Tipps zum Geräusch vermindern im Innenraum

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen, ich suche Tipps und Tricks, wie man die Geräuschkulisse im Innenraum reduzieren kann.

Beste Antwort im Thema

ablaufloch in der seitenwand? die innenraum entlüftung ist unterm kofferraum da wo die stoßstangen eingesteckt werden.

bauschaum ist kein dämmaterialsondern ein hilfsfixieriungsmaterial.
es dämmt null komma nichts und saugt wasser auf und kondenswasser gibt es mehr als genug im auto.

wer bauschaum im auto benutzt der gehört erschossen für diese sorry dämlichkeit.
das ist pfusch hoch 10 von leuten die keine ahnung haben.

und komm mir nicht mit diesen "ja du hast keine ahnung was ich gemacht habe" diese schiene ist uralt und abgenutzt.
und glaub mir du hast 0 ahnung sonst würdeste nie und nimmer bauschaum im auto benutzen.

sorry ich kenn mich um längen besser aus am auto als du es hier mit dem bauschaum zeigst.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Jaja, weißt du denn wie und wo ich den Schaum benutzt habe, glaube kaum. Nya wer nur Klugscheißt und und über andere herzieht, sollte sich um seinen Krahm kümmern. Ich habe nach Tipps gefragt, nicht nach Besserwisser möchtegern Hinterhof Garagen Tüftler Witzen!

Damit kannste in deinem Vorort die Straßen Kids beeindrucken, es geht hier um einen Simplen Fucking VW Golf II nicht um nen RS oder AMG, die Schrottmühle ist nur zum herumbasteln da und nicht zum Sonntagsausflug.

Und weiß ja nicht welche Waldorfschule du besicht hast, aber man macht Fehler, wenn überhaupt, damit man daraus lernt!

Anstatt zu fragen wie genau und wo genau ich den Schaum ausgespritzt habe und zu welchem Zweck, kackst du hier den Klugscheißer. Das ist nicht Hilfreich und völlig Sinnfrei, helf doch lieber als den Moral Fiffi zu Spielen.

Bitte keine Beschimpfungen Leute. Bleibt sachlich und beleidigt euch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Boxa1984


Jaja, weißt du denn wie und wo ich den Schaum benutzt habe, glaube kaum. Nya wer nur Klugscheißt und und über andere herzieht, sollte sich um seinen Krahm kümmern. Ich habe nach Tipps gefragt, nicht nach Besserwisser möchtegern Hinterhof Garagen Tüftler Witzen!

Damit kannste in deinem Vorort die Straßen Kids beeindrucken, es geht hier um einen Simplen Fucking VW Golf II nicht um nen RS oder AMG, die Schrottmühle ist nur zum herumbasteln da und nicht zum Sonntagsausflug.

Und weiß ja nicht welche Waldorfschule du besicht hast, aber man macht Fehler, wenn überhaupt, damit man daraus lernt!

Anstatt zu fragen wie genau und wo genau ich den Schaum ausgespritzt habe und zu welchem Zweck, kackst du hier den Klugscheißer. Das ist nicht Hilfreich und völlig Sinnfrei, helf doch lieber als den Moral Fiffi zu Spielen.

oh man da ist einer aber angepisst bei den massen beleidigungen. ^^

auch wen du hier am laufenden band beleidigst macht dich das nicht zu nen super schrauber.
bauschaum ist und bleibt pfusch daran wird dein beteuern das es so super gemacht ist nichts ändern.
haste mal nen tuner oder auto hersteller gesehen der bauschaum vorallem zum dämmen nutzt?
ich glaube kaum.

bauschaum ist ein hilfsfixierungsmaterial was auch nicht ohne schutz im freien genutzt wird weil es jegliche feuchtigkeit aufsaugt und speichert.

zu deinem vorort und kiddies.
seit wann ist berlin ein vorort und was soll ich mit kiddies?
hallo schonmal geschaut wie alt ich bin? glaube wohl kaum.

so wie du hier rumbeleidigst scheinst du hier eher das kiddie zu sein.

du bist gerade mal 1 monat hier im forum aber alles was dir nicht passt wird gemobt und beleidigt.
solltest lieber mal den rat älterer user beachten.

und nebenbei hab ich am golf 2 viel mehr gemacht als du scheinbar also von wegen 0 ahnung.

tztz was für ein troll

Kenn mich mit Bauschaum jetzt nicht so aus, deshalb frag ich einfach mal... Stinkt das nicht widerlich in der Karre wenn das Zeug Feuchtigkeit oder Hitze ausgesetzt ist? oder ist das Zeug geruchsneutral?

Lg

Ähnliche Themen

bauschaum riecht kaum das problem ist das sich das zeug beim aushärten ausdehnt.
wenn es aushärtet dehnt es sich unkontrolliert aus und bildet unter anderem auch luftblasen und damit ist es egal ob zur wärme oder geräusch dämmung ungeeignent weil es zb nicht schall "weich" genug ist.

wenn es feucht wird fängt es natürlich schön an zu schimmelm und das riechste eher.
wie sich bauschaum verhält beim brennen hängt von der basis ab aus was er besteht da gibt es sogar welche die blausäure bilden.

man sollte tunlichst bauschaum vermeiden es sei man schützt es gut gegen feuer und näse was aber im auto nicht zu machen ist.

..toll ein Heimwerkerfred...🙂

Tim Taylor hätte sein wahre Freude....

Nur zur Info an den TE ich hab bei 2-3 deiner Posts mal die Klingel benutzt...
Denn auf Kinder die Ferien haben und hier ihren nicht abgebauten Frust ablassen hab ICH persönlich keinen Bock.
Von daher meinerseits eine allerletzte Ansage:

Mein Herr,
Bitte mäßigen sie ihren Ton.Sie befinden sich hier in öffentlichem Raum.
Ich glaube ihren Erzeugern würde es nicht wirklich gefallen wie Sie ihre Worte hier wählen und in dem Raum stellen.

Ich glaube das sollte auch in der kleinsten Hirnwindung angekommen sein,Oder? 😉

Ich mäßige hier garnichts, schließlich habe ich hier das rumpöbeln nicht begonnen!!!
Man kommt her um Hilfe Stellung zu erbitten und nicht um Dumm von der Seite angemacht zu werden.
Aber leider ist das hier anscheinend genauso Sinn frei wie bei den meisten Foren!

Zitat:

Original geschrieben von Boxa1984



Damit kannste in deinem Vorort die Straßen Kids beeindrucken, es geht hier um einen Simplen Fucking VW Golf II nicht um nen RS oder AMG, die Schrottmühle ist nur zum herumbasteln da und nicht zum Sonntagsausflug.

Aha, alles klar. Und tschüss du troll.

Geb den Wagen besser ab, du weisst ihn eh nicht zu würdigen.

Anhand deiner Treads und deiner Schreibweise kann man sich gut ein Bild von dir machen. Kein Niveau, keine Ahnung, dafür ne grosse Klappe.

Den Ausgang findest du allein?

Ganz profan gesagt, macht Bauschaum als Schalldämmung keinen Sinn, weil es sich im Auto um Körperschall handelt und ihm dafür einfach die Masse fehlt.
Als Wärmeisolator lässt er sich allerdings gut verwenden, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. So wird das auch im Caravanbau gehandhabt. Ganz wichtig ist, dass man eine geschlossenporige Oberfläche erzielt. Entweder indem man vorab sehr viel Wachs verwendet, oder den Schaum in Plastiktüten spritzt.
Ob das allerdings der Themenstarter berücksichtigt hat, wage ich zu bezweifeln...

Man man man......

Schon lustig hier 😉

Also ich würde die Matten bevorzugen....

Und bei mir im GTI (hist hinten komplett leer... kommt noch zusätzlich ( auch weils sicher gut aussieht )5-7 cm hoher PYRAMIDENAUKUSTIKSCHAUM rein.

Bauschaum ist echt nichts....

Und insofern man das Innenleben der Türen schonmal dämmt, würde wachsen und evtl Holraumversiegelung in den Schwellern nicht falsch sein...

Das unsere SCHROTTKAREN die im WERT schon einige neuere AUTOMOBILE übersteigen noch lange leben....

Ach und Folie in den Türen nicht vergessen sonst tritt Wasser ein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen