um ganz sicherzugehen.

Also normal ist ja immer die Kupplung gleich da bei einen Automatik-Fahrzeug das heisst man fährt immer in Schrittgeschwindigkeit.

Deshalb bremst man auch immer das Fahrzeug ab und geht von R in Stufe D so kenne ich das.

Nur wenn dabei die Bremse versagt das ist ganz schlecht. Wie ist das mit der Handbremse? Schafft die das auch nicht? Und die Bremse versagt nur beim Rückwärtsfahren verstehe ich das richtig?

Also ich hatte sowas auch schon mal bei meinem Golf IV TDI Automatik vor ein paar Jahren. Aber nur einmal. Fatal, weil ich eine abschüssige Autobahnabfahrt mit Tempo 80 auf eine rote Ampel runter geschossen bin. Und zwar hab ich mehrmals auf die Bremse getreten - und beim dritten Mal kam nix mehr. Ich bin mit 30 in die Kreuzung geschossen - glücklicherweise war es morgens um 5 und nichts ist passiert bis auf ein Fußgänger, der zur Seite springen mußte... Man hat mir bei VW dann erklärt, dass bei Diesel-Fahrzeugen der Unterdruck für den Bremskraftverstärker anders erzeugt wird, als bei Benzinern. Und wenn man ein paar Mal hintereinander bremst bei nahezu Leerlaufdrehzahl sei der Unterdruck einfach verbraucht und es dauere einen Moment, bis neuer zur Vefügung steht. So ähnlich war's. Bin kein Techniker und daher kann ich das nur so laienhaft wiedergeben. Aber vielleicht trifft das auch auf Deinen Audi zu.

Das fände ich ja Mörderschwach. Man baut Auto's mit allem schnick schnack, aber nichtmal die Bremsen funktionieren immer. 🙂

Hallo Zitrone,

ich denke mal das Cafiny da mit seiner Erklärung ganz nahe an der Wahrheit liegt. Was Du da beschreibst mit dem Wegziehen des Bremspedals lässt mich ganz stark auf ein Nachlassen des Druckspeichers im Bremskraftverstärker tippen.
Dir kommt es dann so vor, als ob das Fahrzeug gar nicht mehr bremsen würde, was es ja bei gleichem Druck auf das Bremspedal auch definitiv nicht tut, sondern nur minimalst. Das Fahrzeug ist zu dem Zeitpunkt auch noch über der normalen Standgaseinstellung und da schieben 180 Pferdchen ganz ordentlich an.
Deinen Schreck und die Panik das das wieder passiert kann ich nachvollziehen.
Denke, daß Du nun einen verständigen KFz-meister oder Sachverständigen brauchst, der klärt, ob ein Defekt, oder Schwachstelle an dem Druckspeicher des Bremskraftverstärkers vorliegt.
Was mich noch interessiert:
War das Fahrzeug kalt?
Wie lange stand es vorher?
Wie weit ist es von der Ausfahrt/anlassen bis zu dem Punkt?
Steht das Fahrzeug vorher bzw. beim Losfahren anders als waagerecht?
Gruß

Helmut

Hallo Helmut,

was du schreibst stimmt alles. Aber die KFZ-Meister können sich das nicht erklären, angeblich könnte ein Elektronikprüfgerät (oder wie das heisst) solch einen Defekt am Bremskraftverstärker feststellen. Der BKV wurde ja auch schon erneuert.
Mich ärgert sehr, dass es dafür sehr wohl Erklärungen gibt (Telefonat mit Hr. Bender aus Ingolstadt) aber die Sache nicht als Mangel anerkannt wird. Sicher es müssen bestimmte Situationen herrschen, die ich aber jeden Morgen habe.
Das Fahrzeug muss kalt sein. Zumindest geschah es noch nie mit warmen Motor.
Es parkt über Nacht in der Garage.
Es sind max. 5 m bis zum Gehweg.
Es passierte bisher nur beim Rückwärtsfahren
Die Ausfahrt ist ganz leicht abfällig - zum Gehweg hin
Ich habe bisher einige Beiträge über miese Bremsen aus dem Internet gezogen u. meinem Anwalt gegeben (einfach, weil jede Recherche bisher erfolglos war, d.h. Audi, die Werkstätten.. wollen alle noch nie was von diesem Problem gehört haben) Meine Hoffnung ist jetzt wirklich diese Seite "Motor-Talk"... ich bin positiv überrascht, wirklich, ich habe nicht mit soviel Interesse und fachspezifischen Kenntnissen gerechnet. Danke

Hallo Leute,

das Gleiche Phänomen ist meiner Frau passiert.
Sie war gerade beim Ausparken vom Hof und ist fast dem Nachbar ins Wohnzimmer gefahren. Ich Blödmann habe Sie ja fälschlich auch gleich verbal angefahren, wusste ja nicht das mann immer damit rechnen muss dass die Bremse bei einem PREMIUM-Modell ausfallen kann! Nach Ihrer Aussage ist der Motor gleich danach ohne ersichtlichen Grund ausgegangen.

Meiner Meinung nach ist einfach die Steuerung der Tiptronik oder DSG daran schuld. Wie immer falsch programmiert und viiiiel zu schnell auf den Markt gebracht. Ich vermute das Audi bald ein Update rausbringt was dann unbemerkt bei der nächsten Inspektion eingespielt wird.

Mein Händler hat hierauf jedenfalls auch keine Antwort ... sch.Vertragspartner
Ach ja, fahre einen 2,0 TDI DSG Bj. 12/03 mit allen Extras ausser Lichtsensor. in brilli schwarz

Deine Antwort