Tipps und Tricks für maximale Ökonomie beim Hybrid

Toyota Auris 2 (E18)

Als Toyota Hybrid-Neuling (Auris 2) würde ich gerne vom Erfahrungsschatz und den zahlreichen Praxiskilometern der hier registrierten Hybrid-Fahrer lernen. Vor allem was eine möglichst sparsame Fahrweise mit dem HSD-System betrifft.
Versuche derzeit zB. möglichst den Power-Bereich der Eco-Anzeige zu vermeiden. Auch beim Hochbeschleunigen auf Autobahntempo. Beim Anfahren von Kreuzungen beschleunige ich eher gemächlich (ohne dabei ein Hindernis zu sein:-😉 bis ich mein Fahrtempo von ca. 50 km/h erreicht habe.
Jetz ist die Frage dazu: ist das wirklich sparsamer als mit mehr Gas (nicht unbedingt Vollgas) schneller auf das gewünschte Fahrtempo zu kommen? Oder lieber rascher aber dafür kürzer Beschleunigen?

Welche Tipps habt ihr noch für mich (und andere hier) um mit diesem Antrieb optimal zu sparen (eine vorausschauende Fahrweise, vor allem im städtischen Bereich (Ampeln etc.) um die Rekuperation zu optimieren setze ich als selbstverständlich voraus)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maik-Maik schrieb am 7. Januar 2020 um 16:31:27 Uhr:


1.)
Reifen auf den maximalen Reifenluftdruck befüllen. Das steht auf der Reifenflanke und liegt oft bei 3 bar.

Bitte keine falschen Empfehlungen abgeben. Den Reifenluftdruck sollte der Autohersteller für den jeweiligen Reifentyp (Größe, Lastindex, Achse, Zuladung, Sommer/Winter usw.) festlegen. Nur der Hersteller kennt die Konstruktion des Autos, Auslegung des Fahrwerks, er hat die Fahrdynamik berechnet und getestet usw. Der Reifenhersteller weiß davon nichts. Zudem ist der richtige Reifendruck sicherheitsrelevant und kann bei gefährlichen Fahrsituationen den Unterschied ausmachen zwischen Unfällen mit Personenschäden und gerade noch glimpflichem Ausgang. Finger weg von solchen Pauschalempfehlungen!

Wenn überhaupt, dann sollte man von der für die jeweilige Rad/Reifen-Kombination ausgehenden Herstellervorgabe leicht erhöhen, wenn man sich sicher ist, dass diese Erhöhung angemessen ist und die Verkehrssicherheit nicht gefährdet. Der ADAC sieht das ähnlich: https://www.adac.de/.../

Zitat:

Tipp vom ADAC Experten Ruprecht Müller: "Aus Komfortgründen wird meist nur der Mindestdruck von den Herstellern angeben. Eine Erhöhung um 0.2 bar ist beim Komfort kaum zu spüren, reduziert aber den Kraftstoffverbrauch, ohne an Sicherheit einzubüßen."

Einfach das Maximum vom Reifenhersteller drauf knallen ist definitiv der falsche Weg.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 7. Januar 2020 um 23:03:13 Uhr:


Die Frage des Erstellers bezieht sich meiner Meinung nach auf Hybrid-spezifische Tipps und Tricks. Reifendruck, eingeklappte Spiegel, Geschwindigkeit etc. gelten für alle Autos.

Beim Hybrid kann man ohne große Einschränkungen über die folgenden Maßnahmen etwas herausholen:

- Beschleunigen im oberen Drittel des Eco Bereichs ist sehr effizient. Den Power Bereich meiden, außer man will natürlich schneller beschleunigen.

- Nach der Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten kurz das Gaspedal lupfen, dann geht er bei entsprechender Ladung und Motortemperatur in den EV Modus.

- Der EV Modus wird wieder verlassen, wenn ein bestimmter Punkt in der Eco-Anzeige überschritten wird (kenne den Auris Tacho nicht so genau, lässt sich aber beim fahren schnell herausfinden). Unbedingt vermeiden, dass ständig kurz der Benzinmotor an- und danach wieder ausgeht. Soll nicht oder nur wenig beschleunigt werden, den Punkt also nicht überschreiten. Kurze Zündungen sind ineffizient. Ein ruhiger Gasfuß hilft. Längere Beschleunigungsvorgänge (> 5 Sekunden) mit dem Benzinmotor durchführen.

- Lieber etwas früher und dafür nur leicht bremsen und dabei darauf achten, dass der Charge Bereich nicht nach unten verlassen wird, dann bremst man elektrisch und die Energie wird in den Akku gespeist oder natürlich wenn möglich ausrollen, der Hybrid rollt sehr gut. Dabei nicht vergessen, ab und an man eine starke Bremsung einzulegen um die Bremsscheiben von Rost und Dreck zu reinigen und damit die Bremsleistung aufrecht zu erhalten und die Haltbarkeit zu verbessern.

- Bei sehr kurzen Strecken im Winter die Heizung ausmachen, dann muss der Benzinmotor nicht laufen, um den Innenraum aufzuheizen.

- Die Android App Hybrid Assistant hilft in Verbindung mit einem OBD Adapter, noch mehr herauszuholen, Stichwort z.B. Heretical Mode.

Gut zusammen gefasst, was ich bereits mit anderen Worten geschrieben hatte. Du hast aber den wesentlichen Aspekt vergessen: Das Segeln! Ohne das Segeln schafft es mein Hybrid nicht, die maximale Ökonomie rauszuholen.

Danke Dir @illusion2001! Auf diese Art von Empfehlung habe ich mit meiner Frage eigentlich abgezielt!

Und nein, um andere hier zu zitieren, mich hat inzwischen nicht der Schlag getroffen, bin halt nicht ständig online :-;

Und es war auch nicht meine Absicht hier einen Streit unter den Experten über Reifendruck und CW-Werte etc. auszulösen. Bei meinen Fahrzeug ist ein Normaldruck und ein Ecodruck angegeben der um 0,2 Bar über dem Normaldruck liegt. Mit diesem + 0,1 Bar fahre ich. Das ist jetzt aber nicht unbedingt eine Hybrid-spezifische Sache, das habe ich mit anderen Autos auch ähnlich gehandhabt. Da ich keine elektrisch einklappbaren Spiegel habe, werde ich diesen Tipp eher nicht beherzigen:-;

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 7. Januar 2020 um 23:03:13 Uhr:


Die Frage des Erstellers bezieht sich meiner Meinung nach auf Hybrid-spezifische Tipps und Tricks. Reifendruck, eingeklappte Spiegel, Geschwindigkeit etc. gelten für alle Autos.

Beim Hybrid kann man ohne große Einschränkungen über die folgenden Maßnahmen etwas herausholen:

- Beschleunigen im oberen Drittel des Eco Bereichs ist sehr effizient. Den Power Bereich meiden, außer man will natürlich schneller beschleunigen.

- Nach der Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten kurz das Gaspedal lupfen, dann geht er bei entsprechender Ladung und Motortemperatur in den EV Modus.

- Der EV Modus wird wieder verlassen, wenn ein bestimmter Punkt in der Eco-Anzeige überschritten wird (kenne den Auris Tacho nicht so genau, lässt sich aber beim fahren schnell herausfinden). Unbedingt vermeiden, dass ständig kurz der Benzinmotor an- und danach wieder ausgeht. Soll nicht oder nur wenig beschleunigt werden, den Punkt also nicht überschreiten. Kurze Zündungen sind ineffizient. Ein ruhiger Gasfuß hilft. Längere Beschleunigungsvorgänge (> 5 Sekunden) mit dem Benzinmotor durchführen.

- Lieber etwas früher und dafür nur leicht bremsen und dabei darauf achten, dass der Charge Bereich nicht nach unten verlassen wird, dann bremst man elektrisch und die Energie wird in den Akku gespeist oder natürlich wenn möglich ausrollen, der Hybrid rollt sehr gut. Dabei nicht vergessen, ab und an man eine starke Bremsung einzulegen um die Bremsscheiben von Rost und Dreck zu reinigen und damit die Bremsleistung aufrecht zu erhalten und die Haltbarkeit zu verbessern.

- Bei sehr kurzen Strecken im Winter die Heizung ausmachen, dann muss der Benzinmotor nicht laufen, um den Innenraum aufzuheizen.

- Die Android App Hybrid Assistant hilft in Verbindung mit einem OBD Adapter, noch mehr herauszuholen, Stichwort z.B. Heretical Mode.

Hallo Zusammen,

ich habe hier leider ein paar Beiträge entfernen müssen da sie persönliche Beleidigungen enthielten. Man kann über alles diskutieren- aber bitte sachlich und mit Respekt!

MadMax |MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen