Tipps zum Gebrauchtwagenkauf
Hallo ins E9er Lager,
ich bin zZ auf der Suche nach was neuem, und habe mir heute mal einen E90 angesehen. Morgen will ich noch eine Probefahrt machen. Die Frage ist jetzt worauf man gerade beim E90 achten sollte ? Bekannte Probleme usw. Leider kenne ich mich nur beim E36 aus und hab erst 2x im E90 gesessen.
So zurück zum Thema: der Wagen ist, soweit ich das rekonstruieren konnte, Bj. 12/04. Müsste doch damit einer der ersten aus der Baureihe sein, oder ? Leider war der Chef nicht da der den Brief hat. Hatte aber eine Kopie vom Brief mit dem 1. Eintag gesehen. Das war BMW selber. Im Serviceheft war dann aber eine Übergabeüberprüfung vom Werk Dingolfingen mit Datum 05/05 als erstes eingetragen. Hört sich für mich an als wenn der Wagen ein halbes Jahr entweder im Werk oder als Firmenwagen der BMW AG lief. Den 2. Besitzer konnte ich (wie gesagt) nicht sehen, aber der Wagen wurde dann ins Rheinland geliefert. Lt. Händler auch 2 Vorbesitzer. Würde damit passen.
Gleich mal eine Frage zum Serviceheft: Wenn ich in meins vom E36 reinsehe, finde ich dort Punkte für "Inspektion I" und "Inspektion II". Also das was richtig teuer wird 😉. Beim E90 Serviceheft finde ich nur so Punkte wie Filter, Öl, Bremsen usw. Werden da keine "Inspektionen" im bisherigen Sinne gemacht ?
Worauf kann ich noch achten? Hab hier in den FAQ schon die Liste mit den Check Control Meldungen gesehen. Hab ich vorhin gleich mal aufgerufen und wurde nichts angezeigt....wenn ich alles richtig gemacht habe. Nur vorher kurz überflogen. Die Serviceanzeige im Kombi hat sich ja schon zum E46 geändert. Bei Zündung hat er mir 17000 und 12/2010 angezeigt. Sehe ich das richtig, das bis zum nächsten Service beim 🙂 entweder 17000Km sind oder bis 12/2010 je nachdem was früher zutrifft? Woher weiß ich was dieser Service dann kosten würde bzw. was als nächstes gemacht werden muss? Wonach geht das ?
Der Wagen hat knapp 60 TKm runter.
Ansonsten was sollte ich, vielleicht auch gerade wegen des frühen Bj., noch genau unter die Lupe nehmen ? Einen Gebrauchtwagencheck bei Tüv oder Dekra würde ich in jedem Fall vor dem Kauf machen lassen. Geht somit hier hauptsächlich um die BMW typischen Sachen die über einen Gebrauchtwagencheck hinaus gehen. Was würdet ihr empfehlen: Tüv oder Dekra ?
Mir fallen mit Sicherheit noch andere Fragen ein. Aber erstmal Danke vorab bis hierher für ein paar Tips und Antworten.
Greetz
Tim
27 Antworten
Ich bin auch auf der Suche nach nem 3er Kombi, wobei ich finde, dass die Preispannen da ziemlich weit auseinanderklaffen.
ich hab emich jetzt anhand von Austattungen, Laufleistung (bis 90tkm) und Baujahr (ab 2006) bei Preisen um die 20t€ eingefunden. Ein M-Paket ist mittlerweile kein Muss mehr, vielmehr pendle ich ziwschen einem Vernunfts320d oder einem schönen 6.Zyl. (330d). Da meine jährliche Fahrleistung bei ca. 25tkm liegt, soollten sich beide lohnen...
Was meint ihr hierzu?
Was sagt ihr zum Panoramadach? Gibt es hier dieselben Probleme wie beim E60/61?
Und wo wir gerade beim 5er sind...
Die Preise für 520d und 530d unterscheiden sich vom entsprechenden 320d und 330d nur marginal... Im Vergliech finde ich da den 3er eher zu teuer...
Gruß Martin
dafür liegen aber auch die laufenden kosen (nebenkosten) beim 5er höher als beim 3er... ^^
man muss halt immer alles betrachten, nicht nur die anschaffung...
Naja, wenn man schon denselben Motor betrachtet, dürften sich die laufenden Kosten nicht super stark unterscheiden.
die werstattsätze liegen beim 5er leider höher... =(
Ähnliche Themen
Das sollte nicht das Problem sein.
Ich will mit dem Wagen ja mehr Zeit auf der Strasse als in der Werkstatt verbringen 😉
Der soll nur in die Werkstatt, wenn er muss (Checkheft)...
Zitat:
Original geschrieben von QP-Power
Das sollte nicht das Problem sein.
Ich will mit dem Wagen ja mehr Zeit auf der Strasse als in der Werkstatt verbringen 😉
Der soll nur in die Werkstatt, wenn er muss (Checkheft)...
HEhe..der war gut😁
dann formulier ich es mal um... wenn er muss, wirds definitv teurer... =)
und da du ja welche im auge hast, die um die 4 jahre auf dem buckel haben, kanns halt schonmal vorkommen... ^^
und sobald die kulanz nicht mehr zieht gehts halt schnell mal in den 4stelligen bereich. aber wie gesagt, kauf was du möchtest... war nur n kleiner tip am rande...
ich habe mich übrigens auch aus fahrdynamischen gründen für nen 320d entschieden, da ich doch meine hier etwas mehr spaß auf der kurvigen landstraße zu haben. zudem hab ich gleich noch das servicepaket (5 jahre / 100.000km) hinzugebucht und damit hoffentlich erstmal meine ruhe, was planmäßige aufenthalte in der werkstatt anbelangt...
so long... ;o)))
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Allerdings war der kein Vorführer und von Mitte 2005, hatte um die 40.000km herunter. Es ist zwar richtig, daß die Preise in den letzten Wochen angezogen haben aber ich würde dafür keine 20.000,- vom Fähnchenhändler in dem von Dir beschriebenen Zustand bezahlen. Dazu kann der nicht mal das Update aufspielen, mit dem wenigstens das Navi im Amaturenbrett MP3 abspielen kann - das allein kostet Dich beim Freundlichen dem Vernehmen nach zwischen 0.- und 120,-, je nach Beziehung zum Händler ;-) Der Wechsler wird sehr wahrscheinlich keine MP3 abspielen können, es sei denn, Du tauschst ihn aus - wenn Dir ein großes Musikarchiv wichtig ist, dann ist das ein großes Manko, auch beim Wiederverkauf.
.
.
Und bitte schau auch nach, ob in den Zulassungsbescheinigungen eine Typschlüsselnummer eingetragen ist (nicht evtl. im COC, sondern in den Zulassungsbescheinigungen!). Wenn da nur Nullen eingetragen sind, auf jeden Fall mit VIN zum BMW-Händler und nachfragen, wie das Fahrzeug vom Werk genutzt wurde - auch hier können sich Überraschungen verbergen.
Das der Wagen ein Vorführer war hab ich einfach mal so vermutet. Weil wurde vor der eigentlichen Auslieferung aufs Werk München zugelassen.
Könnte auch sein das er als Firmenwagen von einem Mitarbeiter gefahren wurde.
Das mit dem Update müsste eh noch gemacht werden weil eine iPod-Schnittstelle nachgerüstet werden würde.
.
.
Meinst du den Eintag vom Werk in den Fahrzeugbrief? Auf der Rückseite oder der "verkürzten" Seite ?
Greetz
Tim
Um genau zu sein, ist es Punkt 2.2 in den genannten Dokumenten. Stehen da lauter Nullen, kann es sich um ein Vorserienfahrzeug handeln, habe ich in einem anderen Forum mal gelesen (Sorry, habe keinen Link parat, aber bei meinen Recherchen letztes Jahr klang die Quelle glaubwürdig). Bei dem EZ-Datum scheint das wahrscheinlich, daher auf jeden Fall checken.
Ich will jetzt nicht bewerten, ob das etwas Gutes oder Schlechtes ist, das wird teils kontrovers diskutiert, aber ist ein wertmindernder Faktor und wenn dieses Merkmal kein Problem für Dich ist, kannst Du das als Verhandlungspunkt aufnehmen und vielleicht ein paar Euro sparen, die Du anderweitig ausgeben kannst ;-)
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
...zudem hab ich gleich noch das servicepaket (5 jahre / 100.000km) hinzugebucht ....
Was kostet den so ein Servicepaket?
Zitat:
Original geschrieben von Kermit1981
Was kostet den so ein Servicepaket?Zitat:
Original geschrieben von rosswell
...zudem hab ich gleich noch das servicepaket (5 jahre / 100.000km) hinzugebucht ....
Für die 4 Zylinder Modelle -->
756,-€ bruttoSteht übrigens in der Preisliste... ^^
In anbetracht der Tatsache, dass 1 normaler Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel schon
knapp 300,- Teuronen kostet finde ich den Preis gut!
Jedoch nur, wenn du in den 5 Jahren auch knapp die 100.000km fährst, sonst lohnt sich immo nicht...!
Mußt halt mal selber durchrechnen.
Meine Erfahrung bis jetzt (mit nem 118d FL):
Ölwechsel alle 30tkm --> 212,-€
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre --> 75,-€
Inspektion I --> ca. 400,-
Inspektion II --> ca. 300,-
In 5 Jahren kommt da schnell mehr als die 756,-€ zusammen, deshalb der Grund, weshalb ich es gebucht habe... ;o)))
Hoffe ich konnte helfen!
Ich habe gerade noch etwas ungeheuerliches erfahren.
Hab beim 🙂 mal nachgefragt was es kosten würde beim Navi Prof. die iPod-Schnittstelle nachzurüsten. Antwort: geht nicht !!Kein USB kein iPod...gar nichts. Aber der Oberhammer ist, die konnten mir noch nicht mal sagen warum !😠 Der Computer sagt halt..... Beim größten Hifi-System für mehrere tausend Euro ist es anno 2005 nicht möglich einen iPod anzuschließen ?? Gehts noch ? Ist für mich ein absolutes K.O. Kriterium. Hätte ich mir nie träumen lassen.
Was aber mindestens genauso beschämend ist: Bei jedem Angebot was ich in Zukunft finde das keine Schnittstelle drin hat, muss ich erst zu BMW fahren und fragen ob zufällig gerade bei dem Wagen es dann möglich ist die Schnittstelle nachzurüsten oder nicht. Wann es geht und wann nicht, kann mir ja keiner sagen.
Das in München die Uhren etwas anders laufen hab ich mir schon gedacht. Das die Uhren so weit nachgehen hätte ich nicht gedacht. Ich wisch mir jetzt mal den Schaum vom Mund und mach mich wieder auf die Suche.....
Greetz
Tim
Oh sorry, ich dachte, das hättest Du hier schon mitgekriegt, daher nicht explizit erwähnt: die USB- oder IPod-Schnittstelle geht überhaupt nur ab 09/2007, wenn ich nicht irre und ist nur mit sehr hohem Aufwand nachzurüsten.
Da wirst Du bei den meisten Fahrzeugen ohnehin eher auf Lösungen von Drittherstellern bauen müssen. Ist hier einige Male schon recht Brauchbares zu geschrieben worden.
Dann bis zum nächsten Fundstück ;-)
Kantholz