Tipps gegen Marder?
Hi Leute🙂 leider habe ich nicht den Luxus meinen Polo in eine Garage zu stellen und habe nun leider feststellen müssen, dass so gut wie täglich Pfotenabdrücke und Schmutz auf meinem Auto waren..da ich nie Probleme mit Mardern hatte (die hatten glaube ich keine Lust auf Twingo?) dachte ich erst an Eine Katze bis mir dann der Marder in den Sinn kam, da ja viele schon Probleme mit Mardern hatten..habe die Motorhaube vorhin hochgemacht und geschaut ob irgendwelche Schläuche angeknabbert sind. Ich konnte jedoch nichts feststellen. Neben den Abdrücken hat er heute Nacht allerdings auch an meiner Antenne geknabbert, welche ich jetzt mit gottseidank nur minimalen Spuren im Innenraum ,,versteckt“ habe..
Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen: habt ihr mir spezielle Tipps? Vielleicht wie ihr das handhabt? Auf Amazon gibt es ja solche Sprays oder Marderschrecks. Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit? Habe echt keine Lust bereits am Anfang wegen nem Marderschaden blechen zu müssen-.-
16 Antworten
Zitat:
@Franzifit schrieb am 26. Juni 2018 um 23:30:15 Uhr:
Hi Leute🙂 leider habe ich nicht den Luxus meinen Polo in eine Garage zu stellen und habe nun leider feststellen müssen, dass so gut wie täglich Pfotenabdrücke und Schmutz auf meinem Auto waren..da ich nie Probleme mit Mardern hatte (die hatten glaube ich keine Lust auf Twingo?) dachte ich erst an Eine Katze bis mir dann der Marder in den Sinn kam, da ja viele schon Probleme mit Mardern hatten..habe die Motorhaube vorhin hochgemacht und geschaut ob irgendwelche Schläuche angeknabbert sind. Ich konnte jedoch nichts feststellen. Neben den Abdrücken hat er heute Nacht allerdings auch an meiner Antenne geknabbert, welche ich jetzt mit gottseidank nur minimalen Spuren im Innenraum ,,versteckt“ habe..Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen: habt ihr mir spezielle Tipps? Vielleicht wie ihr das handhabt? Auf Amazon gibt es ja solche Sprays oder Marderschrecks. Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit? Habe echt keine Lust bereits am Anfang wegen nem Marderschaden blechen zu müssen-.-
Hallo Franzifit, dasselbe Problem habe ich auch: keine Garage, Stellplatz vor dem Haus. Da ich bei meinem jetzigen alten Polo das Marderproblem hatte, habe ich mir in der VW-Werkstatt eine Marderabwehranlage im Motorraum einbauen lassen, wird mit der Batterie verbunden und gibt verschiedene Töne (Frequenzen) ab, die für den Marder sehr unangenehm sind, für Menschen nicht hörbar. Mein neuer Polo kommt am 4.7. und da wird die Marderabwehranlage noch vor der Übergabe eingebaut. Das ist ein kleines Kästchen, kostet ca. 80 Euro. Es gibt aber auch eine Marderschreckanlage, die kostet ca. 150 Euro, da bekommt der Marder Stromstöße. Seitdem ich das Gerät im Polo habe, ist Ruhe. Der Marder mag die Frequenzen nicht und macht einen Bogen um mein Auto. Bei meinem alten Polo hatte er die Dämmmatte im Motorraum ordentlich zerbissen. Deshalb das Gerät. Das Geld wirst du investieren müssen und das ist günstiger als dann zerbissene Kabel und Schläuche zu ersetzen. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Zitat:
@POLOreefblue schrieb am 26. Juni 2018 um 23:41:23 Uhr:
Zitat:
@Franzifit schrieb am 26. Juni 2018 um 23:30:15 Uhr:
Hi Leute🙂 leider habe ich nicht den Luxus meinen Polo in eine Garage zu stellen und habe nun leider feststellen müssen, dass so gut wie täglich Pfotenabdrücke und Schmutz auf meinem Auto waren..da ich nie Probleme mit Mardern hatte (die hatten glaube ich keine Lust auf Twingo?) dachte ich erst an Eine Katze bis mir dann der Marder in den Sinn kam, da ja viele schon Probleme mit Mardern hatten..habe die Motorhaube vorhin hochgemacht und geschaut ob irgendwelche Schläuche angeknabbert sind. Ich konnte jedoch nichts feststellen. Neben den Abdrücken hat er heute Nacht allerdings auch an meiner Antenne geknabbert, welche ich jetzt mit gottseidank nur minimalen Spuren im Innenraum ,,versteckt“ habe..Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen: habt ihr mir spezielle Tipps? Vielleicht wie ihr das handhabt? Auf Amazon gibt es ja solche Sprays oder Marderschrecks. Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit? Habe echt keine Lust bereits am Anfang wegen nem Marderschaden blechen zu müssen-.-
Hallo Franzifit, dasselbe Problem habe ich auch: keine Garage, Stellplatz vor dem Haus. Da ich bei meinem jetzigen alten Polo das Marderproblem hatte, habe ich mir in der VW-Werkstatt eine Marderabwehranlage im Motorraum einbauen lassen, wird mit der Batterie verbunden und gibt verschiedene Töne (Frequenzen) ab, die für den Marder sehr unangenehm sind, für Menschen nicht hörbar. Mein neuer Polo kommt am 4.7. und da wird die Marderabwehranlage noch vor der Übergabe eingebaut. Das ist ein kleines Kästchen, kostet ca. 80 Euro. Es gibt aber auch eine Marderschreckanlage, die kostet ca. 150 Euro, da bekommt der Marder Stromstöße. Seitdem ich das Gerät im Polo habe, ist Ruhe. Der Marder mag die Frequenzen nicht und macht einen Bogen um mein Auto. Bei meinem alten Polo hatte er die Dämmmatte im Motorraum ordentlich zerbissen. Deshalb das Gerät. Das Geld wirst du investieren müssen und das ist günstiger als dann zerbissene Kabel und Schläuche zu ersetzen. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Die Marderabwehrsprays helfen nicht, hat mein Händler gesagt (aus seiner Erfahrung mit Kunden), denn bei feuchter Witterung lässt die Wirkung des Sprays sehr schnell nach... da bist du mit einem Marderabwehrgerät besser dabei.
Meistens ist ein Marder kein großes Problem. Schlimm wird es, wenn ein zweiter dazu kommt und die beiden ihre Revierkämpfe austragen. Leider befinden wir uns gerade mitten in der Paarungszeit dieser Viecher. 🙁
Als erste Hilfe würde ich erstmal waschen empfehlen. Am besten gleich mit Motorwäsche. Ansonsten ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit ein Drahtgitter auf einen Holzrahmen zu nageln und unter das Auto zu schieben.
Stehst du denn oft noch länger auf anderen Stellplätzen? Schwierig wird es, wenn dein Haus- und Hofmarder fröhlich seine Duftspuren hinterlässt und du dein Auto dann längere Zeit in das Revier eines anderen Marders stellst...
Zitat:
@POLOreefblue schrieb am 26. Juni 2018 um 23:41:23 Uhr:
Zitat:
@Franzifit schrieb am 26. Juni 2018 um 23:30:15 Uhr:
Hi Leute🙂 leider habe ich nicht den Luxus meinen Polo in eine Garage zu stellen und habe nun leider feststellen müssen, dass so gut wie täglich Pfotenabdrücke und Schmutz auf meinem Auto waren..da ich nie Probleme mit Mardern hatte (die hatten glaube ich keine Lust auf Twingo?) dachte ich erst an Eine Katze bis mir dann der Marder in den Sinn kam, da ja viele schon Probleme mit Mardern hatten..habe die Motorhaube vorhin hochgemacht und geschaut ob irgendwelche Schläuche angeknabbert sind. Ich konnte jedoch nichts feststellen. Neben den Abdrücken hat er heute Nacht allerdings auch an meiner Antenne geknabbert, welche ich jetzt mit gottseidank nur minimalen Spuren im Innenraum ,,versteckt“ habe..Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen: habt ihr mir spezielle Tipps? Vielleicht wie ihr das handhabt? Auf Amazon gibt es ja solche Sprays oder Marderschrecks. Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit? Habe echt keine Lust bereits am Anfang wegen nem Marderschaden blechen zu müssen-.-
Hallo Franzifit, dasselbe Problem habe ich auch: keine Garage, Stellplatz vor dem Haus. Da ich bei meinem jetzigen alten Polo das Marderproblem hatte, habe ich mir in der VW-Werkstatt eine Marderabwehranlage im Motorraum einbauen lassen, wird mit der Batterie verbunden und gibt verschiedene Töne (Frequenzen) ab, die für den Marder sehr unangenehm sind, für Menschen nicht hörbar. Mein neuer Polo kommt am 4.7. und da wird die Marderabwehranlage noch vor der Übergabe eingebaut. Das ist ein kleines Kästchen, kostet ca. 80 Euro. Es gibt aber auch eine Marderschreckanlage, die kostet ca. 150 Euro, da bekommt der Marder Stromstöße. Seitdem ich das Gerät im Polo habe, ist Ruhe. Der Marder mag die Frequenzen nicht und macht einen Bogen um mein Auto. Bei meinem alten Polo hatte er die Dämmmatte im Motorraum ordentlich zerbissen. Deshalb das Gerät. Das Geld wirst du investieren müssen und das ist günstiger als dann zerbissene Kabel und Schläuche zu ersetzen. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Marderschreck ist sicher sinnvoll. Ich hatte zeitweise mit meinem alten Polo auch das Problem, jedoch hat der sich wirklich nur an der Antenne ausgetobt. Also habe ich Ihn gewähren lassen 😁. Habe auch schon gehört, das bei Mardern ein Gewöhnungseffekt eintritt was diese elektronischen Helferlein angeht. Das wirksamste Hausmittel um ihn aus dem Motorraum fernzuhalten, ist einfach einen feinen Maschendraht unter den Motor zu legen - ist halt Aufwand .... 🙂
Hinsichtlich der Kosten für etwaige Reparaturen solltet Ihr mal Eure Teilkaskoversicherung checken. Da wird oft Marderschaden incl. Folgeschäden (bei mir bis 5000€) übernommen.
Ähnliche Themen
Aber wenn hier Profis antworten, dann hänge ich mich mal ran:
1. Was kostet der Einbau einer Marderabwehr (Ultraschall) ca., wenn man das direkt bei VW machen lässt?
2. Wie ist das eigentlich beim GTI mit der Batterie im Kofferaum? Der hat trotzdem einen Plus- und Minuspol unter der Motorhaube, oder?
Ich möchte übrigens anmerken, dass wir hier seit Jahren einen Marder haben, aber noch nie irgendwas passiert ist. Ich hoffe einfach, er bleibt alleine und es kommt kein Konkurrent, um sich auszutoben. Aber nachdenklich bin ich doch und wenn es bezahlbar ist, wäre eine Marderabwehr vielleicht doch keine ganz schlechte Investition.
Zitat:
@Emma_P schrieb am 26. Juni 2018 um 23:55:44 Uhr:
Aber wenn hier Profis antworten, dann hänge ich mich mal ran:1. Was kostet der Einbau einer Marderabwehr (Ultraschall) ca., wenn man das direkt bei VW machen lässt?
Habe 86€ bezahlt für den Einbau wenn du dich da bisschen auskennst dann kannst du dir das aber auch selbst anschliessen.
Danke euch für die Tipps! Hab mal bei meinem Händler nachgefragt was er sagt. Mein Papa hat von Pearl so eine Ultraschall-Marderabwehr für mich bestellt. Bin mal gespannt!
Meine Schwester hat auch einen Rahmen mit Maschendraht unter ihrem Golf. Ist halt aufwändig, dass raus und runterschieben. Mit Laufrollen gehts einfacher. 😁 Aber sehr effektiv. Werd das auch machen. Günstiger als die Marderabwehr mit Ultraschall. Das soll bei mir in der Werkstatt ohne Einbau satte 124 Euro kosten.
Zitat:
@Andreas01110 schrieb am 27. Juni 2018 um 07:38:45 Uhr:
Meine Schwester hat auch einen Rahmen mit Maschendraht unter ihrem Golf. Ist halt aufwändig, dass raus und runterschieben. Mit Laufrollen gehts einfacher. 😁 Aber sehr effektiv.
Das Problem daran ist, dass ja oft nicht der Marder auf dem eigenen Grundstück Schwierigkeiten macht, sondern die fremden Artgenossen, die seinen Geruch nicht mögen. Die größere Gefahr besteht also dann, wenn man gerade nicht auf dem gewohnten Stellplatz steht, sondern sein Fahrzeug zeitweise längere Zeit woanders parkt. Und da hat man dann das Maschendrahtgitter nur selten dabei. 😉
Edit: Bekommt man das Auto aber erstmal vom Mardergeruch befreit und sorgt dann mit dem Gitter dafür, dass selbst der Haus- und Hofmarder gar nicht mehr sein Revier markieren kann, dann hilft der Schutz natürlich trotzdem. Wenn man das mit dem Gitter aber nur sporadisch machen kann und zudem oft auf wechselnden Stellplätzen steht, kann man sich die Arbeit auch sparen. 🙂
Bei mir exakt dasselbe wie bei Franzi. Mehrfach in meiner Tiefgarage und einmal aufm Hof über Nacht auf Arbeit. Solange deren Hauptattraktion die Antenne ist und nicht der Motorraum, lass ich die erstmal dran. Leider hat meine Motorhaube mittlerweile mehrere große Kratzer wegen dieser Viehcher - zwar nur oberflächlich, aber nervt extrem...
Zitat:
@SchoenerBernd schrieb am 27. Juni 2018 um 10:13:40 Uhr:
Bei mir exakt dasselbe wie bei Franzi. Mehrfach in meiner Tiefgarage und einmal aufm Hof über Nacht auf Arbeit. Solange deren Hauptattraktion die Antenne ist und nicht der Motorraum, lass ich die erstmal dran. Leider hat meine Motorhaube mittlerweile mehrere große Kratzer wegen dieser Viehcher - zwar nur oberflächlich, aber nervt extrem...
Ja im Motorraum konnte ich gestern gottseidank nichts feststellen! Und Kratzer auch nicht..auf dass es so bleibt!!Allerdings bekomme ich ja jetzt dieses Gerät plus Silikonspray, welches ich an die Schläuche im Motorraum sprühe. Hab in einem anderen Forum gelesen, dass die das einmal im Jahr im Frühjar machen und dann Ruhe ist!
Klingt gut, werde ich wohl auch in Betracht ziehen müssen. Letzte Woche hatte ich zum Glück Ruhe. Hatte vorher nie Probleme mit Mardern, aber ich denke mal, dass die vom Neuwagengeruch angezogen werden!?
Zitat:
@SchoenerBernd schrieb am 27. Juni 2018 um 12:19:05 Uhr:
Klingt gut, werde ich wohl auch in Betracht ziehen müssen. Letzte Woche hatte ich zum Glück Ruhe. Hatte vorher nie Probleme mit Mardern, aber ich denke mal, dass die vom Neuwagengeruch angezogen werden!?
Ja mach das! Ja ich ja auch nicht, deswegen bin ich umso mehr verwundert! Ich kann es ihm ja nicht mal übel nehmen, dass er auf so tolle Wägen steht 😁 aber wehe er macht was kaputt!!!!-.-
Die eindeutig sicherste Lösung des Marderproblems ist eine feste
Einzel-Garage, in die man das Auto über Nacht einsperrt.
Sonst hilft eigentlich ziemlich zuverlässigein das System, das nach
dem "Weidezaun- Prinzip" arbeitet, dem Mistvieh elektrische Strom-
schläge versetzt.
Wurde weiter oben schon mal beschrieben.
Die Dinger, die piepsen, über diese Töne den Marder abschrecken
sollen, helfen auch. Dass der Geldbeutel nicht überläuft.
Für das menschliche Ohr sollen sie eigentlich unhörbar sein, laut
Beschreibung jedenfalls.
Und doch hört man das piepsen deutlich bei vielen geparkten
Autos aus dem Motorraum.
Nur einen Marder, der sich darüber totgelacht hat, hab ich noch nie
neben einem so ausgerüstetem Auto liegen sehen.
Eine "Lebendfalle" kostet 120-150€.
Ein Ei als Köder, das gefangene Tier 30, 40 km weiter weg freilassen.
Sollen sich andere mit der geschützten Landplage ärgern.