Tipps kratzerfreie Scheibenenteisung

Hallo,

der Winter nähert sich unaufhaltsam.

Welche erprobten Tipps habt Ihr zur möglichst kratzerfreien Frontscheibenenteisung für Laternenparker? Stand- und Scheibenheizung mal ausgenommen, da bei mir (noch) nicht vorhanden.

Frontscheibenabdeckung mit Folie zum Einklemmen etwas umständlich aber gut.

Ich will möglichst überhaupt nicht mit dem Eiskratzer auf der Scheibe herumschrubben, da dann Kratzer im Glas unvermeidlich sind.

Am Abend vorab mit Scheibenenteiser einsprühen soll die Eisbildung zumindest vermindern.

Am Morgen mit Enteiser das Eis anlösen und dann mit einem Wasserabzieher Silikonblade herunterwischen...

Beste Antwort im Thema

Also Abends einsprühen, damit es morgens leichter runter geht ist absoluter Quetsch. Der enthaltene Alkohol verfliegt recht schnell und zurück bleibt Eis. Und zwar von dem dünnen, klaren knallhart gefrorenen, an dem sogar der mechanische Einskratzer verzweifelt.

Beste und schnellste Möglichkeit: Abdecken mit Folie zum Einklemmen.
Ansonsten - wie Kax schon sagt - hilft nur Enteiserspray.

Ich hole mir vor dem Winter einen 5 L Kanister für's Wischwasser - am besten bis -60/70 Grad (Aldi 4,99 €). Davon fülle ich unverdünnt was ab in eine Sprühflasche und fertig - funktioniert einwandfrei.

In den fertig gefüllten Sprühflaschen ist nix anderes drin und kosten mit 500 ml ungefähr genausoviel wie der ganze 5 L-Kanister.

Der Tip mit der Wärmflasche: hab ich auch mal probiert. Ist bei richtigen Minusgraden nicht der Hit - zu geringe Wärmeabgabe.
Beste Methode, die mir seither eingefallen ist: als ich mein Auto damals noch vor der Garage meiner Eltern abstellen konnte, habe ich ein Stromkabel rausgelegt und einen 2000W Heizer ins Auto gestellt zwischen die Sitze in Richtung Frontscheibe. Zeitschaltuhr auf 30 Minuten vor Abfahrt eingestellt und jeden Morgen in ein warmes aufgetautes Auto eingestiegen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Regelmäßiges Säubern der Scheibe, wenn man weiß, dass es nachts frieren wird, schützt vor Kratzer. Kratzer entstehen durch Schmutz (meist feiner Sand) auf der Scheibe, der durch den Eiskratzer ins Glas geritzt wird. Man soll mit dem Eiskratzer auch immer nur in eine Richtung kratzen, damit der Schmutz nicht weiter auf andere Stellen verteilt wird, also am besten immer von der Mitte der Frontscheibe nach den beiden Außenseiten kratzen.

Deswegen direkt nach dem Abstellen nochmal kurz die Scheibenwaschanlage betätigen und danach Frontscheibe mit dieser Einklemmfolie abdecken. Ergebnis ist eine freie und saubere Frontscheibe am nächsten Morgen. Diese Folie lässt sich einfach zusammenrollen und im Kofferraum verstauen.

siehe hier:

Link

mfg

naidhammel

Dieses Thema wurde letzten Winter schon heiß diskutiert.
Vor allem die Lösung mit dem heißen Wasser erstaunte einige.
Daher bitte SUFU benutzen !!!

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Dieses Thema wurde letzten Winter schon heiß diskutiert.
Vor allem die Lösung mit dem heißen Wasser erstaunte einige.
Daher bitte SUFU benutzen !!!

Naja, eigentlich wurde hier schon jedes Thema x-mal durchgekaut und man dürfte gar nicht mehr drüber diskutieren. 🙂

Heisses Wasser auf eiskalte Scheibe, halte ich etwas für riskant. Ich erinnere mich mal an einen Mikroriss in meiner Scheibe, der durch einen kleinen Steinschlag verursacht wurde. Innerhalb 14 Tagen wuchs er zu stattlich 3 cm Länge an, nur durch die Erwärmung am Tage und nächtliche Abkühlung. Man hörte die Stelle auch deutlich "knacken", sobald die Temperatur einen deutlichen Sprung machte (Aus TG raus in die sommerliche Sonne)

Noch dazu hätte ich keine Lust, einen Eimer heisses Wasser jeden Tag 3 Stockwerke nach unten zu tragen... 😁

