Tipps Cali ev Integralbremssystem & Leistungsabbruchprobleme

Moto Guzzi California 1100

Hallo zusammen

Ich habe die Möglichkeit eine Moto Guzzi California EV (Baujahr 1997, 25kw) zu übernehmen. Die Guzzi haut mich optisch und klangtechnisch total um. Liebe auf den ersten Blick sozusagen 🙂

Die Cali. hat jedoch ein Integralbremssystem ohne ABS. Die Handbremse betätigt die linke Bremsscheibe des Vorderrades. Die Fussbremse betätigt die Bremsscheibe des Hinterrades und die rechte Bremsscheibe des Vorderrades. Ich hab noch keine Erfahrungen mit Integralbremssystemen. Bringen die was? Was mich etwas besorgt, ist wie sich das Bremssystem bei einer Vollbremsung verhält. Wenn ich die Fussbremse voll betätige, blockiert dann das Vorderrad ebenfalls oder blockiert das Vorderrad nur, wenn ich gleichzeitig die Handbremse voll betätige? Kann ich also mit dem Fuss voll drauf und mit der Handbremse das Vorderrad regulieren? Hat da jemand Erfahrung? Wenn ja, wie wäre der ideale Bremsablauf bei einer Vollbremsung mit dem Integralsystem der Guzzi?

Problem Nummer zwei ist, dass die Guzzi eine Make hat. Der aktuelle Besitzer informierte mich, dass das Motorrad nach ca. 30 - 40 Minuten Fahrt beginnt abzusaufen, wenn man z.B. langsam an eine Ampel heranfährt. Es passiere teilweise auch in engen Kurven, die man langsam anfahren müsse. In diesen Situationen müsse man einfach kurz erneut den Anlasser betätigen, damit die Guzzi wieder anspringt. Teilweise könne man das Absaufen mit kurzen Zwischengasstössen verhindern. Der aktuelle Besitzer hat bisher nicht herausgefunden, was das Problem ist. Auch ein Grund weshalb er verkaufen möchte. Er habe diesbezüglich auch schon mehrere Fahrzeugmechaniker aufgesucht. Kennt jemand dieses Problem bei der California EV? Wenn ja, gibt es eine Lösung oder müsste man sich daran gewöhnen?

Wäre genial, wenn jemand Tipps und Erfahrungen mit der California EV hat und mir weiterhelfen kann. Jetzt schon vielen Dank!

Schönen Sonntag allen

77 Antworten

Ich hatte die 1100 EV und jetzt die 1400er California.
Von daher kann ich vergleichen und bewerten

Die Integralbremse der EV war zu ihrer Zeit echt gut

Die Bremsen an der 1400er allerdings sind der Hammer.
Ein 350 kg Schiff mit einem Finger oder mit zwei zu bremsen ist unglaublich.

Es sind einfach verschiedene Systeme
Die neue mit ABS vermittelt ein sehr sicheres Gefühl und verzögert extrem gut und sehr gut kontrollierbar. Auch wenn nur vorne gebremst wird.
(Mache ich in 90 % der Fälle so.)

Möchte ich nicht mehr missen.

Noch ein Wort zur EV

Öfters als üblich vorne die Bremsbeläge prüfen denn die nutzen sich an den beiden Scheiben vorne unterschiedlich stark ab.

Logo oder ...

Der größte Unterschid, der für die Bremswirkung ausschlaggebend ist, ist der Durchmesser der Bremsscheibe
und die Belagfläche.
Vergleiche mal beides.
Im falle von ABS ist das ja egal

Wow ein Fachmann

Da fehlt aber noch vieles
Reibwert der Materialpaarung
Maximal mögl. Bremsdruck
Wärmeableitung
Belüftung
Steifigkeit der Gabel
Reifendruck
Reibwert Reifen Straße
....
..,.
...die Liste hört nicht auf
Wenn Klugsch.....

dann aber richtig
;-))

Ist aber eigentlich o t

Ich vermute der Themenstarter hat alle Infos die er braucht

Auf jede Fall gute Fahrt für dich falls es die Cali wird....

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 20. April 2021 um 14:50:27 Uhr:


ich nutze für gewöhnlich - zum leichten Abbremsen - nur die Handbremse..
wusste gar nicht,dass man damit das Vorderrad zum Blockieren bringen kann.
Wenn ich richtig in den Anker gehen will..natürlich beide Bremsen..
auch bei ner Vollbremsung hat nichts blockiert..vllt habe ich zu viele Kilos..😁

Bei Nässe schaffe ich das Blockieren sogar mit der Trommelbremse meiner XT.

Ähnliche Themen

die ist ja auch aus "leichtmetall"...die Cali dagegen aus Eisen..😁

Zitat:

@HorstGr schrieb am 21. April 2021 um 13:53:33 Uhr:



Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 20. April 2021 um 14:50:27 Uhr:


ich nutze für gewöhnlich - zum leichten Abbremsen - nur die Handbremse..
wusste gar nicht,dass man damit das Vorderrad zum Blockieren bringen kann.
Wenn ich richtig in den Anker gehen will..natürlich beide Bremsen..
auch bei ner Vollbremsung hat nichts blockiert..vllt habe ich zu viele Kilos..😁

Bei Nässe schaffe ich das Blockieren sogar mit der Trommelbremse meiner XT.

Hallo,
Zu der "Macke" mit einer Ferndiagnose kann ich auch nicht viel sagen, wenn der Motor gedrosselt ist, kann es schon sein das er zu heiss wird, würde den, wenn es deine Ausweis erlaubt, die Drosselung rausnehmen. Auch wenn du meinst die Leistung reicht, nun über die Pässe vielleicht zu zweit, ist es dann schon was anderes. Eben auch der Motor dankt es dir.
Zu dem Integrallbremssystem, ok vermutlich mit einer Hightech-BMW nicht wirklich zu vergleichen. Aber ist schon cool hatte das bei meiner LM2 und klar bei der Cali 2 jetzt auch. Wenn ich dann mal mit einem anderen Motorrad gefahren bin, musste ich immer aufpassen. Bei dem System kannst du einfach auf die Bremse latschen, auch wenn man mal zu schnell in die Kurve kam, da gibt es kein aufstellen. Es geht einfach weiter so, nur längsämer. Eben wie auch schon erwähnt, das System ist so ausgelegt, das wenn ein Rad blockiert es immer das hintere ist.
Nur ein, und das ist wirklich nicht angenehm, auf Kies oder solchem Untergrund, da macht es keinen Spass, Du hast keine Bremse wo nur das Hinterrad blockiert, hier und dann eben funktioniert das System eben nicht, da es kein ABS ist, blockiert das Vorderrad. Bei solchen Untergrund ist doppelte Vorsicht angesagt. Aber diese Guzzis sind auch keine Offroder.
Ich möchte es nicht missen.
Grüsse
Martin

Zitat: "Zu der "Macke" mit einer Ferndiagnose kann ich auch nicht viel sagen, wenn der Motor gedrosselt ist, kann es schon sein das er zu heiss wird, würde den, wenn es deine Ausweis erlaubt, die Drosselung rausnehmen. Auch wenn du meinst die Leistung reicht, nun über die Pässe vielleicht zu zweit, ist es dann schon was anderes. Eben auch der Motor dankt es dir."

die Maschine ist in mehreren Werkstätten gewesen und keiner hat den Fehler gefunden..wer weiß, was damit gemacht wurde..ne andere Nockenwelle..🙄
wenn der Sound wichtiger ist als störungsfreies Fahren..akzeptiert man solch einen Fehler..eben..
Gruß

der Sound ist besser so?
Letztendlich auch bei einer gedrosselten Version, sollte es klappen?
Kann es sein das der Motor zu heiss wird, Ventilspiel zu knapp?

keiner hier weiß, was mit dem Motor gemacht wurde...
Dass der Sound gut ist, stammt vom Themenstarter.
Die Maschine ist regelmäßig gewartet worden..dabei dürfte das Ventilspiel geprüft worden sein. Außerdem wird
der Motor nicht zu heiss..wenn das V.-Spiel zu wenig ist..sondern nur das/die Ventile...

Vielen Dank für all die weiteren Tipps, Erklährungen und Hinweise. Denke nach wie vor nicht, dass es eine Drosselung hat. Glaube die Guzzi wurde einfach so gebaut, dass sie nicht mehr als 25 kw hat.
Am Wochenende konnte ich die Cali EV nochmals ausgibig probefahren. Hat zu 80 % Spass gemacht. Wäre nach wie vor glücklich mit der Guzzi, wenn sie nicht die erwähnte Macke hätte. Vor allem im Stadtverkehr geht das ziehmlich auf den Geist. Auch die Vollbremsung ist noch nicht optimal. Test auf trockener Strasse bei ca. 30 kmh; habe nur die Fussbremse betätigt (aber richtig!). Das Vorderrad blockierte komplett und zog weg. Bei dem Tempo konnte ich sie knapp noch halten, doch sicheres bremsen, stell ich mir anders vor. Mal schauen, ob man das noch nachstellen kann. Optimal wäre für mich, wenn mit der Fussbremse das Vorderrad nicht komplett blockiert und für ein komplettes blockieren die Handbremse mitgezogen werden müsste. Rsp. sollte man bei einer Vollbremse bei gehaltener Fussbremse die Handbremse lösen können, damit das Vorderrad die Spur halten kann, wenn es beginnt wegzuziehen.
Konnte es jetzt so machen, dass ich nächstes Wochenende einen Moto-Guzzi-Spezialisten gehen kann. Der macht seit 1991 nur noch Guzzis und meinte, dass er noch alle Macken beheben konnte. Geb der Guzzi eine letzte Chance. Es würde mir das Herz brechen, doch wenn dieser Guzzi-Doc. es nicht schafft die Bremsen und Macke zu korrigieren, lass ich es sein. Danke allen für die Infos. Werde einen Auszug eurer Einschätzungen dem Guzzi-Doc mitüberreichen. Wünscht mir Glück 🙂

So sieht übrigens mein Problemkind aus 😉

20210425

Wunderschöne Maschine..
Die Bremse ist ungewohnt, wenn du modernere Maschinen zum Vergleich nimmst.
Schon die andere Fußhaltung - durch das "Trittbrett" musst du zunächst den ganzen Fuß
etwas heben um aufs Bremspedal zu kommen..ebenso auf den Schalthebel..hab anfangs die Gänge schlecht
schalten können...die "Dosierung" ..ist es..Man hat es noch nicht im Gefühl..das ist einfach so.
Das war für mich zunächst etwas problematisch..mittlerweile, nach 10.000 kilometern, schon lange kein Problem mehr...ich hatte vorher eine BMW R 1200 ..relativ neu..
Und auch eine Notbremsung - Fuß- und Handbremse gleichzeitig - hat gut geklappt und das Vorderrad hat nicht blockiert!

Du kannst es glauben: Guzzi hat niemals eine Drosselung eingebaut..sonst wären auch die Papiere..Brief bzw. Kfz.-Schein mit geringerer kw-Leistung versehen.
Irgend jemand hat an dem Teil "gebastelt"..ich vermute, im Elektronik-Bereich.
Falls ein Alter Guzzi Hase nicht helfen kann, lass die Finger davon..so mein Rat!!
Gruß von Werner

Hallo Themenstarter;
Ups das mit den Bremsen sollte nicht passieren? Vorderrad blockieren geht gar nicht, oder hast du solche Kraft im Oberschenkel, aber eben auch dann nicht.
Wenn dir das mit den Bremsen nicht so passt, und es in DE nicht verboten ist, die Guzzistis mögen es mir verzeihen, kannst du die Bremsanlage relativ einfach umbauen, so dass Fussbremse = Hinterrad, Handbremse = Vorderrad auf beide Scheiben. Ich persönlich würde es nicht machen, und wenn dann lass es aber von einem Spezialisten machen.
Ist schon am Besten du gehst zu einem Guzzi-Mech. der etwas versteht. Es ist halt schon auch schwer, eine Ferndiagnose zu machen, wenn man nicht mal selber gefahren ist.
Aber ist eine schöne Guzzi

Werner; ja klar es ist umgekehrt, wenn der Motor zu heiss wird und du ein knappes Ventilspiel has, habe mich vermutlich nicht so ganz klar ausgedrückt. Und glaube mir, gedrosselte Motoren werden heisser. Wie du schreibst ich kenne auch keine gedrosselten Guzzis. oder eben da hat jemand rumgebastelt ev mit Blomben im Ansaug, Auspuff, oder auch ganz gerne im Luftfilter.Wenn man es mit der Elektronik macht ist es schon sauber, aber eben wenn.

Grüsse
Martin

Erstens würde ich mal eine "ungedrosselte Guzzi daneben stellen
und dann auf sagen wir mal 80 KM/H beschleunigen
dann sieht man ob sie wirklich gedrosselt wurde oder ob die Leistungsangabe im Brief falsch eingetragen ist.

2. Die Bremse kann man auf Vorderrad und Hinterradbremse (nur Fußbremse) umbauen.
Dazu wird der Druckminderer für die Hinterradbremse ausgebaut.
Für die beiden Scheiben muß ein Handbremszylinder mit größerem Kolbendurchmesser verbaut werden.

Caligrüße

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 26. April 2021 um 20:28:12 Uhr:


Erstens würde ich mal eine "ungedrosselte Guzzi daneben stellen
und dann auf sagen wir mal 80 KM/H beschleunigen
dann sieht man ob sie wirklich gedrosselt wurde oder ob die Leistungsangabe im Brief falsch eingetragen ist.

irgendwie finde ich es sehr störend, wenn die leute die posts nicht richtig lesen!
themenstarter hat bereits gesagt, dass nichts eingetragen wurde..im Fahrzeugbrief!!!!
wo diese Angabe steht, hat er nicht gesagt!

Außerdem hat er gesagt, dass die maschine bei 100km/h sehr schlapp wird..
der bisherige besitzer hat mehrere Werkstätten aufgesucht, um diesen Fehler beseitgen zu lassen..vergeblich!!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen