Tipps für die richtige Sitzposition

Guten Morgen zusammen,

brauche von euch Infos zum richtigen Sitzen im Auto.
Jemand, der mir sehr nahe steht sitzt total sche*** im Auto.
Rückenlehne ist viel zu weit zurück und meiner Meinung nach ist der gesamte Sitz zu tief!

Gibt es Faustregeln dafür? (Oberkörperabstand, Armhaltung..)
Würde der Airbag im Notfall aufgehen...ich bin mir sehr sicher das er einfach nicht optimal schützen kann.

Bin euch für alles dankbar!

PS: Überzeugungsarbeit mit Quellen wäre natürlich das beste, finde aber nicht wirklich das was ich suche..

Beste Antwort im Thema

Eine gute Sitzposition beschäftigt mich auch immer wieder.

In der Fahrschule hieß es:

- Kopfstütze schließt mit der Oberkante des Kopfes ab
- Lehne und Abstand über Schienen so einstellen, dass man mit leicht angewinkeltem Arm den 12-Uhr-Punkt vom Lenkrad erreicht
- Handbreit Abstand vom Kopf zur Decke über Höhenverstellung

In Handbuch meines Golf ist eine gute Sitzposition empfohlen. Diese ist aber auf das jeweilige Sicherheitssystem (Airbags, Knieraum etc.) abgestimmt.

Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn ich Leute sehe die einen Liegestuhl im Auto zu haben scheinen und durch das Lenkrad auf die Straße sehen genauso wie über solche, die ihr Lenkrad geradezu aufessen. Beides ist mit Sicherheit bei einem Unfall gefährlich.

Beispielsweise sollte man nah genug am Lenkrad sitzen um die berühmte 12 Uhr Position bequem zu erreichen. Das ist bei der Fraktion der liegenden Fahrer kaum möglich. Auf der anderen Seite muss man einen Abstand haben, der groß genug ist, um im Falle eines Aufpralls noch genug Distanz für Gurtstraffer und/oder Airbag zu lassen.

Ich persönlich denke immer ich habe gerade ich hätte eine gute Position gefunden und fange nach ein paar Wochen wieder an zu verstellen. Es sind aber meist kleine Änderungen. Nichts radikales.

Ich suche nach wie vor nach einer einheitlichen Anleitung, die das Fahren nicht nur sicher sondern auch technisch besser macht im Sinne von alle Fahr- und Bremsmanöver perfekt ausführen zu können.

Hier eine gute Anleitung, die allerdings schon für sehr ausgefuchste Sitze ist, die nicht jeder sein eigen nennen kann: http://www.recaro.com/index.php?id=54&L=0

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ähm 110°??
Dann hätten wir ja fast nen rechten Winkel.

Das sind dann eher die Fahrerinen die mit den Ti*** im Lenkrad hängen wo man(n) sich fragt wie die überhaupt lenken können. *fg

Man muss bedenken das beim Pedaltretten ja Ober- und Unterschenkel sich bewegen dadurch solle man beim voll getrettenen Pedal vielleicht so 160-170° erreichen.
180° wäre voll durchgestreckt.

Man muss halt bedenken das ein Winkel 2 Seiten hat. *g

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ähm 110°??

Man muss bedenken das beim Pedaltretten ja Ober- und Unterschenkel sich bewegen dadurch solle man beim voll getrettenen Pedal vielleicht so 160-170° erreichen.
180° wäre voll durchgestreckt.

D.h., wenn Du Knie

beugen

machst,

reduzierst

Du den Winkel im Kniegelenk? Stell mal´n Bild von der 0°-Stellung rein!

Ansichtsache! 😁 😉

Gruß Elk_EN

Noch eine andere Frage:

Können die Kopfstützen (die Stangen die die Kopfstütze mit dem Sitz verbinden) bei einem Heckaufprall abbrechen?

Mein Punto hat da nämlich !!Plastik!!-Stangen. Oder ist das speziell, also kann da nix brechen, und ich muss mir keine Sorgen machen?

Beim C8 sind die Stangen nämlich aus Metall, das kommt mit erhebklich sicherer vor.

Danke für eure antworten

mfg franz

Noch ne Frage zu den Kopfstützen:
Viele Leute stellen die zwar auf Kopfhöhe ein, aber die Stütze wird nach vorne geneigt eingestellt (also schräg wenn man von der Seite draufschaut).
Hat das irgendwelche Vorteile, oder sogar Nachteile?
Könnte mir vorstellen, dass der Weg von Kopf zu Kopfstütze verkürzt und damit beim Aufprall mit der Kopfstütze eine niedrigere Energie herrscht??
Oder ist eher von Nachteil, da der Kopf dann nicht die komplette Fläche der Kopfstütze ausfüllen kann, sondern nur an die "Kante" anstößt???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von da Meister


Viele Leute stellen die zwar auf Kopfhöhe ein, aber die Stütze wird nach vorne geneigt eingestellt

...

Könnte mir vorstellen, dass der Weg von Kopf zu Kopfstütze verkürzt und damit beim Aufprall mit der Kopfstütze eine niedrigere Energie herrscht??

prinzipiell genau so 😉

zum winkel und sitzen hab ich hier mal ne kleine skizze

ich kann zwar nich malen, aber es wird deutlich was ich meinte

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


prinzipiell genau so 😉

Und wäre das bei einem Unfall von Nachteil, die Kopfstütze so eingestellt zu haben?

Zitat:

Original geschrieben von da Meister


Und wäre das bei einem Unfall von Nachteil, die Kopfstütze so eingestellt zu haben?

nö, je näher am Kopf, desto besser ist es im Falle eines Aufpralls 😉

@Agressor:
Und wenn du jetzt noch das Pedal durchtrittst, wird dein Bein noch mal etwas gerader und dann hast du hier deine 15° (ich hab mal dein Bild etwas bearbeitet 😉):

Das gleiche (Abstand zum Airbag, Sitzhaltung etc) sollte idealerweise auch fr den Beifahrer gelten.

Ähm, nach vorne geneigte Kopfstützen sind glaube ich nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss. Bei einer anständigen Sitzposition sollte der Kopf sowieso fast an den Stützen anliegen.
Vorteil mein Auto: Ich habe keine Kopfstützen (bzw. die sind im Sitz fest integriert, nicht verstellbar).

Zu den Daumen: Ich habe mein Auto voll unter Kontrolle ohne das Lenkrad mit den Daumen zu umgreifen.
War auch nur ein Tipp 😁

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


zum winkel und sitzen hab ich hier mal ne kleine skizze

ich kann zwar nich malen, aber es wird deutlich was ich meinte

Was ich meine, sieht ungefähr so - 😎 - aus:

Ob´s dann bei einer Vorbremszeit von ca. 1s bleibt? 😰

Gruß Elk_EN

Ahja, sehr schön sinnfrei. Danke.
Der/Die nächste bitte ...

Ich fand's lustig.
Und wenn "der/die nächste" dann noch lustiger wird... dann bitte! 😁

@ anja: so misst man aber keine winkel 😉 winkel immer innerhalb der schenkel messen. in deinem fall sind wir dann bei eta 170° also keine 15. aber nix für ungut

Deine Antwort
Ähnliche Themen