Tippen statt Tasten? Immer mehr Touchscreen in Autos

Heute im Autoteil der Tageszeitung: Tippen statt Tasten.
Hintergrund ist, dass es immer mehr Touchscreen als Bedienelemente in Autos gibt. Was den einen freut, mag der andere überhaupt nicht, weil es ihm zu kompliziert erscheint. Dabei wird die Zukunft immer mehr "Bedienerfreundliche" Elemente mit sich bringen und wir müssen uns langsam daran gewöhnen, ob wir wollen oder nicht.
Ich gebe ja ehrlich zu, dass mir dieser ganze "Spielkram" suspekt ist, ich mit der ganzen Technik nichts anfangen kann und lieber ein "Handgemachtes" Auto fahren möchte, bei dem ich noch entscheiden kann, was passiert.
Klar dauert es noch ein paar Jahre bis sich die neue Technik durchgesetzt hat und die nachfolgenden Generationen werden verständnislos den Kopf über uns "Alte" schütteln, die noch ohne Servolenkung Auto gefahren sind, die Scheiben noch per Kurbel bedient haben und keine Tempomaten kannten.
Tatsache ist aber auch, dass uns Wissenschaftler unsere Grenzen aufzeigen. Der Mensch ist nun mal nicht in der Lage viel Dinge gleichzeitig zu machen und sind sie noch so einfach. Mit der Technik sind auch viele einfach überfordert, auch wenn sie leicht bedienbar erscheint.

Wir diskutieren hier Seitenlang über notorische Links Fahrer, Drängler, Blinkmuffel etc.
Ist die neue Technik da wirklich hilfreich oder verschlimmert die nur die Situation auf unseren Straßen, weil sich zu viele auf die neueste Technik verlassen und damit das eigentlich Bedienen, den Umgang mit ihrem Fahrzeuge verlernen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MrCoolProd:
halt ich gar nichts davon.. weil man gezwungen ist auf den screen zu schauen

so ist es, deshalb gehört es nicht ins Auto

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ich denke auch, daß ein Touchscreen ziemlich ablenkend ist.
Noch schlimmer wird aber wahrscheinlich die Optik sein.
Sieht bestimmt "super" aus, wenn im Sommer die Sonne reinscheint und man mit leicht schwitzenden Fingern den Touchscreen bedient 🙂

Zitat:

@Bootsmann22 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:10:07 Uhr:


Wir sind uns doch dahingehend einig, dass diese Multifunktionsbildschirme die Fahrer ablenken, richtisch???

nicht zwingend, wenn sie gut gemacht sind. Ob ich den Schalter für die Heckscheibenheizung per Knopfdruck auf einen Knopf oder per Knopfdruck auf einem Screen bediene, ist egal.

Sprachsteuerung und Lenkradknöpfe sorgen eh dafür, dass das immer unwichtiger wird.

Zitat:

@martins42 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:16:07 Uhr:



Solange das durchschnittliche Assistenzsystem die Dinge besser macht als der durchschnittliche Fahrer braucht man darüber nicht zu diskutieren.

Stimme ich zu, denn der durchschnittliche Fahrer von heute wäre der unterdurchschnittliche Fahrer von gestern gewesen.

Wenn ich mein Smartphone während der Fahrt bediene, kann ich keine 30 m mehr in meiner Spur fahren. Daher will ich in Autos nur die notwendigen mechanischen Knöpfe und keine Spielekonsole.

Ähnliche Themen

Ich glaub nicht dass man die Touchscreens bei den Fahrzeugen, die schon einen haben, irgendwann verbieten kann. Und zurecht.

Bei neuen werden sie das in der Tat vielleicht irgendwann machen.

ich habe in eigenen Autos und in Leihwagen bereits alle Systeme intensiv testen können: ich kann eine größere Ablenkung bei Touchscreens nicht bestätigen. Bestimmte Dinge (Routeneingabe während der Fahrt) sollte man halt nicht tun oder die Sprachsteuerung nutzen.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:00:00 Uhr:


ich kann eine größere Ablenkung bei Touchscreens nicht bestätigen.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:00:00 Uhr:


Bestimmte Dinge (Routeneingabe während der Fahrt) sollte man halt nicht tun oder die Sprachsteuerung nutzen.

Also das widersprichst sich aber schon recht ordentlich ....

Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:33:41 Uhr:


nicht zwingend, wenn sie gut gemacht sind. Ob ich den Schalter für die Heckscheibenheizung per Knopfdruck auf einen Knopf oder per Knopfdruck auf einem Screen bediene, ist egal.

Einen Schalter kannst Du aber ertasten und bekommst die haptische Rückmeldung, ob Du ihn auch "erfolgreich" betätigt hast. Beim Touchscreen musst Du hinsehen. Ein Schalter hat immer die gleiche Bedeutung, beim Touchscreen könnte man die gleiche Position, je nach Menuebene, mit mehreren Funktionen belegen -> Du musst noch genauer hinschauen.

Zitat:

Sprachsteuerung und Lenkradknöpfe sorgen eh dafür, dass das immer unwichtiger wird.

Am Lenkrad nutze ich praktisch nur die Regelung der Lautstärke und das Abheben / Auflegen des Telefons. Alles andere habe ich mit dem "normalen" Bedienelement (das ich ohne Hinzusehen bedienen kann) schneller und mit weniger Ablenkung geschaltet, da auch die Lenkradtasten mehrfach belegt sind.

