Tipps & Tricks Signum & Vectra
Hallo,
als ehemaliger A6 Fahrer und neuer Signum Besitzer möchte ich Tipps & Tricks hier freien lauf lassen.
Jeder der ein paar Tipps hat kann diese hier posten.
In meinem kurzem Signumfahrerleben kann ich folgende Tipps hier posten:
- Tempomat: nachrüstbar (80Euro)
- Zuheizer: als Standheizung umrüstbar
- Opelhändler: heissen hier FOH (????)
- Öl Online bestellen (www.warehouse1961.com)
- 1.9cdti:top!! laufruhiger als BMW3 oder A6
- Reifen / Winterreifen Online bestellen (ReifenDirekt.de; www.nr1-reifen.de)
....
Toskana
Beste Antwort im Thema
Gute Idee, vieles überliest man ja auch im Handbuch oder braucht man nicht zum täglichen Fahren 🙂
- Klimaautomatik hat Nachklimatisierungsfunktion: Motor aus, dann 'Auto' Taste drücken - Restwärme bzw. -kälte wird aus den Wärmetauschern in den Innenraum geblasen.
- Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird der Heckwischer automatisch aktiviert, wenn der vordere eingeschaltet ist.
- Bei gedrückter rechter Spiegeltaste schwenkt der rechte Außenspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten (sehr praktisch)
- Das Fach unter der vorderen Mittelarmlehne ist gekühlt (hab ich auch erst gemerkt, seit die Klimaanlage läuft *g*)
Da gibt's noch eine ganze Reihe netter Details, die man manchmal kaum wahrnimmt 🙂
188 Antworten
Link Reifenreparatur und Reifenindex
Link zum Thema Reifenreparatur und Reifenindex / Fzg Schein
Reifenreparatur - Beitrag
AHK
Ich suche gerade eine günstieg AHK-Lösung, auch Selbsteinbau kommt in Frage... Muss man das in D. nicht eintragen lassen? In Ungarn muss ich zum TÜV und dann wird das eingetragen und von den freundlichen Strassenräubern, sorry Polizisten auch oft überprüft...
Turbotipp
Diesmal ein richtiger Tipp:
Wenn mal jemand Probleme mit dem Turborohr(Stutzen?Schlauch?Rohr?=ich meine den schwarzen Gummi) hat, sprich wenn er Risse hat, wie bei mir und das Problem nicht sofort vom FOH behoben wird, dann einfach den Stecker neben dem Luftmengensensor abziehen und qualmend und spritfressend zwar, aber man hat wieder ein bisschen Dampf unter der Haube. Positiver Nebeneffekt, der Vectra bringt keine Fehlermeldung mehr und fährt nicht im Notprogramm, aber er regelt auch nicht ab!!!
Bin nur zufällig drauf gekommen, weil mein FOH mich seit 5 Wochen hängen lässt.
Vorsicht, da sind 2 Stecker, der eine geht definitiv zum Luftmengensensor, der andere scheinbar nirgendwo hin.
AHK SELBSTEINBAU
Hallo Mr. Vectra_Ungarn!
also ich habe mir letzten Monat eine AHK einbauen lassen. Eine "Brink" zum abnehmen. Ich habe sie dann einbauen lassen, wobei allerdings die Löcher im unteren Bereich schon vorhanden waren und die Löcher im oberen Bereich (Kofferraum) noch gebohrt werden mussten.
Ich denke, das ein Selbsteinbau auch problemlos möglich ist.
ACHTUNG: es wird für den E-Satz eine spezielle Platine (der Firma Lear) mitgeliefert, die im Kofferraum auch eingebaut werden muß. Diese regelt die Spannungen und die Messung ob alle Lichter funktionieren. DIESE BOX MUSS ALLERDINGS VOM FOH FREIGESCHALTET WERDEN (tech2). Ist das nicht der Fall, erhält man schöne Fehlermeldungen oder der Wagen springt gar nicht mehr an.
Die AHK hat eine EU Zulassung und muß nicht mehr in den Papieren eingetragen werden. Dies ist ab einem bestimmt BJ. des Fzg. möglich (2003???).
Da musst Du Dich dann mal erkundigen.
Sonnige Grüße
Toskana
Ähnliche Themen
Fahrzeug und AHK brauchen eine EU-Zulassung dann ist es Eintragungsfrei in D.
Einbauanleitung muss im Fahrzeug mitgeführt werden.
mfg eckes 14
Re: Turbotipp
Zitat:
Original geschrieben von vectra ungarn
Diesmal ein richtiger Tipp:
Lies bitte
das. IAT Stecker abziehen kann böse Folgen haben. Desweiteren sollte man ein gerissenes Ansaugrohr mind. mit Klebeband wieder fit machen (kurzfristig).
MfG BlackTM
IAT Stecker
Tja, hört sich nicht gut an... :-(
Hab auch gleich wieder angestöpselt, und morgen früh bekomm ich angeblich ein neues Ansaugrohr. Klebeband hat 100km gehalten ich fahr aber pro Woche ca. 1Tkm...
Na ja hoffentlich nicht so schlimm... Mal sehen...
Garantieverlängerung
1. Beitrag / Garantieverlängerung:
http://www.motor-talk.de/t1080137/f237/s/thread.html
2. Beitrag / Auf was soll ich bei Ablauf der Garantie achten:
http://www.motor-talk.de/t1077640/f237/s/thread.html
Um noch mal auf den Tank zurück zu kommen, ich habe einen GTS und bei mir stimmt die Anzeige im BC fast 100 % Wenn das Teil sagt, es sind 59 Liter draußen, dann tanke so 59,5 Mehr auf gar keine Fall.
Sprich das Teil sagt 50 km Reichweite und die Tankanzeige leuchtet gelb. Wenn nur noch 20 km da stehen, dann leuchtet es rot und wenn da 10 km stehen, dann blinkt sie rot. 0 will ich einfach nicht ausprobieren ;-)
Ölwechselanzeige
Im Signumbuch habe ich gestern gelesen, wie man die Ölwechselanzeige zurückstellen kann :
- Zündung aus
- warten bis Tageskilometer (TK) erscheint
- Rückstellknopf für TK drücken und festhalten
- Zündung einschalten
- 3 Sekunden warten bis es piept
Gruss
Browning
Leider hat dieser Tipp nicht geholfen.
Kennst du noch 'nen anderen?
Tomek
Re: Tempomat
marciboy
Hallo!
Und wie kann ich den Tempomaten beim Vectra/Signum MJ 2004 für 80€ nachrüsten?
Gruß
Marc
Soviel ich weiß, kostet der Blinkerhebel mit Tempomat ca.54€
Der Einbau "kostet" ca. 20 - 30 min.
Jedes Fahreuzeug von Opel mit elektronischem Gaspedal kann auf diese Weise, mit dem Temp. ausgerüstet werden.......
aber nur beim Diesel ist die Software drin, beim Benziner muss sie erst programmiert werden (das kostet ca. 50€)
Hoffe, konnte bisschen für Aufklärung sorgen.
Gruss
Tomek
Re: Re: Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Happykadaver
Und wie kann ich den Tempomaten beim Vectra/Signum MJ 2004 für 80€ nachrüsten?
In dem man die rd. 50 EUR für den Hebel bezahlt, diesen dann in 2 Minuten wechselt und noch rd. 30 EUR fürs Programmieren dem FOH gibt.
KurzanleitungZitat:
Original geschrieben von Happykadaver
Im Signumbuch habe ich gestern gelesen, wie man die Ölwechselanzeige zurückstellen kann :
- Zündung aus
- warten bis Tageskilometer (TK) erscheint
- Rückstellknopf für TK drücken und festhalten
- Zündung einschalten
- 3 Sekunden warten bis es pieptLeider hat dieser Tipp nicht geholfen.
Kennst du noch 'nen anderen?
Rücksetzen des flexiblen Service-Intervalls (ECOService-Flex)
Die Anzeige für das flexible Service-Intervall (Zeit und Kilometer) kann über den Instrumentenzusammenbau zurückgesetzt werden. Das Motorsteuergerät steht mit dem Instrumenten-Zusammenbau in Verbindung.
Manuelles Rücksetzen bis MY 2004,5 (alle Motoren ausser Z19DT und Z19DTH)
- Zündung AUS. Das Display im Tachometer muss den Tageswegstreckenzähler zeigen.
- Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten.
- Zündung EIN und min 10 sek. die Rückstelltaste gedrückt halten, bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt
Nach den min 10 sek. zeigt das Display im Tachometers das Symbol mit der neuen maximalen Laufleistung
(max 35.000 km Otto-Motor bzw. 50.000 km Diesel-Motor)
Manuelles Rücksetzen bis MY 2004,5 (Motor Z19DT und Z19DTH)
- Zündung AUS. Das Display im Tachometer muss den Tageswegstreckenzähler zeigen.
- Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten. Nach ca 3 sek. erscheint die Serive-Intervall-Anzeige
Jetzt die Rückstelltaste festhalten und zusätzlich noch das Bremspedal treten. Beides halten und die Zündung auf EIN schalten.
- Im Display erscheint nun "InSp ---" blinkend. Weiterhin alles festhalten/treten solange, bis nach ca 10 sek. das Display im Tachometers
die neue maximalen Laufleistung erscheint (max 35.000 km Otto-Motor bzw. 50.000 km Diesel-Motor).
Der Zeitzähler im Instrument ist auf 24 Monate eingestellt. Das Motorsteuergerät bekommt ein Signal über den CAN-Bus und der “Ölzustand” wird auf 100% gesetzt. Damit wird das Motorsteuergerät und das Instrument zurückgesetzt.
Das Rücksetzen ab MY2005 kann nur noch der Opel-Händler in Verbindung mit dem Tech 2 und dem Sicherheitscode machen !!!
Eine versehentlich zurückgestellte Service-Anzeige kann nicht wieder vom Opel-Händler zurückgesetzt werden !
Hallo Zusammen,
hier noch ein Link zu einer Beschreibung zum Tempomat Nachrüsten:
Tempomat Nachrüsten: http://www.put-schelper.de/tempomat.html
Sonnige Grüße,
Toskana
Hallo!
Ich hab heute noch was interessantes entdeckt, was nicht in der Bedienungsanleitung steht.
Wenn ich bei eingeschaltetem Regensensor-modus und aktiviertem Heckscheibenwischer den Drehregler der Empfindlichkeit höher stelle, verkürzt sich die Intervallzeit des Heckscheibenwischers.
Gruß Kater