Tipps Cali ev Integralbremssystem & Leistungsabbruchprobleme

Moto Guzzi California 1100

Hallo zusammen

Ich habe die Möglichkeit eine Moto Guzzi California EV (Baujahr 1997, 25kw) zu übernehmen. Die Guzzi haut mich optisch und klangtechnisch total um. Liebe auf den ersten Blick sozusagen 🙂

Die Cali. hat jedoch ein Integralbremssystem ohne ABS. Die Handbremse betätigt die linke Bremsscheibe des Vorderrades. Die Fussbremse betätigt die Bremsscheibe des Hinterrades und die rechte Bremsscheibe des Vorderrades. Ich hab noch keine Erfahrungen mit Integralbremssystemen. Bringen die was? Was mich etwas besorgt, ist wie sich das Bremssystem bei einer Vollbremsung verhält. Wenn ich die Fussbremse voll betätige, blockiert dann das Vorderrad ebenfalls oder blockiert das Vorderrad nur, wenn ich gleichzeitig die Handbremse voll betätige? Kann ich also mit dem Fuss voll drauf und mit der Handbremse das Vorderrad regulieren? Hat da jemand Erfahrung? Wenn ja, wie wäre der ideale Bremsablauf bei einer Vollbremsung mit dem Integralsystem der Guzzi?

Problem Nummer zwei ist, dass die Guzzi eine Make hat. Der aktuelle Besitzer informierte mich, dass das Motorrad nach ca. 30 - 40 Minuten Fahrt beginnt abzusaufen, wenn man z.B. langsam an eine Ampel heranfährt. Es passiere teilweise auch in engen Kurven, die man langsam anfahren müsse. In diesen Situationen müsse man einfach kurz erneut den Anlasser betätigen, damit die Guzzi wieder anspringt. Teilweise könne man das Absaufen mit kurzen Zwischengasstössen verhindern. Der aktuelle Besitzer hat bisher nicht herausgefunden, was das Problem ist. Auch ein Grund weshalb er verkaufen möchte. Er habe diesbezüglich auch schon mehrere Fahrzeugmechaniker aufgesucht. Kennt jemand dieses Problem bei der California EV? Wenn ja, gibt es eine Lösung oder müsste man sich daran gewöhnen?

Wäre genial, wenn jemand Tipps und Erfahrungen mit der California EV hat und mir weiterhelfen kann. Jetzt schon vielen Dank!

Schönen Sonntag allen

77 Antworten

Einmal mehr herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, wirklich top!
@Werner: Die Drosselung ist in den Papieren nicht eingetragen. Bin mir auch nicht sicher, ob die Guzzi offiziell so produziert wurde oder wirklich im nachhinein etwas gedrosselt wurde. Mal schauen, ob ich den Weg zurück bis zum Ursprungskäufer ausfindig machen kann.
@Rainkra: Danke für deine Recherchen. Vielleicht sind die 25kw wirklich eine CH-Eigenheit? Bei uns ist man bekanntlich auf den Strassen gemächlicher unterwegs 😉
@werner4618: Also du hast das Gefühl, dass wenn ich die Fussbremse voll reinhaue, beide Räder blockieren? Muss ich wohl einfach bei Gelegenheit testen.
Jup, Standschäden könnten gut sein. Soviel ich weiss, hat die Maschine ca. 50'000 km auf dem Buckel. Ist für das Alter ja nicht wirklich viel.

Denke es führt nichts an einem Besuch bei einem Moto-Guzzi-Experten vorbei. Werde der Sache mal nachgehen. Sofern ich was rausfinde, werde ich davon berichten.

Nochmals vielen Dank und Gruss

Michael

Es reicht nicht aus, irgend einen Guzzisten aufzusuchen..es muss jemand sein, der
eine solche vertretung schon hatte, als diese maschinen noch ganz aktuell waren..
vor min. 15 - 20 Jahren..am besten schon vorher.
Gruß

Zitat:

Es reicht nicht aus, irgend einen Guzzisten aufzusuchen..es muss jemand sein, der
diese vertretung schon hatte, als diese maschinen noch ganz aktuell waren..
im verkauf.
Gruß

sprich, einen alten Hasen mit Blicker..........😁

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 19. April 2021 um 18:34:20 Uhr:



Zitat:

Es reicht nicht aus, irgend einen Guzzisten aufzusuchen..es muss jemand sein, der
diese vertretung schon hatte, als diese maschinen noch ganz aktuell waren..
im verkauf.
Gruß


sprich, einen alten Hasen mit Blicker..........😁
ach ja
kann da nicht so richtig mit reden, meine Cali II ist Bj. 84 und bei der spritzt nix ein
und die Kombibremse ist optimal da die Cali ja nen Gabelstabi hat und sich
dadurch die Vordergabel nicht verwinden kann.
Ähnliche Themen

Noch was zur Integralbremse,
siehe Bild

Lm3

Das hast du noch

Die le mans war damals unser Traum egal ob 850er oder 1000er

Nur viel zu teuer für mich ....damals

Nee, hab ich verkauft.............jetzt tut es mir leid
hatte aber das gleiche Bremssystem wie die Calli,
allerdings ohne Stabi

Lm-iii-womo

Bei trockener Fahrbahn habe ich es noch nicht geschafft das Vorderrad mit Integralbremsung zum Blockieren zu bringen.
Bei Nässe musste ich mal eine Notbremsung machen und habe, da ich nicht schnell genug auf die Fußbremse kam, nur die Handbremse gezogen, worauf das Vorderrad blockierte und mich zum Sturz brachte.
Dieser wäre mir mit der Fußbremse wahrscheinlich erspart geblieben.

ich nutze für gewöhnlich - zum leichten Abbremsen - nur die Handbremse..
wusste gar nicht,dass man damit das Vorderrad zum Blockieren bringen kann.
Wenn ich richtig in den Anker gehen will..natürlich beide Bremsen..
auch bei ner Vollbremsung hat nichts blockiert..vllt habe ich zu viele Kilos..😁

@HorstGr & Werner: Vielen Dank für eure Bremserfahrungen. Werde am Wochenend nochmals die Chance haben die Guzzi eingehend anzuschauen und zu prüfen. Freu mich wie ein Kind vor Weihnachten! ??

Zitat:

@mren99 schrieb am 19. April 2021 um 18:02:18 Uhr:


Einmal mehr herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, wirklich top!
@Werner: Die Drosselung ist in den Papieren nicht eingetragen. Bin mir auch nicht sicher, ob die Guzzi offiziell so produziert wurde oder wirklich im nachhinein etwas gedrosselt wurde.

Michael

Ich sage es jetzt einmal so, wenn diese Guzzi tatsächlich auf 25kw gedrosselt wäre, dann wären in Kombination mit dem Leergewicht die Fahrleistungen vermutlich eher ernüchternd.
Wenn also die Drosselung nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist und die Guzzi laut Papieren mehr als 25kw hat, dann ist die Guzzi wohl eher nicht gedrosselt.
Eventuell hat ja jemand das Teil vorbeugend gedrosselt ..?
Mir sind zwei Möglichkeiten bekannt:
1) "Blenden" im Ansaugbereich. Würde bedeuten das zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf eine Platte (beidseitig) montiert ist, die man von außen erkennen sollte. Vermutlich ist auch eine Zahlenkombination auf dem sichtbaren Rand eingeschlagen.
2) Eine Begrenzung der Drosselklappen Öffnung. Bei der Cali kenne ich es nicht genau aber irgendwo ist der Gaszug im Bereich einer der Drosselklappen an einer Art Seilscheibe eingehangen. Gasgriff VOLL öffnen, macht diese "Seilscheibe" ungefähr eine 90° Drehung = KEINE Drosselung.
Deutlich weniger als 90°, da wird irgend wo am Gestänge, an den Drosselklappengehäusen ein Anschlag sein. Auch dieser Anschlag ist sicherlich entsprechend auffällig und auch mit Zahlen versehen, ggf. einfach danach suchen, wo der Weg begrenzt wird.

MfG Günter

Zitat:

@werner4618 schrieb am 18. April 2021 um 22:52:47 Uhr:



Die Handbremse, die nur auf das Vorderrad wirkt, war immer effektiver als das Integralsystem.

Obige aussage bezogen auf eine Guzzi mit Integral Bremssystem?

Wenn ja, ist die Aussage objektiv oder subjektiv weil beim bremsen mit Integral System das Bremstauchen vorne nicht so extrem ausfällt?

MfG Günter

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 20. April 2021 um 14:50:27 Uhr:


ich nutze für gewöhnlich - zum leichten Abbremsen - nur die Handbremse..
wusste gar nicht,dass man damit das Vorderrad zum Blockieren bringen kann.
Wenn ich richtig in den Anker gehen will..natürlich beide Bremsen..
auch bei ner Vollbremsung hat nichts blockiert..vllt habe ich zu viele Kilos..😁

Nun ja, die damaligen Guzzi´s sind aber hinsichtlich der Auslegung ihres Bremssystemes auch Lichtjahre von den heutigen "zwei" Finger Bremsen entfernt.
Hatte aber auch den Vorteil das man in der vor Motorrad ABS Zeit, nicht sofort auf der Klappe lag weil man im ersten Schreck komplett über bremst hat.
Durch den "langsameren" Bremsleistung Aufbau, konnte zu dem die Gewichtsverlagerung Richtung Vorderrad einsetzen, das Vorderrad "belasten" bevor das Rad richtig Bremsleistung übertragen musste/ konnte.

MfG Günter

P.S. Das Integral Bremssystem hatte für wenig Fahre*innen schon seine Vorteile.

warum müssen auch hier einige diesen Genderismus betreiben?
Schwachsinn..wie ich meine..
besonders wenn reife Männer versuchen..sich damit auf jung zu trimmen..!
Gruß

Wenn ich lese was der Günter so schreibt,
muß ich sagen ich bin zu alt und freue mich über meine Integrale Bremse
und überlasse die Diskussion den Leuten die ABS und 2 Finger Bremse dringend benötigen.
Gruß Werner
ach ja
Bin auch froh daß ich meine Falcone verkauft habe denn die hatte nur Trommelbremse ohne ABS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen