Tipps Cali ev Integralbremssystem & Leistungsabbruchprobleme
Hallo zusammen
Ich habe die Möglichkeit eine Moto Guzzi California EV (Baujahr 1997, 25kw) zu übernehmen. Die Guzzi haut mich optisch und klangtechnisch total um. Liebe auf den ersten Blick sozusagen 🙂
Die Cali. hat jedoch ein Integralbremssystem ohne ABS. Die Handbremse betätigt die linke Bremsscheibe des Vorderrades. Die Fussbremse betätigt die Bremsscheibe des Hinterrades und die rechte Bremsscheibe des Vorderrades. Ich hab noch keine Erfahrungen mit Integralbremssystemen. Bringen die was? Was mich etwas besorgt, ist wie sich das Bremssystem bei einer Vollbremsung verhält. Wenn ich die Fussbremse voll betätige, blockiert dann das Vorderrad ebenfalls oder blockiert das Vorderrad nur, wenn ich gleichzeitig die Handbremse voll betätige? Kann ich also mit dem Fuss voll drauf und mit der Handbremse das Vorderrad regulieren? Hat da jemand Erfahrung? Wenn ja, wie wäre der ideale Bremsablauf bei einer Vollbremsung mit dem Integralsystem der Guzzi?
Problem Nummer zwei ist, dass die Guzzi eine Make hat. Der aktuelle Besitzer informierte mich, dass das Motorrad nach ca. 30 - 40 Minuten Fahrt beginnt abzusaufen, wenn man z.B. langsam an eine Ampel heranfährt. Es passiere teilweise auch in engen Kurven, die man langsam anfahren müsse. In diesen Situationen müsse man einfach kurz erneut den Anlasser betätigen, damit die Guzzi wieder anspringt. Teilweise könne man das Absaufen mit kurzen Zwischengasstössen verhindern. Der aktuelle Besitzer hat bisher nicht herausgefunden, was das Problem ist. Auch ein Grund weshalb er verkaufen möchte. Er habe diesbezüglich auch schon mehrere Fahrzeugmechaniker aufgesucht. Kennt jemand dieses Problem bei der California EV? Wenn ja, gibt es eine Lösung oder müsste man sich daran gewöhnen?
Wäre genial, wenn jemand Tipps und Erfahrungen mit der California EV hat und mir weiterhelfen kann. Jetzt schon vielen Dank!
Schönen Sonntag allen
77 Antworten
das siehst du leider etwas schmal..
nicht jedes System hat diesen Druckregler und es gab schon immer Innovation..bei bestimmten Marken..
lesen hilft..oft..😁
Zitat:
@werner4618 schrieb am 6. Juni 2021 um 23:25:20 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 6. Juni 2021 um 19:10:58 Uhr:
Benzindruckregler ist gar nicht schlecht..
wusste nicht, dass es so etwas überhaupt gibt.
schau mal bei ebay oder Fa. Stein Dinse..
Gruß WernerIch will auch die Zündkontaktunterbrecher wieder haben. Da sieht man bei der Fehlersuche doch etwas und kann mit einer Nagelfeile die Weiterfahrt gewährleisten. Mit einer codierten Meldung im Display darf man den Abschleppdienst rufen.
Da ich den Fortschritt nicht aufhalten kann, verlange ich zumindest eine Schnittstelle und unterstützende Software zu meinem Smartphone.
Ich würde mal in den Ansaugtrack schauen ob dort Reduzierhülsen sind und mal die Bestückung Vergaser mit der Standardbedüsung vergleichen. Gibt es einen offiziellen Importeur für die Schweiz? Eventuell auch einmal bei Guzzi in Italien nachfragen.
Bei meiner Alazzurra hatte auch nach sehr langer Standzeit eine komisches Phänomen, Abhilfe war die Vergaser mit einem neuen Dichtungssatz abzudichten. Danach habe ich gemerkt das das der Unteil des Vergasers etwas Widerstand hatte. Das kam durch den Ohring der Leerlaufdüse, die wird in den Unterdeckel in eine Bohrung mit Zulauf geschoben. Bei mir ist wohl durch durch den nicht dichtenden ORing mehr Sprit durch die Düse geflossen.
Meine Cali ist Bj. 84
die hat solche Probleme Nicht.