Ähnliche Themen

ZITAT :Naja, eigentlich wurde hier schon jedes Thema x-mal durchgekaut und man dürfte gar nicht mehr drüber diskutieren. 🙂

Heisses Wasser auf eiskalte Scheibe, halte ich etwas für riskant. Ich erinnere mich mal an einen Mikroriss in meiner Scheibe, der durch einen kleinen Steinschlag verursacht wurde. Innerhalb 14 Tagen wuchs er zu stattlich 3 cm Länge an, nur durch die Erwärmung am Tage und nächtliche Abkühlung. Man hörte die Stelle auch deutlich "knacken", sobald die Temperatur einen deutlichen Sprung machte (Aus TG raus in die sommerliche Sonne)

Noch dazu hätte ich keine Lust, einen Eimer heisses Wasser jeden Tag 3 Stockwerke nach unten zu tragen... 😁ZITAT ENDE

Kommst ja auch aus Bochum. Außer dem letzten Jahr haben wir Flachlandtiroler
doch eher gemäßigte Winter 🙂
Ich meine gelesen zu haben, ein Wasserkocher voller heißem, nicht kochenden
Wasser soll reichen. Haben mehrere gute Erfahrungen mit gemacht.
Ich bin da auch nicht gänzlich überzeugt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW



Kommst ja auch aus Bochum. Außer dem letzten Jahr haben wir Flachlandtiroler

OT:

Leider nicht... Der Titel "BOFH" unter dem Avatar hat etwas mit meinem Beruf zu tun, nicht Wohnort/Nummernschild.

Solltest Du jemals dem Fahrer des Fahrzeuges BO FH 666 begegnen... Ich beneide ihn um das geile Nummernschild 😁

Zitat:

Original geschrieben von Exordium



Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW



Kommst ja auch aus Bochum. Außer dem letzten Jahr haben wir Flachlandtiroler
OT:

Leider nicht... Der Titel "BOFH" unter dem Avatar hat etwas mit meinem Beruf zu tun, nicht Wohnort/Nummernschild.

Solltest Du jemals dem Fahrer des Fahrzeuges BO FH 666 begegnen... Ich beneide ihn um das geile Nummernschild 😁

Sorry, dachte wegen BO

Ich hoffe, du weißt was drei Sechsen bedeuten !!!

Zitat:

Original geschrieben von Road-Star


(...)
Ich hole mir vor dem Winter einen 5 L Kanister für's Wischwasser - am besten bis -60/70 Grad (Aldi 4,99 €). Davon fülle ich unverdünnt was ab in eine Sprühflasche und fertig - funktioniert einwandfrei.

In den fertig gefüllten Sprühflaschen ist nix anderes drin und kosten mit 500 ml ungefähr genausoviel wie der ganze 5 L-Kanister.

(...)

Ist das ein aktuelles Angbot? Wäre ja ein Schnäpchen.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW



Sorry, dachte wegen BO
Ich hoffe, du weißt was drei Sechsen bedeuten !!!

Die Zahl des Tieres? Wiso so entsetzt mit 3!? Nehmen einem Christen sowas echt noch krumm?

Jop! aktuelles Angebot bei Aldi

ich hab mir letzen winter definitiv hässliche kratzer in der scheibe geholt. dabei hab ich nur einen normalen kunststoffeiskrazer benutzt. bei der sache mit dem heißen wasser frag ich mich, ob man da nicht ne eispfütze aufm parkplatz bekommt.

So ne Alu Frontscheibenabdeckung kostet keine 5 EUR, spart das lästige Kratzen, welches besonders bei dem harten, trockenen Eis zur Qual wird, ist in wenigen Sekunden angebracht und schnell wieder im Kofferraum verstaut. Wo kein Eis ist, muss man weder kratzen, noch die chemische Keule anwenden. Und das heisse Wasser nimmt man lieber zum Duschen... 😁

Halte immer noch die Idee mit der Isomatte am geeignetsten 😛

Einfach eine von diesen Folien-Garagen über Auto ziehen.

Damit bleiben alle Scheiben frei, ich muss keinen Schnee vom Dach fegen, die Scheinwerfer und Nummernschilder sind frei, nur einmalige kosten, in 1 Minute angebracht und und 30 Sekunden wieder runter.

Günstige gibt es in der Bucht schon ab 12,- Euro. Verwendbar von -30 bis +70 °C.

Mfg Zille

Deine Antwort
Ähnliche Themen