Tipps für die richtige Sitzposition
Guten Morgen zusammen,
brauche von euch Infos zum richtigen Sitzen im Auto.
Jemand, der mir sehr nahe steht sitzt total sche*** im Auto.
Rückenlehne ist viel zu weit zurück und meiner Meinung nach ist der gesamte Sitz zu tief!
Gibt es Faustregeln dafür? (Oberkörperabstand, Armhaltung..)
Würde der Airbag im Notfall aufgehen...ich bin mir sehr sicher das er einfach nicht optimal schützen kann.
Bin euch für alles dankbar!
PS: Überzeugungsarbeit mit Quellen wäre natürlich das beste, finde aber nicht wirklich das was ich suche..
Beste Antwort im Thema
Eine gute Sitzposition beschäftigt mich auch immer wieder.
In der Fahrschule hieß es:
- Kopfstütze schließt mit der Oberkante des Kopfes ab
- Lehne und Abstand über Schienen so einstellen, dass man mit leicht angewinkeltem Arm den 12-Uhr-Punkt vom Lenkrad erreicht
- Handbreit Abstand vom Kopf zur Decke über Höhenverstellung
In Handbuch meines Golf ist eine gute Sitzposition empfohlen. Diese ist aber auf das jeweilige Sicherheitssystem (Airbags, Knieraum etc.) abgestimmt.
Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn ich Leute sehe die einen Liegestuhl im Auto zu haben scheinen und durch das Lenkrad auf die Straße sehen genauso wie über solche, die ihr Lenkrad geradezu aufessen. Beides ist mit Sicherheit bei einem Unfall gefährlich.
Beispielsweise sollte man nah genug am Lenkrad sitzen um die berühmte 12 Uhr Position bequem zu erreichen. Das ist bei der Fraktion der liegenden Fahrer kaum möglich. Auf der anderen Seite muss man einen Abstand haben, der groß genug ist, um im Falle eines Aufpralls noch genug Distanz für Gurtstraffer und/oder Airbag zu lassen.
Ich persönlich denke immer ich habe gerade ich hätte eine gute Position gefunden und fange nach ein paar Wochen wieder an zu verstellen. Es sind aber meist kleine Änderungen. Nichts radikales.
Ich suche nach wie vor nach einer einheitlichen Anleitung, die das Fahren nicht nur sicher sondern auch technisch besser macht im Sinne von alle Fahr- und Bremsmanöver perfekt ausführen zu können.
Hier eine gute Anleitung, die allerdings schon für sehr ausgefuchste Sitze ist, die nicht jeder sein eigen nennen kann: http://www.recaro.com/index.php?id=54&L=0
43 Antworten
Ja, is klar, ne? Euch Kerlen können die Schenkel gar nicht weit genug auseinander sein ... Tse, tse, tse 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
nö, je näher am Kopf, desto besser ist es im Falle eines Aufpralls 😉
Ja...aber wenn die Kopfstütze nach vorne geneigt eingestellt ist, dann ist ja erstmal nur die Oberkante der Stütze vorne, und man trifft im Falle eines Aufpralls nicht mit dem Kopf auf die GESAMTE Auflagefläche der Kopfstütze, sondern nur auf die Oberkante. Und somit wird auch nur der obere Teil des Kopfes gestützt - entsteht dadurch dann nicht auch ein kräftiger Ruck auf den nicht-gestützen Teil des Kopfes?
Zitat:
Original geschrieben von da Meister
...- entsteht dadurch dann nicht auch ein kräftiger Ruck auf den nicht-gestützen Teil des Kopfes?
die Kopfstützen sind heute "relativ" weich, so dass die Abbremswirkung der Rest-Ruck-Wirkung meistens deutlich übersteigt ... eine richtige Kante ist bei den neigungsverstellbaren Kopfstützen, die ich kenne, einer starken Abrundung wegen nicht gegeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
die Kopfstützen sind heute "relativ" weich, so dass die Abbremswirkung der Rest-Ruck-Wirkung meistens deutlich übersteigt ... eine richtige Kante ist bei den neigungsverstellbaren Kopfstützen, die ich kenne, einer starken Abrundung wegen nicht gegeben 😉
Klingt logisch....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
@ anja: so misst man aber keine winkel 😉 winkel immer innerhalb der schenkel messen. in deinem fall sind wir dann bei eta 170° also keine 15. aber nix für ungut
Ich hab ja auch nur wiedergegeben, wies gemeint war! 😛 Das mit den 15° kam ja nicht von mir... 😁
Aber als falsch seh ich das auch nicht. Der Ausgangspunkt ist ja das gestreckte Bein, und von da aus 15° "einknicken".
*edit*
Zitat:
Original geschrieben von da Meister
...aber wenn die Kopfstütze nach vorne geneigt eingestellt ist, dann ist ja erstmal nur die Oberkante der Stütze vorne, und man trifft im Falle eines Aufpralls nicht mit dem Kopf auf die GESAMTE Auflagefläche der Kopfstütze, sondern nur auf die Oberkante.
Wird nicht vielleicht die Kopfstütze auch wieder gerade, wenn man da mal ordentlich gegensemmelt? So als "Auffangpolster", was dann wieder ein Stück nachgibt?
Zitat:
Original geschrieben von Anja1984
Wird nicht vielleicht die Kopfstütze auch wieder gerade, wenn man da mal ordentlich gegensemmelt? So als "Auffangpolster", was dann wieder ein Stück nachgibt?
manche brechen sogar, ... anderes Thema ...
... ob diese dazu neigt, wieder grade zu werden, kann man selber mal probieren, in dem man bei seiner "umgeknickten" Stütze einmal vordrückt (dort, wo der Kopf die Stütze berühren würde) ... bewegt sie sich wieder zurück, wird sie es auch bei einem Aufprall tun. ... schlimmer wäre es, wenn die "ausgezogene" Stütze wieder in den Sitz hinein geht, während einer Aufprallsituation 😉
die richtige Sitzposition ist außerdem nicht statisch, weil Sitz und Rücklehne im Laufe der Zeit ausleiern ... mal mehr ... mal weniger
Und dann stellt man den Sitz eben wieder neu ein.
Hab ab und an auch das Gefühl das meine Rückenlehne etwas schräger steht als sonst, dann drehe ich sie halt wieder etwas hoch und gut ist.
Gibt es einen Unterschied in der Schutzwirkung zwischen gelochten und ausgefuellten Kopfstuetzen? Meiner hat praktisch nur einen Polsterrahmen.
Eine gute Sitzposition beschäftigt mich auch immer wieder.
In der Fahrschule hieß es:
- Kopfstütze schließt mit der Oberkante des Kopfes ab
- Lehne und Abstand über Schienen so einstellen, dass man mit leicht angewinkeltem Arm den 12-Uhr-Punkt vom Lenkrad erreicht
- Handbreit Abstand vom Kopf zur Decke über Höhenverstellung
In Handbuch meines Golf ist eine gute Sitzposition empfohlen. Diese ist aber auf das jeweilige Sicherheitssystem (Airbags, Knieraum etc.) abgestimmt.
Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn ich Leute sehe die einen Liegestuhl im Auto zu haben scheinen und durch das Lenkrad auf die Straße sehen genauso wie über solche, die ihr Lenkrad geradezu aufessen. Beides ist mit Sicherheit bei einem Unfall gefährlich.
Beispielsweise sollte man nah genug am Lenkrad sitzen um die berühmte 12 Uhr Position bequem zu erreichen. Das ist bei der Fraktion der liegenden Fahrer kaum möglich. Auf der anderen Seite muss man einen Abstand haben, der groß genug ist, um im Falle eines Aufpralls noch genug Distanz für Gurtstraffer und/oder Airbag zu lassen.
Ich persönlich denke immer ich habe gerade ich hätte eine gute Position gefunden und fange nach ein paar Wochen wieder an zu verstellen. Es sind aber meist kleine Änderungen. Nichts radikales.
Ich suche nach wie vor nach einer einheitlichen Anleitung, die das Fahren nicht nur sicher sondern auch technisch besser macht im Sinne von alle Fahr- und Bremsmanöver perfekt ausführen zu können.
Hier eine gute Anleitung, die allerdings schon für sehr ausgefuchste Sitze ist, die nicht jeder sein eigen nennen kann: http://www.recaro.com/index.php?id=54&L=0
Was noch nicht erwähnt wurde:
Bei einer Liegenden Fahrhaltung kann im Falle eines Ausweichmanövers der Fahrer aus dem Sitz rutschen und somit nicht mehr angemessen agieren / reagieren, da die Seitenführungskräfte einfach zu groß werden.
Wi ewar noch gleich das Zitat bei der DSF-Reportage "Traumjob Rennfahrer"
Zitat:
So ein Fahrer auf der Autobahn ist ein DUM DUM geschoss!
In diesem Sinne hoffe ich, dass viele Autofahrer ihre Sitzposition noch einmal überdenken.
kommt aber viel cooler am mäcces-parkplatz, wenn die rückenlehne liegt!
sonst kann man ja nicht mit dem oberkörper über der mittelkonsole rumturnen, natürlich mit einer hand am lenkrad auf 12 uhr! 😁😛
ne, mal im ernst: meiner meinung nach sollte die korrekte sitzposition auch kontrolliert werden, bzw. bei verkehrskontrollen ev. auf grobe fehler hingewiesen werden!
kann ja schließlich über leben und tod entscheiden!
wenn sehe, wie manche im auto hängen, frage ich mich, ob es nicht da nicht auch schon egal ist, auch gleich den gurt wegzulassen! 😕
sowas gehört meiner meinung nach per gesetz bestraft!
Zitat:
Original geschrieben von Liontamer
Eine gute Sitzposition beschäftigt mich auch immer wieder.In der Fahrschule hieß es:
- Handbreit Abstand vom Kopf zur Decke über Höhenverstellung
Wenn ich da so an mein erstes Auto denke...
Keine Sitzhöhenverstellung, Lehne so aufrecht wie möglich, ohne den Kopf zu sehr zur Seite neigen zu müssen.
Heute dagegen habe ich ein Fahrzeug, das nach oben Platz wie eine Kathedrale hat. Der Sitz bleibt aber ganz unten. So sind ~85 kg ~5 Zentimeter tiefer im Auto plaziert und selbst wenn es andere schaffen, dass einem die Haare zu Berge stehen, kommen die am Himmel nicht an.
Zur Kopfstütze:
Wenn ich meine vor neige, kommt die untere "Kante" vor und steht dann mit etwa 90° zum Boden.
Ich wollte ja schon selber ein Thema zu Sitzpositionen aufmachen.
Zitat:
Wenn ich da so an mein erstes Auto denke...
Wenn ich da uns unsere Zweitwagen denke 🙁 Kopffreiheit -5 cm und die Kopfstütze ist eine Nackenrolle.
Bei meiner Kiste schaut das irgenwie lustig raus, wenn man reinschaut. Der Beifahrersitz ist "normal" weit vorne und oben, der Fahrersitz ganz hinten/unten.