Tipps für Corsa C-Kauf

Opel Tigra TwinTop

Guten Tag an alle,

mein Sohn wird im Juli 18. Bis dahin hat er auch einen Führerschein und will sich dann passend zum Juli einen Opel Corsa C kaufen. Als Geburtstagsgeschenk will ich ihn da etwas im Unterhalt und in der Anschaffung sponsorn (das meiste will er aber zahlen).

Ich werde ab und an dann auch mit dem Wagen fahren, aber eher die seltenheit.

Er (und ich auch - wir sind da ziemlich identisch) hatten bis letzte Woche an einen Corsa C aus ca. Anfang 2004 mit dem 1,0l Motor gedacht. Stehen bei Mobile so für 7.500 € mit max. 20.000 km (bei Mobile sogar noch weniger).

Jetzt hat uns ein Bekannter aus einer Opel Werkstatt dringend vom 1,0 3-Zylinder abgeraten, zu laut, zu schwach - einfach nicht das richtige. Der 1,2 wäre kaum teurer (was bei Mobile auch so stimmt, 600-700 € teurer) und im Unterhalt denke ich, wird das auch nicht so viel ausmachen. Dann hat er mal einen 1,2er gestartet, der klang wirklich super.

Jetzt mal meine Fragen:

- Lohnt sich der (relativ kleine) Mehrpreis für den 1,2er wirklich, oder lieber lassen?

- Kann man im Corsa C ggf. ein Navi (Blaupunkt oder sowas) nachrüsten oder gibt es wie in meiner E-Klasse einen DIN-Schacht?

- Ich habe öfters Autos gesehen die hinten nur "1,2" drauf haben oder "1,2 TWINPORT" - gibt es da Unterschiede - wenn ja, welche?

- Dann gibt es Corsas mit 75 PS als 1,2er und mit 80 PS ?! Merkliche Verbesserungen oder kann man mit dem 75 PS-Motor auch leben?

Würde mich freuen wenn Ihr mir diese ganzen Fragen beantworten könnt und mich/uns ein Stückchen weiterbringen könntet :-)

Viele Grüße!

34 Antworten

kann dir auch nur den tipp geben, kaufe dir den 1,2 damit kannst du wenigstens auto fahren. Ich bin den 1,oer als leihwagen gefahren und hatte n auf der arbeit auch einen, dieser motor ist der größe müll, der je gebaut wurde. Er hört sich an wie ein trecker, im leerlauf fliegt dir fast der schaltknüppel um die ohren, vom durchzug und beschleunigung mal ganz zu schweigen. Au0erdem reißen durch das starke vibrieren des motors die krümmer und kats.

Vielen Dank erstmal für das Feedback.

Das Ganze wird dann wohl doch in Richtung 1,2er gehen. Allerdings mit 75 PS (80 PS-Fahrzeuge sind bei Mobile gar nicht in dieser Preislage verfügbar).

Es sei denn, vom Unterhalt ist der 1,0er doch ein gutes Stück günstiger und die Probefahrt die dann bald auch mal anliegt ist kein Reinfall.

Ach ja, eine Klimaanlage ist Pflicht 🙂

Was verbrauchen die beiden Motoren denn so bei 60 % Stadt, 30 % Überland und 10 % Autobahn (kein volles Rohr) ?

Und eine Sport-Edition möchte mein Sohn auf keinen Fall haben. Gepflegter Serienstand der höchstens durch ein Navi und Felgen aus der Serie aufgewertet werden soll.

Nochmals vielen Dank 🙂

@virus

Ich glaub du hast echt keine Ahnung!
Der 1,0 ist ein echt zuverlässiger und robuster Motor!
Und soo lahm ist er auch nicht!
MfG
JN75

Also das mit dem 1.0er ist so ne Sache, wenn er gut eingefahren ist, kann man mit dem schon "flott" unterwegs sein. Merke es an meinem.
Das mit dem unruhigen Standlauf stimmt, jedoch ist der nicht so krass wie es Virus beschreibt, seitdem ich 0W-30 drin hab, ist der vieel ruhiger.
Der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 7,6 Litern, je nach Fahrweise. Hier ist das richtige Einfahren auch sehr entscheident. Also bei ausgewogener Fahrweise sind die 5 Liter gar kein Problem, egal ob Sommer oder Winter beim 1.0er. 7-8 Liter erreiche ich, wenn ich wie nen "Rennfahrer" fahre, das heißt: Unter 4500 U/min is nix und auf der AB nur Dauerfeuer, Ausfahren aller Gänge, selbstverständlich nur im warmen Motorzustand, sonst ist der bald hin 😁.
Bei nem Gebrauchten kann man gegen das Messer laufen und einen unpfleglich behandelten Corsa kaufen, aber das is ja auch klar ...

Ähnliche Themen

Grundsätzlich würde ich beim Neukauf die Ausstattung nehmen, die ich wünsche und für erforderlich halte. Das Nachrüsten, egal welche Ausstattungsmerkmale auch immer, ist teuerer und bringt regelmäßig Probleme.
Beispiel: Nachrüsten eines Cors mit Normschacht und Navi führt automatisch dazu, dass die Lenkradfernbedienung nicht mehr funktioniert.
Gönn Dir (bzw. Deinem Sohn) dass, was er haben möchte, kauf dafür lieber einen Re-Import, z.B. von Jütten und Koolen. Da sparste um die 30 % und hast selbst nach Auslieferung einen Super - Service.

Also von J&K halte ich eher wenig, da mir dort ja Ausstattung fehlt, die in der deutschen Version verfügbar ist.

Da kann ich dann auch Autos mit 10.000-15.000 km kaufen die dann sogar noch billiger sind. (Den 1,0 jetzt mal gesehen).

Wie sind denn die Erfahrungen bei Euren Opel-Händlern mit Vorführwagen? Also 3 Monate auf den Händler zugelassen (und ggf. seit dem ersten Tag im Besitz meines Sohnes) ? Ich könnte mir schon vorstellen, dass es darauf hinausläuft, beim Händler des Vertrauens zu kaufen.

Also bei dem Corsa B Modell mit 1.2 Litern sollte man mal den 16V nehmen, der hat 65 PS und somit nur 10 PS weniger als der 1.2 im Corsa C. Der 1.2 8V im Corsa B mit seinen 45 PS ist lahm, das stimmt.

Die 10 PS mehr, die der Corsa C gegenüber dem B hat, schluckt ein Teil des höheren Gewichts. Hat man dann noch Klima dabei und so nen Schnickschnak, sucht man seine mehr-PS beim Fahren dann schon =)

Zum 1.2 TWINPORT ist noch zu sagen, dass er nen Hubraum von 1229 cm³ hat, wodurch er in den Steuern nen Fatz teurer ist als der normale 1.2, der nur 1199 cm³ hat. Dafür verbraucht der TWINPORT bedeutend weniger.

Zitat:

Ich könnte mir schon vorstellen, dass es darauf hinausläuft, beim Händler des Vertrauens zu kaufen.

Jo, macht volkswirtschaftlich Sinn.

Der 1.0 bis MJ04 leistet 58 PS, ab MJ05 mit TwinPort 60 PS. Sehr günstig, reicht zum Fortkommen.
Der 1.2 bis MJ04 leistet 75 PS, ab MJ05 mit TwinPort 80 PS. Gute Motorisierung, flott und sparsam.

Am besten mal probefahren.

Jede Meinung zum Auto ist subjektiv und relativ.
Ich bin mit den Opel Corsa mit Dreizylindern sehr zufrieden und ich kenne alle seit 1997 mit 40, 43 und jetzt 44 kW. Der von 1997 hat jetzt 190000 km runter, bis auf Kurbelwellensensor (bei 110 tkm) und Luftmassenmesser (170 tkm) und eine langsam zunehmende Undichtigkeit an der Ölwanne keine Probleme. Die haben aber nichts mit der Zylinderzahl zu tun und treten z.B. auch bei VW auf. (Zulieferer Bosch)
Was kostet die Welt?
Objektiv kann man die Auto-Kosten vergleichen, z.B. beim ADAC oder in der aktuellen auto-motor-sport.
Der Dreizylinder spart mal so ca. 30 € (?) pro Monat (!) an Kosten gegenüber dem 1,2 Vierzylinder.

hi,

also meine freundin ist jetzte im winter mit super bei ca 7 litern angelangt (kurzstrecke 10km, klima bleibt aus..., winterreifen).
finde es recht viel für 1.2 liter hubraum (75ps).

mfg

für winter und Kurzstrecken finde ich es ganz normal. Dauert ja schon fast die ganze Fahrt bis das Auto mal warm wird. Und erst aber dann verbraucht er nimmer so vie.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


für winter und Kurzstrecken finde ich es ganz normal. Dauert ja schon fast die ganze Fahrt bis das Auto mal warm wird. Und erst aber dann verbraucht er nimmer so vie.

hi,

im verhältnis mit nem 6 jahre alten koreaner, der nur 6,5 liter normalbenzin anstelle super verbraucht, bei gleicher fahrstrecke. finde ich das schon recht viel...
bei preisen von:
benzin 1,099
super 1,119

ergeben sich pro 100 kilometer schon mal 69 cent differenz. für einen neuen c corsa (facelift), mit modernerer technik und weniger gewicht, finde ich es schon heftig...

ein twinport wird wohl besser sein...

viele grüße
:-)

der ist aber bestimmt nicht so groß und schwer wie der Corsa das schluckt schon benzin. Ausserdem wird er nicht so viel elektrische Verbraucher haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


der ist aber bestimmt nicht so groß und schwer wie der Corsa das schluckt schon benzin. Ausserdem wird er nicht so viel elektrische Verbraucher haben.

hi,

es ist ein kia shuma der ersten generation, ca 100kg mehr gewicht und größer sowieso...

der corsa hat nur eine klima mehr, die bleibt sowieso aus, ist nur drinne wegen vernünftigen wiederverkaufswert.

also schleppt der corsa nur die klima unnötig herum, ist aber immernoch 100kg leichter unterwegs...

ansonsten sind die elektrischen verbraucher gleich!

viele grüße
:-)

Hallo

Wir haben einen Corsa-C 75PS EZ 2002 und wir hatten einen Corsa-C 58PS EZ 2001 in unserer Familie.

Verbrauch 12i16v4Zylinder 5.2 bis 6.5 l/100km
Verbrauch 10i12v3Zylinder 5.0 bis 6.3 l/100km

Der 4-Zylinder hat wesentlich mehr Laufkultur.
Beide Motoren sind absolut empfehlenswert.
(kein Zahnriemen !)
Vom Verbrauch her gibts wohl nichts besseres zur Zeit außer man wählt einen Diesel.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen