Tipps zur Besichtigung/Probefahrt gesucht
Hallo Mini-Gemeinde,
da sich gerade unser Sportcoupe verabschiedet hat, schaue ich mich gerade nach einem Mini um.
In der Vergangenheit habe ich schon einige Fahrzeuge gekauft und verkauft, aber in der Mini-Welt bin ich noch absoluter Neuling.....
Am Samstag werde ich mir jetzt einen Mini Cooper R56 aus 2012 anschauen und probefahren.
Deshalb die Frage hier an die Wissenden:
Auf was muss ich besonders achten? Welche Ecken muss ich mir besonders anschauen?
Gibt es typische Schwachstellen oder besondere Vorkommnisse, auf die ich bei der Besichtigung und anschließender Probefahrt in Augenschein nehmen sollte?
Gibt es so etwas wie eine Checkliste, die man "abarbeiten" könnte?
Gibt irgendwelche KO-Kriterien beim R56, die gegen einen Kauf sprechen würden?
Der Wagen steht bei einem seriösen Händler (aber kein Mini-Fachmann), ist aus 2. Hand und ist sehr gepflegt. Das Scheckheft ist vollständig. Eine Wartung, AU und Neu-TÜV wäre inklusive.
Es wäre schön, wenn ich hilfreiche Tipps von euch bekommen könnte....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Beste Antwort im Thema
Yeehaw Mini-Freunde,
da ihr mir so gut mit den Tipps geholfen habt, möchte ich nun mal ein kurzes Update von meiner Besichtigung mit anschließender Probefahrt geben.
Alles in Allem hat mir der Wagen sehr gut gefallen. Der Innenraum war sehr sauber und gepflegt. Ich glaube, hinten hat noch nie jemand gesessen. (Was ja auch kein Wunder ist, da ist wirklich nur sehr wenig Platz.....) Durch das Panorama-Dach wirkt der Innenraum doch sehr hell und geräumig. Die Rundumsicht empfinde ich als sehr gut.
Das Dach ist dicht (keine Wasserflecke am Himmel zu sehen) und funktioniert einwandfrei und leise.
Nur die vielen kleinen Schalter hier und da haben mich verwirrt....diese und der Bordcomputer waren mir nicht gleich schlüssig, da muss ich mich wohl einlesen und reinfummeln.....
Frage: Was bewirkt der Schalter "Sport"?
Lediglich an der unteren Speiche des Lenkrads beginnt sich der matte Softlack zu lösen und der glänzende Klavierlack? schaut drunter hervor....
Der Motor lief sehr ruhig und gleichmäßig, die Kettenspanner und die Steuerkette waren nicht zu hören, er hat ja auch erst 65tkm gelaufen. Die Kupplung trennt sauber, kommt aber etwas spät. Da ich in den letzten Jahren überwiegend MB Automatik gefahren bin, muss ich mich daran wohl wieder gewöhnen.
Frage: Kommt die Kupplung bei Euren Minis auch so spät?
Von außen sind an der vorderen und hinteren Stoßstange kleinere Steinschläge bzw. Kratzer. Diese werden aber vom Händler noch beseitigt bzw. die Stoßstangen neu lackiert. Sonst gibt es nur die üblichen Gebrauchspuren von der Waschanlage. Ich denke mal der Vorbesitzer bzw. Vorbesitzerin hatte es nicht so mit Handwäsche, da auch das Chrom in den Ecken und Kanten nicht gepflegt bzw. angelaufen war...... Da steht dann im Frühjahr wohl eine Politur mit Chrompflege an......
Der Motorraum war absolut trocken. Eine Wartung, TÜV /AU wird der Händler nächste Woche noch erledigen.
Der Wagen stand in einer Schnellannahme-Box mit Hebebühne, also konnte ich mir auch die Unterseite sehr gut ansehen. Außer ein bißchen Flugrost alles top. Keinerlei Beschädigungen oder Aufsetzer. Auch die untere Kante der Stoßstange keine Kratzer von Tiefgarage oder Bordstein etc. Auch von unten war der Motorraum trocken. Lediglich um die Ölablassschraube war ein Ölfilm (ca. 5cm Durchmesser). Ich denke, das kann man vernachlässigen; wird doch beim Ölwechsel ein neuer Kupferring verwendet....
Die anschließende Probefahrt verlief genau so positiv. Alles fest und knackig, keine ungewöhnliche Geräusche oder Vorkommnisse. Die 122 PS beschleunigen das Wägelchen gut, mit nem S oder JCW hätte es sicherlich noch mehr Spaß gemacht, aber da es ein Stadtwagen / Zweitwagen wird, ist er sicher ausreichend motorisiert.
Nach der Probefahrt gab es dann auch kein Halten mehr. Der Händler legte noch eine 2Jahres-Gebrauchtwagen-Garantie und einen Satz guter Winterräder (leider auf Stahlfelgen....) drauf und der Deal wurde abgeschlossen.
Vielen Dank nochmal an die hilfreichen Tippgeber und nochmal Grüße in die Runde,
von nun an werde ich mich also öfter hier zu Wort melden und sicherlich die eine oder andere Frage (s.o.) stellen.
Greetz,
Jürgen W. aus P. 😎
16 Antworten
Hallo Jürgen,
und dann schonmal Glückwunsch zum neuen gebrauchten Cooper.
Hört sich soweit ja erstmal positiv an.
Wichtig ist ja das du ein gutes Gefühl bei der Besichtigung bzw. Probefahrt hattest.
An die Schalter gewöhnt man sich schnell und ich finde die Bedienung sehr komfortabel.
Das BMW/Mini ein extra "Sportbutton" verbaut hat finde ich ehrlich gesagt überflüssig.
Bei jedem Motorstart muß man diesen drücken um die "normale" Leistung zu haben.
Ohne Sportbutton fährt sich selbst ein JCW träge und man hat das Gefühl als ob da 100 PS fehlen!
Wenn ich mal vergessen habe diesen zu drücken ist er mir fast ausgegangen beim anfahren weil man ja nur wenig Gas gibt weil er ja im Sportmodus deutlich spontaner anspricht.
Ich kann mir echt nicht vorstellen das jemand ohne Sportbutton fährt.
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 10. Januar 2018 um 21:41:24 Uhr:
OK, lt. Bilder dürfte mein Wunschkandidat schon den N18 verbaut haben.
Hallo,
hier muss ich mich korrigieren. Der Mini Cooper Bj 2012 hat den Motor N16 verbaut, wie ich von der folgende Seite gelernt habe:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/typindex/?series=r56n
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