Sprachsteuerung: muss erst noch deutlich reifen. Habe ich bei meinem Auto 1 oder 2 mal ausprobiert. Entweder taugt sie nix oder ich spreche nicht hochdeutsch genug (obwohl ich aus der einzigen Gegend Deutschlands stamme, in der reines Hochdeutsch gesprochen wird).

Hab mal ein paar kommis gelesen und mich köstlich .......

wenn man während der fahrt, am besten noch bei 220 km/h versucht das navi via touch zu bedienen, dann sollte man das autofahren lassen. wer meint, nur weil er ein touch hat, während des fahrens als drauf rum zu drücken, der sollte auch das auto fahren sein lassen.

BEster kommentar:Wenn ich mein Smartphone während der Fahrt bediene, kann ich keine 30 m mehr in meiner Spur fahren. Daher will ich in Autos nur die notwendigen mechanischen Knöpfe und keine Spielekonsole.

lass das autofahren am besten ganz.

sorry, wer ein touchscreen während der fahrt nicht bedienen kann, fährt halt einfach weiter und lässt das screen screen sein.....
ihr seit doch alle erwachsen, hoffe ich wenigstens.

und sorry, in welchem modell ist es schon soweit, dass die grundlegenden einstellungen wie klima usw. NUR über touch gehen??

cih bin für die technik im auto. sie macht es auch sicherer. aber der der die technik nicht versteht, versteht das eben nicht.

Zitat:

@opelbrummbaer schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:35:49 Uhr:


und sorry, in welchem modell ist es schon soweit, dass die grundlegenden einstellungen wie klima usw. NUR über touch gehen??

Tesla Model S

http://www.vet-magazin.at/.../Tesla-Model-S-Testbericht.html

Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:50:19 Uhr:



Zitat:

@opelbrummbaer schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:35:49 Uhr:


und sorry, in welchem modell ist es schon soweit, dass die grundlegenden einstellungen wie klima usw. NUR über touch gehen??
Tesla Model S

http://www.vet-magazin.at/.../Tesla-Model-S-Testbericht.html

Ok, interessant das es ein tierarzt magazin war:-) in der preisklasse hab ich bis dato noch nicht gesessen. UNd der Tesla S ist seiner Ziet ja auch etwas voraus.

Aber ich denke die haben sich dafür auch was einfallen lassen und im bericht wird ja auch die einfache bedienung der "normalen" einstelleungen gelobt.

ggf. ist hier auch sprachsteuerung mit an board. hat ja auch der "billige" fiesta schon :-)

Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:33:41 Uhr:



Zitat:

@Bootsmann22 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:10:07 Uhr:


Wir sind uns doch dahingehend einig, dass diese Multifunktionsbildschirme die Fahrer ablenken, richtisch???
nicht zwingend, wenn sie gut gemacht sind. Ob ich den Schalter für die Heckscheibenheizung per Knopfdruck auf einen Knopf oder per Knopfdruck auf einem Screen bediene, ist egal.

Nein, da fehlt die haptische Information.

Wenn ich das Fahrzeug kenne kann ich das mit Knöpfen blind bedienen (in die Mittelkonsole gefummelt, Temperaturwahlrad ertasten, zwei Knöppe nach rechts, drücken und schon ist die Heckscheibenheizung an und zwar ohne den Blick von der Straße zu nehmen).

Beim Touch mußt du schon erst mal gucken in welchem Menü du gerade bist.

Ich meine daß sich alles ansprechender und evtl. einfacher mittels Touch bedienen läßt ist eigentlich klar, aber die low-level-Funktionen (Heckscheibenheizung, Wärmeverteilung, Umluft, also alles was man öfters braucht) sollte meiner Meinung nach Knöpfe haben.
Mirwegen auch selber belegbare Quick-Buttons 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@trouble01 schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:34:17 Uhr:



Zitat:

@martins42 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:16:07 Uhr:



Solange das durchschnittliche Assistenzsystem die Dinge besser macht als der durchschnittliche Fahrer braucht man darüber nicht zu diskutieren.
Stimme ich zu, denn der durchschnittliche Fahrer von heute wäre der unterdurchschnittliche Fahrer von gestern gewesen.

Ja, so ist das. Wir verkommen zur Durchschnittlichkeit. Und irgendwann fressen uns die Chinesen.

Zitat:

@martins42 schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:25:51 Uhr:


Ja, so ist das. Wir verkommen zur Durchschnittlichkeit. Und irgendwann fressen uns die Chinesen.

Und in den Feldern, die vor 15 Jahren noch als der Grundstock des Erfolges der deutschen Industrie galten, werden wir systematisch auf europäisches Durchschnittsniveau heruntergefahren. Stichwort G8, Bologna-Prozess etc.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:34:36 Uhr:


Sprachsteuerung: muss erst noch deutlich reifen. Habe ich bei meinem Auto 1 oder 2 mal ausprobiert. Entweder taugt sie nix oder ich spreche nicht hochdeutsch genug (obwohl ich aus der einzigen Gegend Deutschlands stamme, in der reines Hochdeutsch gesprochen wird).

Ich habs: Baden-Württemberg.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen