- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- R-Klasse
- Tipps nach Kauf
Tipps nach Kauf
Hallo liebe R-Klasse Freunde,
am letzten Freitag war für mich ein ziemlich spannender Tag, denn ich habe nach langer Zeit die ich mich für die R-Klasse interessiere ein Exemplar gefunden wo einfach alles gepasst hat. Leider muss ich auf den R350CDI noch eine Woche warten bis ich den Wagen abholen kann, aber die Vorfreude auf den großen Wagen ist schon riesig.
Kurz zu mir, ich bin Mitte 30, lebe mit Frau und Kindern (5 & 3 Jahre + eins zu Weihnachten) im südlichen Teutoburger Wald bzw. Eggegebirge. Für den Familienvater mit Leidenschaft fürs Fahren wird es mit dem dritten Kind ja meist vorbei mit dem Standard Kombi und es geht in Richtung Sharan, Alhambra, S-Max und sonstige Lieferwagen. Vorgänger Fahrzeuge waren W124 Coupe 300CE (damals noch ohne Kinder) und mit den beiden recht lange ein Saab 9-3 Kombi. Zum Glück gibt es ja noch ein paar gute R-Klasse und so ist es dieser hier geworden, der neben der ziemlich kompletten Ausstattung auch toll gepflegt und lückenlos bei Mercedes gewartet wurde.
Zu meinen Fragen
1. Ich habe den Wagen mit Gewährleistung und einjähriger Gebrauchtwagen Garantie gekauft. Will aber noch mal prüfen lassen ob wirklich alles okay ist. Wo macht man das am besten? Beim nächsten Service, oder andere Stellen wie Dekra oder so etwas?
2. Fürs Streaming von Musik (Spotify, Andriod) benötige ich wohl einen Bluetooth-Adapter für den Multimedia Eingang. Könnt ihr da was empfehlen?
3. Ich möchte dem obsidian schwarzem Lack etwas gutes tun, habt ihr da eine Empfehlung für Wachs oder Versiegelung?
4. Habe ich noch etwas vergessen? Was könnte ihr mir raten. Der Wagen hat jetzt 130tkm gelaufen.
Viele Grüße
Felix
Beste Antwort im Thema
Gut das ich da nicht alleine stehe.
@LarsenI Deinen letzten Satz sollten sich mehr beherzigen.
Leider hat das die Mehrheit unsere beeinflussten Mitbürger nicht kapiert.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Super, herzlichen Glückwunsch!
Tolle Bilder von dem Dicken mit den Kindern!
Der R ist für Autobahn und Langstrecke gemacht, da ist er unschlagbar!
Freue mich auch schon wieder so auf unseren Urlaub und die Fahrt nach Südtirol. Letztes Jahr waren wir in Südfrankreich und hatten einen Durchschnittsverbrauch über 2700km von 7,9 Liter (BC). Das ist natürlich nicht repräsentativ, da war viel Tempomat 130 und auch langsamer durch hohes Urlaubs-Verkehrsaufkommen und viel Landstraße in Südfrankreich dabei. Zudem auf dem Rückweg durch die Schweiz auch 80-110 und erst in Deutschland dann wieder meine üblichen 130-160 km/h.
Unterm Strich ist der R aber wirklich ein in Relation zur Motorisierung und Gewicht recht genügsames Auto. Nur Kurzstrecke, Beschleunigung- und Bremsorgien und Vollgasfahrten werden "bestraft". Aber das ist bei den meisten Autos so und beim R durch die 2.5 - 3 Tonnen, noch etwas mehr.
Im Winter kannst Du zudem noch nen knappen Liter drauf rechnen.
Ist aber jeden Liter wert...
Wünsche Dir jetzt erstmal viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied und gute und komfortable Fahrt!
Viele Grüße
Larsen
Besser hättest man den Wagen nicht beschreiben können
Auch ich fand die Bilder total nett wie die Kinder den Rhino „erobert„ haben.
Auch von mir viel Spaß mit Eurer neuen Reisekutsche und gute und sichere Fahrt
Viele Grüße
Armin
Vielen Dank nochmal an euch für die vielen Tipps und netten Worte rund um den R.
Inzwischen habe ich mich schon sehr an den großen Wagen gewöhnt. Der Weg zum Job (aktuell noch 70km, meist Autobahn) ist jetzt die reinste Wellness Fahrt. Ich hatte mir ja schon einiges erhofft, aber jetzt ganz real ist die Kombination aus Sitzposition, Motor, Getriebe, und Airmatic einfach ein Gedicht. Ganz große Klasse.
Der Bluetooth Adapter (Watermark WM-BT100) für die Media Schnittstelle funktioniert so wie beschrieben. Es wird ein iPod simuliert, bei dem sich auch über die Lenkrad Tasten Lieder innerhalb meiner Spotify Playlisten vor und zurück skippen lassen. Titel werden von meinem Android Telefon leider nicht übertragen, aber das wusste ich bereits. Zudem funktioniert die Verbindung, auch gleichzeitig mit der Freisprechanlage bisher ganz wunderbar. Kommt ein Anruf rein, pausiert die Musik, danach geht der Track weiter.
Im Anhang noch Fahrer, Bruder und Freunde bei der ersten Kutschfahrt. Es wurde beschlossen das ab jetzt gemeinsame Touren nur noch mit dem R unternommen werden
Viele Grüße
Felix
Na da fehlt aber dann das Rearseat-Entertainment (und die Bord-Bar)
Nix da Rearseat-Entertainment, die Kerle sollen gefälligst aus dem Fenster schauen.
Heute habe ich noch ein Paar neue Pedale installiert. Das alte Bremspedal war teilweise ganz runter genudelt (siehe Fotos), zudem gefallen mir die Mercedes Sport Pedale mit den Gumminoppen schon seit ewiger Zeit ziemlich gut.
ja die hab ich auch drauf - Hast Du auch die Auflage der Feststellbremse draufgemacht bzw. draufbekommen ?
Bei meinem Set musste ich die Auflage umarbeiten
Ich hab die auch serienmäßig drin. Sehen viel besser aus!
Finde ich super, mit welcher Begeisterung Du hier im Forum dabei bist und sogar private Bilder mit uns teilst. Ist man hier im nüchternen R Forum gar nicht gewöhnt. ??
Ich geniesse es auch immer, wenn mal wieder eine länger Autobahn- oder Überlandfahrt ansteht. Kann da (entsprechende Verkehrsverhältnisse vorausgesetzt) richtig entspannen oder mal in Ruhe Dinge durchdenken, wozu ich sonst kaum komme.
Mich entschleunigt das komfortable und erhabene Fahrgefühl im R immer sehr...
Weiterhin viel Spaß und viele Grüße
Larsen
Ich hab die genau aus dem Grund nachgerüstet - hatte die in meinem ML drin.
Aber bei den Nachrüst-Auflagen passt meist das Gummi von der Feststellbremse nicht (von dem Pedal gibt es zwei verschiedene Bauarten)
Die beiden Fragezeichen waren in der Ursprungsfassung übrigens ein "Daumen hoch"...
ja das ist ein Problem Emoticons reinzusetzen - es gehen nur die HTML-Versionen - die von der Smartphone-Tastatur in der App gehen nicht
@kkkorbi Die Kappe für die Feststellbremse hat bei mir auch nicht auf Anhieb gepasst. Wie hast du das nachgearbeitet?
Mit Gas und Bremse bin ich aber sehr zufrieden. Zumal der Kauf in der Bucht auch nicht sehr kostspielig war.
@LarsenI Bei einigen Modellen waren die serienmäßig dabei, weis vielleicht noch jemand zu welcher Ausstattung die gehören? Ich habe nochmal nachgesehen, auch in den aktuellsten Mercedes Modellen (GLE, S-Coupe usw) werden diese Pedale genau so verbaut.
@Topic: Zunächst bin ich total froh hier ein paar andere R-Fahrer zum Austausch zu haben und auf der anderen Seite habe ich die R-Klasse schon sehr lange im Blick und jetzt ist nach einigen Jahren der richtige Zeitpunkt für die Anschaffung gekommen. Ich freue mich einfach riesig mich mit dem Konzept des Wagens auseinanderzusetzen. Vielleicht gerade weil er auch am deutschen Markt nicht "verstanden" wurde, bzw. auch meiner Meinung nach falsch positioniert. Erst im letzten Prospekt 2012 (siehe Anhang) wurde die R-Klasse explizit als die "Königsklasse der Familienautos" beworben.
Viele Grüße
Felix
Hallo Felix ich hab die Seitenteil entfernt und auf den Pedalgummi geklebt - hält Bombe.
Den Tipp habe ich auch dem Verkäufer geschickt. Er hatte ja vor dieser Problematik bereits vorab gewarnt. Der hat sich gefreut und gibt den Tipp weiter an seine Kunden
Beitrag gelöscht
Zitat:
@FelixPaul schrieb am 31. Mai 2019 um 08:21:23 Uhr:
@kkkorbi Die Kappe für die Feststellbremse hat bei mir auch nicht auf Anhieb gepasst. Wie hast du das nachgearbeitet?
Mit Gas und Bremse bin ich aber sehr zufrieden. Zumal der Kauf in der Bucht auch nicht sehr kostspielig war.
@LarsenI Bei einigen Modellen waren die serienmäßig dabei, weis vielleicht noch jemand zu welcher Ausstattung die gehören? Ich habe nochmal nachgesehen, auch in den aktuellsten Mercedes Modellen (GLE, S-Coupe usw) werden diese Pedale genau so verbaut.
@Topic: Zunächst bin ich total froh hier ein paar andere R-Fahrer zum Austausch zu haben und auf der anderen Seite habe ich die R-Klasse schon sehr lange im Blick und jetzt ist nach einigen Jahren der richtige Zeitpunkt für die Anschaffung gekommen. Ich freue mich einfach riesig mich mit dem Konzept des Wagens auseinanderzusetzen. Vielleicht gerade weil er auch am deutschen Markt nicht "verstanden" wurde, bzw. auch meiner Meinung nach falsch positioniert. Erst im letzten Prospekt 2012 (siehe Anhang) wurde die R-Klasse explizit als die "Königsklasse der Familienautos" beworben.
Viele Grüße
Felix
Ich glaube die Alupedalen sind Bestandteil des Sportpakets Interieur.
Geht mir genauso, fand den R schon immer außergewöhnlich und im Gegensatz zu vielen anderen auch richtig chic. Bin allerdings auch ein ausgesprochener Fan von Exoten-Autos.
Bin dann vor über 10 Jahren durch die Mitfahrzentrale mit einem R280 von Berlin nach Frankfurt gefahren worden und fand das damals extrem beeindruckend wie komfortabel, entspannt und schnell wir unterwegs waren.
Für mich war er allerdings früher viel zu teuer, da ich grundsätzlich nicht bereit bin mehr als 25.000 Euro für eine Auto zu bezahlen. Der Wertverlust ist mir einfach viel zu groß.
Zudem passte er nicht zu meinem Lebensstil ohne Kinder.
Jetzt war er (Dank Alter und Dieselkrise) nach meinen Maßstäben bezahlbar und mit 2 Kindern auch "artgerecht", dazu war Chefin auch begeistert. Also Kopf abgestellt und Bauch entscheiden lassen...

Das Problem am R, er ist zwar perfekt für Familien, die ein komfortables Familienauto mit viel Platz wollen, aber keinen Van. Allerdings war er für die allermeisten Familien neu zu teuer. Wenn er nicht eine gewisse Fangemeinde bei Vertretern und Selbständigen erreicht hätte, wäre er in D. fast garnicht verkauft worden...
Zitat:
Heute habe ich noch ein Paar neue Pedale installiert. Das alte Bremspedal war teilweise ganz runter genudelt (siehe Fotos), zudem gefallen mir die Mercedes Sport Pedale mit den Gumminoppen schon seit ewiger Zeit ziemlich gut.
Das war auch bei mir die erste Zubehör Anschaffung. Warum eigentlich sind die Alupedale nur bei Sportinterior drin, aber nicht bei Leder oder Komfortsitze - ist mir fraglich.
Feststellbremse war bei mir OK - hat aber eine Weile gedauert - war ziemlich schwierig anzuziehen - hat aber gepasst